Nalgelgeräusche V 6
Mein 2.6 l Cabrio nagelt aus der Richtung der linken Zylinderreihe bei Neustart. Gibt sich nach einigen 100 m. Seltsamer Weise begann es nach einem 5 Tage Aufenthalt beim Lacker. Hat jemand eine Idee? Hydrostößel? Lohnt sich eine Instandsetzung bei mehr als 212.000 km?
20 Antworten
hast du das nagel geräus im inne raum festgesttel oder standest du vor dem motor, den wen du drin sitz und es macht auf beiden seiten das geräuch hört es sich trozdem so an als ob es nru von links kommt, stell dich mal vor den motor, und hör mal obs nicht auch vom rechten kommt.... ist das nur beim kalt start? oder auch wen du 10 km gefahren bist ihn aus machst für 10 min und wieder an is das auch dan der fall das er nagelt?
moin audicouperaudi, nagelt bei geöffneter Haube nur aus der linken Zylinderreihe und nur nach Neustart. Bei warmen Motor keine Geräusche.
Die Nagelgeräusche sind die Hydrostößel, die sich normalerweise mit Öl vollpumpen, und so automatisch das Ventilspiel ausgleichen. Wenn sie das nicht tun, dann "nagelt" er.
Im kalten Zustand dürfen sie Nageln, aber im warmen Zustand sollte das weg sein.
Die zu tauschen ist kein sehr großer Aufwand, gemessen an der Verhältnismäßigkeit.
Ansonsten gibts beim V6 aber einige Besonderheiten, was das Klackern betrifft.
Wenn alle/ mehrere Hydros klackern, hast du ein Öldruckproblem, was unter Umständen sehr teuer/aufwändig werden kann.
Aber bei euch würde ich es einfach lassen. Sofern es im warmen Zustand nichtmehr auftritt. Ein Wechsel des Motoröls kann auch Wunder bewirken..
und die Verwendung eines guten vollsyn öls und eines filters mit rückschlagventil hilft meistens noch mehr!
Der V6 hat standardmäßig Rückschlagventile, eins pro Zylinderbank im Ölberuhigungsraum. Dazu noch Ölüberdruckventile. Da gibts auch öfters probleme. Aber dann würden mehrere/alle Hydros klappern
Zitat:
Original geschrieben von CAB80
Mein 2.6 l Cabrio nagelt aus der Richtung der linken Zylinderreihe bei Neustart. Gibt sich nach einigen 100 m. Seltsamer Weise begann es nach einem 5 Tage Aufenthalt beim Lacker. Hat jemand eine Idee? Hydrostößel? Lohnt sich eine Instandsetzung bei mehr als 212.000 km?
hallo müßen nicht unbedingt die stößel sein,gerade weil du sagst das es nur von einer seite kommt
kann es auch der krümmer sein undicht oder riß drin hatte ich auch gehabt.wenn der motor etwas kalt oder wieder abgekühlt ist klackert es, sobald der krümmer warm wird dehnt er sich aus riß geht zu und geräusch verschwindet oder wird leiser.muß krümmer getauscht oder dicht gemacht werden.
grüße christian
Hm, ich muss noch dazusagen, ich bin KFZ - Mechaniker, und kenne das "klackern" eines Hydrostößels. Das kann ich definitiv ausschließen.
Klingt eher als ob der Kolben kippt oder so. Kein schönes Geräusch. Kein Pleuellager oder so. Es klingt als ob in der Ansaugbrücke eine Schraube leigt, und diese viebriert. - Ansaugbrücke ist schon getauscht - vom 96ér ohne Plastikinnenteil das kaputt geht. - Ich weis nicht was es sein kann.
Aber was mich mehr ärgert ist folgendes:
Wenn ich in der Stadt fahre, stop and go, dann ist die kiste sehr "bockig" das heißt ich gebe Gas, fahre an, und wenn ich zugleich vom Gas gehe und die Kupplung trete, dann dreht der Motor hoch, ca 500 - 800u/min mehr, und sackt dann ab bis 1000u/min.Jedes mal das gleiche. Temp. am KI ca. 90-100grad.
Fehler laut Vag. Com - negativ. nix.
Ansaugluft temperaturschalter gewechselt, -nix.
Geber für Motortemp. fürs Motorsteuergerät gewechselt,- nix.
Lambdasonden gegen andere gebrauchte getauscht, -nix. -gleich
Auf gut Steirisch gsogt, loungsoum zipfts mi au.
Vielleicht was wer wos so sei kunt.
Hm, dann könnte das auch ein Ölrückschlagventil sein, die befinden sich oben in den Köpfen. Da gibts öferts Probleme damit, weil die sich selbsttändig machen.
Kolbenkipper kann auch sein, Lagerschaden auch, aber das siehst erst bei der Demontage...leider.
Sollte ich gebrauchte Köpfe finden, werde ich diese tauschen, aber solange die Kopfdichtungen noch dicht sind, werde ichs lassen.
Zu meinem anderen Probelm keine idee??
Hm, kann sein, dass das DK-Poti oder der LMM einen weg hat. Falschluft kann auch sein. Ist immer schwer..da muss man sich durchkämpfen 🙄
So, zu meinen anderen Problem, dass der Motor nicht rund lief:
Das Leerlaufregelventil ausgebaut, zerfiel schon in 4 Teile, - defekt.
Neues eingebaut, (gebraucht) und siehe da, nach grundeinstellung mittels VAG-Com lief vieeeeel besser.
So, doch das wars noch nicht ganz.
Ich habe ein Steuergerät drin, dass Bj. 1996 ist, Endbuchstaben "A" welches mittels VAG-Com auszulesen ist, und dessen CHIP nur gesteckt ist.(War furchtar schwer zu finden.)
Da war die falsche Codierung drin, jetzt die richtige Codierung eingegeben und mein V6 schnurrt wie neu!!
Habe wieder viel freude damit!!!
Vielleicht konnte ich ja einegen von euch helfen.🙂😛
Hallo zusammen. Habe das Klackern der Hydros nach dem Kaltstart auch.
Es ist 10W50 drinne, mit dem Öl hab ich Ihn gekauft.
Kann ich dem Motor auch ein 0W40/5W40 spendieren oder soll ich lieber ein 5W50 einfüllen um bedenkenlos das Hydroklackern zu reduzieren?