Nachrüstung MP40 (MP3-Player für SD/CF-Karten)
Hallo Leute,
hat jemand von euch schon Erfahrungsberichte zum "Mercedes Player MP40"?????
siehe:
http://www.mercedes-player.com/.../?...
sieht ja nach ner ganz guten Lösung für alle VorMOPF Besitzer aus, aber ich würde gerne von eurem Erfahrungsschatz profitieren bezüglich Einbau und Funktionalität....UND Zufriedenheit?!?!
Ich selbst hab einen Audio 10 CC ohne Wechsler...das bedeutet, ich müsste auch selber das Radio ausbauen und das Kabel verlegen...und das mit 2 linken Händen 🙂 ist das für einen Technik-Allergiker schaffbar? Vor allem das Verlegen des Kabels zur Mittelarmlehen bzw. zum Handschuhfach bereitet mir Sorgen...
vlzivo
Beste Antwort im Thema
Für folgende Mercedes-Modelle kann der MP40 nachgerüstet werden (Laut Handbuch):Zitat:
Der MERCEDES PLAYER MP40 ist der erste Multi-Flash-Card basierende MP3-Player für D2B-Lichtwellenleiter-Netzwerke. Mit dem MERCEDES PLAYER MP40 können Automobile der Marke Mercedes-Benz, Smart, Jaguar überwiegend aus den Produktionsjahren zwischen 1995 und 2005 mp3-fähig werden. Bis zu vier Speicherkarten SD, MMC und CompactFlash kann der MERCEDES PLAYER MP40 aufnehmenund über 10000 Minuten Musik abspielen.
W163
W168
W202
W203 (aktuell nur VorMopf)
W208
W209 (bis Mitte 2004)
W210
W215 (bis Sept. 2003/2004)
W220 (bis Sept. 2003)
W463 (bis April 2007)
W638
R129
R170
R230 (bis Juli 2004)
Vaneo/Vito/BR414
Bei den o.g. Modellen kann bei folgenden Radios der MP40 nachgerüstet werden (Laut Handbuch):
Audio10CC
Audio10CD
Audio30CC (Tel)
SLAudio30 (Tel)
Audio30APS
Command2.0
Command2.5
Einbauanleitung MP40 beim AudioAPS30:
Verbaut war bei mir kein CD-Wechsler, daher musste ich das LLK (Lichtleiterkabel) und das Stromkabel neu verlegen.
Das Verlegen und Anschließen der Kabel ist sehr einfach. Es gibt auch einen direkten Durchgang vom Radio zum Handschuhfach.
Das schwerste ist aber der Ausbau vom Radio. Habe mich an diese Anleitung gehalten und hatte auch keine Probleme beim Ausbau des Radios.
Auf der Herstellerseite steht, dass man, wenn man eine Erstinstallation tätigt (keine weiteren Geräte über LLK angeschlossen) das 2-adrige LLK mit den 2 Steckern benötigt. Für eine Erweiterung (weitere LLK-Geräte vorhanden, wie z.B. FSE, Soundsystem usw.) das einadrige mit nur einem Stecker benötigt wird. Dies stimmt zwar auch, aber ich hatte keine Lust bei mir nach dem Stecker der FSE zu suchen und kaufte mit daher das zweiadrige Kabel mit zwei Steckern für die Erstinstallation. Bei Mercedes gibt es für ein paar Cent einen Verbinder (A000 545 33 84), womit man 2 lose Lichtleiterkabelenden verbinden kann. Funktioniert auch so wunderbar.
Habe mal eine kleine Skizze gemacht wie das LLK bei mir angeschlossen ist
Zur Erklärung:
Die Verbindung zwischen Radio und Telefon ist ein zweiadriges LLK (Farbe rot + weis, auf dem Bild schwarz)
Ich habe ein weiteres zweiadriges Kabel am MP40 angeschlossen und zum Radio verlegt. Dann habe ich das weiße/schwaze Kabel, dass vom Telefon am Radio ist aus dem Stecker rausgebaut und in den Verbinder gesteckt. Das nun fehlende Kabel im Radio wurde durch das weiße/schwarze vom MP40 ersetzt. Das rote Kabel vom MP40 kam nun auch noch in den Verbinder.
Beim Stromkabel kommt das eine Ende in den MP40 und das andere Ende in das Radio. Welche Kontakte benötigt werden steht genau in der Bedienungsanleitung des MP40
Den Preis finde ich nicht unbedingt zu hoch.
Ein gebrauchter CD-Wechsel kostet auch noch einiges. Mit Garantie noch mehr und man kann weiterhin keine MP3's hören.
Alle andere Lösungen wie FM-Modulatoren können nicht über das Radio bzw. Lenkrad gesteuert werden.
Von der Klangqualität kann ich selbst keinen Unterschied zwischen CD und MP3 raushören. Die Bedienung selbst ist auch sehr einfach.
Die Tasten für den nächsten/vorherigen Track bleiben weiterhin in ihrer Funktion gleich. Nur die Tasten womit man im Lied vor und zurück spulen kann funktionieren nicht mehr, da damit die verschiedenen Ordner gewechselt werden.
Die Dateinamen bzw. MP3-Tags werden nicht angezeigt, da das Radio dafür niemals ausgelegt wurde.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Guzzifreddi
Hallo, kann mir jemand sagen, ob der MP 40 auch an das AUDIO 20 in der C-Klasse Bauj. 2006 angeschlossen werden kann?
Ja, kann ich: nein (da Mopf --> MOST anstatt CAN, steht aber auch weiter oben)
Edgar
Im Ergebnis ists zwar richtig, aber die Begründung ist falsch: MOST anstatt D2B ist richtig. Mit dem CAN hat das nichts zu tun, den gibts weiterhin.
Gruß
Wenni
Zitat:
Original geschrieben von maxxman73
@ skybrutus:Funktioniert die shuffle Funktion (Zufallswiedergabe) auch beim MP40?
Danke!
Hallo maxxman,
die Shuffle Funktion funktioniert nicht!
Die Repeat Funktion hingegen läuft einwandfrei!
MfG
SkyBrutus
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Im Ergebnis ists zwar richtig, aber die Begründung ist falsch: MOST anstatt D2B ist richtig. Mit dem CAN hat das nichts zu tun, den gibts weiterhin.Gruß
Wenni
Oh stimmt, Du hast recht, tschuldigung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SimplyRed1964
Hättet ihr bitte die Pinbelegung für den elektrischen Anschluss zur Hand?
Schon zugeschickt bekommen, danke.
hallo
ich habe das audio 50 APS und würde gerne auch mp3 usw hören wollen.
Gibt es diesen mp40 auch für dieses radio ??
wenn nicht kann mir einer sagen was die beste variante für mich wäre damit ich mp3 hören kann.
Hat vl auch einer die anleitung wie ich das APS 50 herrausnehmen kann ??
Gruß
Hallo markusretz,
warum hast Du ein zweiadriges LL-Kabel per Verbinder angeschlossen? Man müßte doch eigentlich das LL-Kabel, das vom Telefon kommt am Radiostecker öffnen und ein einadriges einschleifen können, oder? Warum muß man denn den LL-Stecker am Telefon öffnen, wenn man ein einadriges Kabel einschleifen möchte?
Gruß
Atti
Ein LWL reicht. Aber Dir ist das Datum des Threads bewußt?
Was spricht eigentlich für diesen MP40? 😉
Was spricht dagegen? Dass die ID-Tags nicht angezeigt werden, liegt ja nicht am mp40-player, sondern am Radio. dAs läßt sich m.w. asuch mit Dension nicht lösen. Und preiswerter ist der dension ja wohl auch nicht.
Dension kostet das Gleiche, kann aber iPod/iPhone/USB/AUX/Karten
Und was kann der MP40? Karten.... Das war's! Das mit dem unmotivierten Hersteller lass ich jetzt 😉
Dass der mp40 nur karten lesen kann, ist für mich kein Problem. Nachteile des Dension aus meiner Sicht: Installation scheint komplizierter zu sein (Verkäufer emphiehlt, eine Fachwerksatt zu beauftragen) und er scheint nur in MOST-Netzwerke eingebunden werden zu können. Mein S203 ist aber von 2002 und hat D2B...
Dension gibt's in allen Versionen, das MP40 Dings nicht. Brauchen tust Du für beide nur Strom, Wakeup und den LWL. Ich hab schon mehrere davon verbaut, Bericht schon oft hier verlinkt: Drück mich feste
Nächste Woche kommt noch ein Dension Interface in "meinen" 203, das liegt sogar schon in der Packstation 😉
Hallo,
ein Freund von mir hat einen 203 (BJ: 2002) gekauft und es ist ein MP40 verbaut. Das Problem ist, sobald man die CD aus dem APS 10 CD raus wirft geht der ton komplett aus. Also kein Radio und PDC mehr. Nach erneutem einschieben der CD geht es nicht mehr. Man muss erst das Radio aus und wieder einschalten.
Ist das irgendwas verkehrt verkabelt oder liegt da ein Defekt vor ?
Hallo aus Portugal,
Kann mihr jemand bitte mitteilen ob ein MP 40 bei meiner S Classe Bj. 2004 einzubauen ist ?
Es hat den navi cd reader im kofferraum aber kein cd wechsler;~
Ist es moglich ????
Vielen Dank