Nachrüstung GRA in Ecofuel wieder möglich
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
Beste Antwort im Thema
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
478 Antworten
Da muss ich baetzi vollkommen Recht geben.
Diese Aggressivität von den zwei Herren gehört hier nicht her ...
Soll ein nettes Forum sein, in dem man sich hilft und nicht mit irgendwelchen Schadensersatzansprüchen rumtönt!
Die Front wird breiter, vielen Dank CNGCaddy.
Ich denke wir sollten es jetzt aber auch dabei belassen und uns wieder auf das konzentrieren, was Spaß macht, nämlich dieses Forum hier.
So long
Abgesehen davon das man Namen wenigstens richtig lesen und schreiben sollte ist die Oberlehrertour leider das einzige was manche verstehen denn mit Freundlichen Worten kommt man bei den meisten nicht weit. Sieht man ja das hier nur Laien rumlaufen die sich nun auch noch (weil sie ja alle meinen zu wissen was sie tun) bestärkt fühlen nur weil die Masse eine andere Meinung vertritt als einzelne die damit ggf. den ganzen Tag zu tun haben.
Ich gebe zu ich habe den Fehler gemacht es auf dem sachlichen (wenn auch drastisch formulierten) Weg zu versuchen aber da dies nicht fruchtet machen wir es nun wie überall bei MT üblich. Sprich barny-bear bekommt ganz konstruktiv und offiziell hiermit eine öffentliche Verwarnung, der entsprechende Text zum Ausbau wurde entfernt und damit ist die Sache aus meiner Sicht gegessen. Schade, aber offensichtlich geht es ja nicht anders.
Nochmal für alle zum mitmeißeln...
Zitat:
Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Siehe hier § 4 Abs.3 und 4
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
also nehmen wir mal an ich habe diesen Hebel jetzt von einem
(fachmann ) einbauen lassen.
aber nun ist er am ende.
was muß denn jetzt in welcher reihenvolge wie programiert werden?
damit die GRA auch in meinem modell 2009 Ecofuel funktioniert?
Ähnliche Themen
Ich kann nicht schlafen - fühle mich wie früher - ganz früher - noch früher ...
GENAU: Kindergarten ...
Das tolle an dem oben genannten Gesetz ist: Man darf nicht mal einen Sitz mit Airbag in der eigenen Garage lagern, ist ja Sprengstoff drin. Ist der selbe Sitz im Auto montiert darf er in der selben Garage sein. Frage ist der Sprengstoff jetzt nicht mehr in dem Sitz?
Ein hoch auf den deutschen (europäischen) Amtsschimmel. Man sollte sicher nicht sorglos damit hantieren, aber ob man sich darüber aufregen muss wenn jemand so etwas privat auf seine eigene Verantwortung macht sei dahingestellt.
Ich kann ja überall Gefahren konstruieren, beim Umbau der Räder zieht der Laie aber auch vielleicht der Mechaniker die Radbolzen nicht richtig an. Man muss bei jedem Thema die Relation im Auge behalten.
So und jetzt kann vielleicht doch jemand mal meine Frage weiter vorne im Thread beantworten.
Teilenummern vom Steuergerät ablesen oder (einfacher) mittels Diagnosgerät auslesen.
Was mich hier ehrlich gesagt ziemlich ankotzt ist die Art und Weise wie hier von vielen argumentiert wird. Mag ja alles schön und gut sein, aber Gesetze haben in der Regel einen Grund unabhängig davon ob sie einem gefallen oder nicht. Hier werden keine Gefahren konstruiert, sondern in der Regel aus Erfahrungswerten berichtet. Ich hab schon mehrere Kunden gehabt denen ein Airbag bei einem unsachgemäßen ausbau auf gegangen ist. Einem Deppen sind zum Beispiel alle 10 aufgegangen weil er nicht wusste was er tat, das war dann eine sehr günstige Reparatur und die geplatzten Trommelfelle waren da noch der geringste Schmerz... Solange nie was passiert ist es auch alles nicht kritisch aber wenns doch mal knallt ist das Geschrei groß und 'ne einfache Warnung kommt wie man erneut sieht ja nicht bei euch an.
Aus genau solchen Aussagen die ihre private Erfahrung über alles stellen (das beinhaltet sowohl Gesetze als auch Erfahrungswerte anderer die damit tagtäglich zu tun haben) kommt es mittelfristig dazu das alle die Ahnung haben aus einem Forum abwandern. Mal ehrlich, wer hat denn in diesem Thread die ganze Zeit gesagt es geht und keiner hats geglaubt? Wenn ich mich recht entsinne waren das Chris (vagtuning) und meine Wenigkeit, nun nehmen wir uns mal raus irgendwo einen Strich zu ziehen und zu sagen da hat der Private nichts dran zu suchen und dann wird natürlich gleich gemotzt. Bevor hier nach freundlichem Umgang gerufen wird vielleicht mal an die eigene Nase fassen, denn wenn ihr so weiter macht vergrault ihr alle die Ahnung haben und dann verkommt das alles nur noch in eine gegenseitige Bemittleidungstour weil keiner mehr Interesse hat euch zu helfen.
