Nachwuchs in Sicht, zuverlässiger Kombi gesucht ! / Budget: 23.000 €

Hallo,

mein Name ist Sten, ich bin 31 Jahre alt und auf der Suche nach einem neuen Wagen.

Da wir Nachwuchs bekommen, soll es ein Kombi werden.

Da ich nur ca. 12.000 Kilometer im Jahr fahre, soll es wieder ein Benziner werden.

Da ich nicht viel Ahnung von Autos habe, würde ich mich freuen, wenn Ihr mich beraten könntet, welche Fahrzeuge da zuverlässig sind, und auch in der Wartung nicht so teuer sind, es muss kein BMW/Audi etc. sein.

Auf folgende Sachen lege ich wert:
- Benziner
- ab 150 PS
- Handschalter
- Kombi, großer Kofferraum
- gute Sitze, bequem, guter Seitenhalt
- leise im Innenraum
- Klimaautomatik
- Sitzheizung
- adaptiver Tempomat
- LED-Scheinwerfer
- Nebelscheinwerfer
- Einparkhilfe vorne und hinten
- Rückfahrkamera
- Euronorm 6
- muss vom seriösen Händler sein, mit Garantie
- sparsam, max. 8 Liter im Schnitt
- ab Bj. 2017
- max. 30.000 km
- max. 23.000 Euro

Aktuell fahre ich einen Opel Astra, Bj. 06/2011 (91.000 km) mit normaler Ausstattung - nichts besonderes, den ich in Zahlung geben würde.

Laut meinem Opel-Händler, soll er noch ca. 6.300 € wert sein, es ist der 140 PS-Benziner.

Ich bin mit dem Opel sehr zufrieden, aber bei der Marke völlig offen, Hauptsache der Wagen ist zuverlässig, günstig in der Wartung und erfüllt meine Anforderungen hinsichtlich der Ausstattung.

Vielen Dank schonmal !

Grüße Sten

Beste Antwort im Thema

Erstmal Glückwunsch zum neuen Auto Opel-Stern !

Und eine bitte - lass dich von Meehsters Märchenwelt nicht verunsichern. Der Golf Kombi ist für eine Familie mit einem Kind absolut hervorragend.

Unsere kleine ist jetzt 2,5 Jahre alt und wir haben seit der Geburt einen Audi A3 8PA - sprich auf allen Positionen erheblich weniger Platz als der Golf.

Unsere Kleine sitzt in einem Cybex Sirona Reboarder (Immer noch einer der besten Reboarder) - sitzt meine Frau mit 1,71cm davor ist sie völlig zufrieden und fährt auch 6h in den Urlaub völlig entspannt.

Sitze ich auf dem Beifahrersitz (1,89cm) ist das nicht so toll, aber für ne halbe Stunde bis Stunde kein Problem.

Und der Golf ist viel luftiger. Unsere besten Freunde haben einen Golf Kombi mit 2 kleinen, ebenfalls 6h Urlaubsreise, voll gepackt - und kein Problem.

Sprich - der Golf ist wirklich für jeden Familientauglich - außer für Meehster.

(Btw - wir schaffen uns gerade einen Leon ST an - und oh Wunder - der Platz ist Tip Top)

61 weitere Antworten
61 Antworten

Unsere beiden Fahrzeuge haben beide LED und Nebler

Ok, der Mazda 6 aber glaube ich nicht. Der hat nur LED. Wie gesagt, war nur als Denkanstoß gemeint. Außer der Themenersteller braucht unbedingt Nebelscheinwerfer. Anders kommen ein paar Modelle mehr in Betracht.

Ersetze die LED Scheinwerfer durch Xenon (oder gar Halogen), dann fällt der Ford Focus MK3 mit ins Raster. Den gab's meines Wissens nach nicht mit LED, erfüllt aber alle anderen Wünsche.

Zitat:

@Opel-Sten schrieb am 5. Januar 2019 um 20:02:06 Uhr:


Hallo,

super, das viele Feedback hier - Danke !

[..]

