Nachrüstung Wischwasseranzeige

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

hat von Euch schon jemand die Wischwasseranzeige nachgerüstet?
Und hätte eventuell ne Anleitung dazu?
Das Symbol selbst gibt es ja schon im Anzeigefeld. Ich muß ja wahrscheinlich nur den Geber nachrüsten, ein Kabel in den Motorraum ziehen vom Kombiinstrument und dann die Funktion vom FREUNDLICHEN freischalten lassen.
Hat jemand die Teilenummern?

Vielen Dank schon mal im Voraus

Rüdiger

Beste Antwort im Thema

Waschwasseranzeige funktioniert!:-)

Hallo alle zusammen......ich habe es getan :-)

am Samstag habe ich mir die von euch beschriebenen Teile beim Freundlichen besorgt und auch gleich eingebaut.
Die Einbauanleitung vom Golf, die obenbeschrieben wurde, kann man gut verwenden http://www.team-dezent.at/.../waschwasseranzeige_nachruesten_g5.pdf

Natürlich gibt es hier und da kleine unterschiede, aber jedoch nicht bei den elektrischen Anschlüssen.

Ich habe also erstes die Batterie ausgebaut (samt Kasten), um besser an die Gummitülle, die zum Fahrgastraum geht ranzukommen.
Als nächstes habe ich die Verkleidung (wo sich der Lichtschalter drin befindet) und den Lichtschalter ausgebaut...(Drehschalter nach innen drücken und während des drückens auf Standlicht drehen). Die Verkleidung ist mit ca 4 Schrauben befestigt......Als nächstes muss das Kombiinstrument ausgebaut werden, dazu muss man das Lenkrad ganz nach unten und nach vorne stellen........dann die Abdeckung(mit dem Kunstleder)vorsichtig abnehmen( bekommt man raus, indem man das größere Plastikteil, was sich am KI befindet nach vorn zieht).
Als nächstes schraubt man die 2 Torxschrauben, die sich direkt unter dem KI befinden herraus und kann anschließend das KI vorsichtig herrausziehen(ist nur noch gesteckt, es kommen keine leitungen entgegen) :-).

Nun wir der Stecker des KI sichtbar. dieser muss nun aus seiner Halterung entfernt werden.
Wenn man das erledigt hat, muss man die Hülle des Steckers entfernen, dazu an der Stirnseite des Steckers die kleinen "Nasen" leicht nach außen abdrücken und dann die Hülle in entgegengesetzer Richtung abziehen. Nun muss die vom Freundlichen besorgte leitung (Leitung mit geringerem Querschnitt und kleinerem Kontakt) in den Pin34 gesteckt werden(ich Glaube PIN 36,35,33 waren belegt). Nun könnt ihr die neue Leitung, die zum Geber(am Waschwasserbehälter) verlegen(geht natürlich auch vorher :-) , jedoch aufpassen, das diese nicht irgendwo die Bewegung des Lenkrades oder der Lenkradverstellung stört.

Wenn man unten am Sicherungskasten angekommen ist, sieht man eine Gummitülle, (die auch vom Motorraum hinter der zuvor ausgebauten Batterie sichtbar ist) dort muss die Leitung durch :-D ich hatte das Glück, dass ich schon mal eine Verstärkerleitung dort durchzog, somit konnte ich die Leitung dort anbinden und mit Hilfe der VL die WWA-Leitung in den Motorraum ziehen.

Die Leitung ungefähr auf benötigte Länge ziehen(von der rechten Motorraum-Seite bishin zum Waschwassertank)Wenn das alles soweit ist, sollte man anfangen zumindestens das KI wieder einzubauen :-) also muss die neue Leitung an die zuvor eingesteckte gelbe Ltg. am Pin 34 angelötet werden...Schrumpfschlauch nicht vergessen!!!....wenn die Ltg fertig verlegt ist das ganze wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.:-)

So, wenn dann die arbeiten im Fahrzeuginneren abgeschlossen sind,geht es ans Fahrzeugäußere .....

Leider ist im Wassertank kein Lochvorhanden(auch keine Gummitülle), was bedeutet die Stoßstange muss ab.

Dazu die im Radhaus befindlichen Schrauben(jeweils 4 und ein kleiner Plastikpin, der unter der Radhausschale versteckt ist) und die Schrauben(ch glaube es waren 8) an der Stossfängerunterseitelösen. nun kann man den Stoßfänger vorsichtig nach vorne ziehen(am besten zu zweit) Aber Vorsicht, nicht zu weit, erst müssen die Leitungen von den Neblern und dem Sensor abgezogen werden! Jetzt kann man den Waschwassertank an der linken Seite sehen. Ich habe ihn ausgebaut, (da man ja bohren muss und anschliessend die im Tank vorhandene Späne ausspülen sollte) indem ich die am Einfüllstutzen und am Tank befindlichen Schrauben &Muttern entfernt habe. Bevor man diesen aber ganz abschraubt muss die Pumpe herrausgezogen werden!(Vorsicht, falls sich noch Wasser im Tank befindet, kann es nasse Füße geben :-D) )
Jetzt kann man den Behälter nach unten weg herrausziehen.

Am Tank befindet sich eine leicht runde Vertiefung, in die muss man ein ich glaube26er Loch(vorher mit der Dichtung vergleichenob das passt), am besten miteinem Forstner-Bohrer, bohren.....hat man das erledigt und das Loch schön entgratet, kann man die Dichtung und den Sensor einsetzen.
Als nächstes muss der Stecker fertig gemacht werden.....dazu die zweite dickere Leitung ca 5 cm vorm 2.Stecker abschneiden, und beide Leitungen am Ende abisolieren. Jetzt beide Leitungen in das Steckergehäuse einclipsen (Seite ist egal!).

An die Längere Leitung muss ein Ringkabelschuh gepresst werden, diese ist für die Maße, die in der nähe des Tankes angeschlossen wird. Die kürzere wird nun an die zuvor verlegte Leitung zum KI gelötet und mit einem Schrumpfschlauch geschützt.

Hat man all dieses soweit erledigt, muss nun alles wieder zusammengebaut werden, aber bevor der Stossfänger angebaut wird, nicht vergessen die ganzen STecker und auch nicht den der Waschwasserstandsanzeige wieder einzustecken.:-)

So, falls ihr noch nicht zum Freischalten beim Freundlichen ward, solltet ihr das jetzt erledigen :-)

http://de.openobd.org/vw/caddy_2k.htm#17

wenn das dann alleserledigt ist und sich noch kein Wasser im Waschwassertank befindet af das kleinePing und auf das gelbe Symbol freuen(bei den MFA´lern kommt dann noch die Meldung"Waschwasser auffüllen!"

So, das ar mein kleiner Beitrag zu dem ganzen, seid mir bitte nicht böse, falls etwas zu umständlich geschrieben ist, ich habe es jetzt alles aus dem Gedächtnis geschrieben....hatte leider keine Digicam, als ich am werkeln war.:-(

Also viel Spaß beim Nachrüsten!

Ein ganz besonderer Dank nochmal an Theresias, der mir das mit dem programmieren nochmal erklärte!

Lieben Gruß Heiko

P.S. Rechtschreibfehler und eventuelle Grammatikfehler bitte nachsehen, habe mir es jetzt nicht nochmal durchgelesen :-D

44 weitere Antworten
44 Antworten

??? wieso probleme mit der familie??? ich lass die immer mithelfen: "hallo schatz hol mit mal ein bier, ich bin ganz nervös und brauch jetzt was zur beruhigung...."

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Life TDI


hallo,

ich habs auch getan und die "wischwassernotstandsanzeige" eingebaut.

hier möchte ich noch meine erfahrungen beim einbau mitteilen:

1. alle teile zusammen kosten nun 18,90 euro

Tach zusammen! Bin auch neu hier und schon fleißig beim "Pimpen". Wahre Schatzgrube dieses Forum. Ich hoffe ich kann mich dann auch mal mit dem 1."Selbstversuch" revangieren.

@ Caddy Life TDI

Stimmen die im Link zu "Team-Dezent.at" angegebenen Teile und deren Nummern denn noch? Mein 🙂-Lagerist hat mir nichts von von Einzelleitungen und Flachkontaktgehäuse erzählt.

@zauberfuchs2003

Gibt es eigentlich eine Liste mit der kompletten PIN-Belegung für den KI-Stecker. Ich weiss über diesen Thread über Pin34 und von einem anderen Forum von PIN31, der angeblich für den Gurtwarner sein soll, aber mehr habe ich noch nicht gefunden. Oder weiß evtl. Torsten K. mehr?

Gruß

Bernd

bin ja gerade wieder mal im exil und da hab ich nicht die ganzen unterlagen dabei....

die teileliste müsste schon stimmen. die käbelchen kosten nur rund nen euro und die brauchst du um dir das kabel zu basteln.

logo gibts die gesamte steckerbelegung, wenn ich wieder zuhause bin dann frag ich tante elsa😁 und dann stell ichs ins forum

g.

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Life TDI


bin ja gerade wieder mal im exil und da hab ich nicht die ganzen unterlagen dabei....

die teileliste müsste schon stimmen. die käbelchen kosten nur rund nen euro und die brauchst du um dir das kabel zu basteln.

logo gibts die gesamte steckerbelegung, wenn ich wieder zuhause bin dann frag ich tante elsa😁 und dann stell ichs ins forum

g.

Ähnliche Themen

Hallo,

Pin 34 ist richtig. hab das ganze zur hälte eingebaut. fehlt nur noch die durchführung von innen nach aussen. Die teile sind original truthahn teile, soche dein 🙂😕 mal gena nachschauen.

teile nr.: 7m0919376 6,60€ Schalter
7m0919382 1,61€ Dichtring
7m0973202 5,30€ Gehäuse /Kabelanschluß
000979009 1,55€ Kabel
000979225 1,55€ Kabel

'Preise 2.12.08 plus märchensteuer

ciao

Peter

hallo manja21!

vielen dank,aber die teile habe ich schon ( deine liste stimmt )
war mir nur unsicher wegen pin34 und habe nach pinbelegung ki
von Caddy Live TDI gesucht und nichts gefunden.
aber vielleicht bin ich ja zu blond.

vielen dank für deine mühe
Erwin

Hat die Anleitung noch jemand als pdf-Dokument verfügbar, weil auf der verlinkten Seite kommt nur ein Error. Danke

Hallo Mattmax,

Zitat:

Hat die Anleitung noch jemand als pdf-Dokument verfügbar, weil auf der verlinkten Seite kommt nur ein Error. Danke

schittebön! 😉

Gruß Torsten

Hallo, die Anzeige funktioniert aber nur in Verbindung mit der großen MFA oder? Die kleine, oder dass, was ich habe, hat doch gar kein Anzeigesymbol dafür, ooooder?? 😕

Gruß
Stephan

Hallo,

nein, die Anzeige funktioniert auch bei der kleinen MFA. Ich hatte bei meinem Caddy auch die "kleine" verbaut und dann die Wwma nachgerüstet .... Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Stephan VR


Hallo, die Anzeige funktioniert aber nur in Verbindung mit der großen MFA oder? Die kleine, oder dass, was ich habe, hat doch gar kein Anzeigesymbol dafür, ooooder?? 😕

Gruß
Stephan

Mhhh noch wäre interessant zu wissen, welche Du hast? 😁 Durchschnittsverbrauchanzeige, Warnung bei...km/h, usw hast du ja?

nö, hab ich alles nicht. Nur Uhrzeit, Kilometer... glaube das wars. Hab ich überhaupt ne MFA??? 🙁 Ich glaube fast, dass ich mit "kleiner MFA" die Standard Anzeige gemeint hat... sorry. Dann wirds wohl nit gehn, was?

Zitat:

Original geschrieben von Stephan VR


nö, hab ich alles nicht. Nur Uhrzeit, Kilometer... glaube das wars. Hab ich überhaupt ne MFA??? 🙁 Ich glaube fast, dass ich mit "kleiner MFA" die Standard Anzeige gemeint hat... sorry. Dann wirds wohl nit gehn, was?

mhhh, dann hast du auch nicht die kleine MFA..... ob es dann geht wage ich zu bezweifeln, könnte aber sein, das zumindestens ein Symbol aufleuchten würde..... müssen wir mal auf eine Antwort eines erfahrenden warten 🙂

Hi also es geht schn auch wenn du keine MFA hast. ALso zumindest das Symbol leuchtet. Aber "Wischwasser leer" kommt natürlich nicht 😛

Hat von Euch einer das schon nachgerüstet bei den FL-Modellen? Ich würde das gerne nachträglich bei meinem Eco Ron haben. Leider kann ich da nämlich beim Öffnen der Motorhaube überhaupt nicht mehr sehen, ob vielleicht schon Wasser fehlt oder nicht (der Behälter ist versteckt im Kotflügel und nur der obere Stutzen zum Einfüllen ist zu sehen. Ich habe MFA Plus und auch auch die beheizten Scheibenwaschdüsen und Sitzheizung, aber eben nicht das komplette Winterpaket (da soll die Anzeige mit drin sein). Vielleicht weiß einer von Euch Rat oder hat ne Einbauanleitung.

Viele Grüße
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen