Nachrüstung Mittelarmlehne
Hallo zusammen,
ich möchte für meinen Kumpel mal ne kleine Frage stellen.
Er möchte da er sich damals keine mitbestellt hat (warum auch immer ;-) ), jetzt in seinen A4 8k eine Mittelarmlehne vorne nachrüsten lassen.
Habt Ihr ne Ahnung mit welchen Kosten er dafür ca. rechnen muss? Sieht das dann analog der "Serien-Armlehne" aus oder gibt es dann optische Unterschiede?
Danke für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe den Umbau jetzt erledigt. Nachdem ich noch 4mal beim Freundlichen war, hatte ich endlich alle Teile zusammen ;-)
Benötigt wird noch zusätzlich zur Mittelkonsole, Armlehne und Aufnahme:
# Ablagefach unter der Mittelarmlehne
# 12V Steckdose für Einbau im Ablagefach + passender Klappdeckel (bei mir lag leider kein Anschlusskabel, so dass ich vorne vom Zigarettenanzünder einen entsprechenden Kabelsatz selbst gelötet habe)
# Falls kein Aux In vorhanden ist wird eine entsprechende Blende für den im Ablagefach vorhandenen Ausschnitt benötigt
# Armlehnenunterteil (Kunststoff schwarz)
# Blende hinten an Mittelkonsole (der Freundliche war leider nicht in der Lage eine Variante herauszusuchen, bei der kein Klappdeckel in der Mitte ist). Daher ist hier erst einmal ein Loch welches mit passendem Einsatz entweder mit einer 12V Dose oder einer 230V Buchse versehen werden kann. Da ich nicht noch einen Kabelsatz für die dann 3. 12V Steckdose im Innenraum löten wollte, habe ich mich für den 230V Einsatz entschieden. Eventuell rüste ich noch den Wechselrichter nach ;-)
# Einsatz für die Blende hinten an der Mittelkonsole (entweder Ablagefach oder Lüftungsdüsen bei Komfortklimaanlage)
# 2 Muttern für die Aufnahme der Armlehne (N 904 862 04), 2 Stück können von der alten Mittelkonsole übernommen werden
# 4 Schrauben M5*16 (N 105 495 03)
# 2 Schrauben zur Befestigung der Armlehne an der Aufnahme (N 909 855 01)
Aschenbecher hinten und Becherhalter kann übernommen werden.
Viele Grüße,
Astray
20 Antworten
Da ich die Mittelarmlehne soeben nachgerüstet habe, habe ich noch folgendes zu ergänzen:
# Statt 2 St. Vielzahn-Senkschrauben werden 6 St. benötigt. 2 um die Lehne mit der Aufnahme zu verschrauben und 4 um das Ablagefach unter der Lehne an der Mittelkonsole zu befestigen. Zusätzlich werden zur Befestigung des Aluzierrahmens 8 St. benötigt. Also insgesamt 14 St. (N 909 855 01)
Der Spaß kostet mit allen Teilen ca 380 Euronen (Ausgenommen Kabelbaum für 12V Steckdosen + Wechselrichter).
Die Teilenummern kann ich bei Bedarf oder fürs FAQ auch noch ergänzen.
Die Überschrift ist evtl etwas doof formuliert .
Folgendes: ich hatte in meinem 8k eine mittelkonsole OHNE Armlehne. Gestern haben wir eine mittelkonsole mit Armlehne nachgerüstet. Diese hat jedoch, im Gegensatz zu der alten, unter der Armlehne und hinten an der mittelkonsole jeweils zusätzlich 1 x 12v Anschluss. Allerdings sind keine Kabel vorhanden um diese beiden Anschlüsse mit Saft zu versorgen. Bevor wir an der Originalität der Kabel rumbasteln, wollten wir alles so Originaltreu wie möglich nachrüsten.
Frage: welche Kabel brauche ich zusätzlich um es wie von Werk aus nachrüsten zu können ? Beim googlen war ich leider erfolglos. Wäre nett wenn ihr mir weiter helfen könntet !
Danke ????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 8k mittelkonsole mit Armlehne verbaut, 12v Anschlüsse haben kein Saft!' überführt.]
Den Kabelbaum gibt es höchstwahrscheinlich nicht zu kaufen. Du müsstest die die Kabel selbst an die 12V-Steckdosen löten und zum Sicherungskasten Zündplus verlegen. Das Kabel, dass für die Beleuchtung des Steckers zuständig ist, kannst du vom Aschenbecher abgreifen.
Hallo,
ich muss dieses Thema noch einmal ausgraben, kürzlich habe ich mir einen Gebrauchten Audi A4 8B gekauft. Leider ist dort keine Mittelarmlehne vorhanden. Nachdem ich schon bei ebay nachgeschaut und bei ATU etc. nachgefragt habe, bin ich doch direkt bei Audi gelandet. Diese haben mir nun die Mittelarmlehne bestellt, jedoch erst einmal ohne den Alurahmen und Becherhalter da ich dachte das ich diese noch weiterverwenden könnte. Gerade habe ich gesehen das dies aber nicht der Fall ist da in der "Billigvariante" alles aus einem Klotz ist. Nun bin ich schon so bei 500,-, allgemein glaube ich das das Audi Autohaus sehr willkürlich die Preise gestalten hat.
Wenn ich vom User "Schischos" lese das er ca. 380,- ausgegeben hat, komme ich mir doch etwas veräppelt vor. Oder ist die Preisgestaltung doch in Ordnung? der Alurahmen soll wohl noch einmal ca. 100,- zusätzlich kosten.
Was sagt ihr, wäre ich um einiges günstiger dran wenn ich das ganze in einer anderen Werkstatt eventuell bestelle? Haut da das Audi Autohaus noch einmal viel zu hohe Preise drauf? Ich dürfte zum Schluss bestimmt auf 650,- kommen.
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten!
Gruß Florian
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schischos schrieb am 25. Juli 2016 um 19:42:46 Uhr:
Ich habe dir eine PN geschrieben.
kannst du mir auch eine PN schreiben?
Habe mir gerade einen Jahreswagen(Baujahr 2015, EZ Ende 2015) gekauft und musste leider auf die MAL verzichten. Würde diese aber gern nachträglich einbaue.