1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Nankang-Reifen Asia-Top oder Flop?

Nankang-Reifen Asia-Top oder Flop?

Hi,

habe Preiswegen Nankang Reifen gekauft weil man mir gesagt hat das die gut sind. Gut?!? Was heist schon Gut? Haltbarkeit? Haftung?

Hat jemand schon mit diesen Reifen erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Vielleicht solltest du nicht nur irgend welche FZ-Artikel wieder geben, sondern mal erzählen ob und mit welchem Reifen du sooooooooooooooooooooo schlechte Erfahrungen gemacht hast. Oder bist du schon alle Größen und Profile durch 😰 ???.

Das brauch ich gar nicht...

Da ich in der Gummibranche tätig bin ( nein, ich habe keine Reifenbude...) weiß ich wovon ich rede, da brauche ich keine Tests lesen von denen ich selbst nicht viel halte.

Nankang gehört von den Billigheimern zur schlechteren Sorte, wer meint er hätte da einen guten Reifen der hat noch nie einen wirklich guten gefahren...

Zitat:

(einer der nicht einsieht für Markenreifen das doppelte hinzulegen, nur weil die mehr Geld in Werbung und "unabhängige" Tester investieren

Schon mal drüber nachgedacht was Forschung und Entwicklung kostet?

Zudem, wenn du so denkst, dann darfst du keinen Audi fahren, auch die stecken Unsummen in Werbung und Sponsoring.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Ich verstehe nicht ganz, warum gerade bei den Reifen sparen will, aber ansonsten alles will. Dies geht schief.

Das ist leider mittlerweile der Trend, da werden zum Teil dicke 17,18 oder 19 Zöller gefahren, muss ja schick aussehen, aber kosten darf das ganze nicht viel.

Also greift man zum Billigreifen.

Ein Fall den ich letztens erst wieder erlebt habe, da wurden auf nicht gerade billigen Keskin 18 Zöllern dann Aurora Reifen montiert,auf einem rund 200PS starkem Auto...

Hauptsache ist breit und sieht gut aus.

Leider ein Trend in die falsche Richtung.

458 weitere Antworten
458 Antworten

eins wollte ich noch sagen; redet nicht immer von billigreifen sondern nennt die hersteller beim namen, sprich gesondert und nicht unwissend alle über einen kamm scheren.

haaalt, das könnt ihr ja nicht, da noch nie selbst ein nankang gefahren wurde ^^

Ehm. Das die 5 Meter Bremsweg alleine bei dem Unfall verantwortlich sein sollen glaube ich auf keinen Fall. Eher der Fakt das die Leute keinen Abstand halten können. Wo ist denn der Unfall passiert? Stadtverkehr?

Zitat:

@schwarzseher schrieb am 20. Februar 2016 um 23:37:44 Uhr:


Ein mir nachfolgender Fahrer, der ebenfalls meinte, dass Billigreifen so toll sind, hat mein Auto zum Totalschaden verwandelt, weil er nicht rechtzeitig hinter mir zum Stehen kam.

Jo, ist bei mir auch das erste nach nen Unfall, dass ich die Reifenmarke vom Unfallgegner kontrolliere🙄

Kleiner Preisvergleich für Sommerreifen.

205/60R15

Billigster Nankang: 49,70
Barum Bravuris 2: 51,10

225/45R17

Billigster Nankang: 48,90
Nankang NS-20: 55,90
Barum Bravuris 3: 61,70

OK wenn die Armut so groß ist, daß die Differenz zum Barum nicht zu leisten ist, dann muß es wohl ein Nankang tun 😁

Zitat:

@playboypunk schrieb am 21. Februar 2016 um 12:49:25 Uhr:


reaktionszeit und aufmerksamkeit ist das a und o im straßenvekehr.

wie war das: 100km/h, 1sec später bremsen, bist noch 10m länger unterwegs bis die bremse wirkt? weiß es nicht mehr ganau...

Wer bei 100 Km/h nur eine Sekunde Zeit verliert, hat bereits 28 Meter Anhalteweg verschenkt.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 21. Februar 2016 um 12:51:10 Uhr:


Kleiner Preisvergleich für Sommerreifen.

205/60R15

Billigster Nankang: 49,70
Barum Bravuris 2: 51,10

225/45R17

Billigster Nankang: 48,90
Nankang NS-20: 55,90
Barum Bravuris 3: 61,70

OK wenn die Armut so groß ist, daß die Differenz zum Barum nicht zu leisten ist, dann muß es wohl ein Nankang tun 😁

Und der Barum wäre um soo viel besser?
Gibt es da auch deinerseits Referenzen dazu oder sagst du nur alles schön nach?
Bist du selbst Premiumreifen gefahren und hast auch mal einen NoName Reifen probiert?
Und jetzt mal bitte die berühmten Reifentests außer acht lassen, fahre nun den 2. Winter einen Conti TS850 den ach so hochgelobten Testsieger auf Schnee...
Tja was soll ich nun sagen, nass und trocken ist das Handling ja echt toll, im Schnee oder Matsch leider das Gegenteil...
Hab nun die Reifen der Antriebsachse mit 5mm Restprofil durch Nexen Winguard WH2 ersetzt und war nun fast erschrocken das sich dieser Billigreifen beinahe gleich fährt wie der teure Conti.
Bei nässe und trockenheit ist der Nexen nicht nennenswert schlechter als der Conti, im Schneematsch sind beide gleich schlecht.
Aber was weiß ich schon, ich fahr im Jahr bloß läppische 35tkm...

Stimmt. Barum Bravuris 3HM die kenn ich aus leidvoller Erfahrung. Ist recht unlustig wenn einem bei 30 bis in ner leichten Kurve der Arsch kommt. Vorne Kumho Ecsta SPT aus 2012 mit 5 mm hinten Barum aus 2015 mit 8 mm. Als ich dann die Barums nach vorne gemacht hab, hat er bei Nässe schön gekratzt und untersteuert. Aber wenigstens das Heck blieb wo es sollte.

Da waren meine Federal Sommerreifen damals besser

Ich sag's ja, Einzelmeinungen sind nichts wert. Also sind auch meine Einzelmeinungen nichts wert. Ich bin schon viele Reifen gefahren und am schlechtesten war bisher ein Nexen-Sommerreifen, der an einem gebrauchten Fahrzeug (für ca. eine Woche) montiert war.

Zur Zeit bin ich hauptsächlich mit Reifen des Herstellers Nokian unterwegs und zufrieden. Auf dem Kleinen sind Barum Bravuris 2, mit denen schon mehrere 10000 km runtergerissen wurden. Der Barum ist vergleichsweise schlecht was die Kurvenstabilität betrifft, also schwammig. Davon abgesehen, habe ich keine Schwäche entdecken können.

in den größen 215/40 und 245/35 in 18 zoll ist der nankang preislich sehr atraktiv und deswegen mein favourite.

aber auch die performance hat mich überzeugt.

wie gesagt, der ns-20 noble sport ist kein premium superduper reifen, aber gute mittelklasse und deswegen für mich auch total überzeugend!

Zitat:

@UTrulez schrieb am 21. Februar 2016 um 14:56:20 Uhr:


Ich sag's ja, Einzelmeinungen sind nichts wert. Also sind auch meine Einzelmeinungen nichts wert. Ich bin schon viele Reifen gefahren und am schlechtesten war bisher ein Nexen-Sommerreifen, der an einem gebrauchten Fahrzeug (für ca. eine Woche) montiert war.

Da wirst du irgendeinen aus der alten serie erwischt haben, die Nexen N8000 und N'Fera Su1 sind Hankhook Reifen gleichzusetzen.
Den Nangkang NS-2 hatte ich 2010 mit einem Omega B 3.0 V6 mitgekauft in 235/45/17, ich war am anfang auch eher skeptisch kannte ich doch nur LingLong, WanLi und ähnlichen dreck aus meinem Bekanntenkreis die unbedingt dicke Schlappen, aber kein Geld für ordentliche Reifen hatten.
Aber der Nangkang hat mich überrascht, war auch auf nassem Untergrund gut zu bewegen obwohl 211PS auf die Hinterachse wirkten. Zugegeben er war etwas lauter als ein zB Fulda oder Marangoni, aber keinesfalls schlechter zu fahren, weder naß noch trocken.

Wenn du wirklich mal nen "Kackreifen" fahren möchtest, holst du dir einen Rockstone F105, der ist im trockenen schwammig und bei nässe fährt er sich wie ein schlechter Wintereifen auf Schnee...

Also Nankang mit Hankook gleichzusetzen ist doch sehr gewagt,ich habe noch keinen Nankang Reifen gesehen der in verschiedenen Tests eine 1,0 bekommen hat wie z.B der Hankook Ventus S1 Evo(Note 1,0) oder den Hankook Ventus V12 evo(Note 2,0) bei Nankang war das beste mal ein befriedigend meistens aber wurden die Nankang mit ausreichend oder mangelhaft getestet!!

ja laut 2010 ^^

der test is uuuuralt!
gibt leider nichts aktuelles.

Zitat:

@playboypunk schrieb am 21. Februar 2016 um 17:42:30 Uhr:


ja laut 2010 ^^

der test is uuuuralt!
gibt leider nichts aktuelles.

falsch http://www.testberichte.de/.../...-evo-255-35-r19-96y-testbericht.html
www.testberichte.de/f/1/2590/532.23956/1.html

sehr genau erläutert, der test ^^

ich meine einen ausführlichen.. aber egal, diesen tests schenke ich eh wenig glauben

Deine Antwort
Ähnliche Themen