Nachrüstung Original Volvo LED-TFL im XC70 MY2013

Volvo XC70 2 (B/P24)

Liebe Volvo-Gemeinde

Im Anhang zwei eben erstellte Fotos von meinem Volvo XC70 MY2013, bei welchem ich durch eine Volvo-Garage meines Vertrauens zwei originale Volvo LED-TFL (LED-TFL-Satz vom Volvo V50/S40/C30) habe nachrüsten lassen.

Entgegen vieler eingeholten Meinungen - auch von namhaften Volvo-Garagen in der Schweiz - mein Vorhaben sei nicht umsetzbar, habe ich nicht aufgegeben und schlussendlich eine innovative Volvo-Garage gefunden, welche mit LED-TFL bereits sehr gute Erfahrungen gemacht hat, und regelmässig Fahrzeuge nachrüstet.

Ich wollte originale Volvo-LED-TFL einbauen lassen und keine billigen China-Schrottprodukte, wie sie z.B. auf vielen Auktionsplattformen angeboten werden.

Mit dem Produkt bin ich seeeehr zufrieden!

Sobald der Motor läuft, schalten sich automatisch die LED-TFL ein. Es brennen nur diese am Fahrzeug, keine hintere Schlussbeleuchtung, lediglich die LED-TFL. Der Lichtschalter ist in der Stellung "0". Sobald Stand- oder Abblendlich eingeschaltet wird, schalten sich die LED-TFL automatisch aus.

Fazit:
Was habe ich aus dem ganzen gelernt?

Ich suche seit etwa 3 Jahren nach einer geeigneten Lösung mit LED-TFL (anfänglich noch für meinen damaligen V50 MY 2011). Viele Kundendienstmitarbeiter und Garagen-Chefs von namhaften Volvo-Garagen haben mich fast ausgelacht, mit meiner Idee. Aber ich habe mich nicht davon abhalten lassen. Ich hatte schlussendlich einfach auch riesen Glück, zufälligerweise einen bereits nachgerüsteten Volvo XC70 MY2013 auf der Strasse zu sehen, von dessen Lenker ich dann die Infos der innovativen Volvo-Garage erhalten habe. Wenn du wirklich etwas willst - gib nicht auf - höre auf niemanden und traue nur dir.... Man kann alles erreichen - wenn man es denn auch will...

Ps. Ab MY2014 hat der neue Volvo XC70 serienmässig genau die selben LED-TFL, nur mit einer anderen Abdeckung (diese wird bei mir noch nachgerüstet, sobald die ersten Fahrzeuge in der Volvo-Garage eingetroffen sind und dann die Ersatzteile bestellt werden können, aus diesem Grund sind auf den Fotos noch die Abdeckungen des MY2013 ersichtlich).

Für weitere Fragen bin ich gerne mittels PN erreichbar...

Beste Antwort im Thema

Das sind Optik, ein leicht gestiegener Wiederverkaufswert und Wichtig für den TE Das eigene Ego ein bischen zufriedener.

Und das sollte man Anerkennen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Die nehmen Chargen ab da liegt der Preisunterschied ( wenn es einen gibt ) höchstens im 2stelligen Centbereich.

Zitat:

Original geschrieben von Bueromann36



Zitat:

Original geschrieben von MaChristen


...obwohl weisseres licht den eindruck macht, heller zu sein.
Wie du schon schreibst: Es hat den Eindruck ..... ist aber nicht so!

Zitat:

Original geschrieben von Bueromann36



Zitat:

Original geschrieben von MaChristen


darum sage ich ja "weisses" licht, ist trotzdem besser als "gelblicheres".
Weisses Licht ist nicht "besser" als gelbliches......dies ist auch nur dein Eindruck.

ist die eigene subjektive wahrnehmung. also wenn ich mein fahrzeug neben einen anderen xc70 stelle, dann wird der unterschied wahrgenommen. habe dies in der werkstatt meines freundlichen getestet...

Zitat:

Original geschrieben von MaChristen



Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


Ja, du bist wirklich der beste hier im forum, da hast du recht :-)

hast viel besseres Xenon, als der Rest der Volvo-Fahrer mit Ihrem Original-Xenon.......

Jetzt hast du sogar noch LED-TFL, wo wir anderen nur NSW haben :-)

Was zum Teufel ist am Xenon von Volvo gelb ? Meins ist weiß mit einem leichten Stich ins Blau. Oder meinst du die Positions-Leuchten ?

Mach mal nen Termin bei Fielmann

Das treibt mir jetzt wieder die Neides-Röte ins Gesicht :-)

du kannst gut reden schwingen... gehörst sicherlich auch zu all denen, die meinen, volvo verbaue teure xenon-brenner. das ist jetzt nicht bös gemeint. aber dem ist überhaupt nicht so.

nehmt mal den brenner raus, es sind die billigsten osram xenarc brenner verbaut!! und die sind halt einfach von werk aus "gelblicher", ob man das einsehen will oder nicht.

vorallem arbeiten die heutigen xenon brenner mit einer kelvin leistung von 4000k. vor ein paar jahren waren standartmässig noch 5400K verbaut. aber es gab zu viele beschwerden wegen blendung, so dass sich die hersteller auf 4000K geeinigt haben. obwohl 5400k auch erlaubt wären. ich habe wieder 5400K nachgerüstet... jetzt bin ich wieder total zufrieden.

zudem bin ich ja wohl nicht der einizige, der sich darüber beklagt, wenn man hier das forum mal durchsucht...

hier ein guter vergleich von osram xenarc zu anderen. das ist doch gelb, das linke licht oder wer ist da farbenblind? --> http://www.motor-talk.de/.../...xenarc-rechts-mixibaby-i203372241.html

Nöö, ich kann keine reden schwingen...

Da ich nicht mal weiß was für "original"-Brenner mein V70 drin hat, keine Ahnung, interessiert mich auch nicht....

Im vergleich zu allen Fahrzeugen, die ich bis jetzt bewegen durfte, hat der V70 mit das beste und ausgeglichenste Xenon......

Abgesehen davon sind 100-Watt-Brenner mMn nicht mal erlaubt bzw. nur ohne ABE in Deutschland zu betreiben.....

ich denke das aktueller Konsens sein könnte: Xenon aller Fahrzeuge ab einer gewissen "Klasse" sind mom. mit das beste was man lichttechnisch erwerben kann...

Die Ingenieure Bei Volvo werden schon wissen was sie tun, und es werden sicher auch keine "Billigbrenner" verbaut....

Profis wie du können da natürlich sicherlich noch das eine oder Quentchen raus kitzeln, oder halt auch nicht....

Ob mans braucht oder nicht sei dahin gestellt

Zitat:

Original geschrieben von MaChristen



Zitat:

Original geschrieben von charles164


Hi! vorweg: Die TFL schauen gut aus, neidlos. Leuchten die Heckleuchten übrigens auch mit?

Aber: die Original Volvo-Xenon´s als schäbig und gelb zu bezeichnen geht zu weit.
Hatte m.E. noch nie ein so gutes, weißes Licht, und nicht gelb, sondern bläulich schimmernd, eben wie es Azrael beschreibt.

MfG charles164

hey
danke für die meldung. nein die heckleuchten dürfen nicht mitleuchten, wenn das led tfl brennt.
gruss

also meine xenon waren sehr gelblich, dass sogar mein freundlicher ins staunen kam. vermutlich hatte ich demnach wohl einfach zwei doofe brenner erwischt...

Hi! Mag sein, ich weiß nicht, ob du als Neu- oder Gebrauchtwagen erworben hast, aber bei unserem C leuchten die Dinger seit 5 Jahren gleichmäßig weiß-blau, und wir verwenden sie auch tagsüber. Ich kann noch immer keinen Unterschied zum XC erkennen, welcher 2012 ist.

Deine Lösung wäre für uns aber nicht praxisgerecht, da ich täglich zur Arbeit und zurück sechs Tunnel durchfahre, und wegen des so wie bei dir fehlenden Rücklichtes ohnehin immer mit Abblendlicht fahren müßte.

Viel Freude damit, hast ja auch viel Zeit investiert.

MfG charles164

Ähnliche Themen

Der Künstlich durch Blauen Filter ( bei Halogenlmpen ), bzw. durch einen bestimten Gasanteil bei Xenonbrennern hervorgerufene Weißanteil, ist das erste was man nachts bei einen Platzregen nicht mehr sieht, bzw was einen bei Schneefall oder im Nebel selbst blendet.

Drum verbaut Volvo immernoch Nebelscheinwerfer.

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Der Künstlich durch Blauen Filter ( bei Halogenlmpen ), bzw. durch einen bestimten Gasanteil bei Xenonbrennern hervorgerufene Weißanteil, ist das erste was man nachts bei einen Platzregen nicht mehr sieht, bzw was einen bei Schneefall oder im Nebel selbst blendet.

Drum verbaut Volvo immernoch Nebelscheinwerfer.

Sorry - aber Nebelscheinwerfer braucht kein Mensch ....

Ob die Dinger eingeschaltet sind oder nicht.....einen unterschied kann ich beim besten Willen nicht entdecken. Ausserdem verbaut "Volvo" keine Nebelscheinwerfer ... nicht ohne Grund sind sie beim XC60 bereits weg....

Das sagen nur welche die noch keine Nebelscheinwerfer gebraucht haben.

Nachts Nebel Sichtweite unter 5m, da Fährt der XC60 Fahrer mit Standlicht weil ihn alles andere Selber blendet.

Ich würde eher Nebler nachrüste als Tagfahrlicht.

Seltsam - ich habe sie in fast 30 jahren nie gebraucht ...
Und: bei 5m Sichtweite fährt man nicht mehr....schon gar nicht mit standlicht, was im übrigen verboten ist.

Zitat:

Original geschrieben von charles164



Zitat:

Original geschrieben von MaChristen


hey
danke für die meldung. nein die heckleuchten dürfen nicht mitleuchten, wenn das led tfl brennt.
gruss

also meine xenon waren sehr gelblich, dass sogar mein freundlicher ins staunen kam. vermutlich hatte ich demnach wohl einfach zwei doofe brenner erwischt...

Hi! Mag sein, ich weiß nicht, ob du als Neu- oder Gebrauchtwagen erworben hast, aber bei unserem C leuchten die Dinger seit 5 Jahren gleichmäßig weiß-blau, und wir verwenden sie auch tagsüber. Ich kann noch immer keinen Unterschied zum XC erkennen, welcher 2012 ist.

Deine Lösung wäre für uns aber nicht praxisgerecht, da ich täglich zur Arbeit und zurück sechs Tunnel durchfahre, und wegen des so wie bei dir fehlenden Rücklichtes ohnehin immer mit Abblendlicht fahren müßte.

Viel Freude damit, hast ja auch viel Zeit investiert.

MfG charles164

Hi Charles

Ja bei uns in der Schweiz ist sowies in Tunnels Abblendlicht-Pflicht. Ich denke in Deutschland ist das auch so? Mit TFL im Tunnel zu fahren ist deswegen ja sowieso tabu.
Ich habe meinen XC70 als Neuwagen erworben, wie auch den V50 T5 AWD zuvor auch. Aber auch dort musste ich die Xenon-Brenner auswechseln, weil mir persönlich das Licht einfach zu gelb war. Aber wie wir ja gelernt haben ist dies eine reine subjektive Warnehmung 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Drum verbaut Volvo immernoch Nebelscheinwerfer.

Du bist dir sicher ?

V40 > keine Nebler mehr ...
S60 > keine Nebler mehr ...
V60 > keine Nebler mehr ...
XC60 > keine Nebler mehr ...
S80 MY14 > keine Nebler mehr ... ist nun TFL
V70 MY14 > keine Nebler mehr ... ist nun TFL
...hmmmm 😉

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Das sagen nur welche die noch keine Nebelscheinwerfer gebraucht haben.

Nachts Nebel Sichtweite unter 5m, da Fährt der XC60 Fahrer mit Standlicht weil ihn alles andere Selber blendet.

Ich würde eher Nebler nachrüste als Tagfahrlicht.

Du meinst wohl eher Sichtweiten unter 50 m, denn bei Sichtweiten unter 5 m würde ich nur noch bis zum nächsten sicheren Parkplatz fahren!

In Zeiten moderner Xenon und LED-Lichtsystemen sind Nebelscheinwerfer völlig daneben, dass hat wohl auch Volvo eingesehen und die Nebelscheinwerfer aus allen neueren Modellen verbannt.

Meiner Meinung nach die völlig richtige Entscheidung.

Einer mehr auf CH's Strassen mit LED

Mit-tfl

Zitat:

Original geschrieben von CH-Richi


Einer mehr auf CH's Strassen mit LED

Sieht aus, als hättest du ein paar Billig-TFL vom Wühltisch des Discounters nachgerüstet! 😁

nun gieß doch nicht noch Öl ins Feuerle....

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto



Zitat:

Original geschrieben von CH-Richi


Einer mehr auf CH's Strassen mit LED
Sieht aus, als hättest du ein paar Billig-TFL vom Wühltisch des Discounters nachgerüstet! 😁

ist doch schwachfug!

vor einer derartigen beurteilung muesste ein foto gezeigt werden, welches die tfl aus der naehe zeigt.

ab einer bestimmten "qualitaet" der aufnahme kann alles derart aussehen, auch hochwertige led's.

vg, aviator333

Deine Antwort
Ähnliche Themen