ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Nachrüstung Farb-Kombiinstrument in Bj. 2009

Nachrüstung Farb-Kombiinstrument in Bj. 2009

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 18. Dezember 2011 um 16:18

So mal wieder was Neues für alle die gern Schrauben.

Habe mir ein Farb-KI besorgt.

Teilenummer A2129004113, das ist für den Diesel/Avantgarde

Der Einbau ist relativ einfach.

Es mus die Zierleiste über der Headunit enfernt werden, der Luftaustritt auf der Fahrerseite und die Verkleidung um das KI (ist nur geclippt).

KI ist mit vier Schrauben fixiert, Torx.

Dann Stecker lösen und auswechseln.

KI startet nach einschalten der Zündung, muss aber codiert werden.

Bei mir funktioniert alles bis auf den Spurhalteassistent, denke aber mal ich benötige wieder eine neue Software, es scheinen nicht alle Menüs in XENTRY angezeigt.

Aber damit kann ich erstmal leben.

Sieht einfach toll aus, sogar die Verkehrsschilder werden in Farbe dargestellt.

Bilder im Anhang.

Img-0572
Img-0574
Img-0575
+1
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. Dezember 2011 um 16:18

So mal wieder was Neues für alle die gern Schrauben.

Habe mir ein Farb-KI besorgt.

Teilenummer A2129004113, das ist für den Diesel/Avantgarde

Der Einbau ist relativ einfach.

Es mus die Zierleiste über der Headunit enfernt werden, der Luftaustritt auf der Fahrerseite und die Verkleidung um das KI (ist nur geclippt).

KI ist mit vier Schrauben fixiert, Torx.

Dann Stecker lösen und auswechseln.

KI startet nach einschalten der Zündung, muss aber codiert werden.

Bei mir funktioniert alles bis auf den Spurhalteassistent, denke aber mal ich benötige wieder eine neue Software, es scheinen nicht alle Menüs in XENTRY angezeigt.

Aber damit kann ich erstmal leben.

Sieht einfach toll aus, sogar die Verkehrsschilder werden in Farbe dargestellt.

Bilder im Anhang.

+1
562 weitere Antworten
Ähnliche Themen
562 Antworten

Zitat:

@alphatester schrieb am 6. Dezember 2021 um 10:52:59 Uhr:

Lange im Leerlauf gelaufen beim codieren?

Ca.45 Minuten

Das ganze betrifft nur 4 zyl Diesel

 

Entweder man lernt es so an, dass das Fahrzeug gar nicht merkt dass der Tacho getauscht wurde oder man adaptiert entspregend Motorsteuerung und DPF neu dass die Fehler weg sind, was jedoch einiges an Zeit in Anspruch nimmt.

 

Ich bevorzuge erstere Variante, diese ist jedoch nicht per Routine klicki klicki Bunti Bunti möglich.

 

was heißt lange...10 Minuten vielleicht

Themenstarteram 6. Dezember 2021 um 10:02

In Berlin kann ich den Fehler beseitigen.

Laut Xentry muss der DPF währen der Fahrt oder im Stand frei gebrannt und die Nullmengenkalibrierung für Zyl.1-4 neu durchgeführt werden.

Das sind die Lösungen laut Xentry. Alles mehrfach gemacht, aber bringen tuts nix

@benzsport

und zwar wie ? Welche Prozeduren müssen durchgeführt werden?

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 6. Dezember 2021 um 11:00:33 Uhr:

Das ganze betrifft nur 4 zyl Diesel

 

Entweder man lernt es so an, dass das Fahrzeug gar nicht merkt dass der Tacho getauscht wurde oder man adaptiert entspregend Motorsteuerung und DPF neu dass die Fehler weg sind, was jedoch einiges an Zeit in Anspruch nimmt.

 

Ich bevorzuge erstere Variante, diese ist jedoch nicht per Routine klicki klicki Bunti Bunti möglich.

Leider ist es ja so, dass hier viel geredet wird aber keine Hilfe bzw. Hinweise gepostet werden es sei denn man bezahlt !

Ich finde, dass sollte nicht Sinn und Zweck eines Forums sein !!

Daher hier die Auflösung für alle anderen mit diesem Problem:

1. In Xentry die "schnelle Neukalibrierung" durchführen. Dauert ca. 12-15 Minuten.

2. "DPF nach Tausch" neu initialisieren und ggfs. regenerieren, dauert ca. 15 Minuten

Fertig, läuft (zumindest bei mir)

Zitat:

@NiteProwler schrieb am 10. Dezember 2021 um 10:25:48 Uhr:

Leider ist es ja so, dass hier viel geredet wird aber keine Hilfe bzw. Hinweise gepostet werden es sei denn man bezahlt !

Ich finde, dass sollte nicht Sinn und Zweck eines Forums sein !!

Daher hier die Auflösung für alle anderen mit diesem Problem:

1. In Xentry die "schnelle Neukalibrierung" durchführen. Dauert ca. 12-15 Minuten.

2. "DPF nach Tausch" neu initialisieren und ggfs. regenerieren, dauert ca. 15 Minuten

Fertig, läuft (zumindest bei mir)

Respekt !

Zitat:

@benzsport schrieb am 18. Dezember 2011 um 17:18:39 Uhr:

So mal wieder was Neues für alle die gern Schrauben.

Habe mir ein Farb-KI besorgt.

Teilenummer A2129004113, das ist für den Diesel/Avantgarde

Der Einbau ist relativ einfach.

Es mus die Zierleiste über der Headunit enfernt werden, der Luftaustritt auf der Fahrerseite und die Verkleidung um das KI (ist nur geclippt).

KI ist mit vier Schrauben fixiert, Torx.

Dann Stecker lösen und auswechseln.

KI startet nach einschalten der Zündung, muss aber codiert werden.

Bei mir funktioniert alles bis auf den Spurhalteassistent, denke aber mal ich benötige wieder eine neue Software, es scheinen nicht alle Menüs in XENTRY angezeigt.

Aber damit kann ich erstmal leben.

Sieht einfach toll aus, sogar die Verkehrsschilder werden in Farbe dargestellt.

Bilder im Anhang.

Hallo,

kannst du mir bitte die TN für das Farbdisplay geben?

Gruß Jörn

A2129004113, das ist für den Diesel/Avantgarde (kopiert aus dem Text)!

Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 27. April 2022 um 16:48:55 Uhr:

A2129004113, das ist für den Diesel/Avantgarde (kopiert aus dem Text)!

--

(richtig!) Lesen bildet...:rolleyes:

Zitat:

@NiteProwler schrieb am 10. Dezember 2021 um 10:25:48 Uhr:

Leider ist es ja so, dass hier viel geredet wird aber keine Hilfe bzw. Hinweise gepostet werden es sei denn man bezahlt !

Ich finde, dass sollte nicht Sinn und Zweck eines Forums sein !!

Die Ursache ist ganz einfach:

Manche sehen im Forum nur eine sehr willkommene Gratisplattform für Eigenwerbung.

Zitat:

@fahrestern schrieb am 28. April 2022 um 07:44:29 Uhr:

Zitat:

@NiteProwler schrieb am 10. Dezember 2021 um 10:25:48 Uhr:

Leider ist es ja so, dass hier viel geredet wird aber keine Hilfe bzw. Hinweise gepostet werden es sei denn man bezahlt !

Ich finde, dass sollte nicht Sinn und Zweck eines Forums sein !!

Die Ursache ist ganz einfach:

Manche sehen im Forum nur eine sehr willkommene Gratisplattform für Eigenwerbung.

Sehe ich etwas anders. Die Diagnosesysteme (Xentry, Vediamo u.a.) sind ohne einige Fachkunde schlichtweg nicht zu bedienen. Außerdem kosten sie richtig viel Geld. Der eine schafft sie sich an - der andere möchte dann davon profitieren, aber nichts ausgeben oder scheut die Lernkurve. Einen Obolus fürs Codieren zu geben finde ich in Ordnung. Anschaffung, Lernen, Ausprobieren… und für die Arbeit stehst Du dann auch noch ein, sind immerhin teilweise komplexe Eingriffe in die Fahrzeugelektronik.

Je nachdem, wen Du mit dem Seitenhieb ansprechen willst, kenne ich eigentlich hauptsächlich Leute hier im Forum, die sehr wertvolle Tipps geben, sich dann aber (berechtigterweise) mit Anleitungen für die Diagnosesysteme bedeckt halten. Und es gibt hier auch Blogs, wo genau diese Leute sehr detailliert auf Nachrüstungen und Umrüstungen bzw. Erweiterungen eingehen. Die hier fragen, haben idR auch kein Xentry, die Tipps helfen dann auch nicht.

Nichtsdestotrotz ist die Aussage von @NiteProwler nicht korrekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Nachrüstung Farb-Kombiinstrument in Bj. 2009