Nachträglicher Einbau der GRA (Tempomat) bei Passat Var. B7

VW Passat B7/3C

Hallo,

wer kann mir sagen, wieviel ich beim nachträglichen Einbau der GRA, sprich
des Tempomats anlegen muß ?
Beim Business-Paket war die GRA leider nicht mehr integriert und wir haben
nicht aufgepaßt und nun habe ich keinen Tempomat. Ohne möchte ich aber
auf keinen Fall mehr fahren. Bin dies nun schon seit Jahrzehnten so gewohnt.

Vielen Dank für Eure Infos hierzu.

LG
Jörg

Beste Antwort im Thema

HAb gestern bei einem neuen Passat CC MJ 2012 einen Tempomat nachgerüstet. Haben einen ganzen Tag herumgewerkt,aber am schluss geschafft. Man braucht einen neuen Lenkstockkombinationshebel, die untere Verkleidung und ein Kabel vom Lenksäulessteuergerät zum Motosteuergerät legen. Dannach muss noch im Lenksäulensteuergerät die Codierung auf "GRA in drittem Hebel - verbaut" geändert werden. Das schwierigste is die Umcodierung vom Motosteuergerät, da man da bei jedem Fahrzeug Ausstattungsabhängig codieren muss.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Guten Abend,

hatte mir einen Passat B7, aus 3-2011 ohne Tempomat gekauft. Habe mir heute ein GRA (Original VW-Teil) einbauen lassen. Ist ein tolles Teil.

Herzliche Grüße

Hallo Werner2013,
hast Du das ganze bei VW mit Orginal Nachrüstsatz machen lassen? Wieviel hast Du bezahlt.

MfG😁

Hallo Passanger,

es war ein Orginalnachrüstsatz von VW (Regler und Abdeckung) 235€ und Lohn 188 €.

Ich habe die GRA beim VW-Händler nachrüsten lassen. Kostenvoranschlag war zuerst bei ~470€.
Die Nachrüstung bei Wibutec kostet mit 478€ (incl. MFL) auch nicht weniger.

Da aber noch extra ein Kabel gezogen werden mußte, wurde es teurer. Zuerst hieß es 170€ mehr.
Dann kostet es dann doch nur 30€ mehr, so dass ich bei glatten 500€ angekommen bin. Hätte ich es damals gewußt, hätte ich hier sparen können...

Ähnliche Themen

Heya Folks!

Also hab mir auch vor knapp nen Monat GRA bei meine kleinen 1,6TDI BMT Trendline vom Orginal 🙂 Betrieb meines Vetrauens nachrüsten lassen ,
ging alles ohne Probleme und hat mich 455,- Teuronen gekostet finde aber is guter Preis da ich damit gerechnet hab das es etwas über 500,- kosten würde weil es zuerst immer hieß 1oo mehr als orginalverbaut, da aber im konfi auch 412,- drin steht is es eigentlich ein gerechtfertigter Preis, das einzige das fehlt is diese komische müdigkeitserkennung aber die geht mir sonst wo vorbei. 😁

LG VIBE

Am günstigsten fährt man, wenn man sich den original Nachrüstsatz bei VW oder aus der Bucht holt (wird da für knapp 210 Euro angeboten) und z.B. bei Wibutec einbauen lässt.

Dann liegen die Gesamtkosten bei rund 350 Euro...

LG
Matthias

@Sumsemann
Klar ist Deine Kalkulation so einmal scheinbar günstig. Aber:
1.) hast bei ebay (oder sonst wo immer Du die Teile her bekommst) zusätzlichen (zeitlichen) Aufwand der nicht unerheblich ist,
2.) ist z.B. wibutec in Bielefeld. Das ist über 550km (einfach) von mir entfernt. Hin & zurück sind es dann 1100km!! D.h. ich müßte auch noch den erheblichen Zeitaufwand + die zusätzlichen Treibstoff- & verschleiß Kosten einrechnen.

Erst dann würde ich es mit dem Händler von nebenan vergleichen. Ich sehe klar den Vorteil beim Händler "von nebenan".

Zitat:

Original geschrieben von melbar79



Erst dann würde ich es mit dem Händler von nebenan vergleichen. Ich sehe klar den Vorteil beim Händler "von nebenan".

Mal abgesehen vom Aspekt "Garantie".

Ich frage mich nur, warum es bei mir NICHT geht. Und ich habe es ja nunmal schriftlich aus WOB....

Zitat:

Original geschrieben von Sumsemann



Zitat:

Original geschrieben von Mytouring


Mittlerweile habe ich die kompetente Antwort aus Wolfsburg erhalten.

{ Nachträglicher Einbau einer GRA ist bei uns nicht möglich. }

??? also VW verkauft unter der Teilenummer 3AA 054 690 C einen GRA Nachrüstsatz für Fahrzeuge mit MuFu Lenkrad und unter 3AA 054 690 B für Fahrzeuge ohne MuFu

Jeweils für 229 Euro

Dieses Set beinhaltet den Lenkstockhebel und das Lenksäulensteuergerät. Die Lenksäulenverkleidung, mit grösserem Ausschnitt für den GRA Hebel, muss noch dazu gekauft werden.

Der Einbau gestaltet sich relativ umfangreich, da noch ein Kabel vom Motorsteuergerät zum Lenksäulensteuergerät gezogen werden muss.

Alternativ kannst du dir auch Lenksäulensteuergerät, Verkleidung und Lenkstockhebel über einen Teilehändler im Netz besorgen. Ich habe mir alles bei Tobias Hesse CPS Parts besorgt und für alle drei Teile 140 Euro bezahlt.

Der Einbau erfolgt morgen bei Wibutec zusammen mit der originalen elektr. auslösbaren AHK.

Der Patryk von Wibutec hat die GRA beim B7 bereits mehrfach nachgerüstet und das ist definitiv möglich!!!!

hallo,

du, ich hab da nochmal eine frage dazu!
ich habe heute meinen freundlichen gefragt, wegen nachrüstung, hier handelt es sich um einen:

VW Passat 2.0 TDi 140 Variant aus Produktion 07/2011 mit MuFu und FSP Premium, aber ohne GRA

nun sagte mir der händler, das:
bei ihnen der einbau auch ca 450.- euro kostet, ABER es sein kann, das ich noch ein neues/zusätzliches bordnetzsteuergerät bräuchte und das ebenfalls nochmal 425 euro kostet...

jetzt frag ich mich, brauch ich ein zusätzliches 2tes oder warum sagt er mir das?
fast 900.- euro mehrpreis ist mir das nicht wert...

kann mir jemand weiterhelfen oder mir eine auskuft geben die ich meinem freundlichen geben kann.
bin aus dem raum straubing/niederbayern.

den auf die frage, ob er schon vor dem einbau festellen kann ob ich dieses bordnetzsteuergerät für 425.- euro mehrpreis brauche, sagte er mir, dies könne man erst beim kodieren feststellen...

na super dachte ich mir....

freu mich auf eure antwort
danke vielmals

grüße

christian

Habe auch eine Multi-Lenkrad, aber keine FSP Premium.
Also 450€ + zus. 425€ ist viel zu teuer!! Ist Quatsch soviel zu zahlen. Mein Händler hatte mir erst 470€ veranschlagt. Dann wurden es aber doch 500€. Alles über 500€ ist zuviel. Versuch mal ein Kostenvoranschlag bei einem anderen Händler zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von melbar79


Habe auch eine Multi-Lenkrad, aber keine FSP Premium.
Also 450€ + zus. 425€ ist viel zu teuer!! Ist Quatsch soviel zu zahlen. Mein Händler hatte mir erst 470€ veranschlagt. Dann wurden es aber doch 500€. Alles über 500€ ist zuviel. Versuch mal ein Kostenvoranschlag bei einem anderen Händler zu machen.

hi,

danke für die antwort!
problem ist, die schieben es darauf, das sie net wissen ob ich ein neues bordnetzsteuergerät brauche...

ich hab hier sonst in der nähe keinen fähigen freundlichen...
der in straubing is net zu empfehlen...

grüße

Lasse von einem VCDS-User in Deiner Nähe einen Autoscan machen und dann kann Dir hier im Forum bestimmt anhand der Teilenummer jemand sagen, ob Du ein neues Bordnetzsteuergerät brauchst oder nicht.

http://maps.google.de/.../ms?...

Zitat:

Original geschrieben von casiosv


Lasse von einem VCDS-User in Deiner Nähe einen Autoscan machen und dann kann Dir hier im Forum bestimmt anhand der Teilenummer jemand sagen, ob Du ein neues Bordnetzsteuergerät brauchst oder nicht.

http://maps.google.de/.../ms?...

danke...

Zitat:

Original geschrieben von casiosv


Lasse von einem VCDS-User in Deiner Nähe einen Autoscan machen und dann kann Dir hier im Forum bestimmt anhand der Teilenummer jemand sagen, ob Du ein neues Bordnetzsteuergerät brauchst oder nicht.

http://maps.google.de/.../ms?...

so,

auto wurde ausgelesen mit folgendem ergebnis:

Bordnetzsteuergerät
System BCM
PQ47 H+
K Nr: 3AA937087E

kann mir nun bitte einer sagen ob ich ein neues bordnetzsteuergerät brauche
oder sich das vorhandene für eine nachrüstung eignet

danke

grüße

christian

PS: zum freigeben tauchte bei dem scan kein gra auf, zwar viele andere dinge aber den gra fand er nicht

ich hab auch ein pq47 h+ mit serienmäßigen gra

vom bcm her sollte es also funktionieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen