Nachträglich eingebaut

Mercedes R-Klasse W251

Hallo zusammen,

für den einen oder anderen ist es bestimmt auch interessant, eine R-Klasse nicht neu sondern als Vorführfahrzeug oder als jungen Gebrauchten zu erwerben.

Nur muss man sich hier leider mit der vorgegebenen Ausstattung zufrieden geben.
Was mich bisher davon abgehalten hat. Irgendetwas fehlte irgendwie immer.

Ich bin deshalb auf der Suche nach einer Liste von Dingen, die Ihr schon mal nachträglich eingebaut habt und was das letztendlich gekostet hat.

Gruß,
jojoStern

215 Antworten

Ich finde den Rhino so wie er fast perfekt, lediglich Verbrauch und Qualität im Innenraum lassen wünsche offen.
Der Kofferraum hätte größer sein können, obwohl ich die L Version habe, ist er manchmal noch zu klein 🙂

Hallo Felix,

viele Deutsche leiden unter komischen Geschmack und haben das Herdensyndrom. Schaue dir doch die Autos von heute an.

Mache vom neuen 7er den Propeller am Kofferraumdeckel weg und mache Audi-Ringe ran - weißt was ich meine.

Ich behaupte mal das der R in vielen Gesichtspunkten sogar eine S-Klasse überflüssig macht.

Und was ich an meinem Wagen so liebe: Er ist so selten, kein Einheitsbrei.

Es gab ja sogar Studien von einem R-Nachfolger und in China hat sich der Wagen nicht mal schlecht verkauft.

Die Menschen waren für den R noch nicht bereit - Ne ein Deutscher Wagen hat klein zu sein.

Ein großer Vorteil: Wenn man den gebraucht kauft, bekommt man viel Auto fürs Geld

@Benzländer : Du muss den Sender wo anders positionieren - Es gibt nämlich Stellen in der Scheibe, welche durchlässig sind

Zitat:

@Benzländer schrieb am 19. Juni 2019 um 22:15:58 Uhr:


Ich finde den Rhino so wie er fast perfekt, lediglich Verbrauch und Qualität im Innenraum lassen wünsche offen.
Der Kofferraum hätte größer sein können, obwohl ich die L Version habe, ist er manchmal noch zu klein 🙂

Nun die Qualität: Made in USA - das gleiche Problem haben ML und GL auch

Ähnliche Themen

Ich weis, das die Scheibe bestimmte Stellen hat, aber da er im Innenspiegel drin liegt, hab ich keine andere Wahl.
Es geht hier um 10 Meter , hab mir das jetzt so angelernt, das ich kurz vor dem Tor die FB drücke, bis ich den Wagen um die Kurve rangiert habe, ist das Tor fast offen.

Der Rhino war für die Staaten gebaut, weil die dort alle so grosse Säufer Schiffe fahren.
Was die dabei aber nicht berücksichtigt haben, das die Karren nichts kosten soll, nur Klima, Servo, grosser Motor mit blubbern.
Tja, kostenmässig war es drüben ein flop, die optik am Anfang war auch nicht so das schärfste.
Aber wenn man den Rhino Vormopf erstmal hatte, wurde der irgendwie von Tag zu Tag doch Schöner.
Ich sag mal so, hätten die gleich den Mopf rausgebracht, dann hätten die mehr Umsätze gehabt.
Die Designer sind bei Mercedes iwi komisch, immer wieder bringen die komische Modelle raus.
Der W222 mit den komischen Kotflügeln, der W220 mit den komischen halben Eierleuchten hinten als Nebel und Rückfahrlicht.
Da frag ich mich manchmal, aus welcher zeit die kommen.
Ganz früher die alten W201 W124, da lief das optische fort, und dann fingen die ganzen komischen Versuche.
Die ganz neuen sehen zwar sportlicher aus, aber in meinen Augen alles nur noch Wegwerfprodukte.
Nach 6 Jahren lohnt sich die Reparatur kaum, wenn man sich die Preispolitik anschaut.

Schöne Diskussion, ich glaube wir sollen mal einen Extra Thread zum "Konzept R" aufmachen. Ich bin mir sicher da kommen ein paar interessante Beiträge zusammen.

Leider bin ich heute kurz angebunden, wünsche euch aber schon mal einen schönen Feierabend und tollen Feiertag morgen.

Grüße
Felix

Bis auf das Lackeren was nicht so perfekt geworden ist, bin ich damit fertig

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

da must Du besser schleifen (1500er Papier) und eine gute Grundierung nehmen.

Und dann mehrmals dünn lackieren, zwischendurch kurz ablüften lassen.

Das bekommst schon hin schon hin 🙂

Ja das mit dem schleifen hab ich auch bemerkt

Grundierung wollte ich vermeiden da nach steinschlag das weise direkt ins auge sticht
Hab nur haftvermitler und uni schwarz genommen

Schleifen und Grundierung (nach der Grundierung nochmal nass mit 1500er) ist wichtig. Und wenn ich das so aus den Photos sehen, hast Du ein Overspry drin...

Tipp: mach lieber viele dünne Schichten als eine dicke.

Wäre richtig schade für Deine super Arbeit

Das werd ich nach dem Urlaub in Angriff nehmen, hab nur noch 1 Woche , das wird mir jetzt alles zuviel.

Ganz genau - erstmal Kräfte tanken 🙂

Sieht echt „böse“ aus.

Apropos nachträglich eingebaut. "Braucht" noch jemand eine Gepäckraumabdeckung für den R? Ich hätte noch eine abzugeben. Bevor ich die in der Bucht feilbiete, lieber erst mal hier fragen. Bei Interesse einfach mailen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen