Nachträglich eingebaut
Hallo zusammen,
für den einen oder anderen ist es bestimmt auch interessant, eine R-Klasse nicht neu sondern als Vorführfahrzeug oder als jungen Gebrauchten zu erwerben.
Nur muss man sich hier leider mit der vorgegebenen Ausstattung zufrieden geben.
Was mich bisher davon abgehalten hat. Irgendetwas fehlte irgendwie immer.
Ich bin deshalb auf der Suche nach einer Liste von Dingen, die Ihr schon mal nachträglich eingebaut habt und was das letztendlich gekostet hat.
Gruß,
jojoStern
215 Antworten
So ein kleiner Vorgeschmack auf mein nächstes Projekt: Ambientebeleuchtung.
Bin aber noch mitten drin.
Ich habe bis jetzt das Cockpit und eine Lüftungsdüse, Die Türen kommen in den nächsten Tagen dran
ja per Handy - Nur die Beleuchtung in den Düsen nicht. Die Beifahrerdüse ist sozusagen ein Prototyp. Hier werde ich in die Düsen noch etwas Spiegelfolie einkleben, damit es besser rausleuchtet.
Die Türen werden noch etwas Tricky, da ich durch den Kabelschlauch durch muss - es geht nicht anders.
Mittelkonsole wird einfach
Das habe ich gekauft:
Ähnliche Themen
Nice, werde ich mir auch zulegen, möchte aber gerne im Fondbereich auch etwas Licht in die Bude bringen da es dort ziemlich dunkel ist.
Wie hast du es angeschlossen? Am Zigarettenanzünder?
Hatte das auch schon im kopf, allerdings ist da ja am armaturenbrett kein spalt, wo man das sauber reinstecken kann
Wie waere es, in den düsen das ganze mit plexiglas zu streuen?
Ein paar dünne staebe hinte mit led anleuchten, quasi wie die mopf rückleuchten
Ich denke eher bei den hinteren Türen zwischen die Türwand und der Armlehne. Dort müsste es funktionieren.
Hast du es am Zigarettenanzünder angeschlossen?
Hi, als ich habe eine Multimedia-Strom-Ansteuerung mit der mein ATV4, die NAS und der AV-Wandler betrieben wird - Über das Comand - wenn ich mit dem Schlüssel den Wagen aufsperre - wird das ganze aktiv und 10 min Nachlauf wenn ich den Wagen absperre.
Hier werde ich das anschließen - natürlich geht auch der Zigarettenanzünder - man soll es aber nicht sehen
Zitat:
@Benzländer schrieb am 18. Juli 2020 um 10:41:38 Uhr:
Wie waere es, in den düsen das ganze mit plexiglas zu streuen?
Ein paar dünne staebe hinte mit led anleuchten, quasi wie die mopf rückleuchten
@Benzländer : Das mit den phosphoreszierenden Schläuche geht das ganz gut. Die Lippe halbieren und mit Sekundenkleber fest machen - selbst wenn man das wieder entfernt - siehst du nix.
Nur mit Plexiglas alleine geht nicht, da Du ein Reflexion brauchst
Die LED selber ist im beim Sicherungskasten Beifahrerseite untergebracht - kein bohren notwendig
leider bin ich heute wegen dem Wetter nicht richtig weitergekommen, aber vielleicht morgen Vormittag, zumindest die vorderen Türen.
Inzwischen hab ich auch ein Lösung für das kleine Stück auf der Fahrerseite gefunden - siehe Bild.
Das hab ich wie folgt gemacht:
Ein Stück von dem Schlauch so abgeschnitten, das man die LED-Seite schön hinter dem Armaturenbrett unterbringen kann.
Die Lippe hab ich wie bei dem großen Stück halbiert und da wo die LED hinkommt ganz entfernt.
Ein entsprechende Lüsterklemme genommen und den Schlauch mit den Schrauben befestigt so dass das Schlauch ende ein bisschen auf der anderen Seite rausschaut.
Eine von meinen blauen LED's mit Heißkleber eingeklebt und das Ganze mit schwarzen Isolierband abgeklebt.
Ein Nachteil - da kann ich die Farben nicht wechseln.
Wäre möglich wenn, ich mir die verbauten RGB-LEDS besorge und in das System integriere.
Aber ich wollte eh blau im Auto und da ist es Egal.
Auch einen Lichtwechsel oder mit Musikunterstützung brauch ich nicht - das wäre Billig-Tuning - will ich nicht. Das soll cool und niveauvoll sein.
Bin mal gespannt wie das ganze aussieht wenn es unbeleuchtet ist.
Ich hab mich damals davor gescheut, das es billig drangepappt aussieht.
Ist das eigentlich ein silikonschlauch.
Oder Glasfaseroptik? Glasfaseroptik ist ja nur bedingt biegbar
Wie willst du das bei den türen machen?
Das wird etwas aufwändig, da der kabelbaum nicht durchgehend ist, ich hab damals extra fehlende pins gekauft und neue leitungen durchgezogen
Hier Beifahrertüre ist fertig
Es ist ein Silikonschlauch der sich recht gut biegen lässt.
Ein bisschen Bastelarbeit gibt es bei der Verbindung Tür zu Karosserie
Das Ergebnis siehe Bilder