Nachträgliche Scheibentönung und Funktion Abblendbare Spiegel

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Leute.

Hat hier jemand nachträglich seine Scheiben ab der B-Säule folieren lassen und kann mir sagen ob die automatische Abblendung der Spiegel noch klappt. Der Sensor hierfür liegt ja im Innenspiegel und da kommt ja durch die Tönung weniger Licht an.

Würde mich sehr freuer wenn hier jemand eine Info zu hat.

Viele Grüße
Jazup

Beste Antwort im Thema

Weil der vordere Sensor abgeklebt wird und eine hohe Differenz aus beiden Helligkeiten zum Abblenden führt. Sprich, ist es draußen (vorne) dunkel und es kommt ein KFZ von hinten, wird es dort (hinten) heller, also abblenden. Wenn durch die Folie es hinten nicht hell genug wird (im Vergleich zu vorne), machen wir vorne einfach dunkler (mit der Folie) und schon haben wir wieder die benötigte Helligkeitsdifferenz.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Schriftlich leider nein. In meiner Selbstständigkeit habe ich aber schon viele Sachen klären können die nur mündlich besprochen waren. Man wird da irgendwann etwas abgestumpft....ich hab da schon so viel erlebt.

Zitat:

@nochW124er schrieb am 10. Februar 2016 um 06:40:26 Uhr:


Ich hoffe, Du hast es schriftlich. Sonst wird er sagen, "das sollte klappen, hab ich gesagt". Ich muß ehrlich sagen, in den letzten Jahren habe ich bei kniffligen Sachen immer einen "Schmierzettel" in der Tasche, wo ich mündliche Absprachen (Farbe, Machart, Preis, etc.) kurz hinschreibe und gegenzeichnen lasse. So kann man nachher was hinlegen.
Wenn es dann zum Rechtstreit kommt, hat man zumindest was in der Hand.

Ich befürchte nur, den "Schmierzettel" wird nicht jeder unterschreiben, ausser er ist sich seiner Aussage 100%ig sicher.

Wenn eigene Bedenken vorliegen, man aber sicher gehen will, sollte man auf ein schriftliches Angebot bestehen oder aber einen Zeugen bei dem Gespräch dabei haben.

Aber, jetzt mal ehrlich... deswegen so ein Aufriss? Die Scheiben sind dunkler, also geringere Blendgefahr. Warum jetzt den Leuten auf die Füße treten für irgendwelche Aussagen? Den "Schmierzettel" empfinde ich auch als sehr bedenklich. Die Leute für Aussagen unterschreiben lassen? Da käme ich mir dämlich vor wenn Jemand so einen Zettel hinhalten würde.

Leider geht es hierbei aber auch um die Abblendung des linken Rückspiegel...die Steuerung läuft auch über den Innnenspiegel..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 10. Februar 2016 um 21:25:55 Uhr:


Aber, jetzt mal ehrlich... deswegen so ein Aufriss? Die Scheiben sind dunkler, also geringere Blendgefahr. Warum jetzt den Leuten auf die Füße treten für irgendwelche Aussagen? Den "Schmierzettel" empfinde ich auch als sehr bedenklich. Die Leute für Aussagen unterschreiben lassen? Da käme ich mir dämlich vor wenn Jemand so einen Zettel hinhalten würde.

Hallo Nico,

wenn ich zu einer Firma fahre oder eine Firma bei mir was macht, lasse ich im Angebot immer die wichtigen Sachen nochmal schriftlich erwähnen. Dazu würde auch, so wie in diesem Fall, die Zusage gehören, das die Spiegel auch bei einer Nummer dunkler als original noch funktionieren. Laut Gesetzbuch sind mündliche Absprachen nicht bindend. Das steht auch in deinem Arbeitsvertrag. Wenn ich das nicht im Angebot finde, schreibe ich einen Mail und gebe den Inhalt der Verhandlung nochmal wieder. Da erwähne ich dann die Zusagen und Absprachen. Sollte es zu einem Problem führen, hat mein Gegenüber nicht widersprochen und ist "haftbar".

Wenn ich jedoch "das so bezahle", habe ich keine Auftragsbestätigung oder irgend was anderes und muss mich auf die Aussagen verlassen. Da nehme ich dann meinen Zettel, setze mich mit dem Dienstleister zusammen und notiere den Umfang mit den Zusagen, die gemacht wurden und setze den vereinbarten Preis drunter. Dann unterschreiben wir den beide kurz und kopieren den. So hat jeder was in der Hand. Wenn mein Gegenüber das nicht will, will ich auch seine Dienstleistung nicht. So einfach ist das. Bis jetzt kam sich da auch keiner dämlich vor. Probiere es mal.

Gruß Sascha

Zitat:

@nochW124er schrieb am 11. Februar 2016 um 05:45:18 Uhr:


...Laut Gesetzbuch sind mündliche Absprachen nicht bindend...

sorry, aber das ist totaler Quatsch. Das Gesetz sieht nur für bestimmte Fälle Schriftform vor. Ein Kauf-, bzw. Werkvertrag gehört nicht dazu.

Die Frage des beweisen Können steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Zitat:

@ortlerrudi schrieb am 11. Februar 2016 um 09:51:46 Uhr:



Zitat:

@nochW124er schrieb am 11. Februar 2016 um 05:45:18 Uhr:


...Laut Gesetzbuch sind mündliche Absprachen nicht bindend...
sorry, aber das ist totaler Quatsch. Das Gesetz sieht nur für bestimmte Fälle Schriftform vor. Ein Kauf-, bzw. Werkvertrag gehört nicht dazu.

Die Frage des beweisen Können steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Gut, ich bin doof und alles was ich in meinem Leben auf diese Art geschafft habe war totaler Quatsch.

Vielen Dank für die Aufklärung

Sascha (und weg)

Ich denke einfach nur, dass man sich es auch sehr umständlich machen kann und ich sehe kein Problem darin, dass der Spiegel nicht mehr so sehr abdunkelt. Nimm mir das nicht übel, ist auch nicht böse gemeint, aber bisher hat mir Niemand es übel genommen wenn ich hinterher hinging und meinen Unmut freundlich und konstruktiv geäußert habe. Ich sehe da also keinen Grund irgendeinen Schmierzettel zu verwenden.

Wenn dich das so sehr stört das der Seitenspiegel nicht abblendet, dann lass die Folie entfernen und gut ist. Denn nun weißt du ja das es nicht so funktioniert wie gedacht. Lösungsvorschläge wurden ja auch gemacht. Und Niemand hat hier etwas gesagt, was eine so bockige Reaktion nötig macht.

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 11. Februar 2016 um 16:13:17 Uhr:


Ich denke einfach nur, dass man sich es auch sehr umständlich machen kann und ich sehe kein Problem darin, dass der Spiegel nicht mehr so sehr abdunkelt. Nimm mir das nicht übel, ist auch nicht böse gemeint, aber bisher hat mir Niemand es übel genommen wenn ich hinterher hinging und meinen Unmut freundlich und konstruktiv geäußert habe. Ich sehe da also keinen Grund irgendeinen Schmierzettel zu verwenden.

Wenn dich das so sehr stört das der Seitenspiegel nicht abblendet, dann lass die Folie entfernen und gut ist. Denn nun weißt du ja das es nicht so funktioniert wie gedacht. Lösungsvorschläge wurden ja auch gemacht. Und Niemand hat hier etwas gesagt, was eine so bockige Reaktion nötig macht.

Er möchte dunkle Scheiben hinten ist klar,sonst hätte er nicht tönen lassen.

Ich habe dunkle Scheiben ab Werk und da funktioniert ja alles wie es sein soll,

also einfach die Folie auch etwas weniger Tönung umrüsten und gut ist es.

Zitat:

@ortlerrudi schrieb am 11. Februar 2016 um 09:51:46 Uhr:



Zitat:

@nochW124er schrieb am 11. Februar 2016 um 05:45:18 Uhr:


...Laut Gesetzbuch sind mündliche Absprachen nicht bindend...
sorry, aber das ist totaler Quatsch. Das Gesetz sieht nur für bestimmte Fälle Schriftform vor. Ein Kauf-, bzw. Werkvertrag gehört nicht dazu.

Die Frage des beweisen Können steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Da hast du vollkommen recht,nur wenn jemand seriös arbeitet dann springt er über

seinen Schatten und hält sich daran,denn er wird ja kein Alzheimer haben und es

vergessen haben.

Sind wir mal ehrlich man vertraut doch den Menschen wenn man nach was fragt

oder nicht ? Ich hatte vor Jahren auch Scheiben tönen lassen bei einem seriösen

Autoglaser,wurde da gut beraten vom Sohn vom Chef und wir haben mündlich

einen Preis ausgemacht,extra gefragt ist das inklusive Mwst.

Fahrzeug hingebracht und alles wurde sauber erledigt,der Inhaber hat dann persönlich

die Rechnung gedruckt und dann ging es ums bezahlen und nun war der Preis der ausgemacht

war auf einnmal + Mwst,er wurde dann auch gleich agressiv das bei dem Preis doch klar

sein muß das es nur + Mwst sein kann,ich machte ihm deutlich das ich es nicht bezahle

da das mit seinem Sohn anders abgesprochen war.Der Sohn ist dann 10 Minuten später

auch im Betrieb eingetroffen und ich fragte ihn sachlich ob er sich denn noch erinnern

könne an den ausgemachten Preis und er sagte genau das was ausgemacht war,der

Alte ist dann einfach ohne Entschuldigung aus dem Büro verschwunden und ich habe

bezahlt und die haben mich zu letzten mal gesehen,trotz der Ehrlichkeit vom Sohn.

Man soll sich wohl daher immer egal bei wem was schriftlich geben lassen vorher.

Wär der Folierer hier clever würde er sich vorher vom Kunden ein Blatt unterschreiben
lassen das es ab Tönung xy zu Problemen kommen kann und der Kunde
aufgeklärt wurde,so kann sich ja vorher überlegen ob man so was machen lässt.
So was würde ich für seriös halten und später gibt es keine Probleme.

