Nano-Lackveredelung

VW Passat B6/3C

Guten morgen,

gestern abend kam ein schöner bericht über die nano-lackveredelung im fernsehen. da mein "neuer" nun endlich geliefert wurde, überlege ich mir ob solch eine veredelung für mich in frage kommt.
Über das verfahren bekommt man hier infos: www.nano-point.de

Hat von euch schon jemand erfahrungen mit dieser veredelung gemacht ?

Grüße

Dani

27 Antworten

Also, ich muss sagen, dass die Versieglung sehr gut geworden ist!
Wie lage sie nun halten wird, werde ich nach ein paar Monaten sehen.
Eines ist sicher, Aufkleber halten nicht mehr auf dem Lack. Habe versucht einen aufzukleben und er ist einfach runter gefallen. ;-)

Gruß
Joe

net schlecht! hält der auch gegen ratzer

darum geht es doch...
Ja, der Lack verkratzt angeblich nicht mehr so schnell (und Neuwagenlacke sind ja bekanntlich besonders empfindlich).

Gruß
sash-deli

Hallo!
Noch einmal ein Beitrag zu einem älteren Thema:

Ich habe eine Antwort auf meine Anfrage bei Nanopoint erhalten:

..."wegen der überwältigenden Nachfrage nach Nanopoint, können wir erst heute auf Ihre Anfrage reagieren. An dieser Stelle ein Dankeschön für Ihre Geduld.

In der Tat sind die neuen wasserbasierten Lacke immer kratzempfindlicher geworden und gerade auf dunklen Lacken sieht man alles. Und ein Neuwagen hat den besten Zustand, den er generell in seinem Leben haben wird. Daher ist es sinnvoll, einen Neuwagen von Anfang an zu schützen. Das gilt für den Lack genauso wie für den Chrom. Generell gibt es keine Farbveränderung. Einen Steinschlagschutz bietet die Veredelung nicht wirklich, denn wir härten die neuen Lacke um bis zu 300%. Das ist zwar nicht wenig, aber Steinschlagschäden können Sie vielleicht nur mit einer Transparentfolie vermeiden."

Ich überlege mir jetzt ernsthaft meine künftige Passat-Limousine von Nanopoint veredeln zu lassen, wo die Firma ja sogar quasi bei mir um die Ecke sitzt (glücklicher Zufall...).

Kostenpunkt:
Lack inkl. Frontscheibe 299 Euro
Seitenscheiben, Heckscheibe 69 Euro
+ 4 Felgen (innen und außen) 156 Euro
GESAMT 524 Euro

Zeitbdarf für Neuwagen:
2 Tage: Reinigen, entfernen von Wachsen, Silikonen etc., veredeln, trocknen (Trocknungszeit ca. 20 – 24 Stunden)

Hat noch jemand Erfahrungen auf dem Gebiet?

Gruß
sash-deli

Ähnliche Themen

Hat jemand in der Zwischenzeit seinen 3Cer Lack versiegeln lassen ?? Hätte gerne da ein Erfahrungbericht ob es sich lohnt:-()

Kennt den jemand im SW Deutschlands eine Fa. die auch
so eine Versiegelung macht??

Grüße
Joe

Ein Bekannter von mir hat sein Auto nicht mit dieser Nano-Versiegelung versehen lassen sonder der Wagen wurde mit 2 Schichten Nano-"Lack" überzogen (wie zusätzlicher Klarlack oder so). Ich bin davon auf jeden Fall überzeugt, jedoch ist mir das momentan einfach etwas zu teuer!

Die Versiegelung ist ähnlich LPS, aber vor Steinschlägen etc. schützt das NICHT. Vor Salz oder Waschstrassenbürsten sowie Mückenbrand schützt es jedoch und alleine dafür lohnt es sich schon!

Habe mal in Taunusstein bei einer Fa. nachgefragt und die wollten dafür 260 Euro (inkl. Scheiben und Felger) allerdings war das LPS und nicht Nano...

jemand Erfahrung mit der Nanolackversiegelung?? Hoffe auf interessante Antworten..................

Hallo,

was erwartet Ihr von Erfahrungsberichten? Wer soll die den geben? Wenn das Zeug neu ist, dann kann es erst in 3-4 Jahren Erfahrungsberichte darüber geben, ob das Zeug was taugt oder nicht.

Wenn Ihr Eurer Fahrzeug ordentlich pflegt und hin und wieder den Lack einwachst, dann habt ihr später ebenso ein schönes gepflegtes Auto. Wachs kostet wesentlich weniger und jeder kann es selber machen. Schmutz haftet ebenso weniger daran und lässt sich leichter abwaschen.

Eine gute Versiegelung sieht man schon nach wenigen Fahrzeugwäschen. Ich muss leider oft in die Standaloneteile bei Aral. Mein aktueller Passat 3B sieht nach weit über 100000 KM jedesmals aus wie frisch geschlüpft. Leider habe ich keine komplette Historie über den Wagen, aber normal ist das nicht.

Bei einem C-Klasse Neufahrzeug in "Einfach" schwarz hatte ich schon nach wenigen Wochen einen langweiligen Lack.

Dieser Lack muss beschichtet worden sein, die doofe Bürstenwäsche macht dem Ding einfach nichts aus. Leider finde ich auch keine Profi der Idee hat, was da drauf ist.

Früher habe ich selbst einfachen dünnen "M.Schuhmacher" Wachs aufgetragen und runterpoliert, das hat aber immer nur 2 Wäschen gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf_11


Eine gute Versiegelung sieht man schon nach wenigen Fahrzeugwäschen. Ich muss leider oft in die Standaloneteile bei Aral. Mein aktueller Passat 3B sieht nach weit über 100000 KM jedesmals aus wie frisch geschlüpft. Leider habe ich keine komplette Historie über den Wagen, aber normal ist das nicht.
Nach der Wäsche hat er Regen ordentlich "geperlt", unglaublich schön.

Bei einem C-Klasse Neufahrzeug in "Einfach" schwarz hatte ich schon nach wenigen Wochen einen langweiligen Lack.

Dieser Lack muss beschichtet worden sein, die doofe Bürstenwäsche macht dem Ding einfach nichts aus. Leider finde ich auch keine Profi der Idee hat, was da drauf ist.

Früher habe ich selbst einfachen dünnen Sonax "M.Schuhmacher" Wachs aufgetragen und runterpoliert, das hat aber immer nur 2 Wäschen gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo,

was erwartet Ihr von Erfahrungsberichten? Wer soll die den geben? Wenn das Zeug neu ist, dann kann es erst in 3-4 Jahren Erfahrungsberichte darüber geben, ob das Zeug was taugt oder nicht.

Wenn Ihr Eurer Fahrzeug ordentlich pflegt und hin und wieder den Lack einwachst, dann habt ihr später ebenso ein schönes gepflegtes Auto. Wachs kostet wesentlich weniger und jeder kann es selber machen. Schmutz haftet ebenso weniger daran und lässt sich leichter abwaschen.

Hallo, Erfahrungsberichte (noch keine Langzeitberichte, das weiss ich auch:-) möchte ich...

War gerade wieder mal beim VW-Händler um die Ecke und da stand ein Mocca-farbener Passat (Neuwagen) mit ner Menge Pollenstaub, lästig:-( und hoffe Danke der Nanolackversiegelung das das der Vergangenheit angehört. Einfach mit einem Wasserschlauch abspritzen und alles wird weg gewaschen ohne Rückstände, ein Traum für jede dunkle Farbe..

Übrigens wer hat gestern "Abenteuer Auto" auf Kabel1 gesehen, da stellten sie ja auch so ein neuen "Klarlack" vor. Den haben sie sogar mit ner Luftdruckpistole beschossen. Ergebnis: Nur das Blech verbog sich, ohne Abblatzer des Lackes. Zum Schluss das Schlimmste was einem Fahrzeug passieren kann, Horror! Haben den Lack mit einem Schlüssel zerkratzen wollen....... doch Dank des Lackes gelang dies nicht, einfach genial finde ich............ die Zukunft..............

Nach 20 Monaten mit Nanoversiegelung hier ein kurzer Zwischenbericht. Die gute Nachricht vorweg, Versiegelung auf den polierten Alufelgen hält immer noch. Die Felgen lassen sich ohne große Probleme reinigen. Die Versiegelung auf dem Lack hat ihre Wirkung verloren, allerdings glänzt das Auto immer noch wie neu. Von der Versiegelung der Fenster kann ich nur dringend abraten, es sei denn, man fährt immer ohne Scheibenwischer. Ansonsten schmiert das Zeug ziemlich und verhindert so eine klare Sicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen