nachträglicher Einbau von AHK

Mercedes B-Klasse W246

Ich besitze jetzt seit 8/2012 einen B200 und möchte gern eine Anhängerkupplung
nachrüsten.
(Das Fahrzeug ist seit 11/2011 am Markt.)

Leider schafft es Daimler Benz nicht, diese AHK bis heute zu liefern !!!!

Ich finde das peinlich und lässt mich nicht nur hierdurch an der Wahl
von Daimler Benz stark zweifeln !

Ergänzung:

Ich meine eine von DB freigegebene, da das Fahrezug ja noch in Garantie ist !!!
(Die anderen Hersteller habe ich auch schon gefunden und deshalb wundere ich mich um so mehr.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von happy9953


Ich besitze jetzt seit 8/2012 einen B200 und möchte gern eine Anhängerkupplung
nachrüsten.

Leider schafft es Daimler Benz nicht, diese AHK bis heute zu liefern !!!!
....
Ich meine eine von DB freigegebene, da das Fahrezug ja noch in Garantie ist !!!
(Die anderen Hersteller habe ich auch schon gefunden und deshalb wundere ich mich um so mehr.)

Teilenummer A246 310 00 95 - Anhängevorrichtungfür ECE-Fahrzeuge , mechanisch abschwenkbar, mit Elektrosatz - Preis 785,- Euro.

Aktueller Stand ist hier das sich seit Monatsbeginn (November) die Verfügbarkeitsprobleme aufgelöst haben und der Teilesatz ab sofort ohne Wartezeiten erhältlich ist. Einzige Einschränkung ist das zur Zeit für den B 200 CDI und B 220 CDI nur die abgelastete (400 kg) Variante nachgerüstet werden kann.

Gruß
sternfreak

35 weitere Antworten
35 Antworten

Du sagst es!
Wenn man überlegt das da u. U. 1700Kg dranhängen und in die Leitungsverlegung habe ich auch wenig Vertrauen.
Alles in allem, kein Fzg das ich kaufen würde................

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W246 Originale AHK nachrüsten' überführt.]

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 27. April 2019 um 18:13:04 Uhr:


Du sagst es!
Wenn man überlegt das da u. U. 1700Kg dranhängen und in die Leitungsverlegung habe ich auch wenig Vertrauen.
Alles in allem, kein Fzg das ich kaufen würde................

Steht ja auch nicht zum Verkauf ;-)
immer das gleiche wegen der Airbags, hab das zusammen mit einem Monteur gemacht, der den Sprengstoff-Schein hat, also ruhig Blut.
Aber was rechtfertige ich mich überhaupt...!

Dem Ersteller viel Erfolg, bei Fragen kann er sich gerne melden!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W246 Originale AHK nachrüsten' überführt.]

Hab heute den "Bauernhaken" von einem AHK-Fachbetrieb einbauen lassen - hat samt Codierung etwa 2,5 h gedauert - alles top - bei ATU Kauf ich ne Spraydose - die würde ich nicht Mal Reifen montieren lassen .....k
Gruß Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W246 Originale AHK nachrüsten' überführt.]

Hallo,

was passiert eigentlich wenn die AHK wie ganz früher nur an den bereits im Heckbereich vorhandenen Kabelbaum elektrisch eingebunden wird, ich erinnere mich wie ich bei einem C3 nur ein Steuerteil hinten mit einbauen musste, schon war der Can-Bus beruhigt und alles funktionierte, ein Geschiss mit Kabelbaum quer durchs ganze Auto ziehen, incl. Airbags hin- und herschrauben.

Und Elektroanschluss ist scheinbar zwingend erforderlich.

Gute Fahrt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W246 Originale AHK nachrüsten' überführt.]

Ähnliche Themen

So wird das auch gemacht - kann mir nicht vorstellen, dass in 2,5 h die Bude zerpflückt wird.

Gruß Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W246 Originale AHK nachrüsten' überführt.]

Ich habe eine Frage an die, die die originale AHK nachgerüstet haben. Muss da dieser schmale, vorgestanzte Streifen am Stoßfänger entfernt werden? Bei mir streift die AHK ganz leicht und drückt den Stoßfänger ein bisschen nach oben. In der Montagebeschreibung steht davon nichts. Kann man den Stoßfänger bei der Montage eventuell etwas nach oben setzen, bevor man den a schraubt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen