Nachrüstung der Caddy 4 Rückleuchten beim Caddy 3

VW Caddy 3 (2K/2C)

Scheibar wurden die Flügeltüren nicht geliftet, d.h. es muss dafür die neuen Rückleuchten geben und wir können diese am alten Caddy sowohl mit Heckklappe und auch Flügeltüren nachrüsten. Man darf gespannt sein 🙂

[Anhang von Motor-Talk entfernt - Urheberrecht beachten!]

Beste Antwort im Thema

Wie versprochen hier die Infos:

Caddy 3 & Caddy 3 FL Rückleuchte -> Caddy 4 Rückleuchte
Links ist wie folgt umzupinnen:
Pin 6 (weiß/schwarz) auf Pin 3 (Blinklicht)
Pin 5 (blau/schwarz) bleibt auf Pin 5 (Rückfahrlicht)
Pin 4 (rot/schwarz) auf Pin 2 (Bremslicht)
Pin 3 (braun) auf Pin 1 (Masse)
Pin 2 (grau/schwarz) auf Pin 4 (Schlusslicht)
Pin 1 (gelb/weiß) auf Pin 6 (Nebelschlussleuchte)

Rechts muss wie folgt umgepinnt werden:
Pin 6 (grün/schwarz) auf Pin 3 (Blinklicht)
Pin 5 (blau/schwarz) auf Pin 6 (Rückfahrlicht)
Pin 4 (rot/schwarz) auf Pin 2 (Bremslicht)
Pin 3 (braun) auf Pin 1 (Masse)
Pin 2 (Gummistopfen) auf Pin 5
Pin 1 (rot/grau) auf Pin 4 (Schlusslicht)

In beiden Lampenträgern, rechts und links (Caddy 4), ist Pin 5 nicht belegt. Das Rückfahrlicht auf der Fahrerseite kann also bedenkenlos auf Pin 5 eingepinnt werden, somit ist eine problemlose Rückrüstung möglich.

Dichtung/Schaumstoffdichtung:
Zwischen den Rückleuchten und der Karosserie waren bei den C3 Leuchten immer Schaumstoffdichtungen, welche bei den C4 Lampen fehlen. Man kann somit zwischen den Lampen und der Karosserie durchschauen. Ich vermute das diese entweder nicht mehr als Ersatzteil aufgeführt werden und trotzdem in der Serie verbaut werden (evtl. kann ja ein C4 Fahrer dazu was sagen?!?), oder was wahrscheinlicher ist, das diese wieder mal entfeinert wurden.....

Hier die Teilenummer: 2K0945191 (Braucht man entsprechend zwei mal..)

Hier die aktuellen Teilenummern der Rückleuchten:

normal
links:
2K1945095Q
rechts:
2K1945096AB (mit Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)
oder
2K1945096AD (ohne Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)

abgedunkelt
links:
2K1945095R
rechts:
2K1945096AC (mit Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)
oder
2K1945096AE (ohne Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)

Heckscheibenwischer: Ich behaupte nach wie vor das die Erklärung mit und ohne Heckscheibenwischer im Ersatzteilkatalog falsch ist. Jeder der schon mal einen Caddy mit Flügeltüren gesehen hat, weis das der Heckwischer in der linken Tür sitzt.
Ich bin mir sicher, das es etwas mit der Heckscheibenheizung zu tun hat. Hat der Caddy 4 mit Flügeltüren eine Heckscheibenheizung, braucht man rechts entsprechend die Öffnung in der Plastikabdeckung der Rückleuchten, da man die Gummitülle montieren muss in denen die Kabel verlegt werden. Auf der linken Seite gibt es nur eine Abdeckung mit Öffnung, unabhängig von der Heckscheibenheizung, da hier die Tülle immer verbaut wird, da jedes Fahrzeug ein Schloss und Kennzeichenbeleuchtung in der linken Tür hat.

Mit anderen Worten: Beide rechten Leuchten sind komplett identisch, es unterscheiden sich nur die beiden Plastikabdeckungen.
mit Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) = Loch in der Plastikabdeckung
ohne Heckwischer (ohne Heckscheibenheizung) = kein Loch in der Plastikabdeckung

Wenn sich jemand der C3 Fahrer rechts die Rückleuchte ohne Öffnung bestellt hat und sich an der nicht vorhandenen Symmetrie bei geöffneter Heckklappe stört, die Abdeckungen gibt es auch einzeln: 😁

Links: 2K1945311A (mit Loch!)
Rechts: 2K1945312A (mit Loch!)
Rechts: 2K1945312B (ohne Loch!)

Wundert euch nicht wenn ihr eine rechte Rückleuchte ohne Loch bestellt und die Teilenummer auf der Blende auf 212A endet. Ich vermute das auf beiden Ersatzteilen der Index A steht, nur wird bei der Version mit Index B einfach das Loch nicht ausgeschnitten.... Siehe Bild im Anhang 😁
Der Kunde hat die Rückleuchte 2K1945096AE bestellt und hat dazu die Blende 2K1945312A ohne Loch bekommen. Auf der Blende ist die Aussparung aber schon angezeichnet 😉

Zum Thema Lampenkonfiguration beim C3 FL:
Der C3 den ich am Wochenende da hatte, hatte ein anderes BCM verbaut (andere Teilenummer) und somit auch eine komplett andere Lampenkonfiguration. Ich werde daher hier keine Konfigurationen posten. Jedes Fahrzeug/BCM sollte hier zuerst ausgelesen werden und dann abgeglichen werden.

Folgende Codierung ist im Bordnetzsteuergerät anzupassen:

- Zweite Rückfahrleuchte deaktivieren (drittes Bild)
- Zweite Nebelschlussleuchte deaktivieren (drittes Bild, über dem roten Kasten/Rückfahrleuchte)
- Touran Rückleuchten codieren (Bremslicht gedimmt als zweites Rückfahrlicht.)

[ Beitrag auf Wunsch des Erstellers durch Moderator editiert ]

Img-20150920-204929
Img-20150920-215853
Ruecklicht-codierung-557606697663571716
377 weitere Antworten
377 Antworten

Wir sind am Wochenende nun doch am See 🙂

Zitat:

@windoofer schrieb am 20. September 2015 um 23:01:23 Uhr:


Wie versprochen hier die Infos:

Ich habe kurzerhand die beiden Stecker neu gemacht, da die alten schon etwas am gammeln waren.

Meine Meinung zum Ergebnis:
Die dunklen Rückleuchten kommen am weißen Caddy richtig geil, da der Kontrast sehr hoch ist. Das kommt auf den Bildern nicht so rüber, aber wenn man es mal Live gesehen hat...

Ich habe folgendes dafür benötigt:

1x 2K1945096H (Leuchte links, abgedunkelt)
1x 2K1945096L*** (Leuchte rechts, abgedunkelt)
1x Blindstopfen für den rechten Stecker (grüner Stopfen, habe dazu aktuell leider keine Teilenummer)
2x 1J0973726 (Flachkontaktgehäuse)
10x 000979225E (Kabel für Flachkontaktgehäuse)

(Die letzten beiden Positionen werden nicht benötigt, wenn man den Stecker umpinnt)

***-> Auf der rechten Seite habe ich die Leuchte 2K1945096L verbaut. diese wird im ETKA für Fahrzeuge ohne Heckscheibenwischer beschrieben, wie man in dem zweiten Bild sieht, fehlt jedoch bei der dazugehörigen Plastikblende die Aussparung für die Kabel/Gummimuffe, sonst konnte ich keine Unterschiede feststellen. Es gibt noch eine weitere Rückleuchte für rechts, mit der Teilenummer 2K1945096J, welche im ETKA für Fahrzeuge mit Heckscheibenwischer beschrieben wird. Da wir aber alle wissen das beim Caddy der Scheibenwischer an der linken Tür ist und alle Kabel sowie Wasserleitungen dafür auch in dieser untergebracht sind und es beim Caddy 4 auch keine neuen Flügeltüren gibt, vermute ich einen Fehler in der Beschreibung in ETKA. Ich schätze das die Beschreibung "Für Fahrzeuge mit Heckscheibenheizung" bzw. "Für Fahrzeuge ohne Heckscheibenheizung" heißen sollte, da dies die einzigen Kabel sind die in der rechten Tür liegen. Ist die Heizung nicht verbaut, spart man sich beim Caddy 4 scheinbar die Gummimuffe ein und verbaut eine geschlossene Plastikblende. Demzufolge müsste die Rückleuchte mit der Teilenummer 2K1945096J die Aussparung für die Gummimuffe haben und die richtige sein.
Evtl. kann das jemand bestätigen?!?

Die Pinbelegung ist wie folgt zu ändern: (Danke nach Berlin 🙂 )

Caddy 3 -> Caddy 4
Blinklicht: Pin 6 auf Pin 3
Rückfahrlicht: Pin 5 auf Pin 6 (nur rechts) Links muss isoliert werden und wird nicht wieder eingepinnt!
Bremslicht: Pin 4 auf Pin 2
Masse: Pin 3 auf Pin 1
Standlicht: Pin 2 auf Pin 4
NSL: Pin 1 auf 6 (nur links) -> Exportfahrzeuge haben diese auch rechts belegt, muss dann ausgepinnt, abgeschnitten und isoliert werden.

Folgende Codierung ist im Bordnetzsteuergerät anzupassen:

- Zweite Rückfahrleuchte deaktivieren (drittes Bild)
- Zweite Nebelschlussleuchte deaktivieren (drittes Bild, über dem roten Kasten/Rückfahrleuchte)
- Touran Rückleuchten codieren (Bremslicht gedimmt als zweites Rückfahrlicht.)

Ich hatte am Wochenende jemanden hier mit einem Caddy 3 Facelift und habe dabei festgestellt das die Anleitung nicht mehr ganz aktuell ist, bzw teilweise etwas unverständlich. Hier mal ein Update:
(Habe auch mal die Tippfehler bei den Teilenummern beseitigt 😁)

Caddy 3 & Caddy 3 FL Rückleuchte -> Caddy 4 Rückleuchte
Links ist wie folgt umzupinnen:
Pin 6 (weiß/schwarz) auf Pin 3 (Blinklicht)
Pin 5 (blau/schwarz) bleibt auf Pin 5 (Rückfahrlicht)
Pin 4 (rot/schwarz) auf Pin 2 (Bremslicht)
Pin 3 (braun) auf Pin 1 (Masse)
Pin 2 (grau/schwarz) auf Pin 4 (Schlusslicht)
Pin 1 (gelb/weiß) auf Pin 6 (Nebelschlussleuchte)

Rechts muss wie folgt umgepinnt werden:
Pin 6 (grün/schwarz) auf Pin 3 (Blinklicht)
Pin 5 (blau/schwarz) auf Pin 6 (Rückfahrlicht)
Pin 4 (rot/schwarz) auf Pin 2 (Bremslicht)
Pin 3 (braun) auf Pin 1 (Masse)
Pin 2 (Gummistopfen) auf Pin 5
Pin 1 (rot/grau) auf Pin 4 (Schlusslicht)

In beiden Lampenträgern, rechts und links (Caddy 4), ist Pin 5 nicht belegt. Das Rückfahrlicht auf der Fahrerseite kann also bedenkenlos auf Pin 5 eingepinnt werden, somit ist eine problemlose Rückrüstung möglich.

Dichtung/Schaumstoffdichtung:
Zwischen den Rückleuchten und der Karosserie waren bei den C3 Leuchten immer Schaumstoffdichtungen, welche bei den C4 Lampen fehlen. Man kann somit zwischen den Lampen und der Karosserie durchschauen. Ich vermute das diese entweder nicht mehr als Ersatzteil aufgeführt werden und trotzdem in der Serie verbaut werden (evtl. kann ja ein C4 Fahrer dazu was sagen?!?), oder was wahrscheinlicher ist, das diese wieder mal entfeinert wurden.....

Hier die Teilenummer: 2K0945191 (Braucht man entsprechend zwei mal..)

Hier die aktuellen Teilenummern der Rückleuchten:

normal
links:
2K1945095Q
rechts:
2K1945096AB (mit Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)
oder
2K1945096AD (ohne Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)

abgedunkelt
links:
2K1945095R
rechts:
2K1945096AC (mit Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)
oder
2K1945096AE (ohne Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)

Heckscheibenwischer: Ich behaupte nach wie vor das die Erklärung mit und ohne Heckscheibenwischer im Ersatzteilkatalog falsch ist. Jeder der schon mal einen Caddy mit Flügeltüren gesehen hat, weis das der Heckwischer in der linken Tür sitzt.
Ich bin mir sicher, das es etwas mit der Heckscheibenheizung zu tun hat. Hat der Caddy 4 mit Flügeltüren eine Heckscheibenheizung, braucht man rechts entsprechend die Öffnung in der Plastikabdeckung der Rückleuchten, da man die Gummitülle montieren muss in denen die Kabel verlegt werden. Auf der linken Seite gibt es nur eine Abdeckung mit Öffnung, unabhängig von der Heckscheibenheizung, da hier die Tülle immer verbaut wird, da jedes Fahrzeug ein Schloss und Kennzeichenbeleuchtung in der linken Tür hat.

Mit anderen Worten: Beide rechten Leuchten sind komplett identisch, es unterscheiden sich nur die beiden Plastikabdeckungen.
mit Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) = Loch in der Plastikabdeckung
ohne Heckwischer (ohne Heckscheibenheizung) = kein Loch in der Plastikabdeckung

Wenn sich jemand der C3 Fahrer rechts die Rückleuchte ohne Öffnung bestellt hat und sich an der nicht vorhandenen Symmetrie bei geöffneter Heckklappe stört, die Abdeckungen gibt es auch einzeln: 😁

Links: 2K1945311A (mit Loch!)
Rechts: 2K1945312A (mit Loch!)
Rechts: 2K1945312B (ohne Loch!)

Wundert euch nicht wenn ihr eine rechte Rückleuchte ohne Loch bestellt und die Teilenummer auf der Blende auf 212A endet. Ich vermute das auf beiden Ersatzteilen der Index A steht, nur wird bei der Version mit Index B einfach das Loch nicht ausgeschnitten.... Siehe Bild im Anhang 😁
Der Kunde hat die Rückleuchte 2K1945096AE bestellt und hat dazu die Blende 2K1945312A ohne Loch bekommen. Auf der Blende ist die Aussparung aber schon angezeichnet 😉

Zum Thema Lampenkonfiguration beim C3 FL:
Der C3 den ich am Wochenende da hatte, hatte ein anderes BCM verbaut (andere Teilenummer) und somit auch eine komplett andere Lampenkonfiguration. Ich werde daher hier keine Konfigurationen posten. Jedes Fahrzeug/BCM sollte hier zuerst ausgelesen werden und dann abgeglichen werden.

2k1945311a
2k1945312a
4a08adbd-1c23-443a-a381-475156227545
+1

Sehr gut geschrieben. Aaaber ich brauche immer noch jemanden der meins auscodiert

Zitat:

@Matze0705 schrieb am 5. Juni 2018 um 00:06:52 Uhr:


Sehr gut geschrieben. Aaaber ich brauche immer noch jemanden der meins auscodiert

Ja biete ich nach wie vor an, wie bereits mehrmals geschrieben. Schick mir das BCM per Post zu oder komm einfach mal in München vorbei oder nach Absprache alternativ mal in Chemnitz. Da wirst du schon aktiv werden müssen... 😉

Ähnliche Themen

Servus,

also der Caddy IV hat keine Dichtstreifen mehr drin, die wurden eingespart. Die Rückleuchten liegen anscheinend etwas dichter an der Karosserie an.

Anbei noch Bilder von den Dichtstreifen und die Caddy IV Leuchten am 3er in Aktion, sowie ein Bild Caddy IV Leuchten und Karosserie.

Img-20180605-142108
Img-20180605-160357
Img-20180605-142909

Servus,

hier noch die Bilder für die Steckerbelegung Caddy 4 Leuchten am Caddy 3.

Img-20180605-175247
Img-20180605-172834
Img-20180605-171130

Jo, wie hast du den „Fehler“ auscodieren lassen der im Tacho kommt

Na mit VCP lässt sich abstellen.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 07. Juni 2018 um 16:33:25 Uhr:


Na mit VCP lässt sich abstellen.

Ich habe so das Gefühl, er glaubt dir immer noch nicht... 😰

Zitat:

@Matze0705 schrieb am 7. Juni 2018 um 13:57:41 Uhr:


Jo, wie hast du den „Fehler“ auscodieren lassen der im Tacho kommt

Ganz einfach: Er war am Wochenende bei mir.. 😁

Servus,

Zitat:

@Matze0705 schrieb am 7. Juni 2018 um 13:57:41 Uhr:


Jo, wie hast du den „Fehler“ auscodieren lassen der im Tacho kommt

schwarzes Isolierband auf den Tacho war die Lösung. ??

Quatsch, ich war am WE beim windoofer, und er hat es mit VCP im BCM geändert.

Gibt somit keine Fehlermeldung.

Servus,

hier nochmal ein Bild vom Auto-Scan, es gibt keine Fehlermeldung. Bitte keine PN´s mehr an mich.

Es funktioniert und wer es ebenso haben will, bitte an windoofer wenden, ich kann Euch da nicht weiterhelfen.

Auto-scan

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen, ich habe so eben die Caddy Rücklichter vom Caddy zum Caddy 4 umgebaut und auch nach Eurer Anleitung alles umgepint. Jetzt habe ich natürlich die Fehlermeldung: linke Rückleuchte prüfen (Rückfahrscheinwerfer!) Ich selbst kann das nicht codieren, kann mir von Euch jemand dabei helfen? Ich würde auch nach Freiberg! Wäre schön wenn sich jemand von Euch bei mir meldet. Danke Gruß Enrico

Zitat:

@PIPD black schrieb am 22. September 2015 um 20:55:24 Uhr:


2x NSL hieße: kein Weiß in den RL und somit einfarbig.

RÜckfahrscheinwerfer so ähnlich wie hier: http://cdn.lifepr.de/.../pressetigua102010b.jpg

Müßte man nur gucken wie das mit Rundungen/Radien so paßt oder eben bei anderen Herstellern suchen.

Wie willste denn jetzt die NSL realisieren?

Welches Baujahr ist dein Caddy?

Hi ist zufällig jmd im raum Allgäu der vcp hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen