Nachrüstung Subwoofer Tourneo Custom V710/2024
Hallo an Alle,
im Zubehörshop von Ford gibt es einen aktiven Subwoofer von Pioneer der angeblich mit meinem Modell kompatibel sein soll.
https://shop.ford.de/products/pioneer-subwoofer-ts-wh500a
Hat jemand eventuell eine Ahnung wo die Anschlüsse oder wo überhaupt die Radiokomponenten bei der Kiste verbaut sind?
Das Teilchen würde gut unter den Beifahrersitz passen...
6 Antworten
Das ist ein Universalteil, dafür gibt es normalerweise keinen vorhanden Anschluss wo man das einfach anschließen kann, jedes Kabel muss man einzeln anschließen. Angeschlossen wird das an Batterie minus und plus, und an die Lautsprecherkabel.
Die Radiokomponenten sitzen Direkt in der Mittelkonsole. Die Lautsprecherkabel kannst du auch irgendwo im Fußraum oder Innenraum abgreifen, dazu mußt du nicht Direkt ans Radio.
Kann man sich den Woofer vom B&O Soundsystem nachrüsten oder wird der über eine extra B&O Frequenzweiche angesteuert?
Ansonsten, denke ich wirst auf dem freien Markt, für das gleiche Geld was wesentlich besseres bekommen, die Frage ist eben, was du machen willst und ob du gleich ein Woofer mit extra Verstärker nachrüsten möchtest
Hallo zusammen,
Ich hole das Thema mal aus der Versenkung…
Generell finde ich das B&O Soundsystem schon ziemlich gut. Also hinten klingen auch die Bässe ziemlich satt.
Das einzige „Manko“ vorne fehlt mir hier etwas Druck.
Was gäbe es denn für Möglichkeiten hier zb einen aktiv subwoofer unter den Beifahrersitz zu packen.
Ich beschäftigte mich vor 20 Jahren mal mit car hifi aber aktuell bin ich da total raus. Da sich ja auch vieles geändert hat…
Bin auf eure Ideen gespannt
Viele Grüße
Tom
Ich stehe vor genau derselben Frage, bei den "üblichen Verdächtigen" gibt es die Adapterkabel um einen Sub einzuschleifen mit Verstärker nur für TC bis 2023 mit Sync 3. In anderen Ford Foren hatte ich auch gesehen, dass es für Sync4 nachrüst-Subwoofer gibt. Aber keine Info wie der Kabeladapter aussieht und wo man diesen herkriegt. (Und vor allem wie das mit B&O aussieht)
Wenn ich mir die Kabel vom Pioneer angucke, scheint der sich den Strom aus der Hauptleitung "abzuzweigen" und über Cinch das Signal zu bekommen. Ist natürlich fraglich wie das im B&O aussieht, da dort die Sub-Signale ja eigentlich schon an den B&O Sub gehen müssten. Wenns aber tatsächlich nur Cinch ist, müsste man das relativ einfach "splitten" können.
Ist bei mir ein Projekt für die 2026 Liste 😁.
Ähnliche Themen
Also das Pioneer dings da von Ford ist ja nicht anderes wie eine Basskiste mit integriertem AMP und der Möglichkeit über eine Kabelgebundene Steuerung die Trennfrequenzen und Lautstärke anzupassen. Eigentlich ganz smart gemacht finde ich.
Ich würde dennoch im Falle eines Bedarfs verbauen (man kann mit Aufwand und Berechnung natürlich auch noch selber die Bassbox bauen und noch mehr anpassen in allen belangen):
- Alpine MRV-M250 (Digitaler Mono-Versärker, ca 135€) - Der sollte ja durch abgreifen / Parallelschalten des Audiosignals L/R "VOR" dem B&O Verstärker anzuschließen sein
- Optional einen RUX-KNOB (bisschen was zum spielen)
- SS-SB10 [499€] (S-Series 25 cm (10-Zoll), flaches Polymer-Subwoofer-Gehäuse 300 RMS-Watt Verstärker) Abmessungen: 47 cm (B) x 11,4 cm (H) x 31,8 cm (T)
Oder eben fertige Lösungen, halt weniger Leistung, dafür kompakter:
- ALPINE PWE-S8 (Aktiver 20 cm (8-Zoll) Subwoofer mit Auto-Sensing und eingebautem 240 Watt Verstärker in Druckgussgehäuse) - Input über Lautsprecherkabel [ca. 250€]
- ALPINE PWE-V80 (20 cm (8-Zoll) Aktiv Subwooferbox 160W Verstärker in Druckgussgehäuse) - Input über Lautsprecherkabel + Externer Controller [ca. 270€]
--> Ja ihr seht richtig, ich bin ein ALPINE Kind 🙂 -->.... Golf GTI's mit Alpine Radios......
Der DSP sitzt beim BUS ja Fahrerseite hinten im Kofferraum unter der Verkleidung überm Radkasten (Zwischen Radkasten und Rücklicht) da müssten die Kabel ja mal alle zusammenlaufen und abgegriffen werden können.
Danke für die Info / Ratschläge. Mir würde die Pioneer Lösung vollkommen ausreichen (wenn die direkt mit passenden Ford Kabel geliefert wird), es geht wie von TomP beschrieben nur darum mehr Bass nach Vorne zu verlagern (und für mich mit minimalen Aufwand / Preis). Ich hatte im Passat auch die Match 5-Kanal DSP mit Niederohm-Sub und das hat vollkommen ausgereicht mit vernüntigem DSP Einstellungen.
Aktuell ists im TC so, das die Kinder hinten vollgedröhnt werden und ich vorne eher die Türlautsprecher scheppern höre ..... Also um eine Türdämmung komme ich wohl so oder so nicht herum, im Kombination mit ein bisschen Druck "von unten" wäre das für einen Familienbus schon ziemlich gut 😆.