- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Nankang-Reifen Asia-Top oder Flop?
Nankang-Reifen Asia-Top oder Flop?
Hi,
habe Preiswegen Nankang Reifen gekauft weil man mir gesagt hat das die gut sind. Gut?!? Was heist schon Gut? Haltbarkeit? Haftung?
Hat jemand schon mit diesen Reifen erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Vielleicht solltest du nicht nur irgend welche FZ-Artikel wieder geben, sondern mal erzählen ob und mit welchem Reifen du sooooooooooooooooooooo schlechte Erfahrungen gemacht hast. Oder bist du schon alle Größen und Profile durch???.
Das brauch ich gar nicht...
Da ich in der Gummibranche tätig bin ( nein, ich habe keine Reifenbude...) weiß ich wovon ich rede, da brauche ich keine Tests lesen von denen ich selbst nicht viel halte.
Nankang gehört von den Billigheimern zur schlechteren Sorte, wer meint er hätte da einen guten Reifen der hat noch nie einen wirklich guten gefahren...
Zitat:
(einer der nicht einsieht für Markenreifen das doppelte hinzulegen, nur weil die mehr Geld in Werbung und "unabhängige" Tester investieren
Schon mal drüber nachgedacht was Forschung und Entwicklung kostet?
Zudem, wenn du so denkst, dann darfst du keinen Audi fahren, auch die stecken Unsummen in Werbung und Sponsoring.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ich verstehe nicht ganz, warum gerade bei den Reifen sparen will, aber ansonsten alles will. Dies geht schief.
Das ist leider mittlerweile der Trend, da werden zum Teil dicke 17,18 oder 19 Zöller gefahren, muss ja schick aussehen, aber kosten darf das ganze nicht viel.
Also greift man zum Billigreifen.
Ein Fall den ich letztens erst wieder erlebt habe, da wurden auf nicht gerade billigen Keskin 18 Zöllern dann Aurora Reifen montiert,auf einem rund 200PS starkem Auto...
Hauptsache ist breit und sieht gut aus.
Leider ein Trend in die falsche Richtung.
Ähnliche Themen
458 Antworten
Ich denke, dass es für alle viel sicherer wäre, wenn man, egal welche Reifen man hat, einfach bei Regen und Nässe mit dem Fuß vom Gas gehen würde...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Ich denke, dass es für alle viel sicherer wäre, wenn man, egal welche Reifen man hat, einfach bei Regen und Nässe mit dem Fuß vom Gas gehen würde...
naja die frage is halt ob es an der geschwindkeit liegt oder am reifen wen man im verkehrsberuhigten bereich im 1. gang standgas um die kurven driftet

Zitat:
Original geschrieben von gromi
Ich denke, dass es für alle viel sicherer wäre, wenn man, egal welche Reifen man hat, einfach bei Regen und Nässe mit dem Fuß vom Gas gehen würde...
Allerdings.

Ich entsinne mich sehr gut an die 185er Michelin auf meinem BMW 2002 ti in den Siebigern.
Das waren damals enorme Breitreifen...
Jede Pfütze war für die Reifen ein Grund zum Aufschwimmen.
Da blieb einem garnix anderes übrig, als sich an die Fahrbahnbedingungen anzupassen.
Zitat:
Original geschrieben von vib77
Hi,
habe Preiswegen Nankang Reifen gekauft weil man mir gesagt hat das die gut sind. Gut?!? Was heist schon Gut? Haltbarkeit? Haftung?
Hat jemand schon mit diesen Reifen erfahrungen gemacht?
Welche Größe schwebt Dir vor ? Für Leute die nicht gerade "Sportpiloten" sind, würd ich sagen, fahren kann man die

wenn auch bedingt. Denke auch an die Brems o. Anhaltewege z. B.bei Nässe !
Habe mal gehört sind recht haltbar die Asia Gummis. Sicher liegt das aber auch daran wie lange die abgelagert waren.
Ich habe keine Erfahrungen mit dem Reifen selber, würde aber in den Segment zu einem anderen greifen ! FG
Grade, wenn die Asia-Pellen ne Zeit lang liegen, kannst du die anschließend ne Ewigkeit "fahren"... praktisch ohne Verschleiss.
Von Sicherheit, Komfort, Grip etc. kann dann aber keine Rede mehr sein.
Hatte den Nankang schon als Sommerreifen in 205/50R17 auf meinem Megane. Ausser, daß die Pellen verdammt beschissen aufzuziehen waren und etwas größere Auswuchtgewichte gebraucht wurden war anschließend beim Fahren kein großer Unterschied zu den vorherigen Good Year`s zu bemerken. Wobei ich aber anmerken muss, daß ich keinen "heißen Reifen" fahre und in keine brenzligen Situationen kam, in denen der Reifen mal gefordert wäre.
Hallo zusammen,
ich sag nur Finger weg von diesen Reifen!
Konnte bei einem Preis von 120 Euro pro Stück (225/40-19) nicht widerstehen und hab selbst getestet. Vergleichbare Reifen bis 300km/h der Premiummarken kosten ja das 2-3-fache.
Die Teile letztes Jahr im April neu auf meine NICHT angetriebene Vorderachse aufziehen lassen und nun nach ca. 8.000km sind sie komplett runter! Zum Vergleich - auf meiner ANTRIEBSachse sind von den guten Contis in dieser Zeit nur ca. 2-3mm verloren gegangen - bei sportlicher Fahrweise (hier zerren 343PS)!
Außerdem schaut die Oberfläche völlig zerfranzt aus, als wäre der Reifen schon 10 Jahre alt und spröde (ist ja aber DOT10!!!).
Fazit: Schrott! Durchgefallen!
...hoffe geholfen zu haben.
Gruß
Habe mir Übergangsweise die Nankang NS-2 in 255/35/20 aufziehen lassen da ich keine Lust hatte für einen Saison (nächtes Jahr gibts neue Felgen) 1200,-€ in die Toyo Proxes, welche ich sonst immer fahre, zu investieren.
Habe jetzt ca. 6000km runter und keine Probleme. Im Alltag kein Unterschied zu den Toyos.
Hi.
Wollte nur mal miteilen auf www.auto.de steht folgendes über Nankang:
Nankang
Als einer der ältesten und traditionsreichsten Reifenhersteller Taiwans produziert Nankang an drei Standorten ein breites Sortiment an Sommer-, Winter- und Offroad-Reifen nach neuesten Gesichtspunkten aus Forschung und Technik. Nankang-Reifen zeichnen sich durch exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und anspruchsvolle Produktqualität aus. Eine ausgewogene Kombination von Stabilität, Komfort und Haftfähigkeit stellt die Zielsetzung bei der Entwicklung neuer Nankang-Produkte dar. Aber auch das Design wird den Anforderungen, insbesondere des sportlich orientierten Fahrers, gerecht. Nankang-Reifen sind eine gute und solide Wahl für den preisbewussten Käufer, der keine Kompromisse im Bezug auf Qualität und Sicherheit eingehen möchte.
Nankang – Produkte und Kritiken
Während manche Verbraucher behaupten, die Reifen von Nankang seien nicht einmal den Gummi wert, aus dem sie gemacht sind, schwören andere auf die Qualität dieser Reifen. In der Schweiz werden sie auf einer Homepage für viel Geld verkauft, während man sie in Deutschland schon recht günstig erwerben kann, wie zum Beispiel bei uns. Es gibt zum Beispiel das Modell NANKANG 225/45 R17 94V RF - NS 2, ein Sommerreifen mit laufrichtungsgebundenem Profil. Die Reifenbreite beträgt 225 Millimeter, geeignet für 17-Zoll-Felgen, Geschwindigkeitsindex: V (zugelassen für Geschwindigkeiten bis 240 Kilometern pro Stunde), Lastindex: 94 (Tragkraft pro Reifen 670 Kilogramm), verstärkte Karkasse. Personenkraftwagen-Reifen mit der Zusatz-Bezeichnung RF, XL oder EL sind verstärkt, das heißt, sie sind Produkte für Kombis oder Vans mit höherer Tragfähigkeit als normale Reifen. Dieses Reifenmodell ist typisch für die Produkte der Marke Nankang. Es gibt eine solide Qualität und der Preis ist angemessen.
Hier nochwas zu Nankang:
http://www.reifenpresse.de/.../...ard-in-taiwan-ausgezeichnet.html?...[swords]=Nankang&tx_ttnews[backPid]=161&cHash=146b564de3b174654957a2ad08875291
_____________________________________________________________________________________________________________
Ich hatte im übrigen auf meinem VW Golf 3 auch Nankang drauf und kann auch nichts schlechtes über die Reifen sagen. Haben sich echt super gefahren,nicht schwammig oder so. Der Verschleiß war auch OK.
Wenn die Reifen auch meinem Scirocco 3 am Ende sind werde ich dort auch wieder Nankang drauf machen.
MFG
Bei solch grossen Dimensionen (19", 20"...) würde ich generell keine Experimente wagen; es ist generell schon recht wenig Gummi vorhanden. Da kann man tierisch auf die Schnauze fallen oder eben "Glück" haben. Aus rein finanzieller Sicht sollte man nicht am Reifen sparen, dann spart man an der Sicherheit; aber wenn ich's finanziell ganz gut verkraften kann mir einen Fehlkauf zu leisten und dann direkt "Premium Reifen" wieder aufziehen zu lassen...
MIR wäre es zu viel Geld, was ich u.U. in den Kamin werfe...! Es gibt ja zwischen LingLong/Nankang, etc. und Michelin, etc. keine gähnende Kluft.´Von daher würde ich generell dann zu guten Alternativen von schweineteuren Reifen greifen!
Hatte damals auf nem Golf III auch mal über 2 Sommer die Nankang Schlappen drauf.
Die waren vom Preis Leistungs Verhältnis sehr gut. haben aber durchaus Ihre Schwächen bei Nasser Strecke/Auqaplaning.
Beim aDAC Fahrsicherheitstraining bemerkte man das ganz gut
Zitat:
Original geschrieben von Mr.i30-1983
MIR wäre es zu viel Geld, was ich u.U. in den Kamin werfe...! Es gibt ja zwischen LingLong/Nankang, etc. und Michelin, etc. keine gähnende Kluft.´Von daher würde ich generell dann zu guten Alternativen von schweineteuren Reifen greifen!
Naja, selbst mit den schweineteuren Reifen kann man auf die Schnauze fallen. Und es ist finanziell ein Unterschied, ob ich pro Reifen 50 oder 200 Taler (in der gleichen Dimension) zahle. Und ich fahre ein relativ gebräuchliche Größe (235/40R18 So. bzw. 225/55R16 Wi.).
Allerdings ist es so, dass die Reifen in den unteren Preisregionen doch eher mies sind und ich doch arge Bedenken hätte, damit auch lange Strecken mit hoher Geschwindigkeit zu fahren.
Es ist ja auch so, dass die hier angesprochenen Nangkang nicht mehr die billgsten sind, WanLi oder LingLong sind da weitaus billiger und liefern auf jedem Fahrzeug miese Werte, während die Nangkang auf dem ein oder anderen Auto sehr gut funktionieren können.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Zitat:
Original geschrieben von Mr.i30-1983
MIR wäre es zu viel Geld, was ich u.U. in den Kamin werfe...! Es gibt ja zwischen LingLong/Nankang, etc. und Michelin, etc. keine gähnende Kluft.´Von daher würde ich generell dann zu guten Alternativen von schweineteuren Reifen greifen!
Naja, selbst mit den schweineteuren Reifen kann man auf die Schnauze fallen. Und es ist finanziell ein Unterschied, ob ich pro Reifen 50 oder 200 Taler (in der gleichen Dimension) zahle. Und ich fahre ein relativ gebräuchliche Größe (235/40R18 So. bzw. 225/55R16 Wi.).
Allerdings ist es so, dass die Reifen in den unteren Preisregionen doch eher mies sind und ich doch arge Bedenken hätte, damit auch lange Strecken mit hoher Geschwindigkeit zu fahren.
Es ist ja auch so, dass die hier angesprochenen Nangkang nicht mehr die billgsten sind, WanLi oder LingLong sind da weitaus billiger und liefern auf jedem Fahrzeug miese Werte, während die Nangkang auf dem ein oder anderen Auto sehr gut funktionieren können.gruß
Habe ja auch nichts anderes behauptet.

Mal schauen, wie Nankang sich in den nä. Jahren macht... Bei guter Quallität hätte ich nichts dagegen!
Zitat:
Original geschrieben von Rammsteiner
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Vielleicht solltest du nicht nur irgend welche FZ-Artikel wieder geben, sondern mal erzählen ob und mit welchem Reifen du sooooooooooooooooooooo schlechte Erfahrungen gemacht hast. Oder bist du schon alle Größen und Profile durch???.
Das brauch ich gar nicht...
Da ich in der Gummibranche tätig bin ( nein, ich habe keine Reifenbude...) weiß ich wovon ich rede, da brauche ich keine Tests lesen von denen ich selbst nicht viel halte.
Nankang gehört von den Billigheimern zur schlechteren Sorte, wer meint er hätte da einen guten Reifen der hat noch nie einen wirklich guten gefahren...
Zitat:
(einer der nicht einsieht für Markenreifen das doppelte hinzulegen, nur weil die mehr Geld in Werbung und "unabhängige" Tester investieren
Schon mal drüber nachgedacht was Forschung und Entwicklung kostet?