Zitat:

@jazup schrieb am 8. Februar 2016 um 20:21:23 Uhr:


Ist eine gute Idee. Probiere das mal aus.

Hast du das mal ausprobiert?

Bei meinem Dicken sind die Folien auch nicht werksmäßig verbaut. Allerdings habe ich den Wagen schon mit Folien gekauft und in Kauf genommen, dass der Innen- und linke Außenspiegel nicht wirklich abblenden. Innen ist egal auf Grund der Folie und beim Außenspiegel hatte ich die Funktion bisher nicht gehabt und somit auch nicht wirklich vermisst.

Ich habe gestern mal einen Klebestreifen auf den Sensor des Innenspiegels (der nach vorne zeigt) geklebt und somit absoulte Dunkelheit vorgetäuscht. Und siehe da, beide Spiegel blenden ab, wenn bei Dunkelheit von hinten Scheinwerfer auftauchen. Innen wird es dann ziemlich dunkel (Spiegelabblendung plus Folie) und der Außenspiel dunkelt "normal" ab.

Am hellichten Tag, heute scheint die Sonne vom blauen und wolkenfreien Himmel, blenden beide Spiegel nicht ab. Hatte erst befürchtet, dass sie es tun, da das Tageslicht ja deutlich heller ist, als das, was der vordere Sensor erkennt (nämlich absolute Dunkelheit), aber scheint zu klappen.
Also einfach mal ausprobieren. Scheint eine einfache und schnelle Lösung für dein Problem zu sein. Jetzt fehlt nur noch das zur Spiegelfarbe passende Klebeband.

LG Dirk

Hallo,
ich habe kommenden Dienstag einen Termin beim Folierer. Es werden die hinteren Scheiben meines W212 (Limo) getönt foliert.
Es wird von 50% - 95% Tönung angeboten.

Jetzt habe ich hier gelesen, dass einige ein Problem mit dem Sensor für die Abblendspiegel haben.
Komisch, der eine hat 75% getönt und die Abblendung funktioniert nicht mehr und ein Anderer hat 95% Tönung und es funktioniert trotzdem?

Ich werde vorraussichtlich eine Tönung im Bereich von 65-75% wählen und hoffen, dass die Abblendung der Spiegel trotzdem funktioniert.

Mir geht es nicht um die Optik, sondern echt um Sonnenschutz im Sommer.

Sorry, den Folierer kann ich da nicht in die Pflicht nehmen, denn sonst lässt der das auch gleich bleiben oder nimmt nur 50% und das ist mir zu wenig.
Der Erste den ich angerufen habe, der macht den S212, jedoch auf keine Fall den W212 wegen der Probleme mit der Zugänglichkeit der hinteren Scheibe und eventuellem Wassereintritt in elektronische Bauteile die irgendwo in der Heckablage verbaut sind.

Hat jetzt jemeand echt Erfahrung damit und wie viel % Abdunkelung noch geht?
Eventuell kommt es auch auf das Produkt an.

PS: Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man die Heckablage (Hutablage) beim W212 Mopf abmontieren kann?

Hallo,

habe ich meinem auch gegönnt. Folientyp http://www.ihrautoglaser.com/midnight_reflex.html
Eine bessere Folie kenne ich nicht und ich hatte es in jedem Wagen nachträglich machen lassen.
Sie hatten dort verschiedene Folientypen auf einem kleinen Drehrad, andere Seite eine Rotlichtlampe.
Bei der Folie habe ich kaum ein Hitzeanstieg gemerkt, während bei den anderen es sehr schnell warm wurde.
Innen.-und Außenspiegel blenden einwandfrei ab.

Folie
Folie1

.. na, das sieht ja sehr gut aus, auch sehr gute Sicht von innen nach außen.
Welche Ausführung von den drei hast du verwendet (light, dark, superdark)?

Mir wurde die Folie "LLUMAR" mit 5% Durchlass angeboten, wobei ich andere % Werte auch aussuchen kann.

Zur Not werde ich eben dann auch den Sensor "Folieren".

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 31. Mai 2017 um 19:12:22 Uhr:


Zur Not werde ich eben dann auch den Sensor "Folieren".

Jap, nimm einfach ein Stück der aufgeklebten folie und klebe es vorne auf dem rückfahrspiegel.

Der Sensor vergleicht nämlich, dass von vorne/oben einfallende licht, mit dem auf der spiegelseite (sprich von hinten). Ist der wert von rückwärtigen sensor, größer als der von vorne wird abgedunkelt.

Wenn du nur die Scheiben folierst (so wie ich mit 95%), ist es von hinten immer dunkler, somit werden die spiegel nie abgedunkelt.

Klebst du aber ein stück der folie auf dem vorderen sensor, ist es wieder im gleichgewicht. Allerdings muss das von hinten einfallende licht echt stark sein, um die abdunkelung auszulösen.

Alternative: statt folie auf dem vorderen sensor zu kleben, nimm einfach schwarzes isoband. Damit schwächst du etwas den effekt.

Gruß

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen