Nankang-Reifen Asia-Top oder Flop?
Hi,
habe Preiswegen Nankang Reifen gekauft weil man mir gesagt hat das die gut sind. Gut?!? Was heist schon Gut? Haltbarkeit? Haftung?
Hat jemand schon mit diesen Reifen erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Vielleicht solltest du nicht nur irgend welche FZ-Artikel wieder geben, sondern mal erzählen ob und mit welchem Reifen du sooooooooooooooooooooo schlechte Erfahrungen gemacht hast. Oder bist du schon alle Größen und Profile durch???.
Das brauch ich gar nicht...
Da ich in der Gummibranche tätig bin ( nein, ich habe keine Reifenbude...) weiß ich wovon ich rede, da brauche ich keine Tests lesen von denen ich selbst nicht viel halte.
Nankang gehört von den Billigheimern zur schlechteren Sorte, wer meint er hätte da einen guten Reifen der hat noch nie einen wirklich guten gefahren...
Zitat:
(einer der nicht einsieht für Markenreifen das doppelte hinzulegen, nur weil die mehr Geld in Werbung und "unabhängige" Tester investieren
Schon mal drüber nachgedacht was Forschung und Entwicklung kostet?
Zudem, wenn du so denkst, dann darfst du keinen Audi fahren, auch die stecken Unsummen in Werbung und Sponsoring.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ich verstehe nicht ganz, warum gerade bei den Reifen sparen will, aber ansonsten alles will. Dies geht schief.
Das ist leider mittlerweile der Trend, da werden zum Teil dicke 17,18 oder 19 Zöller gefahren, muss ja schick aussehen, aber kosten darf das ganze nicht viel.
Also greift man zum Billigreifen.
Ein Fall den ich letztens erst wieder erlebt habe, da wurden auf nicht gerade billigen Keskin 18 Zöllern dann Aurora Reifen montiert,auf einem rund 200PS starkem Auto...
Hauptsache ist breit und sieht gut aus.
Leider ein Trend in die falsche Richtung.
Ähnliche Themen
458 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Wenn sie neu sind, sind sie in der Tat ganz brauchbar, nur lassen sie meiner Erfahrung nach im Alter rapide nach. Die Sommerreifen wurden laut (Sägezahn), ließen Lenkpräzision vermissen und sind Spurrillen hinterhergelaufen (S1 Evo und Ventus Prime)
Langzeiterfahrung mit Hankook habe ich leider nicht, da könntest du ja recht haben. Hab halt in anderen Foren überwiegend gutes gehört, zumindest in Verbindung mit Heck angetriebenen Fahrzeugen.
Sägezahn? Wie bekommt man beim S1 Evo einen Sägezahn? Wenn ich mir das Profil betrachte geht das gar nicht. Vielleicht ein wenig auf der Innenseite.
Naja, der Sägezahn trat in der Tat auf der Innenseite auf. Man muss aber auch anmerken, dass der A6 4B auf dem sie montiert waren eine Diva in Sachen Reifen war/ist - vor allem mit Sportfahrwerk. Der Reifen wurde eigentlich auch deswegen gekauft, weil er vom Profil her nicht Sägezahnanfällig ist, war dann leider doch anders. Er war aber diesbezüglich schon ein gutes Stück besser wie die Dunlop SP Sport 9090 die zuvor montiert waren. Am besten waren die Pirelli PZero die zum Schluss drauf waren, hier war Sägezahn ein Fremdwort.
Gruß
Simon
Hallo,
das mit der rapide abnehmenden Qualität über die Jahre kenne ich nur von Conti (Ts780, TS810 sowie EcoContactEP). Da ich selber 2 Sätze im Sommer fahre (klar es ist kein A4 sondern kleinere Wägen und der K715) kann ich von diesen Erfahrungen noch nicht berichten. Der K715 läuft auch nach 4,5 Jahren noch einwandfrei.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Hallo,
das mit der rapide abnehmenden Qualität über die Jahre kenne ich nur von Conti (Ts780, TS810 sowie EcoContactEP). Da ich selber 2 Sätze im Sommer fahre (klar es ist kein A4 sondern kleinere Wägen und der K715) kann ich von diesen Erfahrungen noch nicht berichten. Der K715 läuft auch nach 4,5 Jahren noch einwandfrei.Gruß
Hallo,da ich den Conti TS810 selber fahre kann ich Deine Einschätzung
über die abnehmende Qualität nicht teilen.
Auf meinem Volvo C30 merke ich keine Abnahme der Qualität.
Aber so unterschiedlich können die Erfahrungen sein.
Seelze 01
auch wens net grad die beste quelle ist:
die autobild hat "allwetterreifen" getestet. und oh wunder....nahezu ALLE billigreifen wie nankang, barum etc haben abgestunken. einzige ausnahe: der sava. nachzulesen in der aktuellen auto blöd.
Der Test ist aber speziell für Allradfahrzeuge, oder?
Gefahren auf Touareg...
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Der Test ist aber speziell für Allradfahrzeuge, oder?
Gefahren auf Touareg...
mist erwischt....so genau hab ich mir das ganze nicht durchgelesen. ich bin gleich zum "fazit" übergegangen

ist der Test online?
Ich hab nichts gefunden...oder kommt der erst in ein paar Wochen online?
Zitat:
Original geschrieben von gromi
ist der Test online?
Ich hab nichts gefunden...oder kommt der erst in ein paar Wochen online?
steht in der aktuellen ausgabe in "schriftform"

gestern beim warten auf meinen platten reifen bei reifen.com drin geschmöckert.
Ist auch online verfügbar.
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Wenn sie neu sind, sind sie in der Tat ganz brauchbar, nur lassen sie meiner Erfahrung nach im Alter rapide nach. Die Sommerreifen wurden laut (Sägezahn), ließen Lenkpräzision vermissen und sind Spurrillen hinterhergelaufen (S1 Evo und Ventus Prime) oder sie verloren rapide an Grip (W300 und W440). Die beiden Sommerreifen wurden gegen Pirelli PZero Rosso ausgetauscht und schon fuhr das Auto wieder bis zuletzt (ist inzwischen verkauft) problemlos, zum Schluss hatten die Reifen rundum noch zwischen 4 und 6 mm.
Der W300 war bei etwa 6 mm so schwach geworden, dass selbst von weiblicher Seite die Meldung kam, dass der Reifen nichts mehr ist. Bei Nässe war die Seitenführung einfach nur schlecht und bei Schnee kam ich als einziger in der Straße eine steilere Steigung nicht mehr hoch, außerdem war auch hier die Seitenführung dermaßen bescheiden, dass sehr oft das ESP angesprungen war - und das, wo es beim Ford erst sehr spät einschreitet. Seitdem Dunlop-Reifen montiert sind, gibt's diesbezüglich keine Probleme mehr.
Beim W440 hätte ich auf der Autobahn fast einen Unfall deswegen gebaut, weil die Bremse bei einer etwas stärkeren Bremsung zugegangen war. Der Reifen flog dann mit 5mm Restprofil runter, da er auch ansonsten "schmierig" wurde. Daraufhin sind Goodyear UG7(+) draufgekommen, selbst im dritten Winter mit inzwischen wieder nur noch 5mm Profil auf Vorderachse keine Probleme. Nur auf Schnee merkt man allmählich, dass der Reifen nachlässt, wobei ich letzte Woche beim ersten Schnee hier im Saarland kein Gefühl von Unsicherheit hatte.
Interessant war, dass alle 4 Reifen zu Anfang recht gut waren.
Das sind solche Sachen, wo man merkt, dass Hankook noch nicht ganz das Niveau der 6 etablierten Spitzenanbieter erreicht hat.
Gruß
Simon
Hallo, also ich kann zu den Hankook auch nur sagen, das der Verschleiss etwas höher ist wie z.B

bei Michelin.Ansonsten aber in Sachen Grip, Abrollgeräusch( für mich wichtig) echt TOP sind. Von den Nanggakk oder wie auch immer würde ich die Finger lassen!

Dann lieber Nexen, haben auch gut Verschleiss aber sind fahrbar.Ansonsten würde ich zu Schwesterfirmen Reifen greifen wie Barum, und Hankook macht da auch was, weiß leider Namen jetzt nicht. Sind sicher alle nicht der "RENNER" aber wenns günstig und Fahrbar sein soll, zugebrauchen . FG mwb
Kauft euch ja nicht den Nankang, hatte ihn letztes Jahr für 73€ pro Stück gekauft. Jetzt kostet er schon an die 100€
Also ja nicht kaufen, damit dieser geile Reifen nicht teurer wird.
Kauft lieber die Contis und Pirellis, somit wird der Nankang nicht teurer ;-)
Ich finde, der Nankang NS-2 ist ein sehr guter Reifen jedoch nicht wenn es richtig NASS ist, passe ich das Tempo schon sehr an, also Langsam. Denke aber bei 235-40 R18 Reifen ist das nicht ganz Unnormal.
Zitat:
Original geschrieben von momek_ke
Ich finde, der Nankang NS-2 ist ein sehr guter Reifen jedoch nicht wenn es richtig NASS ist, passe ich das Tempo schon sehr an, also Langsam. Denke aber bei 235-40 R18 Reifen ist das nicht ganz Unnormal.
Allein das ist schon Grund genug den Reifen
nichtzu kaufen!
Größe hin oder her.
MfG
Surfkiller20
Also ich hatte mit 235er Reifenbreite auch bei starkem Regen lange gebraucht und aufzuschwimmen und das auch erst, nachdem die Reifen unter 4 mm hatten. Aber das waren ja auch Pirelli PZero und am Anfang Dunlop. 150 oder 160 km/h bei Dauerregen waren kein Problem.
Auch mit 225 auf dem jetzigen Auto habe ich keine Probleme, und das nichtmals im Winter bei Schneematsch oder hohem Schnee.
Ich persönlich will keinen Reifen, der nur irgendwie gut ist, ich will einen Reifen, der sich meinem Fahrstil anpasst und nicht umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von momek_ke
Kauft euch ja nicht den Nankang, hatte ihn letztes Jahr für 73€ pro Stück gekauft. Jetzt kostet er schon an die 100€
Also ja nicht kaufen, damit dieser geile Reifen nicht teurer wird.
Kauft lieber die Contis und Pirellis, somit wird der Nankang nicht teurer ;-)
allein schon das der schrottreifen gleich viel/mehr kostet als ein kumhi, falken hankook ist ein grund den krempel nicht zu kaufen.
Zitat:
Ich finde, der Nankang NS-2 ist ein sehr guter Reifen jedoch nicht wenn es richtig NASS ist, passe ich das Tempo schon sehr an, also Langsam. Denke aber bei 235-40 R18 Reifen ist das nicht ganz Unnormal.
das hat mit der grösse nix zu tun. dann würde fast jeder neuere bmw nicht fahbar sein im regen....vielleicht liegts doch an abgrundtief miessen reifen.