Nachrüstung Frontkamera A7

Audi A7 4G

Hallo,
hat irgend jemand eine Ahnung, ob es möglich ist die Frontkamera beim A7 nachzurüsten und wenn ja welche Komponenten, außer dem Frame mit der Frontkamera, man noch braucht? Rückfahrkamera ist verbaut.
Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

hey, so schnell würd ich aber auch nicht aufgeben.... 😁 😁
Der 😁 soll dir mal die TN des STG auslesen. Wenn da sowas rauskommt hast du gute Karten...

Adresse 6C: Rückfahrkamera (J928) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4H0 907 428 A HW: 7P6 907 441 D
Bauteil: TopView H05 0111
Revision: 11001001 Seriennummer: 82330JF0017284
Codierung: 0202000001010100010102000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_CamerSysteTopViewAUDI 005022
ROD: EV_CamerSysteTopViewAUDI.rod
VCID: 2B50886C421E10C

33 weitere Antworten
33 Antworten

genau so kann ich es unterschreiben, die reine RFK reicht alle male ...

Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


Subjektiv, in Praxis, schalte ich die Frontkamera für vorne nur extrem selten ein, ...

Hi auditorium, schön von dir zu hören.

Ich bräuchte die Frontkamera, weil ich öfter Schwierigkeiten mit den Rabattbegrenzussteinen auf Parkplätzen habe, z.B. im Getränkecenter. Da habe ich immer Angst um die Frontschürze, dass es mal nicht passt. Die Parksensoren helfen hier nicht wirklich weiter, da die Randsteine zu tief sind. Wenn ich nach Gefühl fahre, bin ich meistens, da das Fahrzeug doch schon eine gewisse Lange hat, noch mit dem Heck etwas auf der Straße bzw. Parkplatzzufahrt. Eine Frontkamera, wo ich die untere Begrenzung der Frontschürze sowie den Begrenzungsstein sehe wäre schon hilfreich. Ich hebe zur Zeit das Fahrzeug mit AAS halt an. Was Bleibt mir übrig?

Rückwärts einparken 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Rückwärts einparken 😉

Dachte ich mir schon, dass so was kommt 🙂😁

Ich will aber hinten etwas einladen 🙄 😉 Bei dem Parkplatz kommt erst eine "Rabatte" mit Kieselsteinen und dann eine Gebäudewand. Scherzkeks. 🙂 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Rückwärts einparken 😉
Dachte ich mir schon, dass so was kommt 🙂😁
Ich will aber hinten etwas einladen 🙄 😉 Bei dem Parkplatz kommt erst eine "Rabatte" mit Kieselsteinen und dann eine Gebäudewand. Scherzkeks. 🙂 😛

kipp das Zeugs beim Panoramadach rein... 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24



Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


Subjektiv, in Praxis, schalte ich die Frontkamera für vorne nur extrem selten ein, ...
Hi auditorium, schön von dir zu hören.

Ich bräuchte die Frontkamera, weil ich öfter Schwierigkeiten mit den Rabattbegrenzussteinen auf Parkplätzen habe, z.B. im Getränkecenter. Da habe ich immer Angst um die Frontschürze, dass es mal nicht passt. Die Parksensoren helfen hier nicht wirklich weiter, da die Randsteine zu tief sind. Wenn ich nach Gefühl fahre, bin ich meistens, da das Fahrzeug doch schon eine gewisse Lange hat, noch mit dem Heck etwas auf der Straße bzw. Parkplatzzufahrt. Eine Frontkamera, wo ich die untere Begrenzung der Frontschürze sowie den Begrenzungsstein sehe wäre schon hilfreich. Ich hebe zur Zeit das Fahrzeug mit AAS halt an. Was Bleibt mir übrig?

Lieber Jabo,

ich befürchte, da erwartest Du von der Frontkamera des A7 zu viel; m.E. wären der Randstein und die Frontschürze Deiner Vorstellung entsprechend nicht zu sehen, da die Kamera eher nach vorne als nach unten ausgerichtet ist, aber das überprüfe ich noch mal in Praxis.
Bei Regen siehst Du -wie bei der Rückfahrkamera- das Ganze ohnehin eher verschwommen, so dass ich mich auf das vermeintliche Abbild nicht allzusehr verlassen würde.

oder zum beladen vor fahren - alternativ getränkemarkt wechseln - so hat man auch länger was von der schönen Fahrt im A7 🙂

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


kipp das Zeugs beim Panoramadach rein... 😁 😁 😁

LOL!! Wer'd ich machen. 🙂 Vielleicht werden dann meine faltigen Sitze glatt. 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


kipp das Zeugs beim Panoramadach rein... 😁 😁 😁
LOL!! Wer'd ich machen. 🙂 Bei vielleicht werden dann meine faltigen Sitze glatt. 😁😁

bitte video von machen ...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


bitte video von machen ...

Aber klar doch Scotty ... 🙂 Für das Forum immer 😁

@ Jabo24

also, ganz frisch getestet, allerdings ohne den Wagen dafür extra aus der Garage zu bugsieren:
Die Frontkamera erkennt bei ebenem Boden Gegenstände frühestens in 35 bis 40 cm Entfernung vom Frontspoiler; je höher die Hindernisse, desto besser die Erfassung, um so kleiner der "tote Winkel", um so geringer die Entfernung. Aber für spoiler-gefährdende Kantsteine würde ich mich meiner aktuellen Erkenntnis nach eher weniger auf die Frontkamera verlassen.

LG

Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


@ Jabo24

also, ganz frisch getestet, allerdings ohne den Wagen dafür extra aus der Garage zu bugsieren:
Die Frontkamera erkennt bei ebenem Boden Gegenstände frühestens in 35 bis 40 cm Entfernung vom Frontspoiler; je höher die Hindernisse, desto besser die Erfassung, um so kleiner der "tote Winkel", um so geringer die Entfernung. Aber für spoiler-gefährdende Kantsteine würde ich mich meiner aktuellen Erkenntnis nach eher weniger auf die Frontkamera verlassen.

LG

Vielen Dank für deinen Feldversuch. 🙂 *freu* Ist doch eigentlich genau das, was ich im Sinn hatte. Ich fahre auf das gefährdende Objekt zu - 35cm bis 40cm voraus sehe ich den hohe Rabattbegrenzungsstein und kann mich dann mit der Frontkamera bis ca. 5cm-1cm rantasten und schauen, dass ich sicherheitshalber vor dem Begrenzungsstein zum Stehen komme und somit eine eventuelle Kollision mit dem u.U. zu hohen Teil vermeide.

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24



Zitat:

Original geschrieben von auditorium4


@ Jabo24

also, ganz frisch getestet, allerdings ohne den Wagen dafür extra aus der Garage zu bugsieren:
Die Frontkamera erkennt bei ebenem Boden Gegenstände frühestens in 35 bis 40 cm Entfernung vom Frontspoiler; je höher die Hindernisse, desto besser die Erfassung, um so kleiner der "tote Winkel", um so geringer die Entfernung. Aber für spoiler-gefährdende Kantsteine würde ich mich meiner aktuellen Erkenntnis nach eher weniger auf die Frontkamera verlassen.

LG

Vielen Dank für deinen Feldversuch. *freu* Ist doch eigentlich genau das, was ich im Sinn hatte. Ich fahre auf das gefährdende Objekt zu - 35cm bis 40cm voraus sehe ich den hohe Rabattbegrenzungsstein und kann mich dann mit der Frontkamera bis ca. 5cm-1cm rantasten und schauen, dass ich sicherheitshalber vor dem Begrenzungsstein zum Stehen komme und somit eine eventuelle Kollision mit dem u.U. zu hohen Teil vermeide.

Sorry, Jabo, dann habe ich mich wohl verkehrt ausgedrückt; Ich wollte eigentlich sagen: in der Ebene liegt alles, was nicht mind. 35 - 40 cm von der Spoilerunterkante entfernt ist, im toten Winkel, d.h., dieser Bereich ist

bei ebenem Boden

nicht sichtbar [Korrektur der Abstandswerte, allerdings extrem schlecht erkennbar, s.u.].

Ich habe -um keine Falschinformationen zu verbreiten- den "Feldversuch" gerade noch einmal wiederholt und ausgeweitet: also, eine 13 cm hohe aufrecht stehendene (kontrastreiche schwarze) Festplatte (hatte nicht Besseres mit annähernd Bordsteinhöhe zur Hand) wird mit ihrer Vorder- und Oberseite noch so gerade erkannt, wenn sie 15 cm vom Frontspoiler entfernt ist (sonstige Versuchsparameter: "Hindernis" exakt in Fahrzeugmitte, Zündung an, Motor aus, AAS, Einstellung in drive-select: Komfort). Also würde das von Dir erwünschte Herantasten trotz Frontkamera wohl leider nur akustisch geschehen können und wäre dann vermutlich mit kostenträchtigen Reparaturmaßnahmen verbunden.

Demnach wäre Dir die Frontkamera in Deinem speziellen Fall keine wirkliche Hilfe und Du brauchst deswegen einer relativ komplikationslosen Nachrüstung m.E. nicht ernsthaft nachzutrauern.  

LG

Hallo auditorium,
vielen herzlichen Dank für deine Mühe. 🙂 Dann ist die Frontkamera, wie du schon vermutet hast, für mich nicht unbedingt wichtig. Die geschilderte Situation war bisher die einzige wo ich meinte die Frontkamera gut gebrauchen zu können. So mache ich mir nicht allzuviel Sorgen, weil ich die Kamera nicht habe.

Muss ich noch loswerden: 🙂
Ist schön zu sehen, dass zu meinem "Problem" hier wirklich von allen fundierte Beiträge kamen die insgesamt dazu beitrugen die Situation umfassend zu analysieren. Wer in den Threat hineinschaut weiß gleich was bei der Nachrüstung Sache ist (Combat, Scotty) und wie sich im Alltag die Frontkamera darstellt (auditorium).

@ auditorium, @combat, @scotty18 danke nochmals für eure Infos. 🙂 🙂 🙂

Nochmals hi,

also, um das Thema Bord-/Randstein und Frontkamera endgültig abzuschließen, hier das Ergebnis meines frühabendlichen Praxistests an einem durchschnittlichen bis eher leicht niedrigen Bordstein (Querparklücke, im 90 Grad-Winkel geparkt):
Wenn die Frontkamera im MMI-Bildschirm anzeigt, dass man mit der mittigen Fahrzeugfront so gerade eben an/über der Bordsteinkante steht, beträgt der tatsächliche Abstand zwischen Bord-/Kantstein und Fronspoiler etwa 10 cm.
Bin selbst positiv überrascht, dass man die Frontkamera auch für solche "Spirenzchen" nutzen kann, aber für noch kleinere Abstände müsste man sich an der Fahrzeugfront schon bestimmte Markierungspunkte extrem gut merken, damit man keinen Kunststoffbruch erleidet, falls das Fahrzeug zu tief liegen sollte.
Testbedingungen wie zuvor erwähnt, AAS in drive-select-Stellung "Komfort", 19 Zöller mit 255/40.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen