Nagelneues Mitsubishi Lancer 1.5 Invite einfahren..

Mitsubishi

Seit zwei Wochen sind wir in Besitz von einem neuem Lancer. Zuvor haben wir Carisma und Galant gehabt.
Der neue war beim einfahren extrem langsam, trotz dass man auf Gas gedrückt hat. Sollten wir daraf achten, dass die Drehzahl nicht viel über 3000 geht.. Hmm auf der Autobahn..war es schwierig Bus oder Laster zu überholen.
Meine Frage? Denkt Ihr, ist das irgendeine Blokade? oder? neues Motor???
Morgen gehen wir zur Öl wechsel..und sie sollen sich das anschauen..
Bitte um Antworten, falls jemand eine Lösung der Langsamkeit weisst.. 🙂
Danke

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

warum habt ihr nach 1500km einen Ölwechsel gemacht? ist heute eigentlich net mehr üblich und auch net nötig.

Schadet zwar auch nix aber kostet halt Geld,oder war es ein Service vom Händler?

gruß Tobias

Es war genauso, wie der Space Star 2001 geschrieben hat.. Empfehlung vom Hersteller.. Service war kostenlos (Arbeit) Öl haben wir gezahlt. 🙂

Hi,

ok ich wußte net das Mitsubishi das noch vorschreibt 😉 ich dachte außer Honda hätte das kein Hersteller mehr "nötig".

Die zeiten wo beim Einfahren noch Späne entstehen sind nämlich seit mindestens 20 jahren vorbei (eher 30Jahre) und Dreck sollte eigentlich auch keiner drin sein,denn wenn die Motoren net peinlich genau sauber sind bringt ein Ölwechsel nach 1000km auch nix mehr. Die Lager sind dann für immer vorgeschädigt.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Nelke3


Freut mich für dich, dass es geklappt hat.
Übrigens herzlichen Glückwunsch zu einem sehr schönen Auto in einer tollen Farbe! 🙂
Allzeit gute Fahrt damit wünsch ich dir!

Danke, danke 😁

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

ok ich wußte net das Mitsubishi das noch vorschreibt 😉 ich dachte außer Honda hätte das kein Hersteller mehr "nötig".

Die zeiten wo beim Einfahren noch Späne entstehen sind nämlich seit mindestens 20 jahren vorbei (eher 30Jahre) und Dreck sollte eigentlich auch keiner drin sein,denn wenn die Motoren net peinlich genau sauber sind bringt ein Ölwechsel nach 1000km auch nix mehr. Die Lager sind dann für immer vorgeschädigt.

Gruß Tobias

Tja.. hast Du bestimmt recht.. nur was sollten wir machen? Neues Auto - neue Aufgaben..um die Garantie zu erhalten..müssen wir jetzt mit spielen.

Aus deiner Visitenkarte, lese ich dass Du einen Carisma GDI fährst? oder falsch entziffert?? 😉

Haben wir nähmlich auch noch.. super Auto, schnell und sparsam 🙂
Nur Der Rückgang..will manchmal nicht rein gehen.. :/ ansonsten, sehr schade dass man sie nicht mehr baut!!!
Grüsse 🙂))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

ok ich wußte net das Mitsubishi das noch vorschreibt 😉 ich dachte außer Honda hätte das kein Hersteller mehr "nötig".

Die zeiten wo beim Einfahren noch Späne entstehen sind nämlich seit mindestens 20 jahren vorbei (eher 30Jahre) und Dreck sollte eigentlich auch keiner drin sein,denn wenn die Motoren net peinlich genau sauber sind bringt ein Ölwechsel nach 1000km auch nix mehr. Die Lager sind dann für immer vorgeschädigt.

Gruß Tobias

Bei zB. Hyundai und Seat genauso. Wenn einer mit anfängt ,machens die andere irgenwann auch. Ist in meinem augen auch nur geld macherei.

Zitat:

Original geschrieben von Danutella


Aus deiner Visitenkarte, lese ich dass Du einen Carisma GDI fährst? oder falsch entziffert?? 😉

Haben wir nähmlich auch noch.. super Auto, schnell und sparsam 🙂
Nur Der Rückgang..will manchmal nicht rein gehen.. :/ ansonsten, sehr schade dass man sie nicht mehr baut!!!
Grüsse 🙂))

Hi,

ich den Carisma mit Automatik,die würgt den Motor ziemlich ab und treibt auch den Verbrauch etwas in die höhe. Aber der komfort ist mir das Wert😁

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Space star 2001


Weil einige Hersteller oder Händler nach 1000km das so wollen.

...

Also bist du gezwungen...

Gezwungen nicht, es wird halt angeboten. Wüsste nichts von einem Garantieverlust.

Sowohl bei meinem Colt als auch beim Seat Altea meines Vaters wurde beim Kauf erwähnt, dass das (aufgrund vieler Anfragen von Kunden) dieses Angebot des Herstellers noch gibt, dass man zum Materialkostenpreis (= Öl, Ölfilter u. Dichtung) nach 1000 oder 1500 km einen Ölwechsel durchführen lassen kann, obwohl das nicht unbedingt nötig ist.

Ich habs bei 2000 km machen lassen und bin dabei gleich auf 0W40 Öl umgestiegen (Mobil1 New Life)

Deine Antwort
Ähnliche Themen