Nagelneuer XC90 mit Loch im Armaturenbrett: Tausch???
Hallo zusammen
heute ist unser neuer XC90 (in diesem Modelljahr ja nun mit Kunstleder-Armaturenbrett) beim Händler eingetroffen.
War total begeistert - bis ich auf dem Beifahrersitz saß und ein Loch (etwa 2 Stecknadelköpfe) groß im Kunstleder des Armaturenbretts entdeckte. Konnte noch keine Fotos machen, das Loch sitzt auf der Kante, oberhalb des ganz rechten Luftausströmers.
Mein Händler hat sofort den Tausch des Armaturenbretts angeboten. Ich hatte zuerst an Smart Repair gedacht, aber er meinte, das würde man definitiv sehen. Er möchte mir das Auto übergeben und dann demnächst das Armaturenbrett tauschen.
Werde aber das Auto vor der Reparatur nicht übernehmen!
Frage ist nun, was man machen soll? Das Loch mit 2 - 3 mm Durchmesser sitzt da echt an prominenter Stelle und das gesamte Obermaterial ist weg an der Stelle, man sieht den Kunststoff darunter.
Gar nicht abnehmen wäre unverhältnismäßig. Wenn Smart Repair tatsächlich nicht perfekt ist, bleibt nur der Tausch des Armaturenbretts.
Was meint ihr, kann sowas ohne Folgeschäden über die Bühne gehen? Mein Händler sicher mir das fest zu..........
Beste Antwort im Thema
Smart repair wäre hier ideal, da es ja eben nicht in der Fläche sitzt.
Aber nu ist der Drops ja gelutscht. Ich finde den Tausch vollkommen überzogen.
94 Antworten
Hi,
als die Armaturenbretter noch aus echtem Leder waren, hatten wir hier mindestens zwei besprochene Tauschfälle - war kein Problem damals.
Schönen Gruß
Jürgen
Bei meinem ersten C30 wurde zwei Mal das Armaturenbrett ausgebaut. Ein mal wegen eines Wassereinbruchs und gewechseltem Teppich und Dämmung und ein mal, weil trotz Bitte ein Drogenhund an der Grenze zu den Niederlanden ohne Schuhe den halben Wagen zerlegt hat. Damals wurden beide Türverkleidungen, das Armaturenbrett, alle Sitzbezüge und die Seitenverkleidung hinten links getauscht. Saß danach alles genau wie es sitzen sollte. 😉
Das Amaturenbrett würde ich auch tauschen lassen. Zum einen würde mich das auch dauerhaft stören und zum anderen wäre am Ende der Leasingzeit die Diskussion. Mit dem Tausch - auch von kompletten Bauteilen am Auto habe ich bisher gute Erfahrung gemacht. Ich wäre auch zu ungeduldig um das Auto nicht zu übernehmen ;-)
Tausch vereinbaren gerne inkl. Überbrückungsfahrzeug, Auto vier bis 8 Wochen fahren und dann in einem einzigen Termin das Brett und die anderen Kleinigkeiten, die gerne mal bei einem Neufahrzeug doch auffallen, in einem Rutsch erledigen lassen.
Ähnliche Themen
Danke für eure Meinungen. Ich denke auch, es wird getauscht. Ich habe ein neues Fahrzeug bestellt will das auch erhalten. Smart Repair geht gar nicht. Und wenn irgendetwas nicht passen sollte nach dem Tausch, wird auch das behoben. Das ist nun unser 5. Neuwagen von dem Händler - da kann er sich auch mal ein bisschen sputen, so dass ich das Auto Ende kommender Woche gleich MIT neuem Armaturenbrett übernehmen kann.
Die zeitliche Vorgabe würde mich überraschen wenn machbar!?
Mir wurde gesagt, das Armaturenbrett habe 3 Tage Lieferzeit + 1 Tag Einbau. Wenn also heute bestellt wird, hat die Werkstatt bis Freitag nächster Woche noch 2 Tage Luft. 😉
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 22. September 2017 um 01:01:20 Uhr:
Bei meinem ersten C30 wurde zwei Mal das Armaturenbrett ausgebaut. Ein mal wegen eines Wassereinbruchs und gewechseltem Teppich und Dämmung und ein mal, weil trotz Bitte ein Drogenhund an der Grenze zu den Niederlanden ohne Schuhe den halben Wagen zerlegt hat. Damals wurden beide Türverkleidungen, das Armaturenbrett, alle Sitzbezüge und die Seitenverkleidung hinten links getauscht. Saß danach alles genau wie es sitzen sollte. 😉
Ist zwar OT aber wer übernimmt bei der Drogenhund Beschädigung die Kosten dafür?
So, haben Einigung erzielt: Am Donnerstag, 28.09., bekomme ich das Auto ausgeliefert - noch mit dem alten Brett. Sie hätten es bis Freitag auch getauscht bekommen, allerdings von einen Mitarbeiter, der das noch nie gemacht hat.
In 2 Wochen ist dann ein alter Meister frei, der sehr pingelig ist und schon 2 x Armaturenbretter bei 90ern getauscht hat. Der hat auch meinen Dachhimmel (Kopfairbag-Aktion beim V90) runter gehabt und man sieht wirklich nichts. Er bekommt eine separate Halle und viel Zeit, so dass laut Aussage seines Chefs alles so sein wird wie vorher.
Für die Zeit bekommt meine Frau einen gleichwertigen Ersatz (V90 oder neuer XC60).
Ich bin gespannt, aber wird schon gut gehen. 😉
Zitat:
@musterheinz schrieb am 22. September 2017 um 09:27:35 Uhr:
Ist zwar OT aber wer übernimmt bei der Drogenhund Beschädigung die Kosten dafür?
Der Zoll.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 22. September 2017 um 11:02:54 Uhr:
Zitat:
@musterheinz schrieb am 22. September 2017 um 09:27:35 Uhr:
Ist zwar OT aber wer übernimmt bei der Drogenhund Beschädigung die Kosten dafür?Der Zoll.
Na wird dem Hund vom Gehalt abgezogen.
Zitat:
@GolfVGoal schrieb am 22. September 2017 um 10:25:56 Uhr:
So, haben Einigung erzielt: Am Donnerstag, 28.09., bekomme ich das Auto ausgeliefert - noch mit dem alten Brett. Sie hätten es bis Freitag auch getauscht bekommen, allerdings von einen Mitarbeiter, der das noch nie gemacht hat.In 2 Wochen ist dann ein alter Meister frei, der sehr pingelig ist und schon 2 x Armaturenbretter bei 90ern getauscht hat. Der hat auch meinen Dachhimmel (Kopfairbag-Aktion beim V90) runter gehabt und man sieht wirklich nichts. Er bekommt eine separate Halle und viel Zeit, so dass laut Aussage seines Chefs alles so sein wird wie vorher.
Für die Zeit bekommt meine Frau einen gleichwertigen Ersatz (V90 oder neuer XC60).
Ich bin gespannt, aber wird schon gut gehen. 😉
Ich würde das tauschen lassen wollen.
Aber lass dir vom Meister bestätigen, dass sie das auch absolut knisterfrei hinbekommen. Bei einem gesamten Armaturenbrett sollten die allermeisten Befestigungen verschraubt sein. Damit bekommt es i.d.R. immer vollkommen wieder fest. Werden aber Klipse verwendet, und beim Tausch ggf. alte wiederverwendet, dann kann es zu minimalem Spiel kommen, und das hört man dann ziemlich schnell mit Knister- und Knackgeräuschen. Und die würden mir mit Sicherheit genauso auf den Senkel gehen wie ein solcher optischer Fehler.
So ein Amaturenbrett ist verschraubt
Zitat:
@musterheinz schrieb am 22. September 2017 um 09:27:35 Uhr:
Ist zwar OT aber wer übernimmt bei der Drogenhund Beschädigung die Kosten dafür?
Nach einigem Tamtam mit Kostenvoranschlag, Gutachter und Anwalt wurde die Rechnung zunächst von meiner Vollkasko und anschließend vom Land NRW beglichen. Die netten Beamten wurden etwas "pissig", als ich um die Schuhe gebeten habe. Es sei ein Passivhund, da passiere nichts. Tja, war leider ein aktiv ausgebildeter. Da ich diesen Einwand hatte, unterstellten sie mir erst recht einen Schmuggel und haben (obwohl der Hund nicht auf nen Zentimeter an den Beutel ran müsste) wirklich keinen Winkel ausgelassen. Gefunden haben sie dann tatsächlich mit einem Wischtest Kokain auf den Fingern und an einem 10€ Schein in meinem Portemonnaie. War also alles für die Katz.
Du böser Dealer!!! 😁😁😁
"Passiv Hund" - was ist das für eine Definition 😕 Jeder Drogenhund setzt sich hin, bzw. bellt, wenn er was gefunden hat und konsumiert nicht "aktiv" die Drogen 😁
LG
GCW