Nachteile durch Spurverbreiterung?
Hallo zusammen
Habe mich etwas durchs Internet und die Suchfunktion geforscht, da ich ein Angebot habe für 4 Distanzscheiben a je 16 mm, die ich auf meinem Vectra aufziehen möchte.
Nun wird oft über die Nachteile gesprochen. Ein Dorn im Auge sind mir vor allem stärkere Beanspruchung von Fahrwerk, Radlagern etc.
Kann mir aber einer sagen, ob die zusätzliche Belastung auf die Teile wirklich so extrem ist, und wie viel sich die Lebensdauer dieser Teile verkürzen kann?
Danke und Grüsse, Andi
72 Antworten
Auto aufbocken, Sommerreifen drauf hinten, Felge oder Holzklotz drunter legen und Auto runter lassen....und dann vorne auf der gegenüberliegenden Seite aufbocken! 😉
Naja mir würd ja schon mal reichen wenn die Distanzscheiben überhaupt eingetragen wären 🙄
die distanzscheiben sind natürlich nicht eingetragen.....weil ich fast jedes jahr neue felgen habe...weil ich nebenher da arbeite..
Also wie jetz??
Erst laberst du das das alles so eingetragen ist und beim TÜV so warst und der Diagonal aufgebockt hat...jetz sind die Distanzen doch net vom TÜV abgenommen!!!
da haben wir vorbei geredet..die felgen sind eingetragen....aber die scheiben nicht...wenn man hinten 10mm pro achse montiert hat man platz, bei 15mm darf man nur nicht vollbeladen fahren das heiß 3 personen hinten und kofferraum voll...also ich fahre mit 4 personen und habe somit keine probleme.....und das jeden tag 100 km(einfach) zur arbeit🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vectra-Ändu
Was für einen Verschleiss sprichst du an? Und wie "vernachlässigbar" ist dieser, oder wie viel mehr dürfte der Verschleiss durch Spurplatten sein?
Erhöhter Verschleiß an Radlager/Radaufhängung wg. Antriebsachse und Lenkbewegungen. So oder ähnlich hat es mir mal ein Kfz-Meister erklärt und gesagt "Finger weg". Distanzen auf der HA (bis max. 20 mm pro Seite) hielt er noch für ok, wenn man es unbedingt haben wolle.
Gruß
BBD
Da ist man mal ne Woche nicht da und hier geht die Post ab 😉
Wundert mich, dass sich kerberos noch nicht zu Wort gemeldet hat, der fehlt hier noch 🙂
MfG Felix
Hallo zusammen,
sehr interessante Diskussion. Ich bin momentan auch am überlegen Distanzscheiben draufzulegen.
Und ich würde euch bitten mir da eine Empfehlung zu geben. Ich habe bei Ebay von H&R Track Scheiben mit 50mm pro Achse gefunden. Ich habe Sonderfelgen von Excentric 7.5x17 mit 225/35 R17 Bereifung.
Würden die Scheiben da noch passen? Mein OFH hat mir davon abgeraten weil er meint dass die Belastungen zu groß sind. Zudem hat er mir erzählt dass ich die Scheiben meiner Versicherung melden müsse da Tuningteile der Versicherung gemeldet werden müssen.
Ich hätte auch 40mm pro Achse zur Auswahl. Frage ist nur was maximal geht ohne jegliche Bedenken haben zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Lbyte
Mein OFH hat mir davon abgeraten weil er meint dass die Belastungen zu groß sind. Zudem hat er mir erzählt dass ich die Scheiben meiner Versicherung melden müsse da Tuningteile der Versicherung gemeldet werden müssen.
So ein Quatsch:
1. Alles worauf du TÜV bekommst hält den Belastungen stand!
2. kann man Tuningteile melden um Sie zu versichern. Glaube kaum dass Du die paar € zus. versichern
möchtest...
Mir ist schon klar dass da nach 100km nichts brechen wird. Es geht darum ob die Belastungen so gravierend sind dass ich nach 10000km 50% mehr Verschleiß hab als ohne Scheiben.
Und es geht nicht darum die Scheiben zu versichern sondern darum den Versicherungsschutz zu behalten.
Ferner geht es mir darum ob die 50mm nicht zuviel auf der Achse wären...
Edit: darum, darum darum :-)
Zitat:
Original geschrieben von Lbyte
Mir ist schon klar dass da nach 100km nichts brechen wird. Es geht darum ob die Belastungen so gravierend sind dass ich nach 10000km 50% mehr Verschleiß hab als ohne Scheiben.
Und es geht nicht darum die Scheiben zu versichern sondern darum den Versicherungsschutz zu behalten.
Ferner geht es mir darum ob die 50mm nicht zuviel auf der Achse wären...Edit: darum, darum darum :-)
Moin...
Sofern die Scheiben eingetragen sind gibt´s auch keine Probs mit der Versicherung.
Sonst könnt man sich die Eintragerei auch sparen.
Leistungssteigerung muss man (soweit ich weiß) der Versicherung melden, aber ein paar Platten nicht.
Lasse mich aber gern eines besseren belehren...
Grüßle...
Zitat:
Original geschrieben von Lbyte
sind. Zudem hat er mir erzählt dass ich die Scheiben meiner Versicherung melden müsse da Tuningteile der Versicherung gemeldet werden müssen.
Das ist z.b. Quatsch. Distanzscheiben sind für die Versicherung keine versicherungstechnisch relevanten "Tuningteile". Aber abnehmen lassen (TÜV/DEKRA/GTÜ) würd ich sie schon. Dann bist du auf der sicheren Seite. Kostet c.a 30 - 35 € und ist in ner Viertelstunde erledigt.
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von Lbyte
Excentric 7.5x17 mit 225/35 R17 Bereifung.
Würden die Scheiben da noch passen?
Müsstest uns schon noch die ET der Felgen nennen, sonst ist der Rest nur Spekulation.
Zitat:
Original geschrieben von Maxx1978
dann kann ich mir vielleicht doch meine 20er Scheiben hinten drauf hauen ohne was machen zu müssen 🙂
Okay, hat sich erledigt. Sieht kacke aus, obs geschliffen hätte kann ich net sagen. Stand aber eindeutig zu weit raus und war optisch einfach nix. Wenn dann also lieber 10mm oder max. 15mm je Seite.
Zitat:
Original geschrieben von Lbyte
Hi, also es sind 7.5x17 Felgen mit 41mm ET. 225/45 R17 Bereifung. Gehen da noch 50mm pro achse?
Sollte funzen. Ich würde mir aus heutiger Sicht auch mindestens 2 x 20 mm draufmachen. Die Spur hinten ist verdammt schmal. sieht ohne Scheiben einfach suboptimal aus. Meine P.M.
Zitat:
Original geschrieben von Lbyte
Hi, also es sind 7.5x17 Felgen mit 41mm ET. 225/45 R17 Bereifung. Gehen da noch 50mm pro achse?
no Problem.
Fahre meine 19" Felgen (Serie) mit 235er und 20mm je Seite. Eingetragen vom TÜV alles bestens