1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Nano-Lackversiegelung vom Profi

Nano-Lackversiegelung vom Profi

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

nachdem ich mich jetzt ewig mit der SuFu beschäftigt habe und nicht fündig geworden bin, starte ich nun doch einen separaten Thread.

Möchte für meinen Scirocco unbedingt eine Nano-Versiegelung, aber nicht zum selber machen, sondern vom Profi.

Jetzt meine Fragen:

- welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
- empfehlenswert?
- Kosten? (mein 🙂 hat mir jemanden vermittelt, der die komplette Versiegelung für 450 Euro macht)
- könnt Ihr jemanden im PLZ-Bereich 6xxxx oder 7xxxx empfehlen?
- wie lange hält die Versiegelung?

Dank Euch für Eure konstruktiven 😉 Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Kein Thema, Scirocca! 🙂

Und 1000er, die "paar hundert Euro" gibt man nicht jedes Jahr aus - meine Versiegelung hält 3-4 Jahre bzw. bis zu 80.000 Kilometer.. 😉

Hey Eagle,

hab mich durch verschiedene Autopflege Foren gelesen. Tenor: Alles Werbesprüche. Keine Versiegelung hält länger als 1 Jahr. Und das nur mit gelegentlichen Nachbehandlungen mit einem Conditioner. Schon der norm. Staub würde die Versiegelung mit der Zeit beschädigen und abtragen. Angaben und Garantien von 3 Jahren währen unseriös. Diese Meinung stammt nicht von Laien sondern von prof. Autopflegern.
Wie lange hast du deine Versiegelung drauf? Vielleicht könntest du was zu deinem Produkt und deine Erfahrung damit sagen.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Habe es auch machen lassen

Ich habe es auch machen lassen. Kosten für mein derzeitiges Auto Golf+ waren 140 Euro; mein Mann hat für seinen GTI 120 Euro bezahlt. Die Versiegelung bei meinem ist jetzt ca. 2 Monate drauf und ich bin bisher sehr zufrieden; wie lange sie hält, weiß ich natürlich noch nicht

Ein Kollege meines Mannes lässt diese beim gleichen Aufarbeiter ca. alle 9 Monate wiederholen

Zitat:

Original geschrieben von schnellchen


Ich habe es auch machen lassen. Kosten für mein derzeitiges Auto Golf+ waren 140 Euro; mein Mann hat für seinen GTI 120 Euro bezahlt. Die Versiegelung bei meinem ist jetzt ca. 2 Monate drauf und ich bin bisher sehr zufrieden; wie lange sie hält, weiß ich natürlich noch nicht

Ein Kollege meines Mannes lässt diese beim gleichen Aufarbeiter ca. alle 9 Monate wiederholen

So günstig?!😰 Das ist ja nicht mal ein Drittel von dem Preis, der mir genannt wurde. Gibts da irgendeinen Richtpreis? Wie lange waren die Wagen "in Behandlung"? Dauert wohl 1,5 Tage.

Die Fahrzeuge waren jeweils 24 Stunden da. Wir haben eine Versiegler in der näheren Umgebung, der das 3-fache nimmt. Unser ist recht "klein" und erst im Aufbau. Seine Arbeit macht er aber gründlich - im Anschluss haben wir jeweils die Fahrzeuge genau kontrolliert. Nach einer Woche sind wir nochmals hingefahren und bekamen eine Handwäsche. Diese lassen wir auch so ab und an bei ihm durchführen - Kostenpunkt 10,50 Euro.

Man muss halt ein bissl schauen und sich umhören, dann gibt es auch mal günstigere Angebote.

Meiner hat mir übrigens bei meiner Versiegelung auch noch gleich einen Fleck auf dem Rücksitz mit entfernt - also TOP Leistung von ihm

Zitat:

Original geschrieben von schnellchen



Meiner hat mir übrigens bei meiner Versiegelung auch noch gleich einen Fleck auf dem Rücksitz mit entfernt - also TOP Leistung von ihm

Dann habt Ihr auch Innenraumversiegelung machen lassen? Euer Dienstleister wohnt nicht zufällig in meiner Gegend, oder?😛

Nein - die Innenraumreinigung hab ich nicht machen lassen. Hatte ihm nur den Fleck gezeigt und gefragt, wie ich ihn weg bekomme und daraufhin war er am nächsten Tag weg mit dem freundlichen Hinweis, dass er nicht mehr da ist.

Wir wohnen in der WOB-Ecke - ich glaube, du kommst woanders her, oder? Sonst hätte ich dir diesen sehr gerne empfohlen

In Leonberg gibt es den Aufbereiter Ansel Autopflege. Ich weiß nicht, ob du die kennst?
Aber ein Bekannter war mit deren Arbeit sehr zufrieden.....

Selber habe ich mit dem Aufbereiter keine Erfahrungen gemacht.
Aber ich möchte meinen GTI auch mal professionell aufbereiten lassen.

Mal schauen wann ich den guten Kleinen mal abgeben kann! 😁 😛
Zur Zeit bin ich noch abhängig von dem Teil! 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Scirocca


Dann habt Ihr auch Innenraumversiegelung machen lassen? Euer Dienstleister wohnt nicht zufällig in meiner Gegend, oder?😛

Nur damit du nicht Irre geführt wirst: eine Versiegelung zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie zeitaufwendig ist - die 24 Stunden, die hier genannt wurden, halte ich für bedenklich kurz, was sich aber auch im Preis widerspiegelt.. 😉

Das heißt jetzt _nicht_, nur teure Versiegelungen seien gut! Es gab hier auch schon Leute, die es für etwa 250-300 Öcken bekamen..
Aber zum Vergleich: meine Versiegelung bewegte sich im Bereich von etwa 400 Öcken und wegen der mehrmaligen Einwirkzeit, die ein Pausieren der Arbeit "erzwingt", dauerte die Prozedur zwei Tage - und ich hatte _keinerlei_ Innenraum-Aufbereitung, was bei 'nem Neuwagen ja logisch ist.. Allerdings schluckt das bei 'nem Gebrauchten nochmal rund 100 Öcken bzw. 'nen halben Tag.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von Scirocca


Dann habt Ihr auch Innenraumversiegelung machen lassen? Euer Dienstleister wohnt nicht zufällig in meiner Gegend, oder?😛
Nur damit du nicht Irre geführt wirst: eine Versiegelung zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie zeitaufwendig ist - die 24 Stunden, die hier genannt wurden, halte ich für bedenklich kurz, was sich aber auch im Preis widerspiegelt.. 😉

Das heißt jetzt _nicht_, nur teure Versiegelungen seien gut! Es gab hier auch schon Leute, die es für etwa 250-300 Öcken bekamen..
Aber zum Vergleich: meine Versiegelung bewegte sich im Bereich von etwa 400 Öcken und wegen der mehrmaligen Einwirkzeit, die ein Pausieren der Arbeit "erzwingt", dauerte die Prozedur zwei Tage - und ich hatte _keinerlei_ Innenraum-Aufbereitung, was bei 'nem Neuwagen ja logisch ist.. Allerdings schluckt das bei 'nem Gebrauchten nochmal rund 100 Öcken bzw. 'nen halben Tag.. 🙂

Dann deckt sich das mit den 450 Euro und dem Zeitaufwand von 1,5 Tagen. Danke!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scirocca



Zitat:

Original geschrieben von vw_halter


Kommst einfach zum Stammtisch und ich erzähl dir Erfahrungen, Preise und co. über SONAX NanoLackProtect
Ich brauch aber schon jemanden, der das professionell macht. Ich trau mir das selbst nicht zu.🙄

Hiho, ich hab das auch mit diesem SONAX gemacht. So schwer ist das nicht. Nur ein bisschen teuer das Zeug. Musst dir nur einen Tag Zeit nehmen, und sauber arbeiten. Anwendungs-CD ist mit dabei. Alles wird genau erklärt. Es ist alles enthalten in diesem Paket. Sogar die Microfaser Tücher für die beiden Vorgänge "Lackreinigung" und "Versiegelung". Kost halt 50€. Andere Produkte sind da aber auch nicht günstiger. Ich würde das an deiner Stelle selber machen. Kannst ja nicht jedes Jahr ein paar hundert Euro für die Versiegelung hinblättern.

Kein Thema, Scirocca! 🙂

Und 1000er, die "paar hundert Euro" gibt man nicht jedes Jahr aus - meine Versiegelung hält 3-4 Jahre bzw. bis zu 80.000 Kilometer.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Kein Thema, Scirocca! 🙂

Und 1000er, die "paar hundert Euro" gibt man nicht jedes Jahr aus - meine Versiegelung hält 3-4 Jahre bzw. bis zu 80.000 Kilometer.. 😉

Hey Eagle,

hab mich durch verschiedene Autopflege Foren gelesen. Tenor: Alles Werbesprüche. Keine Versiegelung hält länger als 1 Jahr. Und das nur mit gelegentlichen Nachbehandlungen mit einem Conditioner. Schon der norm. Staub würde die Versiegelung mit der Zeit beschädigen und abtragen. Angaben und Garantien von 3 Jahren währen unseriös. Diese Meinung stammt nicht von Laien sondern von prof. Autopflegern.
Wie lange hast du deine Versiegelung drauf? Vielleicht könntest du was zu deinem Produkt und deine Erfahrung damit sagen.

Eben _weil_ es professionelle Anbieter behaupten, wäre ich skeptisch - die wollen ja auch ihren Unterhalt sichern.. 😉
Und spätestens mit 'ner Garantie, die ich alles andere als "unseriös" bezeichnen würde (die Firma schießt sich schließlich selbst ins Bein, sollte es nicht die angegebene Zeit unter den definierten Bedingungen halten), sehe ich eine "Lebensdauer" jenseits der 2-Jahres-Marke gegeben - entsprechende Nutzung und Pflege vorausgesetzt..

Wer jeden Tag 200 Kilometer auf der Autobahn schrubbt und auf seiner Front ein Biotop ansammelt, muss logischerweise eher zum Auffrischen als ein Landstraßen-Pendler mit 50 Kilometern Arbeitsweg pro Tag.. 🙂

Ich persönlich ließ meine Teflon-Acryl-Versiegelung wenige Tage vor der Erstzulassung am 26. März durchführen und bisher sehe ich noch immer den schönen Lotus-Effekt, Schmutz ist mit einmaligem "Klarspülen"-Programm in der Hochdruckreiniger-Box passé und sitzt 'nen Protein-Fleck auf der Frontscheibe fester, gibts Fit+Schwamm+Wasser..

Einzig die Frontscheiben-Versiegelung mit Rain-X würde ich wohl nicht nochmal durchführen.. Meine Scheibenwischer quietschen zwar nicht wie bei meiner Mum (die schimpft wohl noch die nächsten 6 Monate, bis der Mist weg ist 🙁), aber so ein gewisses "Haken" seh ich bei den Wischern dennoch und das kann nicht gesund sein..

Dazu sollte ich erwähnen, mich hierzu umfangreich informiert zu haben, weshalb ich Folgendes dazu sagen kann: Frontscheiben-Versiegelungen sind sinnfrei, weil die erst ab 50 km/h (oder gar erst ab 70/80 km/h) das Wasser von der Scheibe "fliegen lassen" und auch nur bis zu 'ner gewissen Menge..
Bei 'nem Wolkenbruch bzw. auf der Autobahn ist das Gischt-Wasser einfach zu viel, denn obwohl die Tropfen von allein wegfliegen, sind es so viele "Bahnen", dass man dennoch nichts sieht - ergo: man sieht trotzdem nichts und schaltet den Wischer an oder der Regen-Sensor aktiviert ihn.. In dem Moment wird aber die Versiegelung zum "Stör-Faktor", weil sie keinen Film auf der Scheibe entstehen lässt - genau den braucht aber der Wischer!

Insofern gibts bei mir nur noch Versiegelungen für die Heck- bzw. Seitenscheiben und auf den Scheinwerfer-Gläsern vorn und hinten.. 😉

Also ich hab Liquid Glass drauf von Petzold und muss sagen habs selber gemacht und bin begeistert.
Hab 3 Lagen drauf und nur an der Motorhaube an der Kante sieht man nach 4 Monaten das es ein bisl weniger abperlt aber immernoch mehr als bei allen anderen ;-)
Einfach auzutragen, sehr ergiebig und macht noch Spass ;-) Zumindest im Sommer bei warmen Wetter.

Muss auch sagen, das das Spray zum nacharbeiten auch gut ist.

Jeder muss selber wissen ob er es sich einfach machen will und es machen läßt oder den eigenen Erfolg zu sehen, wenn mans selbst gemacht hat.

In diesem Sinne : "Schönes sauberes Auto" ;-)

Ach und wer sagt ne Versiegelung hält länger als 1 Jahr, der lügt. Das gibts nicht, nur wenn mans mit Folie bekleben läßt.......
Auch ein Carnabau Wachs hält max. 1 Jahr, bei guter Pflege..... Und das ist das Beste was es gibt.

140€ 😁 wenn ich sowas lese und dann glauben die Leute noch sie hätten eine Nanoversiegelung bekommen und dann noch mit Sonax etc.😁 ,wenn man was vernünftiges haben möchte bekommt man das nicht unter 250€ hier kommt es natürlich dann auf die Fahrzeuggröße und den Zustand des Lackes an klar kann man ein Neuwagen günstiger machen wie einen gebrauchten.
Und schaut nicht so auf den Abperlefekt der lässt mit der Zeit eh nach, es kommt auf den Schutz des Lackes an.
Was die Garantie betrifft wie hier auch schon geschrieben wurde, wer länger wie 1 Jahr gibt ist selber schuld🙄 wir sagen hält ca. 1 Jahr od. ca. 30.000km unter bestimmten Voraussetzungen

Wir machen außer Tuning etc. auch Aufbereitung mit Nano da ich mehr aus dem BMW Forum komme und nicht oft hier bin könnt Ihr uns direkt kontaktieren wenn Interesse bestehen sollte ,einfach PN schreiben oder direkt auf unsere HP und dann kontaktieren.Bei mehreren Fahrzeugen können wir dann auch einen Forumssonderpreis machen.

P.S. machen am kommenden Montag einen Scirocco mit Nano

MatzeX5

Deine Antwort