Nankang-Reifen Asia-Top oder Flop?
Hi,
habe Preiswegen Nankang Reifen gekauft weil man mir gesagt hat das die gut sind. Gut?!? Was heist schon Gut? Haltbarkeit? Haftung?
Hat jemand schon mit diesen Reifen erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Vielleicht solltest du nicht nur irgend welche FZ-Artikel wieder geben, sondern mal erzählen ob und mit welchem Reifen du sooooooooooooooooooooo schlechte Erfahrungen gemacht hast. Oder bist du schon alle Größen und Profile durch 😰 ???.
Das brauch ich gar nicht...
Da ich in der Gummibranche tätig bin ( nein, ich habe keine Reifenbude...) weiß ich wovon ich rede, da brauche ich keine Tests lesen von denen ich selbst nicht viel halte.
Nankang gehört von den Billigheimern zur schlechteren Sorte, wer meint er hätte da einen guten Reifen der hat noch nie einen wirklich guten gefahren...
Zitat:
(einer der nicht einsieht für Markenreifen das doppelte hinzulegen, nur weil die mehr Geld in Werbung und "unabhängige" Tester investieren
Schon mal drüber nachgedacht was Forschung und Entwicklung kostet?
Zudem, wenn du so denkst, dann darfst du keinen Audi fahren, auch die stecken Unsummen in Werbung und Sponsoring.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ich verstehe nicht ganz, warum gerade bei den Reifen sparen will, aber ansonsten alles will. Dies geht schief.
Das ist leider mittlerweile der Trend, da werden zum Teil dicke 17,18 oder 19 Zöller gefahren, muss ja schick aussehen, aber kosten darf das ganze nicht viel.
Also greift man zum Billigreifen.
Ein Fall den ich letztens erst wieder erlebt habe, da wurden auf nicht gerade billigen Keskin 18 Zöllern dann Aurora Reifen montiert,auf einem rund 200PS starkem Auto...
Hauptsache ist breit und sieht gut aus.
Leider ein Trend in die falsche Richtung.
458 Antworten
Zitat:
@playboypunk schrieb am 21. Februar 2016 um 18:11:38 Uhr:
sehr genau erläutert, der test ^^ich meine einen ausführlichen.. aber egal, diesen tests schenke ich eh wenig glauben
ich fahre den Hankook S1 Evo und kann den Test zu 100% bestätigen!!
und ich kann die guten eigenschaften meines ns-20 bestätigen 🙂
zwei meinungen die respektiert werden sollten.
Ein Barum als bessere Alternative anzubieten ist ja schon ne Sache für sich, aber das hier wieder endlos vergleiche gezogen werden die keine sind bringt mich immer wieder zum schmunzeln. Tests werden herangezogen deren Ergebnis auf nicht realen Bedingungen basiert und wie seriös diese sind ebenso. Respekt dieses Wort schlagt mal im Duden nach. Das leben kann so einfach sein wenn man nur will. Soll jeder kaufen was er mag und für besser befinden was er mag, alles kein Thema. Nur seine Erfahrung als lächerlich abstempeln bringt was? Das gleiche kann er auch von euren Erfahrungen behaupten und wo stehen wir dann? Richtig auf der selben Stelle....
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 21. Februar 2016 um 17:28:38 Uhr:
Also Nankang mit Hankook gleichzusetzen ist doch sehr gewagt,ich habe noch keinen Nankang Reifen gesehen der in verschiedenen Tests eine 1,0 bekommen hat wie z.B der Hankook Ventus S1 Evo(Note 1,0) oder den Hankook Ventus V12 evo(Note 2,0) bei Nankang war das beste mal ein befriedigend meistens aber wurden die Nankang mit ausreichend oder mangelhaft getestet!!
Dann würde ich an deiner stelle mal GAAANZ genau lesen was ich schrieb.
Aber wer hat schon zeit zum lesen, sonst wüßtest du das ich Nexen gemeint habe.
Nexen kann man m.M.n. mit Hankhook gleichsetzen, vergleichbare Preisklasse vorausgesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 21. Februar 2016 um 21:00:45 Uhr:
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 21. Februar 2016 um 17:28:38 Uhr:
Also Nankang mit Hankook gleichzusetzen ist doch sehr gewagt,ich habe noch keinen Nankang Reifen gesehen der in verschiedenen Tests eine 1,0 bekommen hat wie z.B der Hankook Ventus S1 Evo(Note 1,0) oder den Hankook Ventus V12 evo(Note 2,0) bei Nankang war das beste mal ein befriedigend meistens aber wurden die Nankang mit ausreichend oder mangelhaft getestet!!Dann würde ich an deiner stelle mal GAAANZ genau lesen was ich schrieb.
Aber wer hat schon zeit zum lesen, sonst wüßtest du das ich Nexen gemeint habe.
Nexen kann man m.M.n. mit Hankhook gleichsetzen, vergleichbare Preisklasse vorausgesetzt.
hast recht,ändert aber kaum was,in kleinen Grössen(185) sind die Nexen nicht schlecht aber je breiter die Reifen werden um so schlechter werden die Nexen(befriedigend,ausreichend) daher kommen sie noch lange nicht an Hankook ran!!
ich sag ja: nankang ^^
egal, soll jeder fahren was er will. bin definitiv kein verkehrsgefährdung mit meinen nankang, egal bei welchen sommerlichen wetterschauspielen!
Zitat:
@Bolzenheini schrieb am 22. Februar 2016 um 05:31:30 Uhr:
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 21. Februar 2016 um 21:00:45 Uhr:
Dann würde ich an deiner stelle mal GAAANZ genau lesen was ich schrieb.
Aber wer hat schon zeit zum lesen, sonst wüßtest du das ich Nexen gemeint habe.
Nexen kann man m.M.n. mit Hankhook gleichsetzen, vergleichbare Preisklasse vorausgesetzt.hast recht,ändert aber kaum was,in kleinen Grössen(185) sind die Nexen nicht schlecht aber je breiter die Reifen werden um so schlechter werden die Nexen(befriedigend,ausreichend) daher kommen sie noch lange nicht an Hankook ran!!
Das ist deine Meinung und die darfst du gerne behalten^^
Ich hatte Nexen als auch Michelin in 235/35/19 an meinen Autos.
Die Michelin habe ich verkauft und fahre wieder Nexen -ich steh einfach auf schlechte Reifen 😉
So und nun wieder zurück zu Nangkang bevor ich Schelte bekomme^^
Das Thema ist eh ne endlose schleife. Ich könnte jetzt auch erzählen das ein ziemlich neuer Kia SUV vor ein paar Wochen an einem Sonntag bei Eisregen auf der Autobahn ohne Grund ins schleudern kam und sich überschlagen haben, direkt vor der Nase meiner Frau und mir. Wir das Pärchen aus dem Fahrzeug gezogen und ja mal geschaut was für Reifen mich auf Augenhöhe anlächeln. Continental Winterreifen im neuwertigem Zustand. Komisch und wir mit unseren China Pellen ohne Probleme unterwegs gewesen mit für die Verhältnisse super Grip. Die Geschichte ist tatsächlich passiert aber was sagt es aus? Wahrscheinlich nichts aber vielleicht auch das unsere Reifen sicherer waren als seine. Wer weiß, wer weiß....
Gestern ebenfalls starkes Ausweichmanöver bei 140 im strömenden Regen weil der Hintermann uns nicht gesehen hat in der gischt. Kein schleudern einfach nichts. Aber alles nur persönliche äußerst gute Erfahrungen und wieder mal die Erkenntnis, es ist nicht alles Gold was glänzt.
Nankang Reifen sind in Asien so beliebt wie bei uns Conti, Nakang Eco -E + 205/60 R 16 fahre ich seit 2 Jahren, kann mich nicht beklagen, Preis ist tief, mit 58€ gegenüber Michelin 112€ bei dem ich jedoch nur den Namen bezahle aber der in Slowenien produziert wird, zwecks besseren Verdienstes. Der Nakang hat das deutsche E Zeichen und wurde vom Tüv Süd als zufriedenstellend. Meine Schwester ist Schneidermeisterin und bevorzugt die Marke Singer, gleiches gilt für Reifen, alle Singermaschinen besitzen deutsche Prüfsiegel aber Made in Korea, China, Indien und Vietman.
Trotzdem ist Singer Spitzenprodukt
Zitat:
@rgh schrieb am 3. März 2016 um 12:00:03 Uhr:
Nankang Reifen sind in Asien so beliebt wie bei uns Conti, Nakang Eco -E + 205/60 R 16 fahre ich seit 2 Jahren, kann mich nicht beklagen, Preis ist tief, mit 58€ gegenüber Michelin 112€ bei dem ich jedoch nur den Namen bezahle aber der in Slowenien produziert wird, zwecks besseren Verdienstes. Der Nakang hat das deutsche E Zeichen und wurde vom Tüv Süd als zufriedenstellend. Meine Schwester ist Schneidermeisterin und bevorzugt die Marke Singer, gleiches gilt für Reifen, alle Singermaschinen besitzen deutsche Prüfsiegel aber Made in Korea, China, Indien und Vietman.
Trotzdem ist Singer Spitzenprodukt
----
Besser kann man es nicht sagen 🙂)
bin leider auch der meinung, das in europäischen tests nankang und co. schlecht abschneiden müssen/sollen.
Nakang hatte ich auch mal. Ein Bekannter hat aktuell auch welche drauf. Und er bestätigt mir meine Erfahrungen. Trocken gut. Aber sobald es nass wird, ne Katastrophe.
Zitat:
@easyline001 schrieb am 14. April 2016 um 19:07:21 Uhr:
Nakang hatte ich auch mal. Ein Bekannter hat aktuell auch welche drauf. Und er bestätigt mir meine Erfahrungen. Trocken gut. Aber sobald es nass wird, ne Katastrophe.
mh, kann ich nicht bestätigen ^^
aber gut, sind halt immer subjektive eindrücke.
Also ich bin den Nankang NS2 in 235/45/17 vor 6 jahren mal auf einem Opel Omega B 3.2 gefahren,
218 PS Heckantrieb Handschalter (Umbau).
Konnte weder trocken wie naß gravierende mängel feststellen.
Bietet zwar nicht die Performance eines Pirelli oder Michelin, aber schlechter wie ein Falken fuhr sich der Nankang auch nicht.
War am anfang auch sehr skeptisch gegenüber diesem "Chinesenreifen", aber ich war positiv überrascht.
Mir persönlich sind die Nankang aber zu Untersteuernd ausgelegt, hab durch zufall Nexen N8000 bzw das Jahr darauf Nexen 'Fera Su1 probiert und bin bei dieser Marke hängen geblieben -Made in Korea gleich wie Hankhook^^
Hallo,obwohl ich sehr viel Kurzstrecke fahre und mir Reifen ewig halten flogen die Nankang Reifen nach nur einer Saison wieder runter da sie bei Nässe absolut nichts taugten und bei nur geringer Geschwindigkeit ins rutschen kamen,sie waren auf einem Corsa C montiert.