Nachrüstung Einparkhilfe MJ 2006

VW Phaeton 3D

Ich habe die Chance auf einen wunderschönen Viersitzer, V6 TDI, MJ 2006, jedoch ohne Einparkhilfe vorn und hinten, alles andere wie ich ihn mag. In Diskussion steht ein Nachrüstsatz von INPRO oder ein System von VW selbst, nur hinten, ist aber alles nicht das...

Für einen Tip aus dem Kreis der vertrauteren Phaetonisten wäre ich extrem dankbar.

Danke bereits hier.

Flughorn

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flughorn


Ich habe die Chance auf einen wunderschönen Viersitzer, V6 TDI, MJ 2006, jedoch ohne Einparkhilfe vorn und hinten, alles andere wie ich ihn mag. In Diskussion steht ein Nachrüstsatz von INPRO oder ein System von VW selbst, nur hinten, ist aber alles nicht das...

Für einen Tip aus dem Kreis der vertrauteren Phaetonisten wäre ich extrem dankbar.

Danke bereits hier.

Flughorn

Alles eine Frage des Preises, technisch ist das kein Problem.

Stoßfänger vorn und hinten neu, Leitungen, Steuergerät, optische Anzeigen im Armaturenbrett (das sollte sinnvollerweise dazu ausgebaut werden) und im Dach hinten, d.h. Himmel muss raus.

Ziemlich hoher Aufwand für die Einparkhilfe, vielleicht gehts ja auch ohne, man bekommt schnell ein Gefühl für die Abmessungen des Fahrzeugs.

Gruß
gmduser

Zitat:

Original geschrieben von flughorn


Ich habe die Chance auf einen wunderschönen Viersitzer, V6 TDI, MJ 2006, jedoch ohne Einparkhilfe vorn und hinten, alles andere wie ich ihn mag. In Diskussion steht ein Nachrüstsatz von INPRO oder ein System von VW selbst, nur hinten, ist aber alles nicht das...

Für einen Tip aus dem Kreis der vertrauteren Phaetonisten wäre ich extrem dankbar.

Danke bereits hier.

Flughorn

Bei manchen Kofigurationen fragt man sich ob der Verkäufer nicht zugehört hat. Ich bin vor langer Zeit mal einen Golf 4 gefahren. Alles drin alles dran: Leder, Sitzheizung, Klimatronic, Navi,etc.

Was fehlte? Elektrische Fensterheber.🙄

Grüße

@gmduser: Stimmt, ich wollte es nicht glauben aber als ich die Stoßstange für einen Tag unten hatte musste ich ohne Hilfe in meine superenge Garage einparken und es ging sogar problemlos.

Aber: Ich bin trotzdem für jeden Tag *mit* Einparkhilfe dankbar^^

"VW-Verkäufer" oder "VW- Konfiguratoren" von Phaetonen ohne PDC müsste meiner Meinung nach wegen Gleichgültigkeit der Job gekündigt werden.

Abgesehen davon ist es lächerlich , das ein Feature wie dieses nicht serienmäßig verbaut wird.

Ähnliche Themen

Der Gesamtaus- und Einbautip hilft mir wirklich nur begrenzt weiter. Ich möchte demnach meine Frage kurz präzisieren:

Gibt es für einen Phaeton eine nachrüstbare Einparkhilfe, die

1. den Einbauer nicht zwingt, das Auto vollständig auseinanderzunehmen,
2. die bei ansprechendem finanziellen Rahmen das Gesamtbild des Fahrzeuges nicht wesentlich beeinträchigt?

@ gmduser

Bei dem Aufwand kann ich mir für mindestens ein Jahr den freundlichen studentischen Begleiter mieten, der meine Einparkversuche für 10 EUR die Stunde armwedelnd kommentiert.

Nein, gibt es nicht!

schau mal, vielleicht hilfts weiter: Bluetooth Rückspiegel mit Wireless Rückfahrkamera

Store4u2u Ltd. Ostesch 22, 48346 Ostbevern, Nordrhein-Westfalen
T: +49 (0) 2532 277 241 F: +49 (0) 2532 95 88 28
http://www.store4u2u.de
E-Mail Store4u2u Ltd.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Nein, gibt es nicht!

Naja, im Chevy HHR meiner Frau haben wir nachrüsten lasten. Hat bei Opel 170€ gekostet und funktioniert wunderbar. Zeigt die jeweilige Ecke und auch die Distanz zum Hindernis an. Gesteuert wirds über den Rückwärtsgang.

Achso, ich schalt meins im Dicken immer ab....... Mir geht das ständige Piepsen einfach nur auf den Senkel.

Entweder kenn ich mein Auto, oder ich kauf mir besser einen Piat Pande. Vier Ecken, vier Räder und es geht ohne PDC....

Gruß
Jürgen

Mit gibt es nicht, meine ich die Anforderungen an die PDC! Also preiswert und unauffällig. 😉

Hallo Flughorn,

hier ist ja eigentlich schon alles Wesentliche gesagt worden, trotzdem möchte ich noch meinen Senf dazugeben:

1. Bei einem Auto wie dem Phaeton ist ein Feature wie die PDC ein MUSS. Punkt. Selbst wenn man Sie selbst nicht braucht, es fahren ja vielleicht auch mal andere Personen damit, und sofern Du das Fahrzeug kaufen möchtest, ist das mit Sicherheit ein Punkt, der den Wiederverkaufswert GEWALTIG drücken wird.

2. Du sagst, das fragliche Exemplar hat sonst alles, wie Du es magst. Dazu möchte ich zu Bedenken geben, dass einem Vorbesitzer, der sogar an so essentiellen Ausstatungsmerkmalen spart, vielleicht auch noch andere "Ideen" gekommen sind. Damit will ich folgendes sagen: Der Phaeton hat (zum Großteil aufpreispflichtige) Extras, die auf den ersten Blick völlig überflüssig erscheinen mögen, die man aber nach einiger Zeit nicht mehr missen möchte und die ihn nicht zuletzt aus der Masse der Autos herausheben. Ein Beispiel von vielen ist hier etwa die Lenkrad-Heizung , die ich spätestens nach dem -15-Grad-Winter heuer nicht mehr hergeben möchte (zugegeben, ich dusche auch warm...). Auf dem Gebraucht-Phaeton-Markt findest du bei einiger Suche wirklich vollausgestattete Modelle, die auch nicht wesentlich mehr kosten als "Sparbrötchen". Bevor Du also vielleicht mit dieser Anschaffung einen nachher nicht mehr ohne weiteres korrigierbaren Fehler machst, poste doch bitte vorsichtshalber noch die restliche Ausstattungsliste, nicht dass da noch mehr fehlt...

3. Thema "Nachrüsten" beim Phaeton (trifft auf fast alle überhaupt nachrüstbaren Features zu): DENK GAR NICHT DRAN, VERGISS ES EINFACH! Wieder Punkt! Entweder du hast nachher eine nicht auf das Auto abgestimmte 08/15-Lösung (der Dicke ist halt nicht gerade das Butter-und-Brot-Modell von VW 😉 ), der man 100 Meter gegen den Wind ansieht, dass es eine solche ist, oder die Kosten für das nachträgliche Einbauen der benötigten Orginalteile schnellen in Höhen, dass dir egal welchen finanziellen Background Du auch haben magst ganz einfach nur die Augen tränen. Der zweite Showstopper in Punkto Nachrüsten: Schau' dir hier im Forum einfach mal einige Posts zum Thema "Werkstattqualität" an und Du wirst leider feststellen müssen, dass es selbst mit Allerweltsproblemen alles andere als einfach ist, eine Werkstatt zu finden, die am Phaeton sauber, schnell, effektiv und effizient arbeitet. Was glaubst Du wohl macht eine Werkstatt, die bereits mit einem an sich simplen, rein mechanischen und hinlänglich bekannten Serienproblem wie einem festgefressenen Scheibenwischergestänge überfordert ist aus deinem Phaeton, wenn er halb zerlegt werden muss, um nachträglich eine einfache Parkhilfe einzubauen (die erforderlichen Eingriffe und Teile waren ja weiter oben bereits aufgeführt)?

Es tut mir leid, dass wir Dir hier die Illusionen rauben müssen, aber so ist leider die Realität. Und die sollte man kennen, damit man auch nach dem Kauf noch Freude am Phaeton hat.

Schöne Grüsse noch,

Andy

Danke den Beteiligten. Ich bin jetzt auf dem Weg zu einer Vermeidung der Nachrüstlösung.

@ andy

Besten Dank, stimmt wohl so auch. Das Fahrzeug hat u. a. folgende Ausstattung:

Climatronic mit 4-Zonen-Temperaturregelung und zusätzlichen Bedienungselementen hinten, Solar/SCHIEBE/-Ausstell-GLASDACH elektrisch, STANDHEIZUNG mit Funkfernbedienung, NAVIgationssystem mit Farbdisplay, Audiosystem High End 12/12 mit DSP, CD Wechsler, Komfortsitze vorn elektrisch mit 18-Wege-System, Sitzheizung vorn und hinten, Sitzlüftung vorn und hinten, LEDERausstattung Sensitive Classic Style, 4-Sitze, Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox, Multifunktions-Lederlenkrad beheizbar, Geschwindigkeitsregelanlage, Multifunktionsanzeige, Diebstahlwarnanlage, Mobiltelefonvorbereitung, Reifenfülldruck-Kontrollsystem, Automatische Fahrlichtschaltung, Zuziehhilfe für die Türen, Doppel-XENON Scheinwerfer für Abblend-und Fernlicht, Skisack, Schließ-und Startsystem KEYLESS ACCESS, Erweitertes Holzpaket, Sonnenschutzrollo für die Heckscheibe elektrisch, Servoschließung für die Gepäckraumklappe, Nebelscheinwerfer, beheizbare Scheibenwaschdüsen und noch das ganze Telefonzeug.

Das reicht mir. V 6 TDI, EZ 5/2006, 19.000 km. 7 bis 8 k unter dem Preis vergleichbarer Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von flughorn


Danke den Beteiligten. Ich bin jetzt auf dem Weg zu einer Vermeidung der Nachrüstlösung.

@ andy

Besten Dank, stimmt wohl so auch. Das Fahrzeug hat u. a. folgende Ausstattung:

Climatronic mit 4-Zonen-Temperaturregelung und zusätzlichen Bedienungselementen hinten, Solar/SCHIEBE/-Ausstell-GLASDACH elektrisch, STANDHEIZUNG mit Funkfernbedienung, NAVIgationssystem mit Farbdisplay, Audiosystem High End 12/12 mit DSP, CD Wechsler, Komfortsitze vorn elektrisch mit 18-Wege-System, Sitzheizung vorn und hinten, Sitzlüftung vorn und hinten, LEDERausstattung Sensitive Classic Style, 4-Sitze, Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox, Multifunktions-Lederlenkrad beheizbar, Geschwindigkeitsregelanlage, Multifunktionsanzeige, Diebstahlwarnanlage, Mobiltelefonvorbereitung, Reifenfülldruck-Kontrollsystem, Automatische Fahrlichtschaltung, Zuziehhilfe für die Türen, Doppel-XENON Scheinwerfer für Abblend-und Fernlicht, Skisack, Schließ-und Startsystem KEYLESS ACCESS, Erweitertes Holzpaket, Sonnenschutzrollo für die Heckscheibe elektrisch, Servoschließung für die Gepäckraumklappe, Nebelscheinwerfer, beheizbare Scheibenwaschdüsen und noch das ganze Telefonzeug.

Das reicht mir. V 6 TDI, EZ 5/2006, 19.000 km. 7 bis 8 k unter dem Preis vergleichbarer Fahrzeuge.

..... dat ganze Zeuchs, und dann kein Geld mehr für PDC gehabt....? Kann man wirklich nicht verstehen.

Was soll der kosten? Wenn er günstig ist und sonst alles passt, würd ich ihn kaufen, auch ohne PDC. Bei einem eventuellen Wiederverkauf muss man das fehlende PDC ja nicht auf der Fahne vorne weg tragen.....

Gruß
Jürgen

Mir kommt`s komisch vor, würde mal die Werksausstattungsliste einsehen - nicht das da etwas Link ist. 😕

Hat es von euch schon mal geschafft die PDC nachzurüsten? Ich habe nun fast alle Teile zusammen. Was ist beim Einbau zu beachten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen