Nagel im Reifen
Grüßt euch,
Bei mir ist heute die meldung aufgetaucht, dass der reifendruck des reifens hinten rechts niedrig sei. Daraufhin habe ich den druck kontrolliert und musste feststellen dass es dort auf 1,1bar gesunken ist. Ich habe alle 4 wieder aufefüllt und dann auch einen nagel gesehen der drin steckt. Weiss jemand wie ich jetzt vorgehen soll damit ich kostengünstig und sinnvoll aus der nummer rauskomme. Es sind winterreifen drauf. Bin für jeden tipp dankbar.
20 Antworten
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 27. Januar 2025 um 13:44:13 Uhr:
Habe das schon bei mehreren Reifen gehabt und flicken lassen. Hatte danach nie Probleme.
Und ich fuhr einen geflickten Reifen auch schon noch 2 Jahre oder länger. War auch ein V-Reifen. Also, dass nur H-Reifen geflickt werden dürfen etc. ist ein Gerücht.
Vmax wie lange auf der BAB?
Das wärs mir echt nicht wert.
Manchen hier auch nicht:
https://www.motor-talk.de/.../...sierung-aufgeplatzt-t4974663.html?...
Reifenhersteller geben angeblich Reparaturen frei oder nicht, habe nicht weiter gesucht.
Ja, wer eine schwere Geldtasche hat, soll eben immer neu kaufen.
Vmax fahre ich in Österreich nie und schon gar nicht mit V-Winterreifen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass bei Vmax jemand auf die Überholspur wechselt und du denjenigen in den Kofferraum fährst, ist wohl um einiges noch höher als dass der Reifen platzt aufgrund einer Vulkanisierung.
Wie oft muss man noch hier erklären,
dass bei Reparatur nach deutscher Vorschrift
KEINE Geschwindigkeitsbegrenzung des reparierten Reifen besteht !
Es muss immer von der Felge abmontiert werden !
Der Fachmann muss den Reifen auch innen beurteilen können....
Die Reparatur muss von innen nach außen gemacht werden !
Eine Reparatur nur von außen ist in Deutschland nicht zulässig !
Offiziell auch nicht mit Not Reparatur Sets !
Wenn im zulässigem Bereich repariert und fachmännisch abgenommen, bestehen keine Einschränkungen im weiteren Gebrauch des reparierten Reifen...
Gruß Bob
Nochmal für alle
Fachlich gesehen gibt es das Flicken und das Vulkanisieren.
Flicken, die Schadstelle wird mittels eines Gummistopfens (Pilz) verschlossen und verklebt (Vorschrift in Deutschland: maximal H-Reifen und keine erhöhte Traglast (XL-Reifen)
Vulkanisieren: Der Kautschuk wird mit dem umligenden Reifen "verschmolzen" hierzu wird ein Stück vom Reifen herausgefräst und durch Kautschuk ersetzt. Dies wird bei Reifen die jenseits der Preisklasse unser einst liegen gemacht, beispielsweise bei Grubenkippern der Größe XXXL (Cat, Liebherr und wie die alle heißen) bei denen kosten dann aber auch ein Reifen mal geschmeidig über 10t€
Es wird zwar grundsätzlich von Vulkanisieren gesprochen, dies ist Fachlich aber Falsch, das was der KFZ-Mensch macht, ist flicken
Ähnliche Themen
Doppelt
Bei einer Reparatur im zulässigem Bereich,
gibt es mit einem Reparatur Pilz der Firma
REMA Tip Top keine Begrenzung in der zulässigen
Geschwindigkeit !
Es bleibt der G Index des Reifens erhalten !!
Auch bei VR / ZR und Y Reifen !
Nachzulesen im Zertifikat auf der HP des Herstellers !
..
Die Begrenzung H Reifen war vor sehr langer Zeit mal ...