P.S.: In dem Gesetz geht es um unsachgemäßen Umgang, in eingebautem Zustand besteht keine Gefährdung im Sinne des Gesetzes. Richtig lesen oder jemanden Fragen der sich damit auskennt... Im übrigen kann niemand hier kontrollieren was ihr das zu Hause macht, hier im Forum (und das ist der Punkt um den es geht) haben jedoch Anleitungen und ähnliches dazu einfach nichts zu suchen denn da spielt im Zweifel auch wieder die Haftung des Forenbetreibers rein. Sprich wir sind gezwungen offensichtlich rechtlich nicht einwandfreie Beiträge ggf. zu entfernen und genau das ist hier geschehen nachdem keine Einsicht des Verfassers erkenntlich war.
Gebe ich dir ja mittlerweile vollkommen Recht Theresias.
Hättest du aber von vornhinein so argumentiert, wie gerade eben, hätte es keinen Eklat gegeben.
Wenn hier natürlich immer wieder der selbe User wider besseren Wissens solche Beiträge reinsetzt, dann kann ich deinen Unmut durchaus verstehen.
Naja, sei es drum. Ich denke es hat wohl jetzt jeder verstanden, der hier mitgelesen hat.
Ich als Sesselpupser werde hier wohl eh nie eine Anleitung abgeben können, es sei denn vom erfolgreichen Tankvorgang oder Radwechsel (FZ-technisch zwei linke Hände und alles Zeigedaumen) 😁😁😁.
Ich hoffe der Forumsfrieden ist jetzt hier wieder hergestellt und es bildet sich hier keine Motor-Talk-Hamas.
Wir haben Probleme, ehrlich. Lest alle mal die Nachrichten, dann wisst ihr wer wirkliche Probleme hat 😰.
Hallo!
Erstmal @ Theresias: Danke für den DIESMAL GELUNGENEN Beitrag.
Nun frage ich mich allerdings, warum die Nachrüstsets so frei verkauft werden, da ja immer der Ausbau des Airbags notwendig ist. Habe die GRA (Asche auf mein Haupt) auch selbst nachgerüstet (damals Golf IV TDI). Nun lag ja dem Original VW Nachrüstsatz eine Anleitung bei, wonach jeder Bäckerlehrling hätte arbeiten können! Detaillierte Zeichnungen zum Airbagausbau, Verkleidungsdemontagen und und und. ´Ne Fachwerkstatt braucht doch so was nicht.? Natürlich stand da auch ein Satz wie „Arbeiten dürfen nur von Fachpersonal….“ usw.
Aber so was steht auch auf jedem Toaster. 😰
Dass der Zubehörhandel von VW solche derart detaillierten Anleitungen in Umlauf bringt, ist eigentlich ja auch sträflich. Wenn es dem Laien nicht derart leicht gemacht werden würde, würden es die Hälfte der Leute gar nicht erst versuchen.
Wenn man sich auch nur an die einfachsten Grundregeln mit gesundem Menschen- und Technikverstand hält passiert ja auch nichts. Dass es aber eben doch vorkommt, zeigt natürlich, WAS für Pfeifen sich da ran trauen. Deshalb finde ich es richtig, solche Anleitungen nicht so offen im Forum zu posten. Allerdings sollten auch die Werkstattmenschen und vor allem die Zubehörhändler damit etwas hinter dem Berg halten.
Gruß Ulf
Das große Problem unserer Zeit ist :
Geiz is geil (...oder auch nicht...)
und
Geldgeilheit geht über vernuft/Umsicht und Vorsicht.... (bestes Beispiel ebay, wo viel strenger durchgegriffen werden müsste)
...zwei Erkenntnisse die wohl auch das Jahr 2009 bestimmen werden....
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Laut Teilenummer ist ist PR-9Q1 und somit nur die kleine MFA, nicht PR-9Q5 (MFA+).Hab nochmal geschaut, Codiertabelle hat sich geändert. Versucht bitte mal 0000034 als Codierung, bzw. 34 (führende Nullen wie bereits geschrieben nicht notwendig).
Hallo,
kannst du die neue Codierungstabelle mit den dazugehörigen Steuergeräten irgendwo veröffentlichen?
So, habe heute erfolgreich meine GRA in Betrieb genommen. War noch ein herkömmliches LSG. Diagnoseltg. musste auch nicht verlegt werden.
Hallo,
da ist jetzt ja richtig ruhig geworden bei der Ecofuel GRA-Front. Ich hätte erwartet das es jetzt haufenweise Meldungen von erfolgreichen Nachrüstungen gibt...
Ich war heute beim 😁 und habe auslesen lassen welches Lenksäulensteuergerät bei uns verbaut ist. Es ist das 1K0953549BC 🙁 Nun ist es genau das was wohl evtl. probleme macht....
Hat nun schon jemand erfolgreich mit dem Lensäulensteuergerät die GRA in Betrieb genommen?
MfG
Ingo F.
Hallo,
habe es nun endlich zu meinem VW-Partner geschafft. Leider mussten wir dort feststellen, dass sich mein Lenksäulensteuergerät zwar mit der 34 codieren lässt, danach aber sofort ein Fehler abgelegt wird (ich glaube, GRA defekt). Die 42 haben wir auch nochmal probiert, diese wird aber erst gar nicht angenommen.
Hat noch jemand eine Idee, wie man die GRA zum Laufen bringen kann?
Ich habe das LSS 1K0953549CQ und die GRA 1K0054690A.
Vielen Dank,
barny-bear