Zudem, wenn du so denkst, dann darfst du keinen Audi fahren, auch die stecken Unsummen in Werbung und Sponsoring.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ich verstehe nicht ganz, warum gerade bei den Reifen sparen will, aber ansonsten alles will. Dies geht schief.
Das ist leider mittlerweile der Trend, da werden zum Teil dicke 17,18 oder 19 Zöller gefahren, muss ja schick aussehen, aber kosten darf das ganze nicht viel.
Also greift man zum Billigreifen.
Ein Fall den ich letztens erst wieder erlebt habe, da wurden auf nicht gerade billigen Keskin 18 Zöllern dann Aurora Reifen montiert,auf einem rund 200PS starkem Auto...
Hauptsache ist breit und sieht gut aus.
Leider ein Trend in die falsche Richtung.
Sorry, ich habe 17 Zoll Felgen auf meinem Auto drauf (waren Serie). Was soll hier schick aussehen! Bitte nicht verallgemeinern.
Forschung und Entwicklung kosten Geld. Ja natürlich kostet das Geld. Trotzdem sind zum Großteil überteuert
(150,00 EUR pro Reifen. Etwas zu hoch!). Teuer heißt auch nicht immer besser.
Bei welchem Reifenhersteller arbeitest Du denn, Conti?
Nun natürlich kann man beim Reifeneinkauf sparen und ist auch in Ordnung. Habe FALKEN riefen gesehen zu 95,00 EUR . Test von ADAC, ÖAMTC, AVD haben diese mit empfehlenswert bis gut bewertet. Also kann auch nur sagen das diese in Ordnung sind.
Zitat:
Original geschrieben von Puntelino
Zitat:
Original geschrieben von Rammsteiner
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Vielleicht solltest du nicht nur irgend welche FZ-Artikel wieder geben, sondern mal erzählen ob und mit welchem Reifen du sooooooooooooooooooooo schlechte Erfahrungen gemacht hast. Oder bist du schon alle Größen und Profile durch???.
Das brauch ich gar nicht...
Da ich in der Gummibranche tätig bin ( nein, ich habe keine Reifenbude...) weiß ich wovon ich rede, da brauche ich keine Tests lesen von denen ich selbst nicht viel halte.
Nankang gehört von den Billigheimern zur schlechteren Sorte, wer meint er hätte da einen guten Reifen der hat noch nie einen wirklich guten gefahren...Zitat:
(einer der nicht einsieht für Markenreifen das doppelte hinzulegen, nur weil die mehr Geld in Werbung und "unabhängige" Tester investieren
Schon mal drüber nachgedacht was Forschung und Entwicklung kostet?
Zudem, wenn du so denkst, dann darfst du keinen Audi fahren, auch die stecken Unsummen in Werbung und Sponsoring.Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ich verstehe nicht ganz, warum gerade bei den Reifen sparen will, aber ansonsten alles will. Dies geht schief.Das ist leider mittlerweile der Trend, da werden zum Teil dicke 17,18 oder 19 Zöller gefahren, muss ja schick aussehen, aber kosten darf das ganze nicht viel.
Also greift man zum Billigreifen.
Ein Fall den ich letztens erst wieder erlebt habe, da wurden auf nicht gerade billigen Keskin 18 Zöllern dann Aurora Reifen montiert,auf einem rund 200PS starkem Auto...
Hauptsache ist breit und sieht gut aus.
Leider ein Trend in die falsche Richtung.Sorry, ich habe 17 Zoll Felgen auf meinem Auto drauf (waren Serie). Was soll hier schick aussehen! Bitte nicht verallgemeinern.
Forschung und Entwicklung kosten Geld. Ja natürlich kostet das Geld. Trotzdem sind zum Großteil überteuert
(150,00 EUR pro Reifen. Etwas zu hoch!). Teuer heißt auch nicht immer besser.Bei welchem Reifenhersteller arbeitest Du denn, Conti?
Nun natürlich kann man beim Reifeneinkauf sparen und ist auch in Ordnung. Habe FALKEN riefen gesehen zu 95,00 EUR . Test von ADAC, ÖAMTC, AVD haben diese mit empfehlenswert bis gut bewertet. Also kann auch nur sagen das diese in Ordnung sind.
Letzter Beitrag zu diesem Thema am 27.3.2012 Die Reifen sind eh schon runter oder das Auto ist verkauft - warum das Nachweinen
Übrigens, dies´ hier war und ist das erste Thema im Forum Reifen & Felgen
Start 28. Juli 2006
und immer noch gibt´s Für und Wider