Nachrüstung manuelles Windschott beim A205 Cabrio

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Weiß jemand was die Nachrüstung des manuellen Windschotts beim A 205 Cabrio kostet und wie viel Arbeit der Einbau ist. Das Windschott ist mit den Zubehörteilen für ca. 250 EUR im Netz zu bekommen. Aber nirgendwo findet sich ein Preis für den Einbau. Die Aufnahmen sind nach meinen Infos vorbereitet. Kann man das selbst machen? Gibt es irgendwo eine Einbauanleitung?

Beste Antwort im Thema

Ich versuch's mal über diesen Weg
(funktioniert angeblich auch für Interessenten ohne Account)

Kurz-Anleitung

Viel Erfolg und wenn ihr noch Fragen habt dann nur zu.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Mit dem Windschott ist es echt angenehm zu fahren. Das Aircap ist komplett für die Tonne. Schade dass Tester das immer so bewundern. Müssten einfach mal alle sagen, dass es Blödsinn ist, damit MB sich was Neues einfallen lässt.

Ja das kann ich nur bestätigen

Zitat:

@Drivingman schrieb am 7. November 2017 um 15:42:48 Uhr:



Mit dem Windschott ist es echt angenehm zu fahren. Das Aircap ist komplett für die Tonne. Schade dass Tester das immer so bewundern. Müssten einfach mal alle sagen, dass es Blödsinn ist, damit MB sich was Neues einfallen lässt.

Alles eine Frage der Konditionen 😉.

Sehr interessant das alles zu lesen. Meine Frage wäre dann noch sind irgendwelche Beschädigungen an der Lederausstattung passiert? Oder wird der Einbau 100-prozentig gemacht. Habe Angst dass beim bohren irgendwas kaputt geht. Bitte Adresse Nähe Mönchengladbach wo ich das einbauen lassen kann im Voraus vielen Dank

Ähnliche Themen

Hallo zusammen. Sehr viele hilfreiche Antworten. Kann mir einer eine MB Werkstatt in der Nähe von Mönchengladbach empfehlen ? Mutig genug wäre ich schon obwohl ich ein komisches Gefühl habe. Doch in der Werkstatt bekomme ich ja Garantie Für den Einbau. Noch eine Frage wo wird das Windschott an der Rücksitzbank befestigt vielleicht Bilder Danke sehr für hilfreiche Antworten

Zitat:

@Alet19571 schrieb am 2. April 2018 um 10:44:08 Uhr:


Hallo zusammen. Sehr viele hilfreiche Antworten. Kann mir einer eine MB Werkstatt in der Nähe von Mönchengladbach empfehlen ? Mutig genug wäre ich schon obwohl ich ein komisches Gefühl habe. Doch in der Werkstatt bekomme ich ja Garantie Für den Einbau. Noch eine Frage wo wird das Windschott an der Rücksitzbank befestigt vielleicht Bilder Danke sehr für hilfreiche Antworten

war alles auf seite 1

Zitat:

@ktmlauni schrieb am 6. November 2017 um 21:39:55 Uhr:


Ich versuch's mal über diesen Weg
(funktioniert angeblich auch für Interessenten ohne Account)

Kurz-Anleitung

Viel Erfolg und wenn ihr noch Fragen habt dann nur zu.

Hallo
Möchte gerne einen Doppel Auspuff unter meinem c220 d Cabrio haben . Das sieht von hinten denke ich sehr gut aus. Habe ja nur einen Auspuff drunter wer kann mir einen Tipp geben?
Ist bei mir am Auto schon eine Vorrichtung bzw. muss das bei MB ausgeschnitten werden ? Danke im Voraus ??

Zitat:

@Alet19571 schrieb am 5. April 2018 um 22:42:11 Uhr:


Hallo
Möchte gerne einen Doppel Auspuff unter meinem c220 d Cabrio haben . Das sieht von hinten denke ich sehr gut aus. Habe ja nur einen Auspuff drunter wer kann mir einen Tipp geben?
Ist bei mir am Auto schon eine Vorrichtung bzw. muss das bei MB ausgeschnitten werden ? Danke im Voraus ??

Sportauspuff😉

Zitat:

@Drivingman schrieb am 7. November 2017 um 15:42:48 Uhr:



Mit dem Windschott ist es echt angenehm zu fahren. Das Aircap ist komplett für die Tonne. Schade dass Tester das immer so bewundern. Müssten einfach mal alle sagen, dass es Blödsinn ist, damit MB sich was Neues einfallen lässt.

kann ich nur bestätigen und habe dies auch schon in diversen Beiträgen hier kundgetan. Allerdings gibt es trotzdem genug Stimmen, die immer wieder meinen, dass das Aircap + das automatische Windschott sinnvoll sind. Ich hab da immer arge Zweifel, weil ich es zur Probefahrt ebenfalls ziemlich nutzlos (und obendrein hässlich) fand. Daher haben wir auch direkt das manuelle Windschott und ( ja ich weiß Weichei 😉 ) den Airscarf bestellt. Damit kann man bei Sonne auch unter 10°C offen fahren. 10 Grad waren immer die Grenze für meine Frau bei ihrem alten A3 Cabrio - jetzt ist die Kiste beim kleinsten Sonnenstrahl offen 😁

Airscarf ist nice to have
Aircap ist unnötig und nicht schön anzusehen
Manuelles Windschott würde ich immer wieder nehmen. Das macht wirklich einen Unterschied, ob das befestigt ist oder nicht (natürlich müssen alle Fenster oben sein). Und wenn man es im Winter dann wirklich nicht braucht, klappt man es ein und stellt es irgendwo im Haus ab......Also für jeden zukünftigen Käufer empfehle ich ganz klar und dringend, das manuelle Windschott zu bestellen.

Zitat:

@Drivingman schrieb am 7. November 2017 um 15:42:48 Uhr:



Mit dem Windschott ist es echt angenehm zu fahren. Das Aircap ist komplett für die Tonne. Schade dass Tester das immer so bewundern. Müssten einfach mal alle sagen, dass es Blödsinn ist, damit MB sich was Neues einfallen lässt.

Hallo
Was kostet das Windschott?
Wo bekommt man es?
Können Sie mal Bilder einstellen.
Gruß

https://www.ebay.de/.../132111725737

Lasse es nächste Woche einbauen. 500€ inkl MwSt

Hi,

wo geht das denn? Bei mir will MB ca. 650€ haben

Zitat:

@Hakan912 schrieb am 4. Juni 2018 um 23:40:10 Uhr:


Lasse es nächste Woche einbauen. 500€ inkl MwSt
Deine Antwort
Ähnliche Themen