Nachrüstung TOM TOM Navi

VW Touran

Hallo Zusammen,

mein RNS 300 im Touri (damals serienmäßig in meinem United BJ 08) funktioniert noch tadellos.
Im Sommerurlaub an der Cote d' Azur haben wir jedoch die Erfahrung gemacht dass die Fähigkeiten des VW Navi sehr beschränkt sind. Mal davon abgesehen möchte ich keine dieser (völlig überteuerten) VW CD´s für diverse europäische Nachbarländer erwerben. Dies gilt ja auch für die Dutschland CD.
Also denke ich an die Anschaffung eines NAvi´s aus dem Zubehörhandel (evtl. TOM TOM)
Dazu habe ich 2 Fragen:

Kann ich das´Navi problemlos über den Zigarretenanzünderschacht mit Strom versorgen?,
Kennt Ihr eine gute und leicht zu installierende Halterung (Navi wird eher selten an sein)

Vielen herzlichen Dank

Tombert

13 Antworten

Wir haben von jeher "nur" TomToms in den Autos gehabt, eine leicht zu montierende Halterung liegt dem Gerät bei und die Stromversorgung über Zigarettenanzünder funktioniert problemlos.

Neue Karten für das TomTom gibt es im Netz, ist aber nicht ganz legal und aufwändig.

Ich würde Dir die Serie empfehlen, bei der ein lebenslanger (die meinen wohl das Gerät 😁) Kartenupdate bei ist - die kosten so um 100 - 140 €, lohnt allemal.

tom tom würde ich keinesfalls kaufen tendiere da lieber zu garmin oder becker zum einen ist da die bedienung einfacher und ne freundin wurde mit tom tom ne stunde im kreis geführt weil tom tom immer wieder auf die ursprüngliche route zurück führen möchte.... schliesslich ist es ja jedem selbst überlassen welches er kauft.... und von der saugfusshalterung an der frontscheibe halte ich gleich garnichts...zum einen viel zu weit weg um es während der fahrt zu bedienen zum anderen halten die saugfüsse bei großer sonneneinstrahlung nicht...
man ärgert sich nur wenn es während der fahrt runter fällt...

ich nutze seit jahren navis von garmin und becker(notgedrungen wegen defekt)

das nüvi 2595 ist super und wer es als FSE nutzen möchte kommt ohnehin mit garmin besser zurecht als mit becker(schlechte Sprachqualität)
ich nutze derzeit das nüvi 2495 mit TMC pro im 4,3 Zoll Format eigentlich ausreichend mit livetime-Kartenupdate Geschwindigkeitsüberwachung und zahlreicher nützlicher funktionen....
die FSE darüber funktioniert auch tadellos....

halter hab ich einen fahrzeugspezifischen oberhalb von dem klimabedienteil drin...

Ob nun tomtom ,Garmin oder oder.....
Ich selber habe tomtom und hatte Garmin. Sind beide sehr gut und auch für halbwegs navi- erfahrene Bediener problemlos zu beherrschen. Garmin ist einfacher, das aber auch in jeder Beziehung. Wenn du das Navi, so wie ich dich verstanden habe auch zum navigieren nicht nur zu Adressen die bekannt sind o.ä. benutzt, sondern auch mal Sonderziele wie z. B. Baumärkte, Camping, Bars, Zoo´s, Tankstellen bestimmter Marken, Werkstätten und was es sonst so gibt, suchst, dann ist tomtom die bessere Wahl. Es gibt einfach viel mehr Auswahl und das alles kostenlos. Außer die Blitzer. Die gibt es aber aus anderen legalen Quellen auch für lau. Garmin ist ok, aber wer einmal tomtom hatte und schätzen lernte kommt immer wieder darauf zurück. Durch die kostenlosen Karten- Updates der neuen Geräte kommen auch keine weiteren Kosten auf einen zu. Ein klarer Vorteil gegenüber Festeinbau.

garmin bietet auch die größere auswahl an sonderzielen.... mit smartphone verbunden sind sogar mobile blitzer auf dem navi verfügbar... funktioniert mit blitzer.de plus hervorrageng....
becker ist zwar auch nicht schlecht aber die route während der navigation anzeigen ist beim active 43 nicht möglich gewesen.... geschwindigkeitswarner konnte man persönlich anpassen beim garmin tutet es schon wenn man 1 km/h drüber ist....
das fand ich beim becker besser...
garmin kann man mit 2 klicks die route während der navigation anzeigen was ich auch für vorteilhaft finde.... und wenn man da erstmal alles eingestellt hat wie mautstrassen und fähren meiden ist es gut...
bei tom tom musste man es jedes mal neu eingeben was ich für umständlich und zeitaufwendig finde...

und eines steht fest wenn man stur nach navi fährt wird man mit tom tom im kreise geführt...das navi versucht ein immer wieder auf die ursprüngliche route zu führen aber wenn kurzfristig strassen gesperrt sind wird man irrgeleitet.....

Ähnliche Themen

Ich glaube, unterm Strich tun die sich alle nicht soviel. Mein TomTom mit relativ neuem Kartenmaterial und einer relativ neuen Firmware führt mich nicht im Kreis. Ich weiß nicht wie alt das Gerät Deiner Freundin ist. Meine Tochter ist mit ihrem Garmin extrem unzufrieden, ich habe mich gewundert, Garmin ist einer der Marktführer bei GPS Geräten (ich hatte eins für die Hand (Wanderungen, Geocaching und so), eins im Flugzeug und eins auf dem Boot) - dann kam raus, dass das Teil von 2005 war (ohne jegliches Update) - klar, dass die nicht zufrieden war.

Am besten schaut man sich die Teile im Fachhandel an, zumindest die Menüführung kann man da schon sehen. Dann kauft man das, was einem am unkompliziertesten vorkommt.

Zu Deiner Frage, wo installieren: Hiermit habe ich beste Erfahrungen gemacht. Nutze ich seit 5 Jahren ohne jede Beanstandung:

http://www.navi-hiding-system.de/html/touran_bauj__08_.html

Gruß Witthues

Lustige Idee mit dem Navi unterm Deckel. Ich hätte jedoch Bedenken, im Sommer auf dem Parkplatz bei direkter Sonneneinstrahlung, das das Navi in seinem "Sarg" verkocht wird. Mein TomTom verschwindet nach der Fahrt unterm Sitz in der Schublade und der Halte-ring (ab und zu) auch.

Howdy, Jens

Zur Stromversorgung über den Zigarettenanzünder:
Wenn Du das Navi zeitgleich über eine Aux-In Buchse mit dem Radio verbinden möchtest, um die Navigationsanweisungen über die Radiolautsprecher zu hören, könnte es Probleme mit Störgeräuschen geben - muss aber nicht.
Bei mir geht das ohne Gegenmaßnahmen leider nicht, ich höre die Lichtmaschine o.ä. drehzahlabhängig über die Lautsprecher pfeifen, wenn ich mein Smartphone (als Navi) mit dem Aux-In und zeitgleich mit einem 12V-Ladeadapter verbinde. Sobald ich den Ladeadapter aus der Steckdose ziehe, sind die Störgeräusche weg.
Abhilfe schaffen kann ein Filter, bin da aber noch am Testen.
Nur so als weiteren Denkanstoß :-)

so hab ich den Einbau vom GO 740 gelöst... siehe Fotos

Zitat:

Original geschrieben von TouranTDIcrosser


Lustige Idee mit dem Navi unterm Deckel. Ich hätte jedoch Bedenken, im Sommer auf dem Parkplatz bei direkter Sonneneinstrahlung, das das Navi in seinem "Sarg" verkocht wird. Mein TomTom verschwindet nach der Fahrt unterm Sitz in der Schublade und der Halte-ring (ab und zu) auch.

Howdy, Jens

Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Wie ich schrieb, seit 5 Jahren keinen Probs, auch nicht mit zu großer Hitze. Aus meiner Sicht ist diese Art der Unterbringung unter dem Deckel einfach genial. Da muss nix weggelegt werden. Klappe zu und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von beagler


so hab ich den Einbau vom GO 740 gelöst... siehe Fotos

bei mir ähnlich.Konsole von ARAT da drauf ein Halter von Brodit verschraubt Montageplatte und für Garmin Halter dran... Kabel elegant hinters Radio verlegt.... Antenne für TMC angeschlossen und gut ist...

Nutze mein Garmin nüvi 2495 in 2 Fahrzeugen zum einen im Touran und dann noch im Transporter wo der Halter etwas unelegant am Amaturenbrett angeklebt ist... Aber es hält.....

und ne gut funktionierende FSE im Garmin integriert.Verständigung ist gut...

was will man mehr

Mion

 

Ich habe das Problem anders gelöst:

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Funktioniert Prima.

 

Mfg Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Hans-Karsten


Mion

 

Ich habe das Problem anders gelöst:

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Funktioniert Prima.

 

Mfg Karsten

Der Link funzt leider nicht. Hast du noch nen anderen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen