1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Nachrüstung Thermo Call bei werksseitiger Standheizung

Nachrüstung Thermo Call bei werksseitiger Standheizung

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,
ich fahre einen Q7 Modelljahr 2012 mit werksseitig verbauter Standheizung. Gibt es die Möglichkeit hier einen Thermo Call (TC3) nachzurüsten?
Wenn wir heizen wollen liegt die Fernbedienung immer im Auto oder zu Hause.....Handy ist immer dabei.

Falls es hier eine Nachrüstmöglichkeit gibt und ihr auch noch einen Einbaupartner im Raum München wisst ....
Viele Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ThermoCall TC3b ist seit gestern bei meiner werksseitigen Standheizung nachgerüstet.
Kann die Heizung jetzt über Telefon, SMS und APP bedienen - Bedienung über die werksseitige Fernbedienung und MMI ist weiterhin möglich.
Wer in München einen Webasto-Einbaupartner sucht: Auto Dehmel googlen

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo,

hast Du die Teile noch herumliegen und kannst mal ein Foto des Thermocall Empfängers machen? Auf der Oberseite sollte die Pinbelegung abgebildet sein. Ich habe hier auch eine Anleitung zum TC3 gefunden:
Link

Ich weiß jetzt nicht genau welcher Telestart Empfänger im MJ2012 verbaut wurde. Kannst mal ein Foto Deiner Heizungsfernbedienung machen?

Normal geht man mit Pin3 der Thermocall auf Pin4 am Telestart T90/91. Es sollte auch direkt mit dem W-Bus Ausgang der Thermocall parallel zum W-Bus Ausgang des Telestart gehen.

Grüße Micha

Hallo,
hatte das Fahrzeug in der Werkstatt und deshalb leider keine Bilder und bin auf Eure Erfahrungen angewiesen.
Im Internet habe ich gefunden, dass der ThermoCall nur in Verbindung mit T91 von Webasto nachgerüstet werden kann. Kann es evtl. am Steuergerät der original Fernbedienung liegen die Audi verbaut? Wobei ich nicht verstehen würde, weshalb Audi hier ggü. der Webasto etwas abgeändert hätte.

Nein, es geht auch beim T100 und den Audi Empfängern die ich bis jetzt kenne. Wo kommst Du eigentlich her?

Micha

Hallo zusammen,
ThermoCall TC3b ist seit gestern bei meiner werksseitigen Standheizung nachgerüstet.
Kann die Heizung jetzt über Telefon, SMS und APP bedienen - Bedienung über die werksseitige Fernbedienung und MMI ist weiterhin möglich.
Wer in München einen Webasto-Einbaupartner sucht: Auto Dehmel googlen

Was kostet der Spass ungefähr?

Hallo zusammen

Ich habe mich auch ein wenig mit der Fernbedienung beschäftigt. Da mir das mit Thermocall zu teuer und zu kompliziert ist und ich noch Garantie auf der Kiste habe, gehe ich einen anderen Weg.

Und zwar verbaue ich ein GPS Gerät mit Fernschaltung via SMS, kostet 120 Euro.
Muss so nur Plus- Minus anschliessen und kann das Gerät jederzeit wieder leicht demontieren.

Möchte allerdings noch in den Schaltplänen nachsehen, damit ich das Plus- Minus anschliessen kann an einem Strang, welcher das Energiemanagementsteuergerät überwacht. Somit kann mir das Gerät nicht die Batterie leer saugen.

Die Ansteuerung mache ich über die Originale Fernbedienung. (welche ich ja sowieso nie brauche)

Somit überbrücke ich den Schalter an der Fernbedienung und die Standheizung fängt an zu surren, über das Klimasteuergerät wird dann via Can Bus die Belüftung bei Erreichen einer vorgegeben Temperatur in der Standheizung eingeschaltet. Funktion genau gleich wie mit der Fernbedienung. Aber von überall her wo ich GSM Netz habe. Und wenn die Kuh auch Netz hat sollte dies klappen.

Zusätzlich ist sogar noch eine GPS Bestimmung möglich, wenn jemand unsere Kuh klauen sollte. :-(

Sobald das Ding so funktioniert melde ich dies dann. Gerät ist unterwegs.

Hi,

ist zwar irgendwie wie das Rad nochmal zu erfinden...aber wenn es Dir Spaß macht. 🙂 Eine TC1.1 bekommst man regelmäßig für ca. 99 Euro. GPS Überwachung fällt da mit ab.

Nehme die Stromversorgung vom Telestart Empfänger parallel ab. Weiß ja nicht was Dein Konstruckt so an Stromaufnahme hat...versuche die aber möglichst klein zu halten.

Micha

Hallo Micha

Ich habe im Werkstatthandbuch gelesen, dass der Empfänger der Fernbedienung via Can Bus das Klimasteuergerät benachrichtig und so sie Standheizung eingeschaltet wird. Daher dachte ich am einfachsten ist die Lösung mit der Fernbedienung. Ich habe die Schaltpläne noch nicht studiert und auch das Wekstatthandbuch nur schnell überflogen. Wie funktioniert das mit deiner Lösung? Weil media tec ja schreibt man muss noch die T sowieso umrüsten war mir das zu kompliziert und zu teuer.

Mal ne frage. Wo finde ich in meinem Q7modelljahr 2010 den empfanger der serien audi verbauten standheizung? Oder besser den kabelbaum an der die tc3 angeschlossen wird
Danke euch. Gruss timo.

Der Funkempfänger sitzt beim Q7 hinten rechts im Kofferraum. Hinter der Klappe hinten rechts. Ganz unten am Boden dann.
Habe ein Bild angehängt.

Zur Info: Meine Lösung funtioniert nun schon seit längerem einwandfrei. Habe allerdings nun ein anderes Gerät im Einsatz, auf welches man anrufen kann. Kurz anrufen, Anruf wird durch Gerät abgelehnt (also auch im Ausland fallen kein zusätzliche Kosten an), Relais wird geschaltet (und somit wird Funkfernbedienung der Standheizung Schalter ein überückt), Standheizung läuft und unser "Angelo" ist schon warm wenn wir zu ihm kommen.

Gerätname weiss ich leider nicht mehr auswendig. Bei Interesse bitte melden dann kann ich dies nachsehen.

Kann ich auch eine GSM Modul verbauen wenn keine Fernbedienung verbaut ist? Kann die Standheizung nur über das MMI aktivieren. Auto ist ein Q7 4l 3.0 tdi bj 11/06

Hallo Tom Q7

Also gemäss meiner Installation geht dies nicht, da ich die Fernbedienung der Standheizung nutze um die diese via Telefonanruf einzuschalten. Ob dies irgendwie auch nur via MMI geht weiss ich nicht.

Zitat:

@TomQ7 schrieb am 24. Dezember 2018 um 21:29:12 Uhr:


Kann ich auch eine GSM Modul verbauen wenn keine Fernbedienung verbaut ist? Kann die Standheizung nur über das MMI aktivieren. Auto ist ein Q7 4l 3.0 tdi bj 11/06

Überhaupt kein Problem. Du kaufst das Danhag GSM Modul in der W-Bus Version mit universellen Stecker.
Wird direkt am Heizgerät angeschlossen.

Moin

Wo wird das Modul verbaut? Hast Du ein Bild oder so, um zu sehen, welche Stecker wo rangehen?

Danke und Gruß,

Carsten

Zitat:

@Grotiq schrieb am 31. Dezember 2018 um 01:41:00 Uhr:



Zitat:

@TomQ7 schrieb am 24. Dezember 2018 um 21:29:12 Uhr:


Kann ich auch eine GSM Modul verbauen wenn keine Fernbedienung verbaut ist? Kann die Standheizung nur über das MMI aktivieren. Auto ist ein Q7 4l 3.0 tdi bj 11/06

Überhaupt kein Problem. Du kaufst das Danhag GSM Modul in der W-Bus Version mit universellen Stecker.
Wird direkt am Heizgerät angeschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen