Nachsetzen der Bremse bei DSG und Autohold
Mein DSG-Passat beginnt bei eingeschaltetem Autohold nach ca 10-15 Sekunden Stillstand zu klacken als wenn die Bremsen mm-weise nachsetzen.
Ist ein Gefühl, als wenn sich die Bremsen ein wenig lösen und dann sofort wieder festziehen.
Kennt einer von euch das?
Mein freundlicher hat Kontakt mit VW aufgenommen und welche Antwort hat er mir wohl gegebn?
IST STAND DER TECHNIK, da das DSG auch im Stand weiter schiebt.
Ich bin der Meinung irgendwo gelesen zu haben, dass sich die Kupplung beim Stillstand trennt und eben KEIN Vortrieb mehr erzeugt wird.
Weiß dazu jemand mehr?
25 Antworten
hi,
also ein EINZELfall ist das nicht, ich hab das "Problem" auch. Allerdings nicht immer und mich stört's auch überhaupt nicht.
Aber nur mal zur Info, dass es da noch jemanden gibt 🙂
schönen Gruß Marc (pj)
AutoHold
Hallo Leute!
Mir ist aufgefallen, dass nach einiger (Autohold-)Standzeit anscheinend die Bremse löst und die Feststellbremse anzieht.
Hierbei macht das Auto eine leichte Bewegung nach vorn, da einerseits die Spannung aus der Karosserie geht und die Vorderräder nicht mehr gebremst werden, sondern nur die Hinterräder.
Finde dieses Verhalten nicht störend. Denke, das diese Funktion das Material (Kupplung etc.) schonen soll. Klacken gibt es bei mir nicht.
Ich finde die AutoHold-Funktion einfach gigantisch. Super entspannend im Stau und bei Stop and Go in der Stadt.
Schönen Gruß
Rallemann
Auto Hold
Hallo Leute,
um es vorweg zu nehmen,hatte diese leichte Knacken auch.
Es war vorallem wenn ich ( Tiptronic 2.0 FSI Limo) an eine
Kreuzung langsam herangefashren bin und habe entsprechend auch " leicht " gebremst.Es war bei mir zu
vergleichen und hörte sich auch so an,als wenn man die
"normale " HAndbremse nicht richtig angezogen hatte.
Ein leichtes klacken und als wenn sich dann die Räder " einen"
Centimeter bewegten.
Seitdem ich immer mit dem richtigen Bremsdruck halte,ist
dieses Problem nicht mehr aufgerteten.
Ich habe schon beides probiert!
Sanft bremsen!
Aber auch bis zum Anschlag durchtreten!
Hat keinen Einfluß auf das Problem.
Klingt allerdings ganz so, als wenn du die gleichen Symptome beschreibst...
Ähnliche Themen
Hatte heute auch 1x das nachfassen der Auto Hold Funktion. Ist nach ca, 10 min passiert....stört aber nicht und ist nur sehr gering...
Nachdem der Wagen jetzt nach ca 1 Minute anfängt zu rollen, habe ich morgen "mal wieder" einen Termin beim Freundlichen!
Offiziell ist das Problem bekannt, allerdings noch nicht mit dem Rollen! Aus WOB gibts noch keine Lösung!
Werde morgen gleich deutlich machen, dass ich mich nicht mehr lange vertrösten lasse...
Gibt es denn noch jemanden hier, der das Problem auch hat?
ich hab jetzt schon ein paar mal festgestellt das die hinterräder blockiert haben als ich im stau mit autohold gefahren bin. meist wenn ich ganz ganz langsam gefahren bin und die bremse ein bisschen getreten habe. das ist ganz schön übel weil mir mein hintermann fast immer draufgefahren wär. und mich der gurt zum glück gehalten hat sonst hätte ich das lenkrad geküsst.
Nächste Woche kommt der Wagen ans Netz, sodass WOB direkt alles auslesen kann.
Die haben KEINE Ahnung!!!
Endlich: Er steht!!!
Es ist tatsächlich geschafft:
Der Wagen bleibt stehen! Also bei Autohold und so...
Nachdem je ein Mitarbeiter vom TSC und der Entwicklung WOB sich das Auto angesehen haben, wurden das ABS-Steuergerät und die Hydraulikeinheit getausch.
Derzeit ist das Problem behoben!
Es kann übrigens trotzdem vorkommen, dass der Wagen in starkem Gefälle anfängt zu rollen, dann greift allerdings nach ca 0,5 - 1 Meter die EPB. Ist als Sicherheit so eingestellt, hatte es nur nie soweit kommen lassen, meine Vordermänner mögen es mir danken 😉
Hi
also bei uns tritt genau das gleiche Problem auf, in der Stadt sowie auf der Autobahn im Stau.
Nach ca. 10sek. Standzeit mit aktiviertem Auto-Hold macht das Auto leichte Bewegungen nach vorne dies hört man und
spürt man auch als sehr leichtes "ruckeln"
Es stört zwar nicht unbeding aber das Auto steht nicht völlig still.
Bisher noch keine Lösung vom 🙂
Gruß Domi
....ach und wir haben ein AG6-Tiptronic aber des macht ja keinen wichtigen Unterschied.