Wie gesagt, Autos wie Skoda Octavia, Ford Focus etc. finde ich bei diesen Kriterien nicht (Ausstattung, Baujahr, Preis etc.).

[...]

Schönen Abend Euch !

Grüße Sten

Man muss nur danach Suchen 😁
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

PS: Meistens scheitert es an einem Ausstattungspunkt, was den Focus tatsächlich selten macht. Wie man sieht, ist es zwar nicht unmöglich, aber mit etwas Toleranz ist die Suche vielleicht einfacher.
Wichtig ist, nicht nach Ausstattungen bei Mobile.de zu suchen, das wird so wie so nix, weil die Händler meistens zu faul sind (bzw. zu wenig Zeit haben). 😉

PPS: Denk mal über einen Mondeo nach, die gibt es mit all den Ausstattungen wie Sand am Meer, sind dann allerdings Junge Gebrauchte und keine Neu-, bzw. Tageszulassungen

Ähnliche Themen

Wenn ein Insignia B zu lang ist, empfiehlst Du einen Mondeo, aha!

Zitat:

@WingZ schrieb am 5. Januar 2019 um 21:22:49 Uhr:


Mit Schwachstellen etc. kann ich nicht helfen, aber ich weiß evtl. warum man kaum was findet mit deiner vorgegebenen Ausstattung: LED-Licht + Nebelscheinwerfer gibt es nicht oft, meistens fallen die Nebler ersatzlos weg wenn man LED Licht ordert.

Das stimmt.Ich hatte mehrere Marken konfiguriert und immer bei LED stand"nicht in Verbindung mit Nebelscheinwerfern"Ich sehe auch keinen Grund bei Voll-LED die altbackenen Nebler mit zu nehmen.Was sollen die mir bei sehr guten LED-Licht bringen?Die leuchten 5 Meter vorm Auto und dann ist schluß.Es sei denn man braucht die zum fetzen.Die Basecap Gang,die tagsüber mit Neblern fährt,weils so cool ist.

NSW haben auch bei LED und auch bei gutem (!!!) LED durchaus einen Sinn. Wenn jmd das allerdings in Frage stellt, weil die eigens präferierten Marken das nicht anbieten, dann bringt auch hierzu eine Erklärung wohl nichts. Statt blöder Sprüche, den TE mal gefragt, warum er LED + Nebler möchte, wäre sinnvoller gewesen. Schade.

Die NSW waren bei beiden Fahrzeugen Serie. Kein Aufpreis. Im 508 sogar in LED-Technik. Müssen jetzt die Fahrer eine BaseCap tragen?

Zitat:

@WingZ schrieb am 5. Januar 2019 um 21:27:57 Uhr:


Ok, der Mazda 6 aber glaube ich nicht. Der hat nur LED. Wie gesagt, war nur als Denkanstoß gemeint. Außer der Themenersteller braucht unbedingt Nebelscheinwerfer. Anders kommen ein paar Modelle mehr in Betracht.

Es gibt beim Mazda bis zur Modelpglege Ende 2018 für den 6er LED und Nebelscheinwerfer.

Aber wenn ich Golf , leon und Astra lese wird der Mazda6 eh zu groß sein.

Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfe und Radschläge - super !

Ich habe jetzt mal die Nebelscheinwerfer raus genommen, da werden mir jetzt 6 weitere Fahrzeuge angezeigt, bei den Modellen bleibt es aber beim Astra K, dem Seat Leon und dem VW Golf 7.

Danke, wegen dem Tipp mit dem Xenon-Scheinwerfern, aber ich will lieber die neuere LED-Technologie an Bord haben.

Der Tipp, nicht nach der Ausstattung zu filtern ist auch echt nett gemeint und gut, der Focus hatte ja eine echt gute Ausstattung, die im Filter nicht erkennbar gewesen ist.

Aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust, bei jedem Fahrzeug, die komplette Ausststtungsliste zu durchforsten.

Wie es aussieht, scheinen ja die drei Modelle keine nennenswerten Schwachstellen zu haben.

Ich werde mich da noch ein wenig belesen, welches der drei Modelle für uns am besten geeignet ist, bezüglich der Größe, dem Fahrkomfort, der Zuverlässigkeit etc. !

Von Außen gefällt mir der Seat am besten, gefolgt vom Golf und Astra.

Vom Innenraum gefällt mir der Golf am besten, gefolgt vom Astra und Seat.

Ist der 1.8 Turbo-Motor im Seat noch anfällig, bezüglich der Steuerkette und dem erhöhten Ölverbrauch ?

Welches Fahrzeug würdet Ihr nehmen und warum ?

Grüße Sten

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 6. Januar 2019 um 10:35:33 Uhr:


Es gibt beim Mazda bis zur Modelpglege Ende 2018 für den 6er LED und Nebelscheinwerfer.

Dann pardon, auf den Bildern sah es auf den 1. Blick so aus.

Zitat:

@WingZ schrieb am 6. Januar 2019 um 11:18:11 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 6. Januar 2019 um 10:35:33 Uhr:


Es gibt beim Mazda bis zur Modelpglege Ende 2018 für den 6er LED und Nebelscheinwerfer.

Dann pardon, auf den Bildern sah es auf den 1. Blick so aus.

Welche Bilder?

Zitat:

@Opel-Sten schrieb am 6. Januar 2019 um 11:16:30 Uhr:


...
Aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust, bei jedem Fahrzeug, die komplette Ausststtungsliste zu durchforsten.
...
Welches Fahrzeug würdet Ihr nehmen und warum ?
Grüße Sten

1) Wenn Du keinen totalen Fehlkauf machen willst, dann würde ich mich schon mal mit den Basics der einzelnen Modelle beschäftigen. Zumindest mal die Serienausstattungen der einzelnen Linien lesen, dazu hilft immer www.mobilverzeichnis.de ganz gut. Dort kann man (fast) jede Preisliste zu (fast) jedem Automodell runterladen als pdf. Sehr hilfreich. Gerade bei so Massenware wie Golf, Astra oder Leon kann man GWs in fast jeder x-beliebigen Konfiguration finden. Es wäre sehr ärgerlich wenn man nach dem Kauf erfährt, es hätte dieses und jenes auch gegeben. Und Zeitdruck hast Du ja jetzt keinen, oder?

2.1) Wenn es nur diese drei gäbe, wäre meine Reihenfolge:
a) Astra
b) ...
c) ...
...
y) Leon
z) Golf

2.2) Wenn es außer den dreien noch andere Autos gäbe, wäre meine Wahl (war unsere Wahl) der Peugeot 308. Es gibt nichts, was z. B. der Golf kann und der 308 nicht auch könnte. Ich habe aber das (beruhigende) Gewissen, keinen VW (oder Derivat) gekauft zu haben. Schlecht behandelt werde ich da oder dort, oder eben nicht. Einzelne Problemstellen hat der eine und der andere wahrscheinlich auch, nur habe ich bei einem Peugeot weniger für das Problem bezahlt. Und das Argument Wertverlust greift nicht, denn ich habe ja schon weniger im EK bezahlt und vermutlich auch über die Jahre weniger für Wartung und Verschleiß ausgegeben. Passend hierzu gibt es auch schon einen ähnlichen Thread hier: https://www.motor-talk.de/forum/golf-alternative-t6524061.html

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 6. Januar 2019 um 11:25:38 Uhr:


Welche Bilder?

Die ich auf die schnelle ergoogelt habe. Oder es war immer der Neue.

Solch ein Megane erfüllt auch all Deine Kriterien - inklusive 5 jahren Garantie. Der Motor hat ne Steuerkette und gilt als problemlos.

https://www.autoscout24.de/.../...ee98-e5ae-4c9f-b1ef-c9c7642d9cc3?...

Den Leon finde ich als Rückschritt gegenüber Deinem Astra, der Golf zu teuer fürs Gebitene und den Astra für zu hässlich als Kombi, dafür ist er geräumig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen