Nackenschmerzen - Komfortsitz
moin,
ich habe gestern meinen neuen S5 mit Komfortsitzen abgeholt. Bin super zufrieden, einziges Problem ist der für mich ungewohnte Sitz. Die Kopfstütze kommt für mein Empfinden sehr stark nach vorn und drückt somit "gefühlt" den Kopf leicht nach vorn, was bei mir gestern während der ersten längeren Fahrt und auch heute Nackenschmerzen verursacht. Leider kann man die Kopfstütze nicht kippen, sondern nur rauf und runter stellen. Meine letzten Autos hatten immer eine sehr flache Kopfstütze.
Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht. Gewöhnt sich der Nacken daran oder soll ich zum Sattler fahren und etwas von der Polsterung wegnehmen lassen?
Ein ähnliches Gefühl hatte ich übrigens auch bei den Sportsitzen.
Beste Antwort im Thema
bevor Du was umbaust frag mal Deinen Orthopäden, ob die neue Haltung nicht evtl. besser für Deinen Nacken ist 😉
26 Antworten
Genau das Gefühl hatte ich damals auch. Ich habe mir daran gewöhnt und keine Leiden dieser Art mehr.
bevor Du was umbaust frag mal Deinen Orthopäden, ob die neue Haltung nicht evtl. besser für Deinen Nacken ist 😉
Oder bisschen Sport machen fuer den Muskelaufbau im Ruecken, damit der Abstand zur Kopfstuetze ein anderer wird 😉
Yoga und dann klappt es auch mit dem Kamasutra ohne Beschwerden 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Yoga und dann klappt es auch mit dem Kamasutra ohne Beschwerden 😁
oha... eine Kamasutra- Stellung im Auto bei der die Position der Kopfstütze relevant ist...
haste da mal eine Zeichnung ?
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
oha... eine Kamasutra- Stellung im Auto bei der die Position der Kopfstütze relevant ist...Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Yoga und dann klappt es auch mit dem Kamasutra ohne Beschwerden 😁haste da mal eine Zeichnung ?
ne, ich mach beim nächsten Mal ein Foto, dann kann man das besser erkennen😁
Zitat:
Original geschrieben von moritz2001
Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht.
Das gleiche Problem habe ich auch in meinem A5 Cabrio. Von Audi gibt es hierzu keine Lösung. Ich wollte mal probeweise die Kopfstützen aus unserem A4 in den A5 einbauen, leider scheint es so, als ob in den Cabrio Sitzen die Kopfstütze nicht entfernet werden kann.
Mit der Zeit wird man ja etwas buckeliger, dann fällt Dir das Problem nicht mehr so auf.
Zitat:
Gewöhnt sich der Nacken daran oder soll ich zum Sattler fahren und etwas von der Polsterung wegnehmen lassen?
Solange Du an Deiner Körperhaltung nichts änderst, gewöhnst Du Dich nicht daran. Meine Frau hatte eine Zeit lang massiv Probleme mit der Halswirbelsäule. Der Orthopäde und der Physiotherapeut haben das ganz gut wieder hinbekommen, dank Fitnessstudio hat sie im Alltag überhaupt keine Probleme mehr. Nur wenn wir eine längere Strecke in den A5 Sitzen zurücklegen, kommen bei ihr die Schmerzen durch die unnatürlich nach vorn geneigte Kopfposition wieder.
Alternativ kannst Du höchstens die Rückenlehne weit nach hinten schrauben, sieht auch viel cooler aus.
Das ist der Vorsprung dur............ ach, ich lass es.😛
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von 4r7ur
Das gleiche Problem habe ich auch in meinem A5 Cabrio. Von Audi gibt es hierzu keine Lösung. Ich wollte mal probeweise die Kopfstützen aus unserem A4 in den A5 einbauen, leider scheint es so, als ob in den Cabrio Sitzen die Kopfstütze nicht entfernet werden kann.Zitat:
Original geschrieben von moritz2001
Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht.Mit der Zeit wird man ja etwas buckeliger, dann fällt Dir das Problem nicht mehr so auf.
Zitat:
Original geschrieben von 4r7ur
Solange Du an Deiner Körperhaltung nichts änderst, gewöhnst Du Dich nicht daran. Meine Frau hatte eine Zeit lang massiv Probleme mit der Halswirbelsäule. Der Orthopäde und der Physiotherapeut haben das ganz gut wieder hinbekommen, dank Fitnessstudio hat sie im Alltag überhaupt keine Probleme mehr. Nur wenn wir eine längere Strecke in den A5 Sitzen zurücklegen, kommen bei ihr die Schmerzen durch die unnatürlich nach vorn geneigte Kopfposition wieder.Zitat:
Gewöhnt sich der Nacken daran oder soll ich zum Sattler fahren und etwas von der Polsterung wegnehmen lassen?
Alternativ kannst Du höchstens die Rückenlehne weit nach hinten schrauben, sieht auch viel cooler aus.
Genau das ist mein problem. da ich sehr aufrecht fahre habe ich das gefühl, dass mich die kopfstütze so weit nach unten drückt, dass ich eher auf den tacho gucke. bin skeptisch, ob ich mich an diese position gewöhnen kann.
und höher raus ziehen kannste die Stütze nicht oder eben tiefer rein so, dass die Stütze den Nacken trifft
Zitat:
Original geschrieben von moritz2001
Zitat:
Original geschrieben von 4r7ur
Das gleiche Problem habe ich auch in meinem A5 Cabrio. Von Audi gibt es hierzu keine Lösung. Ich wollte mal probeweise die Kopfstützen aus unserem A4 in den A5 einbauen, leider scheint es so, als ob in den Cabrio Sitzen die Kopfstütze nicht entfernet werden kann.
Mit der Zeit wird man ja etwas buckeliger, dann fällt Dir das Problem nicht mehr so auf.
Zitat:
Original geschrieben von moritz2001
Genau das ist mein problem. da ich sehr aufrecht fahre habe ich das gefühl, dass mich die kopfstütze so weit nach unten drückt, dass ich eher auf den tacho gucke. bin skeptisch, ob ich mich an diese position gewöhnen kann.Zitat:
Original geschrieben von 4r7ur
Solange Du an Deiner Körperhaltung nichts änderst, gewöhnst Du Dich nicht daran. Meine Frau hatte eine Zeit lang massiv Probleme mit der Halswirbelsäule. Der Orthopäde und der Physiotherapeut haben das ganz gut wieder hinbekommen, dank Fitnessstudio hat sie im Alltag überhaupt keine Probleme mehr. Nur wenn wir eine längere Strecke in den A5 Sitzen zurücklegen, kommen bei ihr die Schmerzen durch die unnatürlich nach vorn geneigte Kopfposition wieder.
Alternativ kannst Du höchstens die Rückenlehne weit nach hinten schrauben, sieht auch viel cooler aus.
Klingt auf alle Faelle nach einer falschen Sitzposition oder Koerperhaltung, ich sitze auch sehr aufrecht und beruehre die Kopfstuetze nicht.
ich kenne dieses Problem von den neueren Mercedes E-Klassen (Limo/Cabrio).
Vermute, dass es sich um ein "Sicherheitfeature" handelt zur Vorbeugung von Schädel-Hirn-Trauma bei Heckcrash. In den USA ist der Heckcrash ja seit einiger Zeit Zertifizierungsrelevant, in Deutschland noch nicht.
Durch eine flacher gestellten Lehne kann man die Situation natürlich etwas entschärfen.
Das hört sich nicht gut an.
Ein "Gewöhnen" an eine falsche Sitzposition kann ich mir nicht vorstellen.
Versuch´mal an Sitzhöhe und Neigung des Sittzes rumzuexperimentieren, vielleicht klappt das.
Ein Bild von Dir im Sitz?
Sonst bleibt nur der Sattler.
Ganz allgemein gilt bei Rückenschmerzen : aktive Übungen und muskuläre Kräftigung sind die allerbeste Therapie.
PS und offtopic und persönlich: was hat Dich geritten, diese Ähm ... Opasitze in´s S5 Coupé bauen zu lassen?
Die Sportsitze finde ich vom Komfort sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Das hört sich nicht gut an.
Ein "Gewöhnen" an eine falsche Sitzposition kann ich mir nicht vorstellen.
Versuch´mal an Sitzhöhe und Neigung des Sittzes rumzuexperimentieren, vielleicht klappt das.
Ein Bild von Dir im Sitz?
Sonst bleibt nur der Sattler.Ganz allgemein gilt bei Rückenschmerzen : aktive Übungen und muskuläre Kräftigung sind die allerbeste Therapie.
PS und offtopic und persönlich: was hat Dich geritten, diese Ähm ... Opasitze in´s S5 Coupé bauen zu lassen?
Die Sportsitze finde ich vom Komfort sehr gut.
habe beide probegesessen und hatte den sportsitz auf einer probefahrt. habe super dadrin geschwitzt. die komfortsitze sind sehr angenehm mit der integrierten lüftung. vor allem bei heißem wetter.
außerdem hatte ich auch beim sportsitz ein ähnliches gefühl mit der kopfstütze.
problem könnte auch, dass ich vom cayenne komme und da die kopfstütze eigentlich überhaupt nicht nach vorn kommt. die geht gerade an der sitzlehne hoch. hoffe das gefühl bessert sich. ist halt ein ganz anderes "fahren" und "sitzen" als im cayenne.