Nachrüstung elektrische Lenksäule möglich?
Hallo,
eine kurze Einleitung vorab:
Als wir unseren GTS letztes Jahr im Juli in Leipzig abholen, wurden wir vorher schriftlich von Porsche informiert, dass aufgrund der Halbleiterkrise bei unserem Fahrzeug mit den 18-Wege-Memory-Sitzen keine elektrisch verstellbare Lenksäule verbaut wird, diese aber so schnell wie möglich wie möglich im PZ nachgerüstet wird, sobald die Chips verfügbar sind.
Nachdem wir lange nichts von Porsche hörten, telefonierte ich im Februar mit unserem Verkäufer und dieser meinte, die Nachrüstung ist für das 4. Quartal 2022 geplant.
Gestern bekamen wir von Porsche schriftlich mitgeteilt, dass die elektrisch verstellbare Lenksäule jetzt überhaupt nicht mehr in unser Fahrzeug nachgerüstet werden kann und wir eine finanzielle Kompensation gutgeschrieben bekommen.
Da wir vorhaben, bei Techart einige Oberflächen mit Leder beziehen zu lassen, u.a. die Lenksäulenverkleidung, möchten wir natürlich warten, bis die elektrisch verstellbare Lenksäule inklusive Verkleidung verbaut ist.
Jetzt zu meiner Frage:
Kann man eine elektrisch verstellbare Lenksäule in Verbindung mit 18-Wegen-Memory-Sitzen beim Macan überhaupt nachrüsten?
Techart macht es nicht, mit denen habe ich bereits gestern Telefoniert und bei Kufatec habe ich noch nicht nachgefragt, nur in Ihrem Shop nachgeschaut und nichts gefunden.
Vielleicht hat ja schon mal jemand damit Erfahrungen gemacht.
119 Antworten
Zitat:
@Suv4d schrieb am 10. Juni 2022 um 13:40:40 Uhr:
Aufregen?
Ja, aufregen!
Zitat:
@Suv4d schrieb am 10. Juni 2022 um 13:40:40 Uhr:
Natürlich entscheidet jeder für sich. Es handelt sich aber hierbei um eine „Abspeisung“ von Kunden.Wenn etwas nicht verfügbar ist, dann ist es eben für alle nicht verfügbar und nicht hier Rosinen picken und die Option weiter anderen Leuten beim Kauf anbieten. Das ist Unterste Schublade.
Außerdem reden wir hier nicht vom Peugeot oder VW Passat (beides tolle Autos) für 20-40tsd. €. Es sind noch immer 150tsd. €.
Der der es akzeptiert hat ein Auto bitter Nötig oder ihm ist alles egal und der Wert des Geldes aber vor allem Respekt gegenüber Kunden.
Vielleicht merkst du es ja selber. 😁😁😁
Zitat:
@Suv4d schrieb am 10. Juni 2022 um 13:40:40 Uhr:
Aufregen?Natürlich entscheidet jeder für sich. Es handelt sich aber hierbei um eine „Abspeisung“ von Kunden.
Wenn etwas nicht verfügbar ist, dann ist es eben für alle nicht verfügbar und nicht hier Rosinen picken und die Option weiter anderen Leuten beim Kauf anbieten. Das ist Unterste Schublade.
Außerdem reden wir hier nicht vom Peugeot oder VW Passat (beides tolle Autos) für 20-40tsd. €. Es sind noch immer 150tsd. €.
Der der es akzeptiert hat ein Auto bitter Nötig oder ihm ist alles egal und der Wert des Geldes aber vor allem Respekt gegenüber Kunden.
Zum Glück brauche ich es nicht und fahre meinen Urus halt stattdessen. Aber Wertschätzung für Geld, harte Arbeit und Kunden habe ich schon.
Was Porsche sich da leistet, wäre so, als ob z. B. ein Handwerksbetrieb bei einem Kunden z. B. ein Badezimmer liefert, und sich alles bezahlen lässt, obwohl die Badewanne noch fehlt. Und zwei Wochen später die Wanne bei der nächsten Badgestaltung beim Nachbarn einbaut, und sich das Teil hier noch mal bezahlen lässt.
Ich habe meinem Verkäufer gesagt, dass so eine lächerliche Abspeisung mit 200,€ hier wie ein Schlag ins Gesicht ist. Ich bin auch fest davon überzeugt, das Porsche nie vorhatte hier überhaupt je eine Lenksäulen zu tauschen, dass ist Vorsätzlich so geplant gewesen!
Ich hatte hier tatsächlich bei Besuchen in der Werkstatt Leihwagen bekommen, die später gebaut wurden, mit elekt. Lenksäule…. und das ist eine riesen Sauerei !
Zitat:
@maxjohann schrieb am 10. Juni 2022 um 22:42:59 Uhr:
Zitat:
@Suv4d schrieb am 10. Juni 2022 um 13:40:40 Uhr:
Aufregen?Natürlich entscheidet jeder für sich. Es handelt sich aber hierbei um eine „Abspeisung“ von Kunden.
Wenn etwas nicht verfügbar ist, dann ist es eben für alle nicht verfügbar und nicht hier Rosinen picken und die Option weiter anderen Leuten beim Kauf anbieten. Das ist Unterste Schublade.
Außerdem reden wir hier nicht vom Peugeot oder VW Passat (beides tolle Autos) für 20-40tsd. €. Es sind noch immer 150tsd. €.
Der der es akzeptiert hat ein Auto bitter Nötig oder ihm ist alles egal und der Wert des Geldes aber vor allem Respekt gegenüber Kunden.
Zum Glück brauche ich es nicht und fahre meinen Urus halt stattdessen. Aber Wertschätzung für Geld, harte Arbeit und Kunden habe ich schon.
Was Porsche sich da leistet, wäre so, als ob z. B. ein Handwerksbetrieb bei einem Kunden z. B. ein Badezimmer liefert, und sich alles bezahlen lässt, obwohl die Badewanne noch fehlt. Und zwei Wochen später die Wanne bei der nächsten Badgestaltung beim Nachbarn einbaut, und sich das Teil hier noch mal bezahlen lässt.
Ich habe meinem Verkäufer gesagt, dass so eine lächerliche Abspeisung mit 200,€ hier wie ein Schlag ins Gesicht ist. Ich bin auch fest davon überzeugt, das Porsche nie vorhatte hier überhaupt je eine Lenksäulen zu tauschen, dass ist Vorsätzlich so geplant gewesen!
Ich hatte hier tatsächlich bei Besuchen in der Werkstatt Leihwagen bekommen, die später gebaut wurden, mit elekt. Lenksäule…. und das ist eine riesen Sauerei !
Stimme vollkommen zu. Danke für die gleiche Meinung!
Was wird denn nun konkret angeboten:
1. Variante: Versprechen der Nachrüstung jetzt doch nicht. Wird angeboten den Wagen zurück zunehmen?
2. Vor Abholung soll man zustimmen ihn ohne die e Lenksäule zu kaufen: Wenn man nicht zustimmt was passiert dann? Will Porsche vom Vertrag zurücktreten?
Ähnliche Themen
Angeboten derzeit wird 200€ Minderung und Zustimmung zum geänderten Kaufvertrag oder Rücktritt vom Kaufvertrag.
Grundsätzlich ist die wohl wichtigste Frage, ob Porsche Willens ist eine Nachbesserung zu leisten oder nicht. Und in diesem Zusammenhang den Kunden zufrieden zu stellen. Dies Denke ich wollen Sie eben nicht, weil den das am A vorbeigeht. Aber vielleicht täusche ich mich ja. Mal sehen.
Es ist ein kniffliger Fall, da Porsche die Nachbesserung ja verweigern kann, obwohl ja das Teil für andere Fahrzeuge verfügbar ist.
Dann ist der Streitpunkt einfach Rücktritt oder Preisminderung und in diesem Falle die Frage, ob 200€ eine gerechtfertigte Preisminderung ist
So oder so hat Porsche einen massiven Imageschaden erlitten. Primär in Asien, dann USA und zu guter Letztt hier in Europa
In China haben sie nicht dem medialen Aufstand die Nachrüstung versprochen, ich vermute auch mal das momentan alles an e Lenksäulen was verfügbar ist daher nach China geht damit dort gleich mit ausgeliefert wird.
Wenn man vom Kaufvertrag zurücktritt stellt sich ja die Frage des entstanden Schadens.
Bei den Kunden die erst eine Nachrüstung versprochen bekommen haben ist die Sache natürlich noch komplizierter.
Bei mir hat Porsche auf einen Brief vom Anwalt mit Fristsetzung zur Beseitigung des Mangels ( fehlende elek. Lenksäule) bisher nicht schriftlich reagiert und hier jetzt schon die zweite Aufforderung erhalten. Statt dessen hat mich der Händler angerufen, wegen Belanglosigkeiten und sprach hier noch mal die Sache mit der Lenkung und dem großzügigen Angebot von 200,-€ an, und was ich mir hier denn verstellen könnte?!
Mal sehen wo die Sache hinläuft!
Zitat:
@maxjohann schrieb am 12. Juni 2022 um 11:02:29 Uhr:
Bei mir hat Porsche auf einen Brief vom Anwalt mit Fristsetzung zur Beseitigung des Mangels ( fehlende elek. Lenksäule) bisher nicht schriftlich reagiert und hier jetzt schon die zweite Aufforderung erhalten. Statt dessen hat mich der Händler angerufen, wegen Belanglosigkeiten und sprach hier noch mal die Sache mit der Lenkung und dem großzügigen Angebot von 200,-€ an, und was ich mir hier denn verstellen könnte?!
Mal sehen wo die Sache hinläuft!
Ja normale und typische VW/Porsche Taktik. Ich habe es schon mal bei Porsche ähnlich gehabt und zwar mit den Bremsen.
Einfach die 5-10% die sich massiv beschweren ignorieren und hinhalten oder einfach über einen langwierigen Prozess vom Weg abbringen. Die anderen 80-90% sind ja noch immer da und kaufen es...
Ich bin auch mal gespannt was passiert, sonst einfach ein anderes Auto am Ende... halb so wild. Unsere 100-150 Tsd. € können wir auch für was anderes investieren. Gibt viele andere schöne Autos. Lasst euch nicht von der sentimentalen Seite her überzeugen. Es ist nämlich genau die Taktik, jedenfalls bei mir.
Bis zum letzten Tag warten und dann erst mir mitteilen, dass die elektrische Lenksäule nicht verbaut ist. Dabei wussten Sie es schon Ewigkeiten, aber natürlich wissen die das bei mir auch die Vorfreude riesig ist und das ca. 8 von 10 Kunden bei der Übernahme dann sagen "Ach ist ja nicht so schlimm, ich nehme es trotzdem...".
Also die letzte Antwort die ich bekam ist, das Porsche bei meinem Auto die Lenksäule nicht nachrüsten möchte bzw. kann, d.h. das wahrscheinlich schon bei der Produktion des Autos eben Entscheidungen getroffen wurden, die den Nachbau unmöglich oder unwirtschaftlich machen.
Daher lehne ich den Kaufvertrag ab und sie können das Auto behalten, mir egal.
Zitat:
@AlbertKreis schrieb am 13. Juni 2022 um 14:0:48 Uhr:
Konsequente Entscheidung.
Und kein Porsche. Man ist zwar im Recht. Aber ist es das Wert nur wegen der elektrischen Lenksäule. In meinen Augen Jammern auf hohem Niveau.
Zwar hat’s bei mir noch geklappt, was mich aber sehr ärgern würde wäre, dass in DE offenbar 200€ geboten werden, während im anderen Märkten offenbar ganz andere Summen aufgerufen werden. Warum ist das so?
Zitat:
@TomZed schrieb am 13. Juni 2022 um 15:44:12 Uhr:
... was mich aber sehr ärgern würde wäre, dass in DE offenbar 200€ geboten werden, während im anderen Märkten offenbar ganz andere Summen aufgerufen werden. Warum ist das so?
Man könnte hier jetzt sicher Argumente im anderen Kaufrecht in anderen Ländern suchen, anderen Verbraucherrechten, u.ä.
Meine Vermutung ist allerdings: Weil man in 98% der Fälle in D damit einfach durchkommt....
Ich denke dass das Verbraucherrecht in DE gar nicht so schlecht ist, denke aber auch dass wir es mit uns halt machen lassen.
Wenn ich nur daran denke dass ich in Italien für ein paar Kröten massiv mehr Datenvolumen als in DE fürs Mobile bekomme und eines der Argumente, DE wäre ja soooo schwer zu erschließen wegen der gebirgigen Topographie, für Italien sich noch viel mehr gilt. Man könnte jetzt auch sehr böse sagen - wir werden abgezockt.