Nankang-Reifen Asia-Top oder Flop?

Hi,

habe Preiswegen Nankang Reifen gekauft weil man mir gesagt hat das die gut sind. Gut?!? Was heist schon Gut? Haltbarkeit? Haftung?

Hat jemand schon mit diesen Reifen erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Vielleicht solltest du nicht nur irgend welche FZ-Artikel wieder geben, sondern mal erzählen ob und mit welchem Reifen du sooooooooooooooooooooo schlechte Erfahrungen gemacht hast. Oder bist du schon alle Größen und Profile durch 😰 ???.

Das brauch ich gar nicht...

Da ich in der Gummibranche tätig bin ( nein, ich habe keine Reifenbude...) weiß ich wovon ich rede, da brauche ich keine Tests lesen von denen ich selbst nicht viel halte.

Nankang gehört von den Billigheimern zur schlechteren Sorte, wer meint er hätte da einen guten Reifen der hat noch nie einen wirklich guten gefahren...

Zitat:

(einer der nicht einsieht für Markenreifen das doppelte hinzulegen, nur weil die mehr Geld in Werbung und "unabhängige" Tester investieren

Schon mal drüber nachgedacht was Forschung und Entwicklung kostet?

Zudem, wenn du so denkst, dann darfst du keinen Audi fahren, auch die stecken Unsummen in Werbung und Sponsoring.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Ich verstehe nicht ganz, warum gerade bei den Reifen sparen will, aber ansonsten alles will. Dies geht schief.

Das ist leider mittlerweile der Trend, da werden zum Teil dicke 17,18 oder 19 Zöller gefahren, muss ja schick aussehen, aber kosten darf das ganze nicht viel.

Also greift man zum Billigreifen.

Ein Fall den ich letztens erst wieder erlebt habe, da wurden auf nicht gerade billigen Keskin 18 Zöllern dann Aurora Reifen montiert,auf einem rund 200PS starkem Auto...

Hauptsache ist breit und sieht gut aus.

Leider ein Trend in die falsche Richtung.

458 weitere Antworten
458 Antworten

der reifenhändler verkauft das was der kunde will. händler die sagen "nö sowas verkauf ich net" wirste ganz wenige finden.

und zum thema reifen verkaufen....neue kumhos in 195/45/15 gekauft für 200€. gebrauchte 9 jahre alte aber vom profil her gute michelin 120€ verkauft.

marangoni 225/40/18 für 300 gekauft, für 280 verkauft. nach 2 monaten....

Zitat:

der reifenhändler verkauft das was der kunde will. händler die sagen "nö sowas verkauf ich net" wirste ganz wenige finden.

Ne, das ist Fernab der Realität. Auf meiner Reifensuche war ich bei 8 verschiedenen und keiner (!) hat mir verkaufen wollen was ich wollte.

Zitat:

und zum thema reifen verkaufen....neue kumhos in 195/45/15 gekauft für 200€. gebrauchte 9 jahre alte aber vom profil her gute michelin 120€ verkauft.

Aha, und was sagt mir das jetzt?

Zitat:

marangoni 225/40/18 für 300 gekauft, für 280 verkauft. nach 2 monaten....

Ja, wie gesagt, Gewinne machst du dabei nicht, danke für die Bestätigung.

Viel Gerede....🙄

Nankang Reifen sind aus meiner Erfahrung im Bereich der Billigreifen Ok. Besonders im Vergleich zu den ganzen Reifenmarken die jetzt aus China auf den Markt kommen. Nankang baut schon seit über 60 Jahren Reifen und hat damit zumindest mehr Erfahrung als ein Hersteller aus China der gerade seien Produktion anfährt.. Natürlich sind Markenreifen oder Zweitmarken der bekannten Hersteller besser und niemals mit Nankang vergleichbar. Es ist halt beim Reifen so, wenn Du nicht viel Geld ausgeben willst so bekommst Du auch keinen sehr guten Reifen.

Nankang SV-2 im ersten Winterreifen auf einem Audi A4 TDI 225/45 R17, ohne Probleme. auch jetzt bei Schneematsch und ersten Frost. schade nur dass der Felgenkantenschutz fehlt.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Na dann schaut mal hier nach (Bild8) .
Bremsen mit Nankang Reifen bei Nässe???

Zitat:

Original geschrieben von Oskar78


Hallo zusammen,

Na dann schaut mal hier nach (Bild8) .
Bremsen mit Nankang Reifen bei Nässe???

Hallo,

Für 120€ mehr pro Satz hat man einen guten Reifen.

Meine Sicherheit wäre mir das wert.Danke für die Antwort.

Seelze 01

Meinen Volvo V70 hab ich im Sommer mit Nankang NS II gekauft. Satt Profil, aber...
Der Elch fuhr damit wie ein Schwamm und wenn nur im Radio Regen angesagt wurde, bin ich schon freiwillig auf 100 runter.
KEIN WITZ - das sind dermaßen miese Reifen, so was dürfte gar nicht verkauft werden !

Seit gestern hab ich endlich meine Wintergummis drauf. UG7.
Den Unterschied im Fahrverhalten - auch trocken - kann man gar nicht beschreiben ...

Dann hoffe ich mal, dass du im Frühjahr auch andere Sommerpneus montierst. 😉

Gruß

Simon

... da kannst du mal ganz verstärkt von ausgehen !
Fragt sich nur was. Conti werden es nicht wieder. Michelin find ich überteuert.
Mal schauen, ob ich beo Goddyear bleibe und die Optigrip versuche.
Ist ja noch ein wenig Zeit....

Wie wär's mit Pirelli P7 Cinturato? Kenne ein paar Audi- und Mercedesfahrer die ganz zufrieden mit diesem Reifen sind. Aber ist ja noch ein bisschen hin bis Frühjahr, vielleicht gibt's bis dorthin wieder etwas neues. 😉

Gruß

Simon

also ich werde mir für den Sommer keinen Premium-Reifen mehr kaufen sondern einen aus Fernost.
Es muss nicht immer teuer sein, ein Hankook S1 oder V12 tut es auch.

Meines Erachtens sind die Hankook Reifen durchaus gut fahrbar.
Ich persönlich kann das nur für die Winterreifen beurteilen, aber die sind auf jeden Fall in Ordnung.

Meiner Erfahrung nach ist ein Hankook inzwischen fast so teuer wie ein Bridgestone, Pirelli, Conti, etc., lässt aber mit zunehmender Laufleistung stärker nach und müssen dadurch eher ersetzt werden. Dann kaufe ich mir lieber erstgenanntes, fahre damit länger und habe am Ende auf die Laufleistung gesehen nicht mehr bezahlt.

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


Meiner Erfahrung nach ist ein Hankook inzwischen fast so teuer wie ein Bridgestone, Pirelli, Conti, etc., lässt aber mit zunehmender Laufleistung stärker nach und müssen dadurch eher ersetzt werden. Dann kaufe ich mir lieber erstgenanntes, fahre damit länger und habe am Ende auf die Laufleistung gesehen nicht mehr bezahlt.

Gruß

Simon

Ja, das könnte stimmen. Der Preisunterschied bei 225/45/17 ist der Conti gegenüber dem Hankook ca. 10,- Euro teurer. Vom der Laufleistung her kommen dann beide auf den gleichen Preis.

Ich entscheide mich trotzdem für den Hankook, da er mit dem S1 sowie V12 Testsieger wurde (vor Conti, Pirelli, ect.). Zudem würde ich den Conti eine Saison länger fahren (älterer Reifen), beim Hankook hab ich dann einen frisch gebackenen Reifen, wenn du verstehst was ich meine.

Wenn sie neu sind, sind sie in der Tat ganz brauchbar, nur lassen sie meiner Erfahrung nach im Alter rapide nach. Die Sommerreifen wurden laut (Sägezahn), ließen Lenkpräzision vermissen und sind Spurrillen hinterhergelaufen (S1 Evo und Ventus Prime) oder sie verloren rapide an Grip (W300 und W440). Die beiden Sommerreifen wurden gegen Pirelli PZero Rosso ausgetauscht und schon fuhr das Auto wieder bis zuletzt (ist inzwischen verkauft) problemlos, zum Schluss hatten die Reifen rundum noch zwischen 4 und 6 mm.
Der W300 war bei etwa 6 mm so schwach geworden, dass selbst von weiblicher Seite die Meldung kam, dass der Reifen nichts mehr ist. Bei Nässe war die Seitenführung einfach nur schlecht und bei Schnee kam ich als einziger in der Straße eine steilere Steigung nicht mehr hoch, außerdem war auch hier die Seitenführung dermaßen bescheiden, dass sehr oft das ESP angesprungen war - und das, wo es beim Ford erst sehr spät einschreitet. Seitdem Dunlop-Reifen montiert sind, gibt's diesbezüglich keine Probleme mehr.
Beim W440 hätte ich auf der Autobahn fast einen Unfall deswegen gebaut, weil die Bremse bei einer etwas stärkeren Bremsung zugegangen war. Der Reifen flog dann mit 5mm Restprofil runter, da er auch ansonsten "schmierig" wurde. Daraufhin sind Goodyear UG7(+) draufgekommen, selbst im dritten Winter mit inzwischen wieder nur noch 5mm Profil auf Vorderachse keine Probleme. Nur auf Schnee merkt man allmählich, dass der Reifen nachlässt, wobei ich letzte Woche beim ersten Schnee hier im Saarland kein Gefühl von Unsicherheit hatte.

Interessant war, dass alle 4 Reifen zu Anfang recht gut waren.

Das sind solche Sachen, wo man merkt, dass Hankook noch nicht ganz das Niveau der 6 etablierten Spitzenanbieter erreicht hat.

Gruß

Simon

Deine Antwort
Ähnliche Themen