Nachrüstung Lenkradheizung
Ich habe heute meine Lenkradheizung erfolgreich nachgerüstet. Daher auch mal hier als Bericht.
Zusammenfassung vorab:
Das ganze ist technisch sehr recht simpel.
-Einbau Knopf (inkl Verkleidung)
-Einbau Lenkrad
-Codieren
-Fertig 🙂
Vorbereitung/Teilesuche:
Das aufwändigste war tatsächlich das passende Lenkrad zu definieren und dann auch noch ein passendes zu finden. Denn die Kombinationsmöglichkeiten sind schon umfangreich.
Es gibt alleine 4 Lenkräder vom außenkranz.
323078515-17/18/19/20
17 ist ohne alles, 18 hat die Heizung drin, 19 HOD, 20 beides.
Das gemeine ist, die Teilenummer steht nirgendwo auf dem lenkrad und wird daher oft nicht angegeben. Hier hilft es auf die Elektronikmodule zu schauen. Zum einen ob das Steuergerät für die HOD verbaut ist (32306875202), zum anderen welche weitere Steuergerät drin ist. Da gibt es 3 unterschiedliche. Mit vibration, mit LHZ oder mit beidem. Darüber lässt sich das passende lenkrad am besten identifizieren.
Die Verkleidung bei BMW ist nicht atemberaubend teuer mit je ca. 60€, und dennoch will man nicht unbedingt den Neupreis zahlen.
Die untere Lenksäulenverkleidung muss neu, wegen des anzubringenden Knopfes. Die Verkleidung passt auch vom 2er.
Verkleidungen finden sich viele auf Ebay, RRR etc. Auch extrem günstig.
Der Knopf ist das maßgebliche. Bei ebay zum teuer gebraucht teurer gehandelt als bei Leebmann und co.
Das gemeine ist, dass das Vervindungskabel zum Knopf gehört und nicht einzeln gekauft werden kann. Gebrauchte knöpfe haben fast nie ein Kabel, und wenn, dann nur abgeschnittene.
Meine Lösung war eine verkleidung inkl. Knopf inkl. abgeschnittenem Kabel zu holen. Die Kabel habe ich verlängert und die 4 Pol BMW Universalbuchse angebracht (habe noch 4 Stk da, falls das jemand nachbaut).
Original Kabellänge kenne ich nicht, mein Kabel war am ende ca 20cm lang und hat gut gepasst.
Zu beachten ist, dass es 2 SLZ für den F48 gibt, je nach ausstattung. Abhängig von der sonstigen Ausstattung kann das SLZ eine LHZ oder eben nicht. Lässt sich über leebmann prüfen, welche verbaut ist.
Einbau:
Die Verkleidung ist sehr einfach abzubauen. Lenkrad nach unten und macimal rausziehen. Dann den oberen Teile nach oben ausklipsen. Hinten anzufangen hat sich als gut erwiesen.
Ser untere Teil ist an zwei Nasen sowie 2 klammern befestigt. Die Nasen zur aeite drücken und unten abziehen. Wenn man es sieht, ist es selbsterklärend.
Dann nur noch das Kabel abziehe für den Schlüsselsensor. Dannach alles rückwärts inkl Anschluss des neuen Knöpfchens.
Das Lenkrad ist ebenfalls sehr simpel, zumindes das M. Airbag raus, Kabel ab, Schraube lösen, lenkrad abziehen und rückwärts wieder anbauen.
Wichtig! Immer die Batterie abklemmen, bevor der Airbag abgeklemmt wird. Auch wenn dazu der Ablauf vorne ab muss.
Beim M Lenkrad geht der Airbag sehr einfach auszubauen. Beim Sportlenkrad war ich damals gescheitert aus Angst etwas zu beschädigen.
Codieren:
Im BDC musste ich nur 2 Stellen anpassen, der Rest hatte bei mir gepasst.
Folgende werte hatte ich gefunden und nun praktisch erprobt (Variationen entsprechend der eigenen Ausstattung beachten):
CODDT_BYTE_00_SZL_LIN = LHZ_aktiv
LIN_VARIANTE_LRE = lre_tlc_lhz
LIN_VARIANTE_SZL = szl_4Band
LRE_Verbaut = aktiv
Zusätzlich habe ich auch den FA 248 hinzugefügt. Sollten keine anderen Codierungen im BDZ vorgenommen worden sein, dann kann natürlich nach dem hinzufügen des FA "Leer" codiertz werden und sämtliche codierungen werden entsprechend durch das System entsprechend der FA gesetzt.
Ich habe mir Esys gearbeitet, wie es mit Bimmercode, Carly etc umgesetzt wird kann ich nicht sagen.
An sich wirklich keine große Sache und in unter 1Std entspannt zu erledigen.
Anbei ein Fotos von meinem Kabel für den Knopf.
18 Antworten
Auch meine Lenkradheizung im F48 arbeitet sehr gut. Nicht zu warm und nicht zu kalt. Und schnell warm wird sie übrigens auch. Wenn man die Fahrt kurz unterbricht wird sie bei der Weiterfahrt auch eingeschaltet. Kurzum: ich bin sehr zufrieden damit.
Moin,
da macht sich jemand die Mühe eine bebilderte Anleitung zur Nachrüstung zu erstellen, so wie man es sich für ein technisches Forum wünscht und in der Folge wird der Thread zerquatscht, weil jemand die Lenkradheizung als entbehrlich darstellt.
Ich habe die Folgediskussion entfernt und empfehle hier nicht weiter auf Handschuhe, Heizdecken oder vielleicht noch Lagerfeuer einzugehen.
Das ist maximal respektlos gegenüber dem TE.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator