Nachrüstung Flüssiggas beim S80

Volvo S60 1 (R)

Hallo Zusammen,
ich überlege bei meinem S80 einen Flüssiggasanlage einbauen zu lassen. Die Preisfrage ist soweit geklärt. Was unklar ist, ist der Einbauort. Hat hier schon jemand Erfahrungen?

Mit freundlichen Grüßen, Frank

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Den Gasstutzen hinter die Tankklappe zu legen würde ich mir an Deiner Stelle auch ganz, ganz stark überlegen!

Es ist machbar, aber dann mußt Du bei jedem Tankvorgang einen Adapter benutzen und, was noch schlimmer wiegt, "dank" des nur sehr dünnen Rohrdurchmessers bei der Ortswahl tankst Du Dir einen Wolf (sprich: es dauert ewig!)!

 

Das mit dem Adapter stimmt, aber der Tankvorgang dauert kaum länger, ob ich nun 2-3 Minuten brauche oder 3-4 Minuten ist glaub ich nicht relevant. Ich kenne beide Varianten und bin froh die Tankdeckelvariante genommen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


In den Kotflügel würde ich den Anschluß auch nicht legen lassen wollen, weniger aus optischen Gründen, mehr schon, weil ich an der Stelle dann ggfls. Korrosion erwarten würde.

Korrision ???? bei korrektem Einbau ist das wohl nicht zu erwarten.

Eher wird man Probleme bei der Tüv-Abnahme bekommen können. Der Stutzen liegt voll in der Knautschzone und es gibt wohl Prüfstellen die da "NO" sagen.

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Ich habe den Anschluß im Stoßfänger, "dank" meiner dunklblauen Farbe sieht man den schwarzen Tankstutzen nahezu überhaupt nicht, dafür ist der Tankvorgang bei mir Sache von Sekunden, ich benötige in Deutschland keinen Adapter, etc.

,

Hier gilt das Gleiche. Ich würde sogar behaupten, daß der TÜV da noch pingeliger reagiert.

Ein weiterer Aspekt der hier noch nicht angesprochen wurde, ist das Parken in (öffentlichen) Parkhäusern.
Auch wenn es die gesetztliche Einschränkung nicht mehr gibt.
Wem macht es schon Spaß mit dem Parkhauswächter vor einem Theater oder Kinobesuch lange rumzudiskutieren von wegen ich darf aber usw.
Der Film hat unter Garantie schon das erste drittel hinter sich ehe man nach einer langen Parkplatzsuche außerhalb des Parkhauses endlich in der Vorstellung angekommen ist.
Die Schilder mit "Parken mit einer Gasanlage verboten" gibt es in diversen Parkhäusern auf jeden Fall noch.
Vom Parken in der Tiefgarage von Eigentumswohnanlagen will ich erst garnicht reden. Je nach dem kannst du deinen Wagen dann außerhalb der Anlage parken trotz eigenem TG-Parkplatz. Das alles wegen 1-2 Minuten längerer Tankzeit ???
Und die Optik dankt es mir jeden Tag.

Wilfried

schon wieder ein blauer Kapitän 😉

Ciao,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


schon wieder ein blauer Kapitän 😉

Ciao,
Eric

Hallo Eric, und das ohne daß ich einen Tropfen getrunken habe, sonst würde es mir ja eventuell so gehen wie Samstag einem Kapitaen in Maasbracht. Den Sucht die Feuerwehr immer noch mit vielen Tauchern Hubschrauber und dem ganzen Programm.

Wilfried

Habe mich auch für die Variante hinter der Tankklappe entschieden.
Adapter benötige ich so oder so, da ich in Polen tanke 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kapitaen52


Das mit dem Adapter stimmt, aber der Tankvorgang dauert kaum länger, ob ich nun 2-3 Minuten brauche oder 3-4 Minuten ist glaub ich nicht relevant. Ich kenne beide Varianten und bin froh die Tankdeckelvariante genommen zu haben.

Mich würde allein schon das Rumgehampel mit dem Adapter stören...

Ein Kollege muß auch bei jedem Tankvorgang erstmal den Adapter 'rauskramen, 'randrehen, tanken, dann wieder Adapter abdrehen, verstauen, etc...

Bei mir schließe ich nur den Tankrüssel an und ab geht die Post...

Und die Minuten können sich gerade beim LPG-Tanken verdammt in die Länge ziehen, wenn die LPG-Zapfsäule unter freiem Himmel steht (und man als Tankender damit ebenfalls dem Wetter ausgesetzt ist).

Zitat:

Korrision ???? bei korrektem Einbau ist das wohl nicht zu erwarten.
Eher wird man Probleme bei der Tüv-Abnahme bekommen können. Der Stutzen liegt voll in der Knautschzone und es gibt wohl Prüfstellen die da "NO" sagen.

Hmm...

Ich würde nur sehr ungern einen Schnitt ins Blech machen lassen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist, denn es besteht dabei immer die Gefahr, daß es an den Schnittkanten zu Korrosion kommt.

Und was die "Knautschzone" anbetrifft...

Das ganze Auto ist eine Knautschzone und bei mir liegt der Gasfüllstutzen im Stoßfänger unterhalb des Tankdeckels, also an ziemlich gleicher Stelle...

Außerdem "kauft" man die LPG-Anlage ja immer mit Einbau UND Abnahme beim TÜV, es ist also das Problem Deines Umrüsters...

Zitat:

Hier gilt das Gleiche. Ich würde sogar behaupten, daß der TÜV da noch pingeliger reagiert.

Panikmache...

Und wie gesagt: es ist das Problem des Umrüsters, nicht das Deine!

Zitat:

Ein weiterer Aspekt der hier noch nicht angesprochen wurde, ist das Parken in (öffentlichen) Parkhäusern.
Auch wenn es die gesetztliche Einschränkung nicht mehr gibt.
Wem macht es schon Spaß mit dem Parkhauswächter vor einem Theater oder Kinobesuch lange rumzudiskutieren von wegen ich darf aber usw.
Der Film hat unter Garantie schon das erste drittel hinter sich ehe man nach einer langen Parkplatzsuche außerhalb des Parkhauses endlich in der Vorstellung angekommen ist.
Die Schilder mit "Parken mit einer Gasanlage verboten" gibt es in diversen Parkhäusern auf jeden Fall noch.
Vom Parken in der Tiefgarage von Eigentumswohnanlagen will ich erst garnicht reden. Je nach dem kannst du deinen Wagen dann außerhalb der Anlage parken trotz eigenem TG-Parkplatz. Das alles wegen 1-2 Minuten längerer Tankzeit ???
Und die Optik dankt es mir jeden Tag.

Wilfried

Nun, mein Gastankstutzen fällt auch so niemandem auf (schwarz auf dunkelblau und dann noch im Stoßfänger, den man ohnehin nicht soo genau anschaut), allerdings, wenn in dem Parkhaus das Parken mit Gasfahrzeugen untersagt wird, dann halte ich mich auch daran! Es ist gilt nämlich das Hausrecht des Parkhausbesitzers und wenn der keine roten Kombis, schwarzen Coupés oder eben Gasfahrzeuge in seinem Parkhaus haben will, dann habe ich das zu akzeptieren!

Hej då,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von JohnDoethe3rd


Mich würde allein schon das Rumgehampel mit dem Adapter stören...

Bei mir schließe ich nur den Tankrüssel an und ab geht die Post...

Hej då,

Dirk

Eine ziemlich abstruse Vorstellung die Du da so hast.

Du steckst also nur die Gaszapfpste in den Stutzen ??!!

Also ich mußte zuerst immer den Deckel vom Stutzen nehmen
und wusste dann nie so richtig wohin damit. Dadurch hab ich ihn (den Deckel) dann insgesamt zwei mal verloren. Und das gefummel beim raus und reindrehen des Deckels hat mich doch sehr genervt und so manchen Fingernagel gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von JohnDoethe3rd


Und die Minuten können sich gerade beim LPG-Tanken verdammt in die Länge ziehen, wenn die LPG-Zapfsäule unter freiem Himmel steht (und man als Tankender damit ebenfalls dem Wetter ausgesetzt ist).

Hej då,

Dirk

Jetzt hab ich nochmal überlegt und mir so die Tankstellen ins Gedächtnis gerufen bei denen ich getankt habe, die Selbstbedienungszapfsäulen waren immer überdacht , mir fällt keine ein wo das nicht so war wo ich getankt habe.

Zitat:

Original geschrieben von JohnDoethe3rd


Und was die "Knautschzone" anbetrifft...

Das ganze Auto ist eine Knautschzone und bei mir liegt der Gasfüllstutzen im Stoßfänger unterhalb des Tankdeckels, also an ziemlich gleicher Stelle...

Außerdem "kauft" man die LPG-Anlage ja immer mit Einbau UND Abnahme beim TÜV, es ist also das Problem Deines Umrüsters...

Panikmache...

Und wie gesagt: es ist das Problem des Umrüsters, nicht das Deine!

Hej då,

Dirk

Schön was Du da so schreibst.

Beim Parken richtest Du dich also nach den Wünschen des Parkhausbetreibers obwohl der gegen geltendes Recht verstößt, wenn er dich nicht reinlässt. Das geltende Recht der TÜV-Vorschriften ignorierst Du aber.

Ich denke ' Du ' hast trotzdem das Problem und nicht der Umrüster, weil der hat keine Probleme damit das Teil dahin zu bauen wo es vom TÜV her erlaubt ist. Und wenn der TÜV sagt : 'Nicht in den Kotflügel oder die Stoßstange' dann baut er das nicht dahin. Und wenn das eine bindende Vorschrift ist/wird, kannst Du hinfahren wo Du willst ; Es gibt dann keinen Umrüster der Dir das noch in den Kotflügel/Stoßstange baut.

Also nicht der Umrüster hat ein Problem sondern nur Du, aber in Polen machen sie denk ich alles was Du möchtest, sogar ein TÜV-Gutachten verkaufen. (lach)

Wilfried

ist doch egal, wo jetzt der Stutzen ist oder nicht. Hat alles seine Vor- und Nachteile, letztendlich isses doch egal.

Meiner ist im Stoßfänger. Den Bajonettverschluss leg ich immer auf die Heckscheibe (fällt nicht runter, weil der Kofferraumdeckel einen halben cm übersteht), es ist auch alles eingetragen.

Ein Sicherheitsproblem sehe ich bei Stoßfängermontage überhaupt nicht.

Bei einem leichten Auffahrunfall verschiebt es vielleicht den Stoßfänger, der Schlauch zum Tank ist aber flexibel, so dass da nix abreißt

Reißt der ganze Stoßfänger weg, so reißt es entweder den Tankanschluss aus dem Stoßfänger raus. Oder der Schlauch reißt ab und das Rückschlöagventil am Tank macht dicht.

Der Schlauch ist etwa 30cm lang und hat einen Innendurchmesser von 1cm, da ist nicht viel Gas drin.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von kapitaen52


Eine ziemlich abstruse Vorstellung die Du da so hast.

Du steckst also nur die Gaszapfpste in den Stutzen ??!!

Also ich mußte zuerst immer den Deckel vom Stutzen nehmen
und wusste dann nie so richtig wohin damit. Dadurch hab ich ihn (den Deckel) dann insgesamt zwei mal verloren. Und das gefummel beim raus und reindrehen des Deckels hat mich doch sehr genervt und so manchen Fingernagel gekostet.

Sicher, den Deckel muß ich mit einer Vierteldrehung abdrehen, nur, das geht sehr leicht, zumal der ja nur vor Dreck schützen soll und nirgends unter Druck steht (im Gegensatz zum Adapter, der schon fest angezogen sein muß).

Verloren habe ich den Deckel noch nie, obwohl ich den immer auf die Zapfsäule lege...

Aber ich habe früher bei meinen Autos, bei denen der Tankdeckel noch nicht wie beim derzeitigen Volvo mittels Gummilasche gesichert ist, auch nie verloren...

Was Deine Fingernägel angeht: die mußt Du 'mal schneiden... ;-) Im Ernst, in "meinen" Deckel kann man mit den Fingern 'reinfassen und drehen, wenn man sich da die Fingernägel abbricht, dann hat man irgendwelche motorischen Probleme (oder ich habe die, zumindest wüßte ich nicht, wie ich mir da irgendetwas abbrechen kann)!


Zitat:

Jetzt hab ich nochmal überlegt und mir so die Tankstellen ins Gedächtnis gerufen bei denen ich getankt habe, die Selbstbedienungszapfsäulen waren immer überdacht , mir fällt keine ein wo das nicht so war wo ich getankt habe.

Ja, meine "Stammtankstelle" ist auch überdacht, da dort die LPG-Zapfsäule bei den "normalen" Benzin-Zapfsäulen ist.

Schräg gegenüber ist eine andere LPG-Tankstelle, wo man nur ohne Dach über dem Kopf tanken kann...

Im Urlaub in Schweden: immer nur ohne Dach (aber ok, da muß ich auch mit Adapter tanken, daher ja meine entsprechende ablehnende Haltung gegenüber den Adaptern...), auf dem Weg dorthin in Deutschland bei "Hinterhoftankstellen" getankt und auch dort immer schön unter freiem Himmel (dort allerdings oft auch mit "Service"😉...

Zitat:

Schön was Du da so schreibst.
Beim Parken richtest Du dich also nach den Wünschen des Parkhausbetreibers obwohl der gegen geltendes Recht verstößt, wenn er dich nicht reinlässt. Das geltende Recht der TÜV-Vorschriften ignorierst Du aber.
Ich denke ' Du ' hast trotzdem das Problem und nicht der Umrüster, weil der hat keine Probleme damit das Teil dahin zu bauen wo es vom TÜV her erlaubt ist. Und wenn der TÜV sagt : 'Nicht in den Kotflügel oder die Stoßstange' dann baut er das nicht dahin. Und wenn das eine bindende Vorschrift ist/wird, kannst Du hinfahren wo Du willst ; Es gibt dann keinen Umrüster der Dir das noch in den Kotflügel/Stoßstange baut.
Also nicht der Umrüster hat ein Problem sondern nur Du, aber in Polen machen sie denk ich alles was Du möchtest, sogar ein TÜV-Gutachten verkaufen. (lach)

Wilfried

Schön, daß Du 'was zu lachen hast, ich weiß nicht, warum Du Dich so angegriffen fühlst...

Zunächst verstößt der Parkhausbetreiber eben *nicht* gegen geltendes Recht, er macht nur von seinem Hausrecht gebrauch und untersagt eben einigen Kunden, die er nicht mag, die Einfahrt!

Dagegen ist nichts einzuwenden, oder läßt Du jeden Passanten in Dein Haus, nur weil er das will?

Das geltende Recht der TÜV-Vorschriften kenne ich nicht und will ich als Endkunde auch gar nicht kennen, es interessiert mich überhaupt nicht!

Genausowenig, wie irgendwelche CE-Vorschriften in Sachen Elektronikgeräten, etc!

Das sind Dinge, um die sich der Verkäufer / Hersteller zu kümmern hat!

Mich interessiert auch nicht, wie und warum die Gasanlage funktioniert, sie soll es nur einfach tun (und das macht sie bislang dank Frank-Scan ja auch problemlos)!

Ich habe mein Kfz, wie oben geschrieben, übrigens in Deutschland umrüsten lassen, zwar bin ich dafür ähnlich weit gefahren, als wenn ich es in Polen hätte machen lassen, aber zum Einen lasse ich mein Geld viel lieber in Deutschland und zum Anderen habe ich auf die Kompetenz von Frank-Scan gesetzt (und bin bis jetzt auch nicht enttäuscht worden)!

So, wenn ich das Fahrzeug dort also umrüsten lasse, dann natürlich inkl. TÜV und somit hat sich der Umrüster darum zu kümmern, daß er den Wagen durch den TÜV bekommt (so war es auch bei Frank-Scan!)!

Ich bekomme dann den Wagen, das TÜV-Protokoll und kann damit dann problemlos zur Zulassungsstelle, wo der Krempel nur noch eingetragen werden muß (und die machen das vom Schreibtisch aus!)!

Davon abgesehen wüßte ich nicht, daß es wirklich eine bindende Vorschrift ist, den Tankstutzen nicht in den Stoßfänger zu bauen (irgendwie erinnere ich mich da an entsprechende Diskussionen im Autogas-Forum), es waren vielmehr entsprechende Gerüchte und Hörensagen...

In diesem Sinne entspannende Grüße,

Dirk

PS: Ich hatte damals übrigens auch danach gefragt, den Anschluß unter den Tankdeckel legen zu lassen, nur, ich wollte eben nicht die deutlich längere Tankzeit in Kauf nehmen, da ich doch eher Stammgast an der Tankstelle bin und mehrmals die Woche diese Örtlichkeit aufsuche... Und das Gefummel mit dem Adapter, welches mir ein Kollege ja immer vorexerzierte, hat mich auch eher abgeschreckt!

Frage mich jetzt allerdings wo da Gefummel sein soll. Aufgeschraubt und fertig. Man muss sich ja nicht mal bücken.
Egal, jedem das Seine 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kaske


Frage mich jetzt allerdings wo da Gefummel sein soll. Aufgeschraubt und fertig. Man muss sich ja nicht mal bücken.
Egal, jedem das Seine 😉

Das Gefummel setzt schon da ein, wo man den Adapter erstmal aus dem Handschuhfach (oder der Mittelkonsole) herausholen muß, dann muß er aufgeschraubt werden und nach dem Tankvorgang muß alles wieder retour gehen.

Sicher, kein Riesenaufwand, nur, mit dem "richtigen" Tankanschluß (sprich: in Deutschland ACME) hat man gar keinen Aufwand!

Dazu kommt dann noch die längere Tankzeit!

Dann laß den Adapter 'mal verlustig gehen (wenn schon der Deckel verlorengehen soll, dann kann es der Adapter ebenso)...

Normale Adapter haben die meisten Tankstellen ja vorrätig, aber diese Adapter auf die winzigen Anschlüsse hinter der Tankklappe werden sie wohl nicht immer haben.

Richtig blöd wird es, wenn man, wie bei meinem Kollegen, den Anschluß zwar im Stoßfänger hat, der jedoch eben nicht ACME ist und man somit in Deutschland fast immer einen Adapter braucht. Übrigens: auch er hat in Deutschland umrüsten lassen...

Immerhin kommt es bei ihm aber nicht zu einer Tankzeitverlängerung und diese Adapter dürften bei den meisten Tankstellen auch vorgehalten werden...

Bye,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Sicher, den Deckel muß ich mit einer Vierteldrehung abdrehen, nur, das geht sehr leicht, zumal der ja nur vor Dreck schützen soll und nirgends unter Druck steht

War bei meinem ersten Orginaldeckel auch so. Erst als ich einen Ersatzdeckel haben mußte war der Spaß vorbei.

Da Du ja ein ziemlich oberflächlicher Mensch zu sein scheinst wird Dir dann der Verkäufer sicher erklären können warum ein neuer Deckel nicht mehr so gut wie die Erstausrüstung passt.

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


(im Gegensatz zum Adapter, der schon fest angezogen sein muß).

Definitiv falsch, braucht er nicht.

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Verloren habe ich den Deckel noch nie, obwohl ich den immer auf die Zapfsäule lege...

Sei froh, ich habe es schon 2 mal

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Was Deine Fingernägel angeht: die mußt Du 'mal schneiden... ;-)

Solche Äußerungen sollte man nur tun/schreiben wenn mann jemanden (und dessen Fingernägel) kennt.

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Ja, meine "Stammtankstelle" ist auch überdacht, da dort die LPG-Zapfsäule bei den "normalen" Benzin-Zapfsäulen ist.

Schräg gegenüber ist eine andere LPG-Tankstelle, wo man nur ohne Dach über dem Kopf tanken kann...

Im Urlaub in Schweden: immer nur ohne Dach (aber ok, da muß ich auch mit Adapter tanken, daher ja meine entsprechende ablehnende Haltung gegenüber den Adaptern...), auf dem Weg dorthin in Deutschland bei "Hinterhoftankstellen" getankt und auch dort immer schön unter freiem Himmel (dort allerdings oft auch mit "Service"😉...

So hat jeder seine Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Schön, daß Du 'was zu lachen hast, ich weiß nicht, warum Du Dich so angegriffen fühlst...

1. Wo hab ich denn sowas geschrieben?

2. Wie kommst Du darauf, daß ich mich angegriffen fühle ?

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Zunächst verstößt der Parkhausbetreiber eben *nicht* gegen geltendes Recht, er macht nur von seinem Hausrecht gebrauch und untersagt eben einigen Kunden, die er nicht mag, die Einfahrt!

Dagegen ist nichts einzuwenden, oder läßt Du jeden Passanten in Dein Haus, nur weil er das will?

Wirf nicht verschiedene Dinge durcheinander und lese richtig.

Wenn der Beauftragte des Betreibers die Einfahrt wegen der Gasanlage verwehrt, ist das mit dem geltenden Recht nicht vereinbar und nur darum geht es.

Wenn Du dem besagten Menschen nur nicht gefällst, ist das etwas anderse.

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Das geltende Recht der TÜV-Vorschriften kenne ich nicht und will ich als Endkunde auch gar nicht kennen, es interessiert mich überhaupt nicht!

Genausowenig, wie irgendwelche CE-Vorschriften in Sachen Elektronikgeräten, etc!

Das sind Dinge, um die sich der Verkäufer / Hersteller zu kümmern hat!

Mich interessiert auch nicht, wie und warum die Gasanlage funktioniert, sie soll es nur einfach tun (und das macht sie bislang dank Frank-Scan ja auch problemlos)!

Wie oben schon mal geschrieben sehr oberflächlig.

Wenn Du etwas betreibst, daß nicht den Vorschriften entspricht und es ist egal um was es sich da handelt, kannst Du eben nicht mehr sagen das hat mir der Verkäufer xy verkauft.
Unwissenheit schütz vor Strafe nicht und Dummheit erst recht nicht ( wobei ich das jetzt allgemein meine)

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Kompetenz von Frank-Scan gesetzt (und bin bis jetzt auch nicht enttäuscht worden)!

Da haben wir ja endlich mal was gemeinsam. Meine Fahrzeuge hat ebenfalls Frank Scan umgerüstet und seine TÜV-Prüfstelle akzeptiert den Einbau an der von dir favorisierten Stelle nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


PS: Ich hatte damals übrigens auch danach gefragt, den Anschluß unter den Tankdeckel legen zu lassen, nur, ich wollte eben nicht die deutlich längere Tankzeit in Kauf nehmen,

PPS: und auch das ist relativ. Für mich sind 20 sec mehr nicht

deutlich länger,

und das waren jetzt meine Kommentare zu diesen Anmerkungen, nur wenn ich soetwas lese darf das nicht einfach so stehen bleiben, damit nicht nur falsche Informationen im Raum stehen bleiben

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von kapitaen52


Wirf nicht verschiedene Dinge durcheinander und lese richtig.
Wenn der Beauftragte des Betreibers die Einfahrt wegen der Gasanlage verwehrt, ist das mit dem geltenden Recht nicht vereinbar und nur darum geht es.
Wenn Du dem besagten Menschen nur nicht gefällst, ist das etwas anderse.

 

Auf Dein "Getippe" gehe ich jetzt 'mal nicht im Detail ein, nur soviel: aus der Form Deiner Wortwahl schließe ich, daß Du Dich persönlich angegriffen fühlst...

Das aber nur am Rande, der Rest Deines Getippsels interessiert mich nicht (ich bin ja oberflächlich, wie Du so schön geschrieben hast... Es kann halt aber eben nicht jeder die Welt verbessern wollen und sich alles zu Herzen nehmen...)...

Es verstößt aber ganz sicher nicht gegen geltendes Recht, wenn der Garagenbesitzer oder sein Vertreter Dir die Einfahrt verwehren, nur weil Du ein Gasfahrzeug besitzt!

Nochmal: er macht von seinem Hausrecht gebrauch und kann ebenso rote Kombis, schwarze SUVs oder blaue Mofas von der Einfahrt ausschließen, so er es denn offen kundtut und niemanden damit diskriminiert.

Das hat absolut nichts damit zu tun, daß es fast überall keine entsprechenden Vorschriften mehr gibt, die die Einfahrt von Gasfahrzeugen in Tiefgaragen verbieten!

Das sind zwei Paar Schuhe!

Und ich weiß auch nicht, seit wann der TÜV bei Frank-Scan den Einbau im Stoßfänger nicht mehr akzeptiert, aber im vorherigen Jahr hat er es noch gemacht!

Und auch hier gilt: es ist einzig und allein Problem des Umrüsters, wie er den TÜV bekommt!

Entweder er sagt von vornherein nein, es geht nicht, oder er sorgt eben für die TÜV-Eintragung.

Bye,

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von TreKronor


Das Gefummel setzt schon da ein, wo man den Adapter erstmal aus dem Handschuhfach (oder der Mittelkonsole) herausholen muß, dann muß er aufgeschraubt werden und nach dem Tankvorgang muß alles wieder retour gehen.

Bye,

Dirk

Ne wa? Ist das ernstgemeint?

Bin ich ja beruhigt für mich, ich schaffe das noch 😉

Hab auch schon der vierten Tankdeckel. Nicht, dass ich die ständig an der Tanke liegen lasse, aber ich hab auch schon welche während der Fahrt verloren.

Mein jetziges Modell ist mit einem Gummiband gesichert. Fällt nach dem Abschrauben 5cm runter und baumelt dann gemütlich am Bänzel. Vergessen ist somit unmöglich und zweimal hab ich den ollen Deckel schon nach einer Fahrt wieder draufgesteckt - hab also schon zwei Tankdeckel gespart.

Gruß Thomas

...häufig ungeschützt tankend.....

manman habt Ihr alle Sorgen! Kann mich nicht errinnern schon mal nen Tankdeckel verloren zu haben. Den schraubt man doch nach dem Tanken einfach wieder drauf bevor man bezahlen geht.
Wobei da fällt mir ein wenn man das bezahlen weglässt, hat man evtl. mehr Eile das Gelände zu verlassen und vergisst schon mal was ;-)

*Grins*

Und das sich der von alleine lösen soll hab ich noch nie gehört und selbst wenn ist ja noch die Klappe davor oder?

Ich habe übrigens auch die Version hinter dem Tankdeckel. Den Adapter hab ich in der Mittelkonsole (er ist bei Gas ja immer sauber und stinkt nicht oder so). Beim Tanken nimmt man ihn mit schraubt ihn Handfest drauf ohne ihn anzuknallen und Tankt im stehen.

Mir ist das jedenfalls lieber als mich bei jedem Tankvorgang auf die Knie zu werfen. OK man kann auch hocken aber da unten wirds mir dann bei besagten nicht überdachten Tankstellen einfach zu ungemütlich. Man hat ja beim Tanken nicht immer Bauarbeitersachen an. Und selbst wenn man nicht kniet sondern hockt hängt der Mantel schon mal im Dreck.

Ach so, zum Tanktempo: vielleicht gibt es ja verschiedene Tankdeckelsysteme. Ich kann bei mir jedenfalls kein langsames betanken feststellen. Gefühltes Tanken nicht anders als bei Benzin.
Meine Frau wurde von einem Gastankwart (dort wird man betankt) allerdings auch schon mal drauf angesprochen, wo wir es denn umrüsten lassen hätten weil er sich so schön schnell betankt. Ich hielt es für ne plumpe anmache ;-) nein im Ernst kann ja wirklich verschiedene Systeme geben.

Grüße
Fisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen