Nachrüstung eines Partikelfilters

Audi A4 B7/8E

Hallo allezusammen,

ich überlege einen Partikelfilter nachzurüsten. Nach ein paar Angeboten bin ich jedoch ein wenig verwirrt.

Mein Freundlicher Audipartner hat mir ein Angebot erstellt und kommt auf eine Gesamtsumme von 1500 Euro. Ein HJS Vertriebspartner macht einen Komplettpreis von 786 Euro.

Die Antwort auf meine Nachfrage warum der Preis den so viel höher sei waren u.a.

- Original auf das Fahrzeug abgestimmte VW/Audi Teile
- Offenes System
- ...

Meine Frage nun. Was ist an den Argumenten des Audi Partners dran und worin liegt nun der reale Unterschied zwischen Drittanbieter und Original?

Für Eure Hilfe Danke im voraus.

Gruß

Markus

19 Antworten

Hallo,

ich muss mich nochmal zu Wort melden. Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, stellt sich mir der Sinn des Filters. Ok, der Aspekt Umwelt ist wichtig, doch bei einem HJS Filter nur 30 % der Partikel gefiltert. Audi verspricht da ja 60 %. Das ist aber allein aus der Kosten-Nutzen-Perspektive nicht diskutabel.

Dann steht an nächster Stelle die Wertsteigerung. Da gehen die Meinungen auseinander. Einige reden von 600 bis 700 Euro wertzuwachs beim Wiederverkauf. Aber bekommt man die wirklich oder reicht es dem künftigen Käufer wenn eine grüne Plakette (habe Euro 4) an der Windschutzscheibe klebt?

Wie im Forum berichtet scheinen ein paar User Probleme mit dem Filter zu haben. Ich habe es vor zwei Jahren aufgegeben Testfahrer für die Industrie zu sein. Auch wenn ich mich für Technik begeistern kann, lehne ich es mittlerweile ab einer der Ersten zu sein. Mein Fazit daher... lieber noch ein halbes Jahr warten und die Sache dann nochmal überdenken.

Gruß

Markus

PS: @derJan: Was hast Du eigentlich für den Filter inkl. Einbau bezahlt?

naja der Filter selbst steigert ja schon den Wert, vor allem wenn die Gesetze noch schärfer werden. Aber wenn Du Euro4 hast wird dir das momentan nicht viel bringen...

Jan: achso, das wusst ich nicht. Da hab ich ja damals Glück gehabt mit Euro4. Wenn ich mich mal so zurückentsinne hab ich auf vieles beim Auto geachtet, aber auf die Euronorm hab ich nicht geachtet 😉

Zitat:

Original geschrieben von 8H706H


hab ich auf vieles beim Auto geachtet, aber auf die Euronorm hab ich nicht geachtet 😉

ich auch nicht 😁

@ markus.boecker:

Also, meine Rechnung sieht folgendermaßen aus: Bezahlt habe ich für den HJS-Filter incl Einbau € 590,-. Ja, das war ein super-Preis, da ich 2 Autos hab umrüsten lassen und dort auch sonst was umbauten angeht sehr guter Kunde bin.

Also: Kontostand minus 590,-

+ 330 € staatliche Förderung
+ 60 € Steuerersparnis in 2 Jahren (fahre den Wagen noch etwa 2 Jahre)

macht also: 200€ die an mir "kleben" bleiben. Und die, da bin ich sicher, hole ich beim Verkauf raus. Wenn ich in 2 Jahren einer der ganz ganz wenigen bin, die ein 2,5er TDI Cab mit Filter anbieten können, sehe ich die Chancen da recht gut.

Nachvollziehbar? 😉

Grüße Jan

@ derJan

Nachvollziehbar ist es auf alle Fälle. Ich bestreite Deine Rechnung auch nicht. Beziehe ich das jedoch auf meine Person würde ich bei gleicher Rechnung etwa 400 Euro an Kosten übrigbleiben. Rechne ich noch eine weiter Nutzungsdauer von ca. 3 Jahren (aber wer weiss schon was passiert - der A5 sieht zumindest sehr gut aus 😉 ).
Sollte man nun wirklich 600 Euro Mehrwert erhalten rechnet sich es und man hat der Umwelt gegenüber ein gutes Gewissen.
Aber wie gesagt ich habe bereits Euro 4...

Mein Gott, warum geht es nicht einfach...

Gruß

Markus

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen