Nachträgliche Scheibentönung und Funktion Abblendbare Spiegel

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Leute.

Hat hier jemand nachträglich seine Scheiben ab der B-Säule folieren lassen und kann mir sagen ob die automatische Abblendung der Spiegel noch klappt. Der Sensor hierfür liegt ja im Innenspiegel und da kommt ja durch die Tönung weniger Licht an.

Würde mich sehr freuer wenn hier jemand eine Info zu hat.

Viele Grüße
Jazup

Beste Antwort im Thema

Weil der vordere Sensor abgeklebt wird und eine hohe Differenz aus beiden Helligkeiten zum Abblenden führt. Sprich, ist es draußen (vorne) dunkel und es kommt ein KFZ von hinten, wird es dort (hinten) heller, also abblenden. Wenn durch die Folie es hinten nicht hell genug wird (im Vergleich zu vorne), machen wir vorne einfach dunkler (mit der Folie) und schon haben wir wieder die benötigte Helligkeitsdifferenz.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 31. Mai 2017 um 19:12:22 Uhr:


.. na, das sieht ja sehr gut aus, auch sehr gute Sicht von innen nach außen.
Welche Ausführung von den drei hast du verwendet (light, dark, superdark)?

Mir wurde die Folie "LLUMAR" mit 5% Durchlass angeboten, wobei ich andere % Werte auch aussuchen kann.

Zur Not werde ich eben dann auch den Sensor "Folieren".

genau die Folie habe ich auch drin. Die Tönung müsste dark sein, wenn ich mich nicht irre.

Hallo,
wie geplant war ich gestern beim Folieren.
Ich habe mich für die LLUMAR mit 5% Durchlass entschieden, da die gleich um 20% mehr Wärmeschutz bietet als die mit 15% Durchlass.
Die Sicht von innen nach außen ist nicht so stark abgedunkelt wie ich dachte und man sieht trotzdem recht gut hinaus.
In jedem Fall finde ich diese kleine Modifikation klasse und jetzt im Sommer auf weniger Hitze durch die direkte Sonneneinstrahlung. Bei meiner dunklen Autofarbe sind die folierten Scheiben auch nicht so vordringlich oder auffällig.
Ob die Abblendspiegel noch richtig abrbeiten kann ich noch nicht sagen, da brauche ich erst einen Nachtfahrt. Jedoch wenn es Probleme gibt, dann wird der Sensor am Spiegel auch entsprechend foliert oder abgeklebt.

Die 3. Bremsleuchte ist am unteren Ende der Heckscheibe angebracht und man muss dort eventuell die Folie ab- oder ausschneiden wenn ein lästiger Prüfer beim "Pickerl" (TÜV) Probleme macht.
Der Folierer hat mich darauf aufmerksam gemacht und bei Bedarf macht er das dann Gratis.
Er hat mir auch noch die Prüfnummer in der Folie gezeigt und das Prüfgutachten ausgehändigt.
Es soll ja auch Polizisten geben die das sehen wollen.

Das Ganze hat mit Kaffee und und der Besichtigung einiger Autos eine gute Stunde gedauert.🙂

Mich wundert es das er die 3. Bremsleuchte nicht sofort mit ausgeschnitten hat. Oder hast du das so gewollt?

Zu der Prüfnummer: Ich hatte tatsächlich schon eine Verkehrskontrolle wo ein Polizist genauer hinsah. Und der fragte mich nach der Prüfnummer. Ich hab das kleine Heftchen natürlich dabei gehabt und konnte es ihm aushändigen. Genauso für die Spurplatten.
Es ist ja nun mal ein leichtes das einfach ins Handschuhfach zu werfen. 🙂

5% Lichtdurchlässigkeit ist schon heftig viel. Wäre mir sogar einen Tick zu dunkel. Ich habe jetzt 35%. Das reicht vollkommen. 🙂 Aber kühler ist es im Auto nicht. Denn durch die Frontscheiben kommt so viel Hitze rein, der Unterschied ist bei mir nicht zu spüren.

Hallo,
ich wollte da aus optischen gründen nichts ausgeschnitten.
Die Bremsleucht ist ja auch so gut zu sehen und eigentlich kein muss oder?

Ähnliche Themen

Da habe ich keine Ahnung von. Ich sehe oft beides. Sowohl ausgeschnitten, als auch mitgetönt. Aber ob das jetzt Probleme gibt...
Ich hätte es wahrscheinlich aus Furcht vor Problemen mit ausgeschnitten. Aber sollte es tatsächlich verboten sein, dann bekommst du bei einer Verkehrskontrolle maximal einen Mängelschein und ein kleines Bußgeld und der Folierer hat ja schon geäußert es kostenlos zu machen. Beim TÜV wird es halt zu einer Wiedervorstellung kommen. Also wird das schon gut gehen.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 7. Juni 2017 um 11:59:03 Uhr:


Hallo,
ich wollte da aus optischen gründen nichts ausgeschnitten.
Die Bremsleucht ist ja auch so gut zu sehen und eigentlich kein muss oder?

Ich wurde darauf hingewiesen, dass es ausgeschnitten wird. Wenn ich es nicht gewollt hätte, hätten sie es auch nicht gemacht. Laut Aussage erfüllt die Leuchtkraft nicht mehr den angegebenen Wert, vorzustellen wie lasierte Rückleuchten. Da deine Folie noch dunkler ist, vermutlich noch weniger Leuchtkraft. Aber wo kein Kläger.......ansonsten hast du die Option ja noch, falls der TÜV oder die Rennleitung meckern.

HAbe ein verständnisproblem 😕...

Wenn die Abblendfunktion des Spiegels aufgrund der dunklen Heckscheibenfolie nicht mehr funktionieren sollte, was bitte erreichst Du denn dann, wenn Du diesen auch noch abklebst??
Ist es nicht so, dass er dann NOCH WENIGER Licht aufnehmen kann und somit erst recht nicht abblendet...???

Das frag ich mich auch :-(

Weil der vordere Sensor abgeklebt wird und eine hohe Differenz aus beiden Helligkeiten zum Abblenden führt. Sprich, ist es draußen (vorne) dunkel und es kommt ein KFZ von hinten, wird es dort (hinten) heller, also abblenden. Wenn durch die Folie es hinten nicht hell genug wird (im Vergleich zu vorne), machen wir vorne einfach dunkler (mit der Folie) und schon haben wir wieder die benötigte Helligkeitsdifferenz.

Zitat:

@snwtgr schrieb am 7. Juni 2017 um 15:32:42 Uhr:


Weil der vordere Sensor abgeklebt wird und eine hohe Differenz aus beiden Helligkeiten zum Abblenden führt. Sprich, ist es draußen (vorne) dunkel und es kommt ein KFZ von hinten, wird es dort (hinten) heller, also abblenden. Wenn durch die Folie es hinten nicht hell genug wird (im Vergleich zu vorne), machen wir vorne einfach dunkler (mit der Folie) und schon haben wir wieder die benötigte Helligkeitsdifferenz.

gute Erklärung....wurde aber auch von alex2787 auf Seite 3 erklärt....an die nicht Leser 😛, meine nicht dich 😉

Ok, das scheint einleuchtend.
Danke dann für die Erklärung, lerne ja gerne dazu...

...und JA, habe nicht alles gelesen! ;-)

Was habt ihr denn für Eure Folierung bezahlt? Hab's bei meinem s212 auch vor. Obwohl ich eigentlich das Sonnenpaket habe. Aber halt nur die Rollos an den Fondscheiben. Hab auch überlegt ob ich mir die sonniboy für C-Säule und Heckscheibe hole. Weiss aber nicht ob die vom Farbton / Stoff ähnlich sind.

Ich habe es in Berlin bei einem Spezialisten machen lassen, was mir meine Niederlassung empfohlen hat. War eine Winteraktion und kostete 179€. Er war sogar so freundlich meinen Wagen von Arbeit abzuholen und ließ seinen Wagen da. Natürlich mit den Worten: "Fährt nicht mit Wasser...!" Also gab ich ihm 200€ und fertig war es. Ich habe SunTek-Folie drin mit 65% Lichtabweisung in schwarz.

200 Euro ist fair denke ich. Werd's wohl such machen lassen. Vorteil von den Sonniboy Blenden das man die ausmachen kann

Ich war anfangs auch skeptisch ob das irgendwann nervt oder ich es nicht mehr haben will. Aber optisch wertet es den Wagen sehr auf und ich will es nicht mehr missen. So geht es auch vielen Anderen denen ich den Folierer gleich empfohlen habe. Bisher will das keiner mehr zurückrüsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen