Nankang-Reifen Asia-Top oder Flop?
Hi,
habe Preiswegen Nankang Reifen gekauft weil man mir gesagt hat das die gut sind. Gut?!? Was heist schon Gut? Haltbarkeit? Haftung?
Hat jemand schon mit diesen Reifen erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Vielleicht solltest du nicht nur irgend welche FZ-Artikel wieder geben, sondern mal erzählen ob und mit welchem Reifen du sooooooooooooooooooooo schlechte Erfahrungen gemacht hast. Oder bist du schon alle Größen und Profile durch 😰 ???.
Das brauch ich gar nicht...
Da ich in der Gummibranche tätig bin ( nein, ich habe keine Reifenbude...) weiß ich wovon ich rede, da brauche ich keine Tests lesen von denen ich selbst nicht viel halte.
Nankang gehört von den Billigheimern zur schlechteren Sorte, wer meint er hätte da einen guten Reifen der hat noch nie einen wirklich guten gefahren...
Zitat:
(einer der nicht einsieht für Markenreifen das doppelte hinzulegen, nur weil die mehr Geld in Werbung und "unabhängige" Tester investieren
Schon mal drüber nachgedacht was Forschung und Entwicklung kostet?
Zudem, wenn du so denkst, dann darfst du keinen Audi fahren, auch die stecken Unsummen in Werbung und Sponsoring.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ich verstehe nicht ganz, warum gerade bei den Reifen sparen will, aber ansonsten alles will. Dies geht schief.
Das ist leider mittlerweile der Trend, da werden zum Teil dicke 17,18 oder 19 Zöller gefahren, muss ja schick aussehen, aber kosten darf das ganze nicht viel.
Also greift man zum Billigreifen.
Ein Fall den ich letztens erst wieder erlebt habe, da wurden auf nicht gerade billigen Keskin 18 Zöllern dann Aurora Reifen montiert,auf einem rund 200PS starkem Auto...
Hauptsache ist breit und sieht gut aus.
Leider ein Trend in die falsche Richtung.
458 Antworten
hab die nankang ns2 in 225/30 ZR 20 auf 8,5 J felgen die ham aber nur ne freigabe für 8 J!!
Kann mir einer helfen wie ich an ne freigabe für 8,5 J komme!!
Bis jetzt konnte mir kein reifen anbieter helfen
Zitat:
Original geschrieben von longplayer
hab die nankang ns2 in 225/30 ZR 20 auf 8,5 J felgen die ham aber nur ne freigabe für 8 J!!Kann mir einer helfen wie ich an ne freigabe für 8,5 J komme!!
Bis jetzt konnte mir kein reifen anbieter helfen
häää 😕😕😕 ......... habe davon noch nie gehört das es sowas gibt.
Zitat:
Original geschrieben von longplayer
hab die nankang ns2 in 225/30 ZR 20 auf 8,5 J felgen die ham aber nur ne freigabe für 8 J!!Kann mir einer helfen wie ich an ne freigabe für 8,5 J komme!!
Bis jetzt konnte mir kein reifen anbieter helfen
ein 225er Reifen ist problemlos auf einer 8,5er Felge zu montieren,habe selbst diese Variante auf meinem RX-7 Turbo mit den Winterreifen montiert 225/50r16 auf 8,5x16 Eta beta....da spasst wunderbar und ich kann keinen Grund erkennen warum man einen 225er Reifen auf eine ''schmale'' 8 Zoll Felge pressen sollte,ich kann mir da keine Logik drauf machen und würde mich eher daran orientieren was für Reifen die Felgenpapiere hergeben😉
mfg Andy
Wunder mich auch immer wenn die leuten mit den teuersten felgen an gefahren kommen und den billigsten mist an reifen drauf haben. Ich halten nix von billigreifen und mir kommen auch keine auf das auto reifen sind die einzige verbindung zwischen Strasse und Fahrzeug. Aber scheinbar scheinen je mehr eletrische fahrhelfen anbord sind (abs,esp etc) die leute der meinung zusein jeden gummiball an ihren auto montieren zu können.Witzig ist auch immer wenn die leute drauf verweisen das die und die billigmarke zu einem berühmten hersteller gehören.Und meinen automatisch die reifen wären super.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fudder83
Witzig ist auch immer wenn die leute drauf verweisen das die und die billigmarke zu einem berühmten hersteller gehören.Und meinen automatisch die reifen wären super.
Witzig sind auch die Leute die meinen nur weil ein Reifen das doppelte kostet taugt der auch was 😁.
MfG.
ich hab da meine eigenen erfahrungen mit gemacht und die testberichte in den zeitschriften stimmen mit meinen erfahrung über ein.Aber jedem sein ding was er auf sein auto zieht .
Zitat:
Original geschrieben von fudder83
Aber jedem sein ding was er auf sein auto zieht .
DITO. Dann lass aber auch die negativen Verallgemeinerungen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von fudder83
... die testberichte in den zeitschriften stimmen mit meinen erfahrung über ein.
Das würde bedeuten das du immer die getestete Dimension und alle getesteten Fabrikate gefahren bist. 😰
Als ich mich für den Nankang NS-2 entschieden habe gab es leider keinen einzigen Test (weder Fabrikat noch Dimension 245/40 R18 97W) sondern nur private Testberichte (überwiegend positive). Also habe ich mich als Versuchskaninchen geopfert und nach jetzt aktuelle ca. 25.000 Sommerkilometern (inkl. trocken, >240km/h, hohe Kurvengeschwindigkeiten, Vollbremsungen, Starkregen, Schneematsch) meine Entscheidung nicht bereut. Mittlerweile gibt es auch Tests :
www.testberichte.de/.../...g_ultra_sport_ns_2_205_55_r16_v_p98380.htmldie aufgrund der Reifendimension nur bedingt Aussagekräftig sind.
MfG.
Hallo!
Ich finde, dass hier ab und an sehr verschieden argumentiert wird - ohne jemanden persönlich zu meinen! Ware aus Korea wird oft belächelt und als minderwertig oder technisch eher schlicht abgetan!
Nur wenige Audi-, VW-, Mercedes- oder BMW-Fahrer beschäftigen sich ernsthaft mit dem Gedanken, demnächst einen Kia oder Hyundai zu kaufen! Der Grund dafür liegt für sie auf der Hand ... das deutsche Premiumprodukt zum Premiumpreis ist halt besser! Qualität hat eben ihren Preis!!!
Bei Reifen scheint die Argumentation nicht zuzutreffen!? 🙂😕 Hier werden Billigprodukte schöngeredet ... dabei würden 50€ zusätzlich einen europäischen Markenreifenreifensatz möglich machen! Das verstehe wer will! Wenn ich ESP, ABS ... Airbags für wichtig halte, dann kaufe ich keine Reifen, bei denen ich (bzw. meine Familie) der Testpilot bin!
Tschüss
Merkwürdig nur, dass bei mir die teuren "Premium-Markenreifen" nicht funktionierten,
der billige "Asia-Schrott" schon. 😕
PS: Und wie viele der "EU-Marken(reifen)" werden denn bitte auch in der EU hergestellt ?
Zitat:
Original geschrieben von Lybrageschädigt
Hallo!Ich finde, dass hier ab und an sehr verschieden argumentiert wird - ohne jemanden persönlich zu meinen! Ware aus Korea wird oft belächelt und als minderwertig oder technisch eher schlicht abgetan!
Nur wenige Audi-, VW-, Mercedes- oder BMW-Fahrer beschäftigen sich ernsthaft mit dem Gedanken, demnächst einen Kia oder Hyundai zu kaufen! Der Grund dafür liegt für sie auf der Hand ... das deutsche Premiumprodukt zum Premiumpreis ist halt besser! Qualität hat eben ihren Preis!!!
Bei Reifen scheint die Argumentation nicht zuzutreffen!? 🙂😕 Hier werden Billigprodukte schöngeredet ... dabei würden 50€ zusätzlich einen europäischen Markenreifenreifensatz möglich machen! Das verstehe wer will! Wenn ich ESP, ABS ... Airbags für wichtig halte, dann kaufe ich keine Reifen, bei denen ich (bzw. meine Familie) der Testpilot bin!Tschüss
Unsinn.
Die deutschen Premiumprodukte sind einfach nur teuer. Qualität? Naja! Bessern sich aber...
Interessant finde ich nur, dass es Hankook zum Erstausrüster einer deutschen Marke geschafft hat (war's VW?)...
Weiterhin ist es auffällig, dass die Reifen aus Korea anfangs vor allem beim ADAC durchgefallen sind. Irgendwann, als diese doch stärker gekauft wurden und das Kunden-Feedback nicht dem der Tests entsprach, bekamen die Reifen (Hankook) auf einmal bessere Noten...
Ich habe immer den (subjektiven) eindruck, dass Premiumprodukte besser abschneiden (müssen), auch wenn diese in bestimmten Ein´genschaften nur Mittelmaß sind (Conti z.B. nur Mittelmaß auf trockener Fahrbahn)...
😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Race-Hugo
Merkwürdig nur, dass bei mir die teuren "Premium-Markenreifen" nicht funktionierten,
der billige "Asia-Schrott" schon. 😕
PS: Und wie viele der "EU-Marken(reifen)" werden denn bitte auch in der EU hergestellt ?
Hallo!
Vielen Dank! Aber bei genauem Hinsehen, habe ich nicht von "Premium-Markenreifen" geschrieben. Auch habe ich nicht gemeint, dass es sich dabei um "EU-Markenreifen" handelt ... und schon gar nicht habe ich von "Asia-Schrott" geschrieben! 😕 Ich schrieb von europäischen Markenreifen! Dazu gehören eine Menge "Zweitmarken", die auch zum Teil aus "noch-nicht-EU-Staaten" kommen!
Ich habe auch nicht generell etwas gegen preiswerte (!!!) Reifen, wie zum Beispiel Hankook (Ventus Prime, Ice Bear ... gute Reifen!)! Aber bei manchen Reifen fehlt mir das Vertrauen ... immer dann, wenn sie in keinen Test vorkommen oder wenn sie den Schnelllauftest nicht bestehen, weil sich einzelne Profilblöcke oder die ganze Lauffläche ablösen! Sicher werden die Reifen sehr schnell besser ... derartige Probleme sind heute sicher die Ausnahme, aber gleichwertig zur europäischen Konkurrenz ... sind sie das wirklich? Und im Zweifel will ich nicht bei 200Km/h erkennen müssen, dass es falsch war, ein paar Euro zu sparen!
Ich stöbere gern bei Marken wie Pneumant oder Fulda ... die kommen oft aus Deutschland (nicht immer ... stimmt) und kosten manchmal weniger als die aus Fernost!
Im Übrigen, bitte nachlesen, wollte ich niemanden angreifen! Nochmal ... beim Reifen wird oft ganz anders argumentiert als beim Auto!
Auch Firestone war bei VW schon Erstausrüster ... das sind Reifen, die man zwar nach dem Profil nachkaufen kann, aber das war dann meist auch schon die Gemeinsamkeit mit den Reifen aus dem Handel! Im Übrigen ist Hankook m.E. weiter als der Rest aus Korea/China!
Tschüss
Es gibt immer gute und schlechte Beispiele, egal welcher Herkunft.
Siehe auch -> hier <-
Und das muss auch nicht bei jedem Fahrzeug / Fahrer / Reifendimension so sein.
😉
Hallo!
Ich empfand den Conti Sport Contact II als sehr gut ... nur der Verschleiß war heftig! Nicht so wie beim Uniroyal Rain Sport 1 ... aber "heftig"! Da sind diverse Michelin, Fulda und auch Hankook Ventus Prime besser, aber ... nur da, ohne sonst schlecht zu sein!
Tschüss
Zitat:
Original geschrieben von Lybrageschädigt
Ich empfand den Conti Sport Contact II als sehr gut ...
Ich bin den Conti Sport Contact II damals in der Dimension 205/50 R15 auf meinem Vento gefahren. Es war der schlechteste Reifen den ich je gefahren bin.
Verschleiß gut weil hart, Trocken gut (wie fast jeder Reifen 😉), Abrollgeräusche gut, bei Nässe schlecht und weh es lag nur 1 Schneeflocke auf der Fahrbahn, dann ging gar nichts mehr. Auch wenn er dafür nicht gebaut war fand ich es doch erschreckend wie stark der Reifen hier nachlässt. Im Winter bin ich damals den Good Year Vector 3 gefahren der bis auf den Verschleiß hervorragend war.
Mit den Nankang hat es mich auch schon 2X eiskalt erwischt (erst vor 2 Wochen in Hof). Dicke Schneeflocken die als Schneematsch liegen blieben, ich war schwer beeindruckt wie die Sommerreifen das weggesteckt haben. Und auch letztes Jahr hatte es mich in dieser Region überrascht, doch ich bin auf der linken Spur geblieben und mit großzügigem Sicherheitsabstand nach vorn an den anderen vorbei gefahren. Im Winter fahre ich jetzt den Conti Winter Contact TS ??? 225/55 R17 97H, den ich aufgrund des nicht mehr allzuoft vorkommenden Winters hier im Süden, nur 1X kurz auf seine Wintertauglichkeit testen konnte und für gut befand.
Zum Verschleiß der Nankang:
26500 Sommerkilometer = 4,5 - 5 mm Restprofil
Da der Dicke leer schon 1,7t wiegt, ein Frontkratzer mit 280 Nm ist und ich im hügeligen Stuttgart unterwegs bin halte ich dies für angemessen.
MfG.
hatte beim Ankauf meines A6 einen Satz Nankang-Winterreifen mitbekommen. Schon beim Kurvenfahren aus der Garage quitschten die Dinger, dass es eine Pracht war. Um die Ecken im Wohngebiet, also ca 10 bis 20 km/h gab es eine Geräuschkulisse wie in einem amerikanischen Gangster-Film aus den 60ern, einfach abenteuerlich, die Fußgänger drehten sich erschrocken um. Die Fahreigenschaften waren so, dass ich noch in der selben Woche neue **** aufziehen lies. Über die Wintereigenschaften kann ich nichts sagen, aber bei Trockenheit und Nässe schlechte Haftung, miserables Handling (großer Schräglaufwinkel) und sehr unkomfortabel, sowie laut. Aber tolle Geräusche 😁
re