Nachrüstung der Diebstahlwarnanlage möglich?
Aus neugierig entfernte ich die abdeckung über den ESP Schalter und entdeckte ein freien Steckplatz.
(Kabel sind schon verlegt) daraufhin schaute ich in B.anleitung nach und sehe ein Bild von Diebstahlwarnanlage.Hat da jemand schon mal nachgerüstet oder erfahrung damit. Und was kostet so ein Spass?
156 Antworten
Zitat:
@neverdream schrieb am 1. August 2015 um 12:52:18 Uhr:
- B2955-06 Sensor Diebstahlwarnanlage Datenleitung Spannung zu klein oder Stromkreis offen
- B2955-0F Sensor Diebstahlwarnanlage Datenleitung keine Kommunikation
- B3078-05 Ultraschall-Sensor Diebstahlwarnanlage Stromkreis Funktionsstörung
Hat keiner eine Idee?
Danke für die Antwort !!
ja es gibt ja quasi nur zwei möglichkeiten:
1) Kabel defekt [halte ich für unwahrscheinlich]
- Aber oben bei dem entsprechendem Stecker kommen für den Sensor 12V/Masse/.
Verschiedene REC's gibts ja nicht dafür oder?
2) Sensor defekt. [wahrscheinlicher]
- Aber ich hatte schon einen anderen aus Ebah dran (der äußerlich sehr doof aussah, weswegen ich den Zurück geschicht habe). Dieser produzierte die selben Fehlermeldungen.
[3. Im BCM ist der Fehler B1001-00 abgelegt. Kann das damit was zu tun haben? Ehr nicht oder?]
Mach doch erst mal den rest fertig, wenn dann noch der fehler verhanden ist kann man weiter sehen.
MAch doch mal bild von dem anschlüss (Flachkabel und dachleuchte)
Ähnliche Themen
Schaut bissl komisch aus dein Flachkabel.
Steckt auch der stecker richtig im REC? Hast auch DWA im REC freigeschaltet??
Hallo,
auf dem Foto sieht es in der Tat etwas komich aus. Es ist aber in wirklichkeit "zusammengeklappt" am Stecker.
Bspw: Du siehst das Flachbandkabel jetzt von Oben. Von unten geht aber auch was rein.
Den Stecker am REC habe ich einmal komplett abgezogen und angesteckt.
Was sollte ich denn im REC genau programmieren?
Alarmsirene kommt morgen. Motorhaubekontakt habe ich heute eingebaut. Löst aber die DWA nicht aus.. Motrraummodul mit der Kennung GK vorhanden.
Ich hätte es mir fast denken müssen...
Dachte das geht über den LS-Bus :-/ denke das wird die Lösung sein, ich ziehe die Kabel gleich einmal.
Das letzte, was mir nun noch auf der Seele brennt...
1. B1001-00 - im BCM abgespeichert. Hab keine Möglichkeit eine alte Konfiguration zu laden beim CK und Vauxcom. Wenn der FOH das mit dem Tech2 macht, geht das dann?
2. Das Relais K4_X97 welches für die Hupe von der DWA ist welche im Kofferraum ist, fehlt mir wohl noch. Hat da wer eine Nummer?
Liebe Grüße
Edit: Ultraschallsensor funktioniert nun. Hab das entsprechende Kabel nachgezogen.
Motorhaubenkontakt ziehe ich gleich noch.
Mit der Alarmsirene weiterhin keine Komunikation. Tippe mal auf das unbekannte Relais für welches ich nachwievor die Nummer suche.
tipp das ein bei eBay und dann siehste schon das es das richtige ist.. ein stinknormales Relais eben
Alles klar danke. Organisiere ich mir morgen gleich.
Nochmal revue passieren lassen:
Motorhaubentaster funktioniert, Ultraschallsensor auch. (musste für beides ein Kabel gezogen werden.)
[ein Glück das ich seit je her keinerlei Kabelbäume entsorge. Somit hatte ich ALLE nötigen Pins da 🙂 ]
Jetzt habe ich (zum Glück) nur noch zwei kleinere Probleme:
B1001-00 - Steuergerät programmieren. Hatte das BCM getauscht und mit dem CK verheiratet.
B3916-0F - Keine Kommunikation mit Alarmsirene. Entsprechende Leitung hatte ich gezogen, jedoch keine besserung. Liegt das wirklich nur an diesem Relais?
Ansonsten - soweit ich grade sehe - scheint alles zu klappen. Hat sich der Umbau bzgl. Anklappbare abblendbare Spiegel sowie DWA komplett original ja gut gelohnt 🙂
Schau doch mal nach ob das Relais drine steckt.
Wenn du ein aus UK gekauft hast, dann wird es eher am fehlenden Powersounder Liegen.
Das Relais K4 schaltet das Horn/Hupe. Bei nem LHD
Beim RHD wird stattdessen der Powersounder verbaut der einen Akku besitz.
Da beim LHD kein Powersounder vorgesehen ist, fehlt auch das Kabel dafür vom BCM zum REC. Bei mir lag das Kabel zumindest vom Powersounder zum REC, aber nicht weiter.
Der Fehler mit der Sirene bezieht sich auf den Sounder, nicht die Hupe! Ne Hupe/Horn kann schlecht kommunizieren. 😉 Das kommt daher das besagtes Kabel zwischen BCM und REC fehlt.
Den Fehler B1001 hatte ich nach Umbau auch. Hier half mir pers. nur eine gespeicherte alte Programmierung aufzuspielen und die Werte neu zu setzen. Es werden noch weitere Variantenpunkte gespeichert als die die du sieht im OP-Clown. Also entweder du hast ne Sicherung des alten BCM oder du musst mal Opel ran lassen.
Sicher dir lieber mal alle Programmierungen! Grade wenn du soviel schraubst/bastelst an der Elektrik wie ich kann sowas im drigenden Notfall SEHR HELFEN.
Achja, bei mir sind Sounder und Horn hinten verbaut. Immer wieder hab ich auch diesen Kom.-fehler drin. Vermute das der Akku nicht mehr fit ist in dem Sounder und er so, wenn das Auto lange steht, die Kom abbricht weil Akku leer.