Nachrüstung GRA in Ecofuel wieder möglich
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
Beste Antwort im Thema
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
478 Antworten
Moin,
das war ja nur ironisch gemeint, weil es bei dem einen so klappt und der andere muß e3in neues LSG haben.
ciao
perter
Zitat:
Original geschrieben von quattro8163
Habe gestern den ersehnten Rückruf von meinem 🙂 bekommen. GRA nachrüsten möglich.....alles zusammen ca. 150 Euro.....ca. 1Std. Einbauzeit.
So richtig kann ich es noch nicht glauben, aber bin total 😁😁😁....Werde gleich im neuen Jahr einen Termin machen!!!
MfG
.....🙁🙁WÄRE JA AUCH ZU SCHÖN GEWESEN!
Heute Fahrzeug abgeholt mit fehlgeschlagenem Einbauversuch. Angeblich alles versucht. GRA wird angenommen aber sobald ein Knopf gedrückt wird tritt ein Fehler auf. Das LSG wurde nicht getauscht. Habe meinem 😁 die Teilenummer des BC LSG gegeben
mit dem es ja gehen soll. Diese Lösung war ihm total neu, da VW ihm gesagt hat geht nicht beim Ecofuel. Nun
will er nochmal prüfen!? Schade das man dem 😁 alles vorbeten muß.
MfG
Zitat:
BC geht explizit NICHT.
...ACHSOOO.....Aber bei Ingo f. gings doch?!?!?!?....Langsam verstehe ich nichts mehr.
Zitat:
Diagnoseprotokoll mitgeben lassen?
...Wollte ich haben, aber Aussage vom😁..
Zitat:
Ist nur Intern und darf das
Haus nicht verlassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattro8163
Zitat:
Ist nur Intern und darf das
Haus nicht verlassen.
MUHAHAHAHAHAHA - was denn das für einer ? Ich muss mal schnell in den Keller,
hab hier nicht genügend platz zum rumkringeln 🙂
Zitat:
MUHAHAHAHAHAHA - was denn das für einer ? Ich muss mal schnell in den Keller,
hab hier nicht genügend platz zum rumkringeln
.....würde ich auch machen, wenn ich es nicht so traurig finden würde.
Zitat:
Original geschrieben von quattro8163
...ACHSOOO.....Aber bei Ingo f. gings doch?!?!?!?....Langsam verstehe ich nichts mehr.Zitat:
BC geht explizit NICHT.
Er hat aber auch gepostet das er inzwischen ein neues STG hat, weil sich bei im die Konstellation wirklich nicht zur Mitarbeit überrieden ließ.
Gruß, talker01
Hi zusammen,
da ich in dem Fred "GRA nachrüsten" nicht den gewünschten Erfolg hatte, probiere ich es hier noch mal:
Ich möchte mir nun auch die GRA nachrüsten lassen bei meinem Ecofuel EZ. 22.01.09 Mj 2009, kleine MFA.
Weiß hier jemand einen im Großraum Neuwied/Koblenz, der weiß wie er das zu machen hat?
Mein Händler meinte direkt dass das nicht ginge, wollte sich aber sicherheitshalber noch mal erkundigen.
AH Thomas in Neuwied.
Hoffe hier kann mir einer von euch weiterhelfen.
Danke schon mal.
Ach so, ich wollte direkt auch die untere Motorraumabdeckung/Spritzschutz montieren lassen, damit der Motor imme schön sauber bleibt usw. Mein freundlicher riet mir aber davon ab, da das wohl dann Temperaturprobleme mit dem Motor geben könnte.
Kann das denn sein? Kommt mir etwas weit hergeholt vor.
Temperaturproblem oder Motivationsproblem?!
Moin baetzi,
dein 🙂 weiß hoffentlich, dass der verbaute Motor eine Wasserkühlung besitzt und nicht luftgekühlt ist?! Vielleicht sollte er nochmal in Ruhe über seine Äußerung nachdenken... .
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Ach so, ich wollte direkt auch die untere Motorraumabdeckung/Spritzschutz montieren lassen, damit der Motor imme schön sauber bleibt usw. Mein freundlicher riet mir aber davon ab, da das wohl dann Temperaturprobleme mit dem Motor geben könnte.
Kann das denn sein? Kommt mir etwas weit hergeholt vor.
Sicher ist der Motor wassergekühlt, aber trotzdem weisen sämtliche Bauteile des Motors eine mehr oder minder große Abstrahlwärme aus. Je nachdem, wie das Kühlsystem ausgelegt wurde, kann dann die Montage eines Spritzschutzes schon das Kühlsystem mehr belasten, bzw. an einigen Stellen den Motor mehr als konstruktiv gedacht belasten. Schließlich sind deutsche Autos vollgasfest, und müssen auch bei 40 °C Hitze ohne Einschränkungen und Schaden zu nehmen funktionieren.
Mag sein, dass diese Einwände unbegründet sind. Aber wissen tut das letztendlich nur der / diejenigen, die mit den Konstruktionsmerkmalen vertraut sind.
Ich habe entgegen meinen ersten Äußerungen nun auch alle Dämmungen an meinem Eco nachgerüstet, außer dem Spritzschutz. Und er ist deutlich leiser!
Zitat:
andersrum gesagt: wenn es für den Eco angeboten wird, dann geht es.
Richtig. Aber werden die Teile wirklich explizit für den Caddy Eco angeboten?
Werde mich bei Gelegenheit mal bei einem anderen 🙂 erkundigen, ob das mit dem Temperaturproblem wirklich sein kann, eilt ja nicht so.
Aber das mit dem Tempomat interessiert mich wirklich.
Würde mich echt mal interessieren. Im "Normalbetrieb" dürfte sicher nichts gegen eine Kapselung sprechen, aber der Motor soll ja auch in Extremsituationen keinen Schaden nehmen, Stichwort "Stauhitze".