Nachträgliche Veränderungen an Eurem Q5

Audi Q5 8R

Hallo Leute was habt Ihr so nachträglich an eurem Q5 verändert.
Dann Fang ich mal an.

-Scheiben abgedunckelt
-Autoteppiche mit Q5 Schriftzug
-Auspuffblenden
-40mm tiefer
-20 Zoll Rotor Felgen
-spurverbreiterungen

So und jetzt Ihr

Mfg

Beste Antwort im Thema

Eiskratzer

612 weitere Antworten
612 Antworten

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 2. April 2015 um 17:46:42 Uhr:


Ich meinte das Bild 1 von Marc.
Ich würde es innerhalb der Mittelkonsole verlegen, sodass es nirgendwo außen liegt.
Aber wie gesagt, sonst hat Marc das super gemacht.

Du meinst dieses oder ?

Ich stehe da etwas auf den Schlauch mit Bild 1 und es steht auch nichts raus. In der Konsole ist schon der USB Stick der schon dran ist.

Zitat:

@Jetta 5 schrieb am 2. April 2015 um 17:53:12 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 2. April 2015 um 17:46:42 Uhr:


Ich meinte das Bild 1 von Marc.
Ich würde es innerhalb der Mittelkonsole verlegen, sodass es nirgendwo außen liegt.
Aber wie gesagt, sonst hat Marc das super gemacht.
Du meinst dieses oder ?

Da habe ich nur zeigen wollen, dass ich da mit der Verlängerung durchgegangen bin.

Sonst kannst du es ja nicht festhalten.

Achso, ich stand wohl etwas auf dem Schlauch. 😉
Dann ist ja alles perfekt.

Ähnliche Themen

Habe heute einen ABS Ladekantenschutz von Ingo Noak Tuning bekommen. Da mein Q5 kein Poser sondern ein Arbeiter ist, ist mir wichtig einen Schutz über die gesamte Breite der Kofferrraumöffnung zu haben. Zudem soll es robust sein, Schutzfolien sind ja nicht so mein Ding. Alu oder Edelstahl find ich für mich zu auffallend und nicht passend.
Der Schutz macht schon mal einen guten Eindruck und wenns morgen trocken ist wird er aufgeklebt.

Zitat:

@hankmasterV6 schrieb am 2. April 2015 um 21:15:59 Uhr:


Habe heute einen ABS Ladekantenschutz von Ingo Noak Tuning bekommen. Da mein Q5 kein Poser sondern ein Arbeiter ist, ist mir wichtig einen Schutz über die gesamte Breite der Kofferrraumöffnung zu haben. Zudem soll es robust sein, Schutzfolien sind ja nicht so mein Ding. Alu oder Edelstahl find ich für mich zu auffallend und nicht passend.
Der Schutz macht schon mal einen guten Eindruck und wenns morgen trocken ist wird er aufgeklebt.

du mußt nach der Montage nur aufpassen, dass der Deckel nicht an dem Schutz streift, weil der doch ganz schön " dick " aufträgt - 🙂

Das ist natürlich wirklich mal ein Schutz. Sieht aber nach recht wenig Klebeband auf den Bild 2 aus. Nicht das da Wasser unterlaufen kann und dann auch Dreck drunter kommt oder gar die Feuchtigkeit gefrieren kann?

So mal eben drangehalten, noch nicht fixiert. Passform super, Platz satt zur Heckklappe. Eher unauffällig bei brilliantschwarz, so hatte ich mir das erhofft. Klebeband ist quasi rundum bis auf die Öffnung des Kofferraums, da mach ich mir keine Sorgen dass mittig was drunterläuft von der Karosserieseite her. Bin gespannt ob er sich bewährt und was er so aushält 🙂
Hab extra nicht geputzt damit mans besser erkennt 🙂

Zitat:

@hankmasterV6 schrieb am 3. April 2015 um 09:39:39 Uhr:


So mal eben drangehalten, noch nicht fixiert. Passform super, Platz satt zur Heckklappe. Eher unauffällig bei brilliantschwarz, so hatte ich mir das erhofft. Klebeband ist quasi rundum bis auf die Öffnung des Kofferraums, da mach ich mir keine Sorgen dass mittig was drunterläuft von der Karosserieseite her. Bin gespannt ob er sich bewährt und was er so aushält 🙂
Hab extra nicht geputzt damit mans besser erkennt 🙂

Gut mit solch schwerem Geschütz im Kofferraum muss schon ein Schutz her 🙂 Bei mir hat die Frau "Ausladeverbot". Brauche also keinen Schutz zu montieren 😁

Wo hast du ihn her und wie stark ist er?

Das Material ist grundsätzlich 1,5mm stark und ist an manchen Kanten etwas dünner ausgearbeitet.
Bekommen hab ichs bei eBay Auktion bzw Sofort-Kaufen Nr. 400802490376, kostet knapp 90€.

Dann zeig uns mal ein paar Bilder wenn es richtig fest ist und bin gespannt wie es so mit den Klebestreifen hällt.

Ja Bilder schauen wir gerne

Bilder kommen, der Schutz hat Klebeband vom 3M drauf, Reinigungstuch und Anleitung ist mit dabei. Empfohlene Montagetemperatur ab 18 Grad, ich halte mich mal dran ist ja schon nächste Woche soweit. Dann kommen in einem auch die Sommerreifen drauf...

Heute bei knapp 20 Grad den Schutz aufgeklebt. Wie versprochen hier die Bilder, so richtig anders siehts nicht aus als beim dranhalten 🙂
Bin zufrieden mit dem Teil und der Optik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen