Nachrüstung Klimaanlage

Mercedes C-Klasse W202

Guten Abend,

mein W202 Vormopf bestand diese Woche letztmalig vor dem beabsichtigten H Kennzeichen im Jahr 2024 die Haupt- und Abgasuntersuchung.

Weil das Fahrzeug nur von 04-10 zugelassen ist und davon mitunter 3 Monate durchgängig sehr warm werden können, erwäge ich die Nachrüstung einer Klimaanlage. Es ist vorerst nur ein Gedankenspiel, das nicht dieses Jahr stattfinden soll.

Weil mir aber das H Kennzeichen wichtiger ist und dafür der Erhalt des originalen Zustands entscheidend ist, was auch mein persönliches Anliegen ist, stellen sich mir einige Fragen.

Soweit ich informiert bin, kann eine Klimaanlage nachgerüstet werden, wenn es diese konkrete Klimaanlage bereits im Produktionszeitraum des W202 gab. Es muss also keine originale Klimaanlage von Mercedes sein.

Hat jemand dahingehend Erfahrungen, kann mir also insbesondere gute Werkstätten empfehlen? Vorzugsweise interessieren mich solche im Raum Berlin/Brandenburg. Ich fand selbst auch schon einige.

Der Einbau einer Klimaanlage aus einem Schlachtfahrzeug birgt meines Erachtens Risiken, weil eine solche bereits 20-30 Jahre alt sein wird und Undichtigkeiten aufweisen kann.

Ich selbst bin nicht derart handwerklich talentiert, dass ich auch nur irgendeinen Arbeitsschritt durchführen könnte.

Mir ist bewusst, dass eine solche Nachrüstung mindestens 4.000 Euro kosten wird. Dennoch möchte ich mir bei Gelegenheit mal ein Angebot einholen.

Auch ein Verkauf des Fahrzeugs des Fahrzeugs und der Kauf eines baugleichen Fahrzeugs mit Klimaanlage kommt nicht in Betracht. Mein Fahrzeug ist ein typisches Familienstück (Lieblingsfahrzeug eines verstorbenen Familienangehörigen).

Viele Grüße
Philipp

16 Antworten

Seit wann ist das denn ein Hindernis auf dem Weg zum H?

Zeitgenössische Nachrüstung... und im Zweifelsfall sogar innen wie außen unsichtbar, solange man nicht den Motorraum ganz genau untersucht.

Davon abgesehen ist ein H aktuell eh ziemlicher Unfug für Benziner. Die Fixsteuer (193€) ist höher als fast alle Werkskonfigurationen - selbst ein C280 mit KLR/Leerlaufregler kostet jährlich nur 206,08€, dein C180 sollte bei 132,48€ landen. Autos mit unnötiger Euro-1-Einstufung (E2) gibt es hoffentlich keine mehr. Grüne Plakette für Innenstädte gibt's auch. Versicherungen interessiert das H nicht besonders für ihre Young- und Oldtimerversicherungen. Generelle Fahrverbote für Verbrenner sind aktuell noch kein Thema. Nur bei ein oder zwei streckenbezogenen Verboten für alles unter Euro 3 bietet ein H Vorteile (und die sind glaub irgendwo im Pott).
Wenn sich einer oder mehrere dieser parameter ändern, können wir gerne neu diskutieren; bis dahin bleibe ich dabei - H lohnt nicht für "normale" W202-Benziner.

Für C36 AMG (keine Euro 2 Nachrüstung) und Diesel ist das natürlich was anderes.

Wenn die Nachrüstklima im Fahrzeug mit originalen Bedienelementen bedient wird, interessiert das beim H-Kennzeichen niemanden...
Es gab von Davia damals Nachrüstlösungen, bei den da das Bedienteil im Innenraum aus, wie ab Werk, für Fahrzeuge der kl. Mopf, oder auch Mopf...

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen