Nachträglicher Einbau der GRA (Tempomat) bei Passat Var. B7

VW Passat B7/3C

Hallo,

wer kann mir sagen, wieviel ich beim nachträglichen Einbau der GRA, sprich
des Tempomats anlegen muß ?
Beim Business-Paket war die GRA leider nicht mehr integriert und wir haben
nicht aufgepaßt und nun habe ich keinen Tempomat. Ohne möchte ich aber
auf keinen Fall mehr fahren. Bin dies nun schon seit Jahrzehnten so gewohnt.

Vielen Dank für Eure Infos hierzu.

LG
Jörg

Beste Antwort im Thema

HAb gestern bei einem neuen Passat CC MJ 2012 einen Tempomat nachgerüstet. Haben einen ganzen Tag herumgewerkt,aber am schluss geschafft. Man braucht einen neuen Lenkstockkombinationshebel, die untere Verkleidung und ein Kabel vom Lenksäulessteuergerät zum Motosteuergerät legen. Dannach muss noch im Lenksäulensteuergerät die Codierung auf "GRA in drittem Hebel - verbaut" geändert werden. Das schwierigste is die Umcodierung vom Motosteuergerät, da man da bei jedem Fahrzeug Ausstattungsabhängig codieren muss.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Lass das bitte vom Freundlichen bestellen, da du nur dann Umtauschrecht hast, falls was falsches ankommt.

Theoretisch ist der Lenkstockschalter:
3C9 953 502 B 9B9 - 82,11€ (Angabe OHNE GEWÄHR)
Nenn ihm nicht die Nummer; er soll suchen! Danach denkst du dir einfach ob das richtig ist oder nicht.

Abdeckung für Lenksäule unten mit GRA:
3C0 858 559 J 1Qb - 24,69€

LSSTG sollte ohne Probleme auf GRA zu codieren sein, da ich keins finde, dass das ein- oder ausschließt.
Wichtig ist halt nur, ob das Kabel schon zum MotorSTG gezogen ist.
Danach nur noch das LSSTG codieren und im MotorSTG die GRA freischalten.

Danke Shanny für Deine Mühe, genau so werd ich's machen.

MfG😁

Das einzig fragwürdige bei diesem Umbau ist wirklich das Schwarz/Weiße Kabel was zum MSG geht.... ist das beretis verbaut, ist die Nachrüstung binnen 45min erldedigt.

Im Lenkstock codieren (kann da grad nur von Audi reden, wenn keine MFA(+)/FIS verbaut ist, sind ab Werk die absoluten Lowline-Steuergeräte verbaut, die weisen die Codierung mit Tempomat zurück. Da du ne MFA hast, ist die Bedienung verbaut und somit sollte das Stg die Codierung annehmen.

Wenn du den Wagen hast, schau ( oder lass schaeun) ob das Kabel bei dir verbaut ist.

Danach in Adress 16 Codieren und in 01 freischalten ( oder auch codieren... kommt auf den Motor an)

Hallo ich glaube so einfach ist die Codierung nicht. Meiner Erfahrung nach sind die zu codierenden Punkte je nach Ausstattung unterschiedlich, beim Passat B7.

Ähnliche Themen

Hmm doch =) Die GRA hat außer dem MotorSTg und LSSTG sonst keinen Einfluss auf andere Steuergerät die nachcodiert werden müssten.

Rikktigg 😉 DerTempomat muss nur im Lenksäulensteuergerät aktiviert werden ( ist ja kein eigenes Steuergerät... daher keine Antragung in Adresse 19 nötig) und im Motorsteuergerät muss er entweder mittels freischaltcode aktiviert werden - ODER wie beim 2.0TFSI zum Beispiel in dei Lange Codierung eingebaut werden.

VW Stiftet hier unruhe weil bei denen in der Nachrüstabteilung einer schläft und die anderen Abteilungen denken wenn der nix macht dann ist das auch nicht machbar... Sorry... aber so isset nunmal bei VW...

Hallo,

ich hab nun hier einzelne Beiträge überflogen bzw interessiert gelesen. Aber leider scheint es noch keine allgemeingültige Aussage zu geben. Hängt es also von einer bestimmten Ausstattung ab, welche Steuergeräte verbaut sind & somit, ob es ein preiswerter oder teurer Nachrüstvorgang wird?

Ich werd mich in Kürze zwecks einem Alltrack dahingehend (hoffentlich) schlau machen. Ich will keinem zu nahe treten, aber ich frag mich immer wieder, wie man vor allem bei einem 40k+ Auto so ein Extra (ob sinnvoll oder nicht - aber es kostet keine 300Eu) vergessen kann. Grad solche "needful things", wie die sehr gut zu bedienende GRA, dem Auto-Hold und der ganzen Erscheinung im Innenraum, lassen mich derzeit diverse Topangebote von Skoda ausschlagen, weil es genannte Dinge bei dem nicht gibt. Und um einen Passat auch wieder gut zu verkaufen, sind doch solche kleinen prweiswerten Dinge eigentlich Pflicht.

Bitte nicht böse sein, falls ich die entscheidende Nachricht hier doch überlesen hab. Dann bitte ich, mich mit der Nase nochmal darauf zu stoßen 😉

Grüße, rené

Hallo Rene´

mache kaufen ihren Passat auch gebraucht. Da schaut man doch welcher hat möglichst die Ausstattung die man haben möchte. Was dann hier und da auf einen Kompromiss hinaus läuft.

Na dann aber her damit @Masterb2k und der Rest der Community,
es werden benötigt:
- exakte Baugruppen, Teilenummern, Preise (Brutto)
- Kodierungen
- eventuelle Motorabweichungen (Benzin, Diesel...), Modelljahre
- 😉Lieferanten und Helfer (in der Umgebung)

- Endpreis

Wenn's so einfach ist, dann wäre das mal ein Umbau für die langen Winterabende.

guck mal hier

klick

die bieten das an aber nur mit mfl....

also ich hab nen 2011 b7 mit mfl und mfa und fse+

kann man das einbauen und wie wer was muss da was programieren.

ich stell mich auch gerne als versuchskannichen zur verfügung

grüsse

Tach zusammen,

da würde ich mich gerne mal in die Diskussion einklinken. Unser Variant Highline aus 11/2011 (B7?) ist ebenfalls ohne GRA.
Bei einer Werkstatt wurde uns gesagt, nachrüsten ginge nicht. (Später ging es doch).
Eine andere Werkstatt sagte uns nach Angabe der Fahrgestelltnummer sofort, dass es geht.

Nun haben wir den Wagen gekauft + wollen die GRA nachrüsten + plötzlich heisst es: Geht (doch) nicht. Begründung: Der Wagen hat Lane Assist.

Jetzt stehen wir blöd da. Ich habe eben mal mit VW direkt Kontakt aufgenommen..... :-(

Beste Grüße

Bei unserem Passat (mit Lane Assist und DLA) wurde ebenfalls die GRA nachgerüstet, weil der Händler anscheinend das falsche Paket bestellt hatte (ohne GRA). Hatten diese deshalb auch kostenlos nachgerüstet bekommen. 😉
Beim ersten Mal wurde aber anscheinend der Blinkerhebel falsch bestellt. Wir hatten dann die Variante ohne den Knopf an der Seite, um direkt zum Menü der Assistenten zu gelangen. Denn danach konnten wir den Lane Assist und Müdigkeitserkennung nicht mehr nutzen.
Immerhin konnte man in dieser Zeit schon die GRA genießen.
Bei einem erneuten Werkstatttermin wurde dann der richtige Blinkerhebel verbaut und nun funktioniert wieder alles Bestens. 🙂

worin besteht der unterschied bei diesem anbieter eigentlich?
http://wibutec.com/wp-shop/index.php?k=1512

und warum kostet mit MFL Aufpreis?

Es gibt tatsächlich Passats mit Lane Assist aber ohne GRA? Wer bestellt denn sowas bitte?

Hallo @f-a-c-e,
das eine ist nur der Bausatz, das andere ist das Sorglospaket der hauseignen Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen