Nachrüstung Sprachbedienung
Hallo,
langsam wird mir bewußt, daß ich bei der Konfiguration meines neuen A6 einen Fehler gemacht habe. Laut Aussage von AUDI läßt sich das Sprachbediensystem nicht nachrüsten.
Ich möchte aber dieses System unbedingt haben und möchte mich mit dieser Aussage nicht unbedingt zufrieden geben.
Welche Möglichkeiten gibt es ? Kann jemand helfen ?
Gruß,
Jürgen
44 Antworten
Das kann doch nicht wahr sein. Ich scheine mit dem Problem alleine dazustehen.
Das mit der Nachrüstung der Sprachbedienung hat sich bei mir folgendermaßen ergeben:
Da ich im Vergleich zum Navigationssystem häufiger das Telefon bediene, habe ich mich bei der Bestellung aufgrund der Aussage im AUDI-Konfigurator zur Handyvorbereitung "inklusive Sprachbedienung der Telefonfunktionen" gegen die optionale Sprachbedienung entschieden.
Nachdem ich das Auto nun fahre, muß ich feststellen, das die Sprachbedienung der Telefonfunktionen anscheinend doch nicht vorhanden ist (CULLMANN Adapter und NOKIA 6310i).
Nach längeren Gesprächen mit meinem Freundlichen habe ich die Aussage erhalten, daß wenn überhaupt eine Nachrüstung durch AUDI möglich sei, diese horrent teuer werden würde.
Die momentane Bedienung des Telefons ist echt sch... (Entschuldigung, aber wahr)
Bitte meldet euch und teilt eure Erfahrungen zu diesem Thema mit.
Gruß, Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von syberarall
Da ich im Vergleich zum Navigationssystem häufiger das Telefon bediene, habe ich mich bei der Bestellung aufgrund der Aussage im AUDI-Konfigurator zur Handyvorbereitung "inklusive Sprachbedienung der Telefonfunktionen" gegen die optionale Sprachbedienung entschieden.
wenn dem wirklich so ist, dann ist das irreführend und audi muss den fehler korrigieren. ich selber habe noch nicht bestellt, habe das aber auch so verstanden. bis jetzt zumindest...
gruss
reto
Ist es nicht vielleicht so, dass das Sprachbediensystem lediglich ein Softwarefeature ist? Bei der Handyvorrüstung ist ein Mikrofon im Fahrzeug verbaut, bei (meinem) Dreispeichenlenkrad ist eine Taste für die Sprachbedienung vorhanden. Im Display erscheint "Taste nicht belegt" o.ä., wenn ich drauf drücke (habe kein Sprachbediensystem geordert, weil ich es als überflüssig erachtet habe).
Die Voraussetzungen sind also gegeben, wieso wird eine Nachrüstung da "horrend" teuer? Verstehe ich nicht.
Grüsse,
Jetprovost
Vermutlich müsste da schon noch ein Steuergerät nachträglich eingebaut oder ausgetauscht werden - ich glaube nicht, dass die Funktion allein auf Software basiert. Sonst würde ordentlich Prozessor- und Speicherkapazität im System "brachliegen", die jeder mitbezahlt, aber die meisten nicht nutzen.
Ich hatte bei meinem A6-Jahreswagen (Baujehr 2002) das Audi-Logbook (also das elektronische Fahrtenbuch) nachrüsten lassen. Nach einigem Hin und Her mit meinem Händler wurde die Nachrüstung dann über die Quattro AG in Ingolstadt durchgeführt. Die entsprechende Option hätte bei Bestellung ab Werk 500 Euro gekostet. Mit Transport von und nach Ingolstadt und dem nachträglichen Einbau dort habe ich seinerzeit soweit ich mich erinnere 1300 Euro zahlen müssen.
War mir zwar allemal lieber als wegen einem dann doch nicht sorgfältig genug von Hand geführten Fahrtenbuch im Fall einer Steuerprüfung irgendwann noch deutlich mehr ans Finanzamt nachzahlen zu müssen - aber soviel zum Thema "horrend teuer"...
Das Sprachbediensystem lässt sich u. U. nachrüsten.
Habe es bei mir einbauen lassen.
Dazu müssen aber folgende Dinge im Auto verbaut sein.
-MMI High bzw. MMI mit DVD Navi
-DSP Sound oder Bose
-Multifunktionslenkrad
Die Nachrüstung beinhaltete folgende Komponenten:
-Sprachbedienmodul, ca. 810,- EUR (ist eine Steckkarte, die im Tuner eingesteckt wird)
-Microphon in der Bedieneinheit im Dachhimmel ca. 140,- EUR
Jetzt kommen wir zum Preis. Wenn man bedenkt, dass dieses System bei Bestellung nur ca. 450 EUR kostet, muss man jetzt inkl. Einbau knappe 1200 EUR bezahlen.
Wem es das wert ist?! Ich hätte es damals lieber gleich mitbestellen sollen.
Hallo Andreas,
vielen Dank für deine Antwort. Wer (welcher Händler) bietet diesen nachträglichen Einbau an ?
Gibt es irgentwelche Aussagen oder Erfahrungen bzgl. Sprachbedienung der Handyvorbereitung ?
Gruß,
Jürgen
Hi,
so wie ich verstanden habe hast Du nun im Audi die "alte" Anlage mit Kabel verbaut, richtig?
Die Anlage ohne Kabel, also mit Sprachsteuerung ist komplett anders.
Die Sprachsteuerung ist soweit ich weiß in der silbernen Temic-Box verbaut, die gleichzeitig die Steuerbox incl. Bluetoothmodul für die Anlage darstellt.
Um die Sprachsteuerung über die Anlage zu nützen, braucht man also die Anlage ohne Kabel und eine Konsole mit 30 goldenen Steckkontakten.
Der Versorgungsstecker des Temic-Interface ist viel breiter als bei der anderen Anlage. Es sind bei den Leitungen u.A CAN- bzw. MOST-Bus vorhanden. Man braucht also theoretisch einen komplett anderen Kabelsatz.
Wenn die Sprachsteuerung allein Funktionieren soll, bräuchte man theoretisch keine Busleitungen zum Fahrzeug. Ob man nun lediglich mit einem anderen Kabelsatz auch das MFL zum laufen bringt( das läuft über Bus) weiß ich nicht.
Trotzdem braucht man für eine gute Anlage mit Sprachsteuerung nicht unbedingt die originale Audi nachzurüsten.
Wenn man aufs Multifunktionslenkrad und aufs MMI verzichten kann, dann tut´s doch auch eine Variocom VC4 mit Voice Card von Cullmann´zum nachrüsten.
Der Preis mit Adapter ohne Einbau dürfte sich hier maximal um die 270-300€ bewegen.
Die Qualität der optionalen Voice-Card ist einfach der Hammer. Datzu kommt noch, daß die Voice-Card zusätzlich einen DSP verbaut hat, über den dann automatisch die Klangverbesserung läuft.
Man braucht sich also hier nicht auf teilweise miese DSP´s der Handys verlassen( siehe SE T610).
Gruß
Warum alte Anlage ?
Das ist ein neuer A6 der im Dezember 2004 ausgeliefert wurde (halt leider ohne werksseitige Sprachbedienung)
Hallo,
schon gut, so war das nicht gemeint. Nur wenns mit Kabel am Adapterset ist, dann handelt es sich halt um das 9ZF-System, welches schon länger verbaut wird. Beim Avant und beim Allroad wird das meines Wissens immer noch verbaut.
Also handelt es sich dann bei Deinem A6 um die Limousine, bzw hast Du die Anlage ohne Kabel am Adapterset( Audi´s Gen II)?
Gruß
Es ist die A6 Limousine.
Ich habe leider keine nähere Informationen über das Adapterset. In der Mittelarmlehne wurde der CULLMANN Adapter auf die Adapterplatte (Kontaktplatte) aufgesteckt.
Ich habe im WEB über das variocom VC4 gelesen, aber bin nun noch mehr irritiert. Mir scheint nun, daß bei der Handyvorbereitung genau dises Modul verbaut wurde.
Gruß,
Jürgen
Hallo,
wenn´s die Limousine ist und werksseitig vorgerüstet, dann handelt es sich nicht um die Variocom VC4 denn die ist zum nachrüsten. Und der neue A6 lässt sich sehr schlecht nachrüsten weil keine Radiostummschaltung in herkömmlicher Form mehr vorhanden ist sonder nur noch über die Busleitungen.
Dein System läuft aber ansonsten schon komplett übers MMi und MFL usw. oder?
Was passiert,wenn die die Taste mit dem Hörer auf dem Adpter drückst wo das Handy eingelegt wird?
Die Taste muß etwas länger gedrückt werden.
Die Version ohne Sprachsteuerung kenne ich eigentlich nur vom A2.
Welche Teilenummer steht auf dem schwarzen Aufkleber auf der Rückseite des Halters? 8P0...
Falls kein Knopf zum Ausraten vorhanden ist, einfach unten die Finger dazwischen schieben und runterreissen.
Gruß
Hallo Doggy66,
erstmal vielen Dank für die Beschreibung. Ich hab jetzt einige "Hausaufgaben" und werde mich morgen mit den Informationen wieder melden.
Gruß,
Jürgen
@syberarall
mal eine generelle frage zur sprachbedienung der telefonfunktionen bei der handyvorbereitung (bluetooth). gemäss konfigurator ist ja eine solche sprachbedienung für das telefon auch ohne das optionale sprachbediensystem (für dvd, radio etc.) bereits in der handyvorbereitung inklusive.
gibt es denn nun überhaupt irgend eine möglichkeit das telefon über die sprache zu bedienen oder ist diese funktion überhaupt nicht vorhanden und deshalb die beschreibung im konfigurator falsch?
danke und gruss
reto
Also die Werkstatt sitzt in Hennigsdorf. Das ist ein Vorort Berlins.
Bei mir musste ein Micro samt Kabel verbaut und verlegt werden, sowie das Sprachmodul in die Tunereinheit eingesteckt werden.
Anbei die Rechnung