Nachträglich programieren
Hallo
ich wüßte gern ob man beim E 61 530 DA 04/06 irgendetwas nachträglich programieren oder codieren kann was eh schon im Wagen versteckt ist ?
So wie damals beim E 39. Da gab es ja das eine oder andere was nur freigeschaltet werden musste .
Und ist es ratsam die Software upzudaten , und was hat das für Vor -oder Nachteile ?
Ich danke Euch
Toddi
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist, dass BMW momentan nicht weiss was sie in Punkto "nachträglich programmieren" tun.
Bedauerlicherweise bin ich momentan mit dem gleichem Problem konfrontiert. Ich brauche ein Update. Die Werkstätten werden zur Zeit nicht nur technisch, sondern auch juristisch geschult.
So sagte mir der Werkstättenmeister bei meiner Anfrage nach einem Update, dass er nicht wisse, was danach passiert. Sämtliche Auswirkungen gehen auf mein Risiko, und meine Folgekosten. Nicht einmal die Höhe des vielleicht zu erwarteten Schadens könne man sagen!?!
Weiter oben steht ja auch, dass die Werkstätten momentan die Autos bis zu "mehreren Wochen lahmlegten"!
So etwas passiert weder bei Dacia noch bei Skoda. Aber nach getaner (jur. genannter) WARNPFLICHT der Werkstätte sind sie in Schadensfall frei von jeder Verpflichtung (Österreich). Ausser die Werkstätten machen ein Update ohne Auftrag des Kunden, oder sie unterlassen die Warnpflicht.
Nur das kann bei einem 90.000,- Euro Auto keine Lösung sein, sich hinter § zu verstecken.
In jedem Fall habe ich ein ausführlicheres Scheiben an BMW verfasst. Sollte ich bis Freitag keine Stellungnahme bekommen, bin ich bereits jetzt im Gespräch mit Automobilclubs, und einschlägigen Fachzeitungen.
Das Thema hat jetzt schon Wellen geschlagen hat, die ich nicht erwartet habe.
Dennoch ist es dann das Letzte, was ich in dieser mehr als unkulaten Sache unternehmen werde, ausser in jedem deutschsprachigem Forum die Wahrheit zu sagen, und Diese den präsumtiven BMW Käufern oder Inhabern mitzuteilen.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hillis 530d
Hallo Djjarek 😁
Sehr Gut jetzt weist jeder voher Du kommst heheheheheheh
Zitat:
Original geschrieben von Hillis 530d
Also, man kann ohne grossen Aufwand die MP3 Funktion reinkodieren, bei anklappbaren Spiegeln das anklappen nach verriegeln mit der Fernbedienung, TV während der Fahrt freischalten, digitale Geschwindigkeitsanzeige im Tacho, Comfortstart , US Tagfahrlicht ,M HUD, und und und
Was ist denn Comfortstart?
und hat die digitale Geschwindigkeitsanzeige im Tacho eine Anforderung in Form einer norwendigen Sonderausstattung?
Was geht sonst noch freizuschalten?
Und womit macht ihr das? Geht's mit einem "normalen" BMW-Werkstattstester oder braucht es was spezielles als Tool?
Ähnliche Themen
Comfortstart bedeutet man braucht den schlüssel nur noch kurz anzutippen , den rest macht der wagen allein, Digital V kannst du in jedem 5er E60 E61 kodieren , kein problem.
Du kannst dann noch auswählen zwischen genauer Geschwindigkeit oder an den Tacho angeglichen. Was geht noch, Gurtwarnung deaktivieren , also der nervige Gong usw
Zitat:
Original geschrieben von Hillis 530d
Comfortstart bedeutet man braucht den schlüssel nur noch kurz anzutippen , den rest macht der wagen allein
Entweder es ist schon spät oder ich blicks nicht 😉
Was ist denn da einfacher wie beim Start-Stop-Knopf?
Und kann das jede Werkstatt machen, die einen BMW-Tester hat, oder braucht es dafür ganz spezielles Equipment?
Zitat:
Comfortstart bedeutet man braucht den schlüssel nur noch kurz anzutippen , den rest macht der wagen allein
Was ist unter "Rest" zu verstehen?
Halt wie beim Startknopf oder den meisten Automatik Schlüssel kurz angetippt und er startet , man braucht nicht zu halten bis er an ist
Zitat:
Original geschrieben von Hillis 530d
Tja , es hat ja nicht jeder nen Startknopf gelle.............
ah, ok...
Dachte, daß es zusätzlich zum Startknopf wäre, weil der Threadstarter für einen Bj 04/06 angefragt hatte. Startknopf gibt es ja seit 09/05.
Der Komfort liegt darin, dass Du nur kurz am Schlüssel drehen musst und die elektronik allein orgelt bis der halt... was Djjarek sagt... macht.
und du mehr Zeit hast dich um ... was auch immer zu kümmern.. das spart pro Tag 6-12 Sekunden, das macht im Jahr locker 73 min.. also vorausgesetzt das Auto hält 6 Jahre mit Dir aus, dann hast Du 7,3 Stunden deines Lebens nicht ... das was Djjarek sagt... gemacht...
ist doch cool , oder...
Zitat:
Original geschrieben von realexx
Das Problem ist, dass BMW momentan nicht weiss was sie in Punkto "nachträglich programmieren" tun.Bedauerlicherweise bin ich momentan mit dem gleichem Problem konfrontiert. Ich brauche ein Update. Die Werkstätten werden zur Zeit nicht nur technisch, sondern auch juristisch geschult.
So sagte mir der Werkstättenmeister bei meiner Anfrage nach einem Update, dass er nicht wisse, was danach passiert. Sämtliche Auswirkungen gehen auf mein Risiko, und meine Folgekosten. Nicht einmal die Höhe des vielleicht zu erwarteten Schadens könne man sagen!?!
Weiter oben steht ja auch, dass die Werkstätten momentan die Autos bis zu "mehreren Wochen lahmlegten"!So etwas passiert weder bei Dacia noch bei Skoda. Aber nach getaner (jur. genannter) WARNPFLICHT der Werkstätte sind sie in Schadensfall frei von jeder Verpflichtung (Österreich). Ausser die Werkstätten machen ein Update ohne Auftrag des Kunden, oder sie unterlassen die Warnpflicht.
Nur das kann bei einem 90.000,- Euro Auto keine Lösung sein, sich hinter § zu verstecken.
In jedem Fall habe ich ein ausführlicheres Scheiben an BMW verfasst. Sollte ich bis Freitag keine Stellungnahme bekommen, bin ich bereits jetzt im Gespräch mit Automobilclubs, und einschlägigen Fachzeitungen.
Das Thema hat jetzt schon Wellen geschlagen hat, die ich nicht erwartet habe.
Dennoch ist es dann das Letzte, was ich in dieser mehr als unkulaten Sache unternehmen werde, ausser in jedem deutschsprachigem Forum die Wahrheit zu sagen, und Diese den präsumtiven BMW Käufern oder Inhabern mitzuteilen.
Schlag doch nicht so viel Schaum! BMW juckt das garnicht das habe ich bei mir gesehen. Und ob Auto oder Frimensoftware jedes Updat ist ein Risiko. Einfach das Systhem so laufen lassen wie es war und nicht immer meinen man braucht jede Änderung.
Wie ich schon sagte, wenn die nicht imstande sind die Sprache auf Deutsch zubringen, muss man das halt mit der Tatsache "unkompetent" abhandeln und fertig! Ich kann gut mit englisch leben.
Wenn einem aber der Werkstättenmeister sagt, es sind bekannte Probleme in der Software, die bereits Fehler verursachen, so ist es mir bei einem Auto in dieser Preisklasse zuviel, mir jedenfalls.
Die einschlägigen Fachzeitungen brauch ich ja nun nicht mehr zu suchen, die die Wahrheit -und wirklich nur die Wahrheit- schreiben werden.
Auch bin ich mir sicher, dass es im Sinne der Allermeisten BMW Benutzer ist.
Wenn es so schwer ist das Wort "Kulanz" in die Tat umzusetzen, möchte ich schon wissen, ob das nur meine Meinung ist oder auch die Meinung der Öffentlichkeit!