Nachrüstung GRA in Ecofuel wieder möglich
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
Beste Antwort im Thema
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
478 Antworten
Könnte man jetzt ewig wiederholen...
Diagnoseprotokoll ALLER (oder zumindest der beteiligten) Fahrzeugsysteme?
Teilenummer/Codierung Steuergerät ALT/NEU?
Hallo,
Codierung im LSS alt 4 und neu dann 34.
Lenkradelektronik/Lenksäulenelektronik
1K0953549CQ
J0527 853
Codierung 4
Betriebsnummer 35110
1K0953549CQ
---
0111
0 Fehler erkannt
Danke,
barny-bear
Hallo,
kann und darf man das Lenksäulensteuergerät denn selbst tauschen oder muß da für auch das Lenkrad runter? Beim Airbag gehe ich nicht bei....
Da bei unseren Caddy das 1K0953549BC verbaut ist und das laut der Steuergeräteübersicht das einzige ist was mal Zicken macht würde ich das im Falle des nicht funktionierens gegen ein gebrauchtes 1K0953549AF tauschen. Kann man das so tauschen und meckert da die Elektonik?
Könnte mir jemand eine Einbauanleitung zukommen lassen?
MfG
Ingo F.
Wenn du das LSG tauscht musst du auf jeden Fall das Lenkrad demontieren.
Ähnliche Themen
Na super,
das heißt also mein 🙂 kann es mit dem alten LSG probieren und wenn es nicht geht darf ich nochmal für den Ausbau/Einbau löhnen. Wobei ja auf der Infoseite zur GRA bei Volkswagen Zubehör keine Einschränkung angeben ist, oder bedeutet folgender Satz gegebenfalls den Austausch des LSG:
Zitat:
Erforderlich Arbeiten Codierung bzw. Anpassung des LSG
Der Spaß geht halt dann los wenn es so dann doch nicht geht. Kann ich dann einen Garantieanspruch gegen den einbauenden Vertragshändler geltend machen? Er hat dann ja schließlich ein zugelassenes und freigegebenes original Zubehörteil eingebaut was dann nicht geht...
MfG
Ingo F.
Erfolgsmeldung,
habe GRA heute in einen 2009er TC Ecofuel (EZ: 27.08.2008) einbauen lassen.
Preis Hebel: 61,90
Preis Einbau: 75,-€
Die Jungs haben sich beim Codieren ein wenig schwer getan, nach einem Tip, daß auch im LSG zu codieren ist, hats dann aber geklappt.
Gruß
Uwe
Hallo,
heute wurde die GRA bei unseren Familien Caddy EZ.10/07 LSG (1K0953549BC) eingebaut. Die Codierung wurde nach Anleitung von VW (ich hatte auch die hier aus dem Forum beigelegt. 42 usw...) durchgeführt.
Ergebnis: Es geht nicht. 🙁 Die Elektronik erkennt nicht ob die GRA eingeschaltet ist.
Tja, jetzt gehts wohl los. In der Einbauanleitung und bei VW-Zubehör gibt es ja keine Einschränkungen was irgendwelche LSG´s angeht. Der Händler will heute mit VAG-Nutz sprechen was zu tun ist.
Hat noch jemand einen Tipp?
MfG
Tipp? Wie wärs mit Lesen was hier schon x-mal geschrieben worden ist? Diagnoseprotokoll posten, dann schauen wir wo es hapert...
Hallo,
da stellt sich mein 🙂 leider im Augenblick stur.
Er sagt es steht die 000...42 für die GRA im LSG 1K0953549BC drin.
Im Motorsteuergerät ist die GRA auch aktiviert.
Fehlermeldungen werden nicht angezeigt, außer das die Ausstellung der GRA wohl nicht richtig angezeigt wird.
Wenn die GRA bei eingeschalteter Zündung bzw. laufenden Motor eingeschaltet wird leuchtet das GRA-Symbol kurz auf und geht wieder aus. Nach weiteren aus-einschalten wird nichts mehr angezeigt. Wenn die GRA vor der Zündung eingeschaltet wird leuchtet sie permanent bis man sie wieder aus- und einschaltet. Alles immer ohne Funktion der GRA. Vielleicht ist ja auch der GRA-Hebel defekt? Bei einem Anruf bei VW-Nutzfahrzeuge hat er angeblich erzählt bekommen das ganze wäre noch nicht freigegeben...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von ingo f.
LSG 1K0953549BC
Ein paar Seiten zurückblättern und lesen, dann LSG ersetzen gegen aktuelles Bauteil. Fertig.
Hallo,
klar das wäre an sich kein Problem....(145€ extra 😠) Ich sehe halt nicht ein dann nochmal die Einbaukosten zu bezahlen. VW hat ja keine Einschränkungen mehr für den Einbausatz 1K0054690A aufgeführt. (Die hätten ja das evtl. nicht funktionierende LSG aufführen können)
Habe ich dann Anspruch das die den Aus-Einbau des LSG´s übernehmen und ich das neue LSG zahle? Ich könnte ja jetzt vielleicht einen Garantieantrag wegen der nicht funktionierenden GRA stellen? Mein Händler sieht vermutlich auch nicht ein das er die Lohnkosten übernimmt.
Evtl. kann ich mich da schon mit dem Händler einigen, nur wenn ich jetzt noch ein neues LSG bestelle und das geht dann auch nicht dann habe ich die Pappnase auf... Zurücknehmen werden die das LSG dann wohl nicht.
MfG
Ingo
Freundlich mit deinem Händler sprechen, ansonsten wurde das ja alles nicht das erste mal geschrieben (hättest du theoretisch selbst vorher abklären können). Ansonsten würde ich dir 'nen Anwalt nahelegen da hier niemand 'ne Rechtsberatung machen wird...
Hallo,
klar werde ich mit meinem freundlichen nett sprechen. Interessanter weise gilt beim den Händlern das "Geschwätz" in den Foren als nicht berücksichtigbar und wenn dann irgendwo in einem Forum steht das es hier und da Probleme gibt soll man das plötzlich berücksichtigen.
Wenn es denn so ist, das ich die Probleme mit den aktuellen LSG nicht mehr habe werde ich ein solches bestellen und hoffentlich auf "Garantie" eingebaut bekommen. Wenn er da nicht mitspielt, dann wirds "lustig". VW-Nutzfahrzeuge wird schon eine Möglichkeit finden sich aus der Verantwortung zu ziehen.
MfG
Ingo
Kannst ihm gern mal meine Kontaktdaten geben (bei Bedarf via PN), dann schauen wir mal ob er noch meint das wäre "Geschwätz"... 🙂
Zur Verantwortung ziehen oder auf GW verbauen kannst du dir abschminken, du hast das Fahrzeug ohne GRA gekauft und eine GRA Nachrüstung war auch nicht "vorbereitet" oder anderweitig Bestandteil des Kaufvertrages. Somit hast du keinerlei Ansprüche im Fall der Fälle, alles was du ggf. bekommen kannst ist eine kulante Leistung des Servicebetriebes das sie dir das Teil auf die Rechnung schreiben aber dann den Einbau zum Beispiel nicht berechnen.
Ich habe aber doch eine Garantie oder Gewährleistung auf die originale VW-GRA wenn ich die vom VW-Händler eingebaut bekommen habe, bzw. der Händler muß doch für den Einbau Garantie geben? Darüber sollte man sich doch einigen können.