Nachteile durch Spurverbreiterung?
Hallo zusammen
Habe mich etwas durchs Internet und die Suchfunktion geforscht, da ich ein Angebot habe für 4 Distanzscheiben a je 16 mm, die ich auf meinem Vectra aufziehen möchte.
Nun wird oft über die Nachteile gesprochen. Ein Dorn im Auge sind mir vor allem stärkere Beanspruchung von Fahrwerk, Radlagern etc.
Kann mir aber einer sagen, ob die zusätzliche Belastung auf die Teile wirklich so extrem ist, und wie viel sich die Lebensdauer dieser Teile verkürzen kann?
Danke und Grüsse, Andi
72 Antworten
@schelper
hast du nen Caravan? Weil ich hab auch die 19er drauf und würd mir gerne 15mmm pro Seite drauf machen. Wie siehts aus wenn du voll beladen bist, schleift dann irgendwas???
Weil wenn ja, lass ichs gleich mal sein.
Mir würden ja 21" klasse gefallen, aber aus dem Alter bin ich wohl draußen 😛😁
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von popeye2
@schelper
hast du nen Caravan?
Musst doch nur in seine Signatur kucken und da steht:
Vectra Caravan Sport Turbo schwarz, Vorserienfahrzeug mit (fast) VollausstattungIch hab mal u.a. meinen Beitrag aus dem G Forum kopiert
-----
Es kommt bei dem Hebel, der auf das Lager wirkt nicht auf die ET an, sondern darauf, wie weit die Radnabe vom Radlager entfernt sitzt. Durch Spurplatten wird der Abstand grösser, was einen grösseren Hebel und damit eine höhere Belastung bedeutet.
desweiteren kann man den Sturz der Hinterachse nicht bei allen Fahrzeugen einstellen...
auch verändert sich der sogenannte Lenkrollhalbmesser, was dazu führen kann, daß der Wagen jeder Spurrille nachläuft.......
(1cm Spurplatte bedeutet eine 4-6fache Mehrbelastung des Radlagers)
Bei extremen Einpresstiefen der Felgen ist es aber tatsächlich so, daß die ebenfalls stärker die Radlager belasten, was auch mit ein Grund dafür ist, daß die Hersteller bestimmte Raddimensionen vorgeben, bei denen der Schwerpunkt des Rades möglichst nahe am Radlager ist.
------
Und um auch meine persönliche Meinung zu sagen....bei einem Frontkratzer HA dickere Schlappen drauf als VA ist mal der größte Humbug....1. sieht das dann total überzogen aus und 2. bringt das performace-technisch bei ner straßenzugelassenen schüßel nur nachteile....
Wenn man den Vectra auch noch als Familienwagen nutzen möchte bieten die 18" eine gute Optik und bieten auch noch nen gewissen Restkomfort...ganz zu schweigen von den Reifenpreisen....
Ich würde mir lieber vernüftige Felgen mit einer entsprechenden ET zulegen als mit den Serienfelgen und Spurplatten zu experimentieren.....
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Und um auch meine persönliche Meinung zu sagen....bei einem Frontkratzer HA dickere Schlappen drauf als VA ist mal der größte Humbug....1. sieht das dann total überzogen aus und 2. bringt das performace-technisch bei ner straßenzugelassenen schüßel nur nachteile....MfG Markus
Oje... wenn das Mr.Mauzl liest... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Wenn man den Vectra auch noch als Familienwagen nutzen möchte bieten die 18" eine gute Optik und bieten auch noch nen gewissen Restkomfort...ganz zu schweigen von den Reifenpreisen....
Ich würde mir lieber vernüftige Felgen mit einer entsprechenden ET zulegen als mit den Serienfelgen und Spurplatten zu experimentieren.....
MfG Markus
Hallo Markus
im Grunde hast du ja Recht aber mit der letzten Aussage kann ich nicht ganz mit dir gehen, wenn man nicht das Geld in neue Felgen/Reifenkombis stecken kann/will und gute Serienalus hat mit 225 und 18" ist doch die Spurplatte eine preiswerte Alternative die Optik etwas zu verbessern zumal die original Opel OPC 11 Speichen Alus eine ET von 41 haben, gerade bei den Speedline (OPC) Alus ist das ganz witzig, die über Opel vertrieben werden haben ET41 und die gleichen Felgen Speedline direkt über Speedline haben ET36 glaube ich oder sogar nur ET31 oder so und das mit Zulassung für den Signum/Vectra!!
Daher denke ich das zwar Spurplatten wie du es auch geschrieben hast grundsätzlich nicht zur Langlebigkeit der Lager etc. beitragen aber ich persönlich glaube/hoffe das Platten bis zu 30pro Achse noch als gerade verträglich durchgehen könnten. Somit sollten es nicht so schlimm sein im Hinblick das es ja Zubehörfelgen gibt die sehr viel weniger ET haben als die Serienfelgen die ja dann auch wohl gehen.
Grüße aus Berlin
Madberlin
Mischbereifung macht doch nur eines, um es mit den Worten von Tiff Needell zu sagen:
UNDERSTEER!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Mischbereifung macht doch nur eines, um es mit den Worten von Tiff Needell zu sagen:UNDERSTEER!
Ich glaub den kennt hier keiner 😁
Übrigens... bei mir funzt der Link zu deiner HP nicht... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Ich würde mir lieber vernüftige Felgen mit einer entsprechenden ET zulegen als mit den Serienfelgen und Spurplatten zu experimentieren.....MfG Markus
Hallöle,
also dieser Argumentation kann ich nun überhaupt nicht folgen ! 🙄
Was verstehst du denn unter "vernünftigen" Felgen ? Nur die mit möglichst geringer ET ? 😮
Viele Leute bevorzugen die Original-Zubehörräder vom Autohersteller weil diese am besten mit dem Fz-Design harmonieren. Paradebeispiele sind die Hersteller Audi, BMW und Mercedes. Opel hat seit vielen Jahren mal wieder ansehnliche Felgen Im Programm (18"/19"😉. Hersteller ist die angesehene italienische Marke Speedline, 1a Qualität. Wenn diese den Herstellervorgaben entsprechend Felgen mit einer eher höheren ET liefern nimmt man halt Distanzscheiben, um die Spur zu verbreitern. die Lösung ist IMHO fahrwerkstechnisch nicht besser oder schlechter als Felgen mit geringerer ET !
SO WHAT ?
Gruß
BBD
..... mein Reden..... siehe 2 Beiträge weiter oben!!!
Gruß Madberlin
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Mischbereifung macht doch nur eines, um es mit den Worten von Tiff Needell zu sagen:UNDERSTEER!
Jo, deshalb auch gerne von BMW, Porsche & Co verwendet, um das beim Hecktriebler tendenzielle Übersteuern zu kompensieren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von popeye2
@schelper
hast du nen Caravan? Weil ich hab auch die 19er drauf und würd mir gerne 15mmm pro Seite drauf machen. Wie siehts aus wenn du voll beladen bist, schleift dann irgendwas???
Weil wenn ja, lass ichs gleich mal sein.
Mir würden ja 21" klasse gefallen, aber aus dem Alter bin ich wohl draußen 😛😁
Hi
ja -wie schon geschrieben- habe ich einen Caravan. Die 15mm je Seite kannst du beruhigt nehmen, ich fahre 20mm je Seite ohne das was schleift.
Als ich meine 20mm beim TÜV eingetragen habe, sagte der TÜV Prüfer: "Da ist ja noch genügend Platz". Somit brauchst Du keine Angst haben, da schleift nix. Das Baby stand beim TÜV mit einem Hinterrad auf einer Rampe, das Rad war voll im Radkasten drin und hatte noch Luft.
Das mit dem Alter und den 21": Kommt halt aufs Alter drauf an 😁 Muss aber sagen, mir reichen die 19" derzeit aus.
Halo zusammen,
ich habe einen Signum mit OPC-Line Paket 1 und suche für die werksseitig montierten 8x19" ET43 Felgen Spurverbreiterungen für die Hinterachse.
Denkt Ihr, bzw. hat jemand Erfahrung, ob 15mm pro Seite ohne Arbeiten am Innenkotflügel machbar sind?
Danke & Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mathes1977
Halo zusammen,ich habe einen Signum mit OPC-Line Paket 1 und suche für die werksseitig montierten 8x19" ET43 Felgen Spurverbreiterungen für die Hinterachse.
Denkt Ihr, bzw. hat jemand Erfahrung, ob 15mm pro Seite ohne Arbeiten am Innenkotflügel machbar sind?
"Schrei!!!!" *Kaltduschen* So jetzt
Ich fahre auf meinem Vectra die org. 19" OPC Felgen mit 20mm Powertechscheiben je Rad und TÜV Abnahme ohne Nacharbeiten oder ähnliches.
Montieren, Gutachten runterladen, TÜV fahren, abnehmen lassen, fertig und freuen.
Alles notwendige dazu unter www.put-schelper.de/distanz.html
Gruß