1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Nano-Scheibenversiegelung: empfehlenswert oder nicht?

Nano-Scheibenversiegelung: empfehlenswert oder nicht?

Hallo,
ich würde mir für meinen BMW E90 gerne eine sogenannte Nanoversiegelung für die Frontscheibe zulegen, bin aber extrem verunsichert, ob die Produkte die derzeit angeboten werden, überhaupt tauglich sind, oder mehr schaden als nutzen. Man liest so einige Forenbeiträge, und Testberichte, aber nix eindeutiges. Besonders heftig fällt das Urteil in diesem Artikel aus:
http://www.autobild.de/.../scheibenversiegelungen-im-test_43953.html
Allerdings ist der vn 2003, die Frage ist: hat sich seither etwas getan, oder besteht das Problem der schlechten Sicht bei Nacht immernoch? Andere schreiben von Problemen mit den Scheibenwischern auf der glatten Oberfläche, so dass sich die Gummilippe beim Zurückschwenken der Wischer nicht m ehr richtig umlegt und es zu quietschen kommt.
Mich würde einfach interessieren: wer verwendet solche Versiegelungen, von welchem Hersteller, und wie sind die Erfahrungen damit? Würdet ihr das Produkt (und wenn ja welches) empfehlen?

Beste Antwort im Thema

ich habs mal mit Rain-X versucht. Solange die Versiegelung frisch ist, alles wunderbar...
Aber der Spass hält nicht so wirklich lange, und dann gibts ganz tolle Spiegelungen nachts wenns regnet..
Putz deine Scheibe regelmäßig mit nem Ordentlichen Mittel und benutz die Wischer, ist meiner Meinung nach die sicherste und beste Lösung um immer den maximalen Durchblick zu haben...

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


So kann Schmutz von der Scheibe mit der WischWasch Funktion nicht mehr gründlich entfernt werden. Das Wasser perlt gleich ab, statt einen Film zu bilden und einwirken zu können.

Ich habe meine Frontscheibe vor 3000km versiegelt. Produkt hat einen Schornsteinfeger im Logo.

Bislang keine Probleme mit Schlieren, Schleierbildung o.ä. Die Regentropfen ziehen über mich hinweg wie die Planeten bei Raumschiff Enterprise in Hyperraumgeschwindigkeit.

Meine Frontscheibe wird aber ohnehin täglich abends gereinigt, auch schon in der Zeit vor der Versiegelung, sodaß ich mir nicht sicher bin, inwieweit sich die 10-15 Euro Materialkosten in einem Preis-Leistungsverhältnis rechnen.

Denn in dem oben angeführten Zitat ist m.E. das Problem ganz gut beschrieben, nämlich: Wenn ich auf der Autobahn fahre und damit den Abperleffekt gut nutzen kann, bleiben Teile des Straßenschmutzes auf der Frontscheibe haften. Betätige ich dann den Scheibenwischer, schmiert es den Schmutz zuerst über die Scheibe, bevor er nach dem dritten Wischvorgang fast entfernt ist. Oft benutze ich dann zusätzlich noch die Waschdüsen, die bei den 211x-Limos zum Glück sehr großflächig wirken.

Desgleichen nach Parken unter Bäumen, hier speziell bei den Ausscheidungen der Frostspannerraupen, die im Gegensatz zu "vor der Versiegelung" anstatt einen einzigen kurzen Wischwaschvorgang nunmehr zwei oder drei Sprühvorgänge zur Beseitigung brauchen.

Im Endeffekt habe ich somit nur einen geringen Vorteil durch die Versiegelung, denn es wird mehr Wischwasser verbraucht und auf die Wischerfunktion kann ich bei langen Strecken nicht gänzlich verzichten.

Eine weitere Frage ist, wie sich die Einschränkungen unter winterlichen Bedingungen gestalten. Die Salzgischt der vorausfahrenden Autos mag ja abgeleitet werden, aber wie schnell werden die Salzrückstände weggewischt?

M.E. ist diese Scheibenversiegelung innerhalb eines festgelegten Spektrums eine tolle Sache, aber ob sie sich im Allwetterbetrieb bewährt, muß abgewartet werden.

Ich werde nach meiner jetzigen Nutzeneinschätzung bei nachlassender Wirkung die Versiegelungsreste wieder entfernen.

Ich verwende seit Jahren die sehr preiswerte Variante von Polifac Scheibenversiegelung.
Nach Anleitung mit zwei Schichten aufgetragen hält diese Versiegelung selbst bei häufigen Einsatz des Scheibenwischers monatelang. :)
Regenwasser wird bei einer Geschwindigleit ab ca. 60-70km/h regelrecht zerstäubt und wird durch den Fahrtwind nach aussen abtransportiert.
Bei höheren Geschwindigkeiten und stärkeren Regengüssen kann man sich den Scheibenwischer nahezu sparen, funktioniert richtig gut dieses Produkt.
So Long!
PW

Hallo erst mal,
habe mir vor einem halben Jahr die Nanoversiegelung für Scheiben von ABOS drauf gemacht.
Einfache Verarbeitung und sie hält immer noch spitze.
Gruss Mo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege