Nachrüstung GRA in Ecofuel wieder möglich
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
Beste Antwort im Thema
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
478 Antworten
Hallo,
mein TC EcoFuel, MJ 2009, wurde heute mit einer GRA von VW bei einem VW-Händler problemlos nachgerüstet. Kostete knapp 200 Euro. Der Freundliche war / ist ein gebranntes Kind, hatte vergeblich einen MJ 2008er TDI (?) nachzurüsten versucht und wollte erst nicht an den EcoFuel ran. Der MJ 2008er Hugo fährt seitdem mit funktionslosem GRA-Hebel aber dafür "stinkigem" Fahrer herum. Laut dem Freundlichem konnte VW die Software nicht liefern. Eine Nachfrage bei VW / Votex in der letzten Woche ergab, dass es keine Einschränkungen beim Nachrüstsatz mehr gibt, weswegen man sich an meinen Hugo heute erfolgreich rangetraut hat.
Wen es interessiert: Autohaus Schulze, Wunstorf (bei Hannover).
Mit geregeltem Tempo grüßt
hankman337
Hallo hankman337,
vielen Dank für den Tip mit deinem 🙂 in Wulstorf.
Habe da heute morgen angerufen und prompt die Teilenummer des benötigten Lenkstokhebels bekommen. Auch meinte er, dass bei allen neueren Caddy Life Ecofuels MJ 2009 mit kleiner MFA der Einbau kein Problem sei. Na da bin ich jetzt echt mal gespannt.
Mein freundlicher war dazu anscheinend nicht in der Lage, hat mir sogar gesagt, dass der Einbau ohne jegliche Funktionsgewähr würde. Habe jetzt für Montag 09.02. nen Termin für den Einbau nebst Wegprogrammierung des TFL.
Für alle anderen hier mal die Teilenummer ohne Gewähr 😁: 1K0953513G9B9
Wenn ich Montag aus der Werkstatt komme, berichte ich mal, ob sie funzt.
Zitat:
Original geschrieben von baetzi
vielen Dank für den Tip mit deinem 🙂 in Wulstorf.
Habe da heute morgen angerufen und prompt die Teilenummer des benötigten Lenkstokhebels bekommen. Auch meinte er, dass bei allen neueren Caddy Life Ecofuels MJ 2009 mit kleiner MFA der Einbau kein Problem sei. Na da bin ich jetzt echt mal gespannt.
Mein freundlicher war dazu anscheinend nicht in der Lage, hat mir sogar gesagt, dass der Einbau ohne jegliche Funktionsgewähr würde. Habe jetzt für Montag 09.02. nen Termin für den Einbau nebst Wegprogrammierung des TFL.
Für alle anderen hier mal die Teilenummer ohne Gewähr 😁: 1K0953513G9B9
Sollte problemlos funktionieren, auch wenn mein Händler das nicht hinbekommen hat, aber Aktivierung mit dem Hebel beim EcoFuel MJ 2009 (Auslieferung 11/2008) hat bei mir keine 2 Minuten gedauert (
siehe Beitrag).
Gruß, talker01
Na dann hoffe ich mal das Beste.
Falls es nicht funktioniert, wo wohnst du? 😁
Ähnliche Themen
Es ist vollbracht 😁.
Mein TC Ecofuel hat heute erfolgreich nach langem Hin und Her und einigen Problemen doch seine GRA erhalten, die, man staune, auch funktioniert.
Nachdem mein 🙂 mich heute morgen anrief um mir mitzuteilen, dass der Einbau des Lenkstockhebels zwar erfolgt sei aber die Codierung der GRA im Motorsteuergerät nicht möglich sei, war ich zunächst extremst frustriert.
Habe dann mit dem zuständigen Elektriker telefoniert, der mir dann miteilte, dass im Caddy dutzende verschiedene Steuergeräte verbaut werden und die Freischaltung der GRA zwar bei einigen ohne Probleme funktioniere aber nicht bei allen und meiner gehöre wohl zu den letzteren.
Auch ein Anruf bei dem netten VW Autohaus in Wunstorf brachte nicht die gewünschte Erleuchtung.
Nach einem erneuten Gespräch mit dem Elektriker, teilte er mir mit, dass er verschiedene Codierungen aus anderen Steuergeräten ausprobiert habe und eine (die 34 ???) funktioniere. Jedoch zeige das Steuergerät ständig einen Fehler an. Irgendwas mit Bedienteil E45 defekt blabla. Keine Ahnung.
Nachdem ich ihn dann dahingehend gelöchert hatte, ob dieser Fehler irgend einen Folgeschaden o.Ä. verursachen könne, meinte er, dass alles möglich sei und sie dass nur so programmieren würden, wenn ich sie von der Gewährleistung bzgl. der Codierung und der daraus etwaigen Folgeschäden freistellen würde und ich diese Codierung explizit gegen deren Anraten vornehmen lassen möchte.
Die meinten sogar, dass das Motorsteuergerät selbst evtl. dadurch einen Schaden nehmen könnte.
Naja, nachdem ich im Netz ein wenig gesucht und annähernd fündig geworden bin, erteilte ich also den Auftrag unter der o.g. "Freistellung" und siehe da, der Meister kam anschließen zu mir (habe dann heute Nachmittag da gewartet) und meinte wortwörtlich:" Herr ....., Ihre Hartnäckigkeit rägt Früchte........"😰
Ich innerlich:"puh..." und konnte mir das Grinsen nicht verkneifen 😁😁😁.
Der Fehler ist jetzt zwar immernoch im Steuergerät vorhanden, aber Meisterle meinte, solange keine Lampen angehen, sei alles in Butter und ich bräuchte mir keine Gedanken zu machen.
Und jetzt kommt der Mega-Gag, bezahlt habe ich für die ganze Sache "nur" 153,- Euronen, ja, Ihr lest richtig, 153, nicht 253 oder so, nein 1 5 3 EURO 😁😁😁😁😁.
Natürlich gabs noch ein Schmankerl für die Kaffeekasse und nen "erholsamen Feierabend-Wunsch".
Man hätte mir aber auch sagen können, dass die GRA im Tacho angezeigt wird, wenn sie aktiv ist.
Man, ich habe voll den Schreck bekommen, als ich vom Hof rollen wollte. Aber nach kurzem Überlegen und intuitiven Handling merkte auch dann irgendwann, dass das Birnchen erlischt, wenn man die GRA ausschaltet.
Noch mal:"puh" und ab Heim, natürlich schön über die Schnellstraße und das Teil ausprobiert.
Alles bestens und macht richtig spaß zu cruisen. Jetzt ist fußschonende Spritsparfahrweise angesagt.
Hartnäckigkeit zahlt sich eben manchmal aus.
Muss jetzt nur immer dran denken, bei jeder Inspektion dem Schrauber zu verklickern, an dem Fehler beim Auslesen nix zu basteln.
In diesem Sinne.
Bis neulich.
Zitat:
Original geschrieben von baetzi
Na dann hoffe ich mal das Beste.
Falls es nicht funktioniert, wo wohnst du? 😁
Mit Deinem Beitrag vom 9.2. hat sich ja die Frage nach dem Wohnort erübrigt ;-)
Schön sind Deine Anmerkungen in Deiner Mail vom 9.2., "... der Elektriker habe verschiedene Codierungen probiert ...". Das Motto lautet also, "da werden Sie geholfen".
Nach Deinen Infos klappt die Codierung der Lenkradelektronik, obwohl bei Deinem Wagen statt 34 aus meiner Sicht die 42 besser wäre, wie u.a. in der Labeldatei der bekannten Software zu finden.
C15,0xxxx?x: Multifunktionsanzeige (MFA) & Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
C16,0 = Multifunktionsanzeige (MFA) bzw. Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) nicht verbaut
C17,1 = Multifunktionsanzeige (MFA) verbaut
C18,2 = Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) verbaut
C19,4 = Multifunktionsanzeige (MFA) und Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) verbaut
C20,0xxxxx?: Heckwischer
C21,1 = Heckwischer nicht verbaut
C22,2 = Heckwischer verbaut
3x oder 4x könnte ja noch egal sein, denn Additionen von Codierungen scheinen auch erlaubt zu sein, aber die letzte Stelle beschreibt den Heckwischer, funktioniert der bei Dir noch?
Aber die Codierung des Motorsteuergeräts hat ja anscheinen auf Anhieb geklappt, glückwunsch. Und ob man der Werkstatt immer gleich die Codierungen von openobd.org oder hier aus dem Forum vor die Nase halten kann und will ist auch fraglich. Wenn alles bei Dir funktioniert sei glücklich, ich fahre auch seit 2 Monaten mit anchgerüstetem GRA und finde es für den EcoFuel unentbehrlich.
Gruß, talker01
Der 🙂 codiert per GFF/GFS und bekommt automatisch die richtige Tabelle angezeigt, identisch läuft es bei VCDS - auch dort wird anhand der Steuergerätteilenummer die passende Tabelle angezeigt.
Hallo Talker01,
die 42 hat bei meinem nicht funktioniert. Habe von der Materie eh keinen Plan.
Hauptsache ich kann ab sofort mit "cruise control" driven 😁.
Ich brauchte ihm auch nichts ausm Netz unter die Nase zu reiben, hat er schon von sich aus gemacht, z.B. bei openobd.org.
Da die neuen Steuergeräte aber wohl alle 30 bit-Geräte seien, wäre er da nicht fündig geworden und habe so mal die 42 und die 34 ausprobiert. Hm, mir wars recht.
Wie dem auch sei, ich bin heilfroh, dass ich jetzt keinen toton GRA-Hebel im Auto habe und auch recht günstig davon gekommen bin.
Hast Recht, die GRA ist gerade für den Eco ein echtes Plus.
Viel Spaß noch mit deinem Hugo.
Frank
Hallo Theresias,
wenn der direkt die richtigen Werte ausgespuckt bekommen sollte, warum hätte er heute mit mir so nen Affentanz veranstalten sollen???
Letztenendes ist mir das auch wurscht, Hauptsache et funzt 😁
Yep 😁
Wen magst du da jetzt wohl mit gemeint haben ????? 🙄
Habe die GRA heute morgen auf dem Weg zur Arbeit mal in Ruhe testen können und siehe da, ca. 0,8 Kg Ersparnis im Gegensatz zu vorher. Bin mal gespannt, wie das weitergeht.
Hallo zusammen,
kennt jemand einen Freundlichen im Raum Krefeld/Düsseldorf, der bereits Erfahrung mit der Umrüstung der GRA mit Team Caddys MJ 2009 hat ?
Danke sehr und Grüße
Peter
Ab Donnerstag auch endlich Ecofuel Besitzer nach 2 Jahren Caddy Tdi...
Nichts mehr los?
Fahre immernoch mit Lenkstockhebel, aber ohne Funktion desselben herum. Welches LSSG funktioniert denn nun? Ich habe das mit CQ am Ende.
barny-bear
Zitat:
Original geschrieben von barny-bear
Ich habe das mit CQ am Ende.
Aus- bzw. abgelesen oder im Teilekatalog geschaut? Wenn ersteres dann klappt es damit auch, müsste man halt mal ein Diagnoseprotokoll sehen denn nur dann lässt sich sagen was genau das Problem ist.
Hallo,
dies ist mein Diagnoseprotokoll:
Lenkradelektronik/Lenksäulenelektronik
1K0953549CQ
J0527 853
Codierung 4
Betriebsnummer 35110
1K0953549CQ
---
0111
0 Fehler erkannt
Schalttafeleinsatz/Midline und Highline
1T0920863F
KOMBIINSTRUMENT VDD
Codierung 16101
Betriebsnummer 35110
-------------
---
0622
0 Fehler erkannt
Diagnose-Interface für Datenbus
1K0907530S
J533 Gateway H07
Codierung lang
Betriebsnummer 35110
1K0907951
H07
0071
0 Fehler erkannt
Geschwindigkeitsregelanlage 1K0054690A
Codierung 42 wurde nicht angenommen, Codierung 34 wurde angenommen.
Danach folgende Fehlermeldung:
16/Codierung alt 4 neu34
1K0953549CQ
Fehler Nr. 00895 GRA/ADR Bedienteil E45 defekt.
Trotzdem ausgiebige Probefahrt gemacht, leider ohne Erfolg.
Vielen Dank schonmal,
barny